mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hariharaya Namah Kirtan Text, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Hariharaya Namah ist ein Krishna Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Hariharaya Namah, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 168, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
168. Hari Haraya Namaha
Hari Haraya Namaha
Krishna Yadavaya Namaha
Yadavaya Madhavaya Keshavaya Namaha
Gopala Govinda Rama Shri Madhusudana
Giridhari Gopinatha Madanamohana
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download
Hari Haraya Namaha, manchmal auch geschrieben Hari Haraye Namaha, ist ein wunderbarer Kirtan zur Verehrung von Krishna.
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Hariharaya Namah Kirtan übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe.
Oh höchste Göttliche Wirklichkeit, du bist Shiva und Krishna. Du bringst allen Wesen Liebe und Freude. Du überwindest alle Schwierigkeiten, du schützt deine Verehrer/innen. Bitte bezaubere mich mit deiner Liebe.
Der Kirtan „Hariharaya Namah“ ist ein Kirtan, der etwas exotischer ist. Er wird bei Yoga Vidya nur selten gesungen, er stammt jetzt auch nicht direkt aus der Sivananda/Swami Vishnudevananda–Tradition. Er wurde mal eingeführt von einem Mitarbeiter, der mal eine Weile bei uns war und diesen Kirtan besonders geliebt hat. Es ist ein Krishna Kirtan, ein Kirtan der zunächst anfängt, Krishna und Shiva zusammen zu verehren. Hari Hara heißt Gott, der halb Krishna und halb Shiva ist. Und dieser Hari Hara, diesem sei Ehrerbietung, Namah. Und er manifestiert sich als Krishna und er ist Yadava, der Nachkomme des Yadu. Er ist Madhava, voller Liebe, voller Süße. Er ist Keshava, er ist voller Schönheit. Er ist Gopala, Govinda, ein guter Hirte. Er ist Madhusudana, das heißt, jemand, der alle Negativitäten überwindet. Er ist Giridhari, er hat einen Berg getragen, um seine Verehrer zu schützen. Er ist Gopinatha, er ist der Meister aller Gopis, und damit kann man sagen, der Meister all seiner Verehrer, er kümmert sich um alles. Er ist Madana Mohan. Madana Mohan heißt, derjenige, der sogar den Liebesgott bezaubert, was heißt, er ist so wunderbar, so schön, dass alle Liebe mit ihm ist und durch ihn wirkt. Dieser „Hariharaya Namah“ Kirtan ist also ein wunderschöner Krishna Kirtan, der sich besonders an die Liebe und die Freude richtet.
Hier der Text des Hariharaya Namah Kirtan in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.
168. hari-harāya namaḥ
hari-harāya namaḥ
kṛṣṇa-yādavāya namaḥ
yādavāya mādhavāya keśavāya namaḥ
gopāla govinda rāma śrī-madhu-sūdana
giri-dhāri gopī-nātha madana-mohana
Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Hariharaya Namah Kirtan:
hari-harāya namaḥ
kṛṣṇa-yādavāya namaḥ
yādavāya mādhavāya keśavāya namaḥ
gopāla govinda rāma śrī-madhu-sūdana
giri-dhāri gopī-nātha madana-mohana
hari gelblich, m. Name Viṣṇus bzw. Kṛṣṇas; hara nehmend, raubend, Bezeichnung Śivas; hari-hara m. eine Gestalt, die halb aus Viṣṇu und halb aus Śiva besteht; namas n. Verneigung, Verehrung; kṛṣṇa schwarz, m. Name der 8. Inkarnation Viṣṇus; yādava m. Nachkomme des Yadu, Name Kṛṣṇas; mādhava honigartig (von madhu n. Honig), süß, m. Name Kṛṣṇas; keśava: viel- oder schönhaarig (von keśa m. Haar), m. Bezeichnung Viṣṇus und Kṛṣṇas; gopāla m. Kuhhirte, Name Kṛṣṇas; govinda m. jemand, der Kühe hält, Name Kṛṣṇas; rāma angenehm, schön, m. Name des Helden des Rāmāyaṇa, 7. Inkarnation Viṣṇus; śrī f. Glanz, Herrlichkeit, Reichtum, Göttin des Glücks, als Anrede: glückhaft, Ausdruck von Respekt; madhu n. Honig, hier: m. Name eines Dämons, der von Kṛṣṇa getötet wurde; sūdana zerstörend, tötend; madhu-sūdana m. Madhu tötend, Bezeichnung Viṣṇus/Kṛṣṇas; giri m. Berg; -dhārī (Hindi) am Ende von Komposita: tragend; giri-dhārī m. der den Berg (namens Govardhana) trägt (um seine Anhänger vor dem Gewittersturm Indras zu schützen), Bezeichnung Kṛṣṇas; gopī f. Kuhhirtin, insbes. von Vṛndāvan; nātha m. Herr, Beschützer, Ehemann; gopī-nātha m. Herr der Gopīs, Kṛṣṇa; madana berauschend, entzückend, m. Gott der Liebe; mohana verwirrend, ver-, bezaubernd, m. Bezeichnung Kṛṣṇas; madana-mohana m. der den Liebesgott bezaubert, besondere Form Kṛṣṇas in einem Tempel Vṛndāvans.
Verehrung Hari-Hara, Verehrung Kṛṣna, dem Nachkommen Yadus, Verehrung dem Nachkommen Yadus, dem süßen, schönhaarigen; oh Gopāla, Govinda, Rāma, verehrenswerter Töter des Madhu, Träger des Berges, Herr der Kuhhirtinnen, Bezauberer des Liebesgottes!
Hier der Hariharaya Namah Kirtan in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift:
हरिहराय नमः
कृष्णयादवाय नमः
यादवाय माधवाय केशवाय नमः
गोपाल गोविन्द राम श्रीमधुसूदन
गिरिधारि गोपीनाथ मदनमोहन
Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Hariharaya Namah Kirtan
Hariharaya Namah ist ein Krishna Kirtan. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:
Hier findest du alle Youtube Videos zum Hariharaya Namah Kirtan
Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.
168. Hari Haraya Namah
Hari Haraya Namah
Krisna Yadavaya Namah
Yadavaya Madhavaya Kesavaya Namah
Gopala Govinda Rama Sree Madhu Soodana
Giri Dhari Gopee Natha Madana Mohana
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG: 1186 X ANGESCHAUT
Tags: Hari, Hari Harāye Nāmah Krishna, Hariharaya-Namah, Kirtan, Kirtanheft, Krishna, Krishna-Kirtan, Mantra, Spirituelle-Lieder, Vidya, Mehr...Yoga, Yoga-Vidya-Kirtanheft, vidya-mantra
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community