Wir sind im 6. Kapitel der Bhagavad Gita und Arjuna spricht zu Krishna im 37. Vers:
„Der Mensch, dem es nicht möglich ist, sich selbst zu beherrschen, obwohl er Glauben besitzt, und dessen Geist sich vom Yoga wegbewegt, welches Ende erwartet ihn, da es ihm nicht gelungen ist, Vollkommenheit im Yoga zu erreichen, Oh Krishna?“
38. Vers:
„Da er von beiden abgefallen ist, wird er nicht vergehen wie eine zerborstene Wolke, hilflos, Oh Krishna, irregeleitet auf dem Weg zu Brahman? Beseitige du, Oh Kri
Alle Beiträge (13032)
gibt es spezielle Übungen bei Athrose im Handbereich(vor allem Handballen)?
Teilnehmerin von mir kann kaum noch kräftigende Übungen wie z.B. Hund
Eure Yoginn
„Ich denke, Yoga kann schwer von dem erreicht werden, der sich nicht selbst beherrscht. Der Selbstbeherrschte und Strebende aber kann durch die geeigneten Mittel dahin gelangen.“
„Yoga kann schwer von dem erreicht werden, der sich nicht selbst beherrscht.“ Das ist fast wie ein Zirkelschluss. Man könnte auch sagen, letztlich ist es eine Glücksspirale, anders herum betrachtet. Yoga, die Einheit, ist schwer zu erreichen, wenn du nicht
Krishna sprach:
„Zweifellos, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, der Geist ist schwer zu beherrschen und ruhelos; aber durch Abhyasa, Übung, und Vairagya, Verhaftungslosigkeit, kann er bezähmt werden.“
Krishna erkennt also an, was Arjuna die vorigen zwei Verse gesagt hat. Ja, es ist richtig, der Geist ist schwer zu beherrschen. Ja, es ist richtig, der Geist ist ruhelos. Ja, es mag sein, dass es dir manchmal mehr gelingt zur Ruhe zu kommen und manchmal weniger und r
Er sagt im 33. und 34 Vers des 6. Kapitel:
„Dieser Yoga der Ausgewogenheit, den du lehrst, Oh Krishna, ich sehe nicht, dass er von Bestand sein kann, aufgrund der Ruhelosigkeit des Geist
Krishna spricht:
„Wer durch das Gleichsein des Selbst, Oh Arjuna, überall dasselbe sieht, sei es Vergnügen oder Schmerz, wird als höchster Yogi betrachtet.“
Wenn du erkannt hat, dass hinter allem das eine unendliche Selbst ist und dass dieses Selbst unveränderlich ist, egal, ob Vergnügen oder Schmerz, dann bist du der höchste Yogi. Darin drückt Krishna natürlich auch aus, es ist auch nicht so einfach. Es ist im Gegenteil ziemlich schwierig. Dennoch, es ist ma
Kinderyoga - so wichtig für Kinder, so viel Freude auch für die, die es unterrichten.
„Das Selbst ist der Freund des Menschen, der sich selbst durch das Selbst bezwungen hat. Für den Menschen jedoch, der sich nicht selbst bezwungen hat, ist dieses Selbst ebenso ein Feind wie ein äußerer Widersacher.“
Hier spricht Krishna etwas Wichtiges an. Selbstbeherrschung heißt nicht, unfreundlich mit sich umzugehen. Im Gegenteil, Selbstbeherrschung heißt, freundlich mit sich umzugehen. Und auch der Prozess der Selbstbeherrschung soll
Ort ist ein wunderschöner Ashram an der Ostküste Süd-Indiens, Tamil Nadu, ganz in der Nähe von Auroville und Pondicherri. Es sind nur ca. 20 Minuten Fussweg zum herrlichen Meer.
Dieses 8-tägige Ret
„Der Mensch möge durch das Selbst nur erhoben werden; er erniedrige sich nicht selbst; denn allein das Selbst ist sein Freund, und allein das Selbst ist sein Feind.“
Sei dein eigener Freund! Lerne es, mit dir selbst freundlich umzugehen! Jeden anderen Menschen kannst du verlassen oder jeder andere Mensch verlässt dich auch, aber mit dir selbst wirst du ständig umgehen müssen. Bis zu deinem Tod bist du mit dir selbst zusammen und die Yog
Verbinde dich mit der Kraft von Himmel und Erde. Sammle diese Energie im Ajna Chakra. Lass dann diese Lichtkraft als Liebe und Wohlwollen in alle Richtungen ausstrahlen.
Übe diese kurze Ajna Chakra Erd-Himmel Segens-Meditation.
Meditierende: Saradevi. - Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz.
Keine Angst, ich weiß schon wo ich bin. Es geht um Yoga. Aber auch Sex und Tod haben viel mit Yoga zu tun. Und ganz ehrlich, hätte ich den November zum Anlass genommen um über das Thema Tod zu schreiben, wären etliche von euch nicht auf dieser Seite gelandet. Was hat ein Orgasmus mit Yoga zu tun? Viel, finde ich. Denn er hat erst mal mit Sex gar nichts zu tun. Die meisten Menschen haben viel Sex- und wenig Orgasmuserfahrungen. Sie sind aber so besessen von Sex, weil sie eigentlich Sehnsucht nach
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Mein Name ist Sukadev und ich lese aus dem 6. Kapitel der Bhagavad Gita, 31. Vers.
Krishna sagt:
„Der Yogi, der in Einheit verwurzelt Mich als das allen Wesen Innewohnende verehrt, weilt in Mir, ungeachtet seiner Lebensumstände.“
Erkenne Gott als das allen Wesen Innewohnende. Auch Jesus sagt: „Was du dem Geringsten unter deinen Brüdern getan hat, das hast du mir getan.“ Gott