Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach
Erweitere deine Yogapraxis um die Übungsreihe der 84 Hauptasanas. Diese werden in den alten Überlieferungen als besonders wirksam für den Menschen empfohlen. Es heisst, es gibt insgeamt 8.400.000 Yogastellungen! In diesem Praxisseminar lernst und übst du die wichtigsten 84 davon!Uli Schuchart, Erfahrungen als Yogalehrer in verschiedenen Traditionen machen seinen Unterricht sehr facettenreich. Mehrere Klosteraufenthalte in Asien. Studium der Philosophie und Sinologie.Sonntag, 30. Oktober, 13-17 U
Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Entspannungstechnik Yoga Nidra® - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yoga. Yoga Nidra® ermöglicht es, physische, emotionale und mentale Spannungen zu lösen und vollkommen zu entspannen. Eine Reise ins Unbewusste.

Viveka Theo Kurth Yoga Vidya Acharya – Yogalehrer (BYV), Meditationslehrer BYVG, Spiritueller Lebensberater, Ausbildungsleiter für Yogalehrer, Fortbildung intensives
Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 0

Tarte au Chocolat - vegan

8699450074?profile=originalZutaten
Süßer Mürbeteig:
125 g. Alsana Magarine
100 g. Puderzucker
Prise Salz
250 g. Mehl
4 x Eiersatzportionen
4 EL kaltes Wasser

Zubereitung Teig:
Butter, Zucker, Salz cremig rühren. Mehl und Eiersatz hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann den Teig in den Kühlschrank legen (ca.1-1,5 Std.). Danach den Teig zu einer dicken Rolle rollen und daraus Stücke machen, die man auf der Tarteform verteilt und dann miteinander verbindet. 15 Minuten bei 180 Grad vorgeheizt vorbacken.

Zutaten für d
Mehr lesen...
Ansichten: 379
Kommentare: 0

Diwali 2011

8699450061?profile=original8699450461?profile=original

Glückliches Diwali!
Dieses Diwali so hell wie eh und je...
Diwali bringt Dir Freude, Gesundheit und Wohlstand.
Dieses Festival der Lichter erhellt Dich und Deine Lieben in Deiner Nähe, ein Leben lang.
Diwali bringt Dir dass höchste in Frieden und Wohlstand.
Die Lichter triumphieren über die Dunkelheit.
Das Licht, dass wir am Diwali feiern, zeigt uns den Weg und führt uns auf den Weg des Friedens und der Harmonie.

8699450499?profile=original

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Diwali!

Festival der Lichter 2011

Mehr lesen...
Ansichten: 158
Kommentare: 2

Gedanken sind lebendige Dinge

Ich lese etwas aus dem Buch von Swami Sivananda, „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Gedanke“.
Swami Sivananda schreibt:
„Gedanke ist eine vitale, eine lebendige Kraft, die vitalste, subtilste und unwiderstehlichste Kraft im Universum, die es gibt. Gedanke ist eine starke Kraft. Gedanke ist eine dynamische Kraft. Er entsteht durch die Schwingungen des feinstofflichen Pranas, des Sukshma Pranas, auf der Geistsubstanz. Prana, Lebensenergie. Gedanke ist eine Kraft wie die Schwerkraft, wie die
Mehr lesen...

Gedanken in unserem Geist

Es gibt einen Ausspruch über unsere Gedanken. Man kann nicht verhindern, dass Vögel der Gedanken durch unseren Geist fliegen, aber wir können verhindern, dass sie ein Nest in unserem Geist bauen. Und wir können bestimmte Vögel einladen und andere darum bitten, weiterzufliegen. So haben wir die verschiedensten Gedanken in unserem Geist und manche kommen und jetzt haben wir die Wahl: Wollen wir sie ein Nest in uns bauen lassen oder sie weiterschicken?

Und sehr häufig haben Menschen eine Neigung, s

Mehr lesen...

Ihr könnt...

Wenn ihr mir sagt, daß ihr dies oder jenes nicht könnt, so glaube ich es nicht. Alles, was ihr euch vornehmt, könnt ihr auch vollbringen.Gott ist der Inbegriff aller Dinge, und ihr seid Sein Ebenbild.Er kann alles vollbringen, und ihr ebenfalls, wenn ihr eure Einheitmit Seinem unermeßlichen Wesen verwirklicht.
Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 1

Wo komme ich her, wo gehe ich hin?


WO KOMME ICH HER, WO GEHE ICH HIN?

Ein Mann saß nachts in der Wüste an seinem kleinen Feuer.
Plötzlich stupste ihn von hinten ein Schakal mit seiner Schnauze an.
Der Mann erschrak etwas, aber nicht besonders. Er war das eigenartige
Leben in der Wüste gewohnt. „Ich beobachte dich schon einige Jahre“,
sprach der Schakal, „Du kommst hier her, sitzt einige Tage an deinem
Feuer, summst manchmal einige Melodien, aber die meiste Zeit
schweigst du wie wir. Dann gehst du wieder und bleibst für lange
Mo

Mehr lesen...

Berg – Steh-Yoga für zwischendurch

yoga2.jpg?width=254

Stärke, Festigkeit, Mut und Erdung – das sind einige der Wirkungen dieser kleinen Yoga Übung für zwischendurch. Diese Asana wird Tatasana – Berg – genannt. Sie wird auch als „aufgerichtete Steh-Haltung “ bezeichnet. Sie zentriert dich auf Wanderungen und Spaziergängen – und immer wieder zwischendurch am Tag. Diese Übung ist auch Teil der VitalWanderWelt Bad Meinberg.

Dieses Video als YouTube Video:

Dieses Video als Vime

Mehr lesen...

Führe deinen Geist zur Ruhe – BhG VI.25

Im 25. Vers des 6. Kapitels der Bhagavad Gita sagt Krishna:
„Allmählich erlange man Ruhe, nachdem man den Verstand zum Stillstand gebracht hat. Wenn der Geist dazu gebracht worden ist, sich im Selbst zu verankern, denke man an nichts.“
Im vorigen Vers hat Krishna gesagt, du kannst die Wünsche beruhigen, indem du erkennst, dass die Wünsche ursprünglich aus Gedanken kommen und dass die Wunscherfüllung nicht so etwas Essentielles ist, wie du denken magst. Wünsche kommen aus Gedanken, du kannst die
Mehr lesen...
Namaste!

Ich möchte gern 108 Sonnengrüße machen und bin ein wenig verunsichert, da es 2 versch. Varianten gibt: 1 Runde pro Seite (sprich 12 Asanas) oder 1 Runde = 24 Asanas sprich links und rechts.
Ich habe ein Buch namens Surya Namaskara von Swami Satyananda Saraswati und dort steht, dass es nach 12 Asanas nur eine halbe Runde ist. Bei Yoga Vidya habe ich im Forum gelesen, dass es eine volle Runde ist. Nun bin ich verunsichert und möchte gern von Euch allen eine Meinung oder Erfahrung hören. Es
Mehr lesen...

Vorbehaltlos Wünsche aufgeben – BhG VI.24

Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 24. Vers:
„Indem man vorbehaltlos alle aus Sankalpa (Gedanke und Vorstellung) entstandenen Wüsche aufgibt und durch den Geist die Gesamtheit der Sinne von allen Seiten her vollständig einschränkt, allmählich erlange er Ruhe, nachdem der Verstand zum Stillstand gekommen ist; wenn der Geist dazu gebracht worden ist, sich im Selbst zu verankern, denke er an nichts.“
Hier beschreibt Krishna die Weise, wie du Ruhe bekommen kannst. Zunächst, die aus Sankalpa entstammenden Wü
Mehr lesen...

Löse dich vom Schmerz – BhG VI.23

Löse dich von der Verbindung mit dem Schmerz, übe Yoga mit Entschlossenheit.
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen.
Im 23. Vers des 6. Kapitels der Bhagavad Gita sagt Krishna:
„Möge das den Namen Yoga tragen, das Aufhören des Einsseins mit dem Schmerz. Dieser Yoga ist mit Entschlossenheit und unverzagtem Geist zu üben.“
Krishna gibt hier einen sehr wertvollen Tipp, wie man mit Schmerzen umgehen kann. Denn Schmerzen sind ganz natürlich, Schmerzen gehören zum Le
Mehr lesen...

Brotbacken

Das folgende Kapitel ist als Anregung odereine Hilfe gedacht, die verbreitete Scheuvor der .langwierigen Brotbackerei. zuüberwinden, und es einmal selbst zu versuchen.Auf .Versuchen. und .Ausprobieren. liegtdie Betonung, denn man sollte sich keinesfallsentmutigen lassen, wenn die erstenExperimente nicht ganz so gelingen, wieman sich das vorgestellt hatte. Beim Brotbackengilt das gleiche Prinzip wie für dasErlernen schwieriger Asanas (Yoga-Stellungen):üben, üben, üben!1 Am Abend (nicht vergessen!
Mehr lesen...

Der beherrschte Geist – BhG VI.18-22

Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 18. Vers:
„Wenn der vollkommen beherrschte Geist alleine im Selbst ruht und frei ist von der Sehnsucht nach allen Wunschgegenständen, dann heißt es: Er ist in Einheit.“
Dieser und die folgenden Verse sind so wunderschön und so jenseits dessen, was wir uns normalerweise vorstellen können, dass ich einfach diese nächsten Verse lesen werde ohne Kommentar. Lass diese Verse auf dich wirken! Du kannst auch damit meditieren, du kannst darüber nachdenken, insbesondere, du kann
Mehr lesen...

Gehe den Mittelweg – BhG VI.16

Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 16. Vers:
„Wahrlich, Yoga ist unmöglich für den Menschen, der zu viel isst, wie auch für den, der überhaupt nicht isst, für den, der zuviel schläft, wie auch für den, der immer wacht.“
Finde die goldene Mitte! Es ist nicht gut, zu viel zu essen, es ist nicht gut, zu wenig zu essen. Es ist nicht gut, zu viel zu schlafen, es ist nicht gut, zu viel zu wachen. Finde die Menge an Schlaf, die du brauchst! Finde die Menge an Essen, die du brauchst. Und Krishna sagt ja auch im
Mehr lesen...
Die positive Wirkung von Klängen wurde schon vor über 5000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien erkannt und angewandt. In diesem zweitägigen Workshop erlernst Du die Grundlagen der Arbeit mit Klangschalen, so dass Du selbst Klangmassagen durchführen kannst. Am Ende des Workshops erhältst Du ein Teilnahme-Zertifikat.Workshopleiter: Frank Panczi, Mental-Coach, Yogalehrer (BYV).Sa 29.10.2011 10.00-18.00 Uhr; So 30.10.2011 09.00-17.00 UhrPreis: 150 €; ermäßigt: 130 €
Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Eröffnung

Am Sonntag habe ich mein eigenes kleines Yoga- Studio in Hamburg- Sasel eröffnet und danke auf diesem Wege nochmals allen für die guten Wünsche und AufmerksamkeitenUnd ebenso vielen herzlichen Dank für die Geburtstagsgrüße und Wünsche!OM Shanti !
Mehr lesen...
Ansichten: 84
Kommentare: 0
„Soham Shivoham“ ist die große Aussage der Schriften, ist die große Aussage der selbstverwirklichten Meister, ist letztlich die Erfahrung, die wir machen können in tiefer Meditation. „Soham - ich bin Das.“ Jetzt, was ist dieses Das? Als Moses in der Wüste war und dort einen brennenden Dornenbusch gesehen hatte, wo er gemerkt hat, das war kein normales Feuer, denn der Dornenbusch ist nicht weniger geworden. Er wusste, dort ist göttliche Gegenwart. Er hat gefragt: „Wer bist du?“ Und dann kam die A
Mehr lesen...