Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

Novemberwunsch

Ich wünsche dir,
dass du auch das annehmen kannst,
was schwer war in deinem Leben.

Das schwere annehmen heißt,
die Trauer darum loszulassen,
wenn es an der Zeit ist,
Den Raben fortzscheuchen,
der es sich auf deinen Schultern
bequem machen will.
Irgendwann brauchst du ihn nicht mehr,
denn was war, ist den weiten Weg
von außen nach innen gegangen.

Jetzt wohnt es in dir,
wo es bleiben wird,
aufgehoben in deiner Schatztruhe,
Du kannst dich daran freuen
und davon zehren
auf den Wegen.
die vor dir liegen.

Mehr lesen...
Ansichten: 192
Kommentare: 0

Om Namah Shivaya und seine Bedeutung

Ihr wisst alle, was „Om Namah Shivaya“ heißt? „Om Namah Shivaya“ heißt „Gruß an das Göttliche“. Und dieses Göttliche ist wo? Hier, hier, hier. Die große Behauptung der Yogis ist, dieses Göttliche ist überall. In der spirituellen Lebensberaterausbildung wurde ich heute Nachmittag auch kurz gefragt: „Wie kann man Spiritualität kurz definieren?“ Und da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Und ihr habt vieles von Sanskrit gehört. Es gibt auch einen berühmten Lehrer des Zen, den Graf Dürckheim, und de
Mehr lesen...

Johannisbrot- Honigkuchen

4 El Öl oder weiche Butter
6 El Johannisbrot
1-1 1/2 T Weizenmehl
1 Tl Vanille
1 T Milch oder Wasser
1 Tl Salz
1/2 Tl Backpulver
1/2 Tl Vollweizengrieß
Butter und Honig zusammen schaumig
schlagen. Vanille hinzufügen. Die trockenen
Zutaten gut vermischen und zusammen mit
der Milch unter die Honig-Butter-Masse rühren.
Nach jeder Zugabe schaumig rühren (je
mehr schaumig geschlagen wird, umso leichter
wird der Kuchen). In eine gut gefettete
und mit Mehl bestäubte Kastenform einfüllen
und bei 180C ca. 20 Minuten (o

Mehr lesen...

Fasten und Spiritualität

Heute lese ich aus dem Yoga Sutra von Patanjali Vers II.41, es geht über Saucha.
Ich spreche heute wieder über das Fasten als einen Teil von Saucha.
Beim Fasten ist es natürlich auch wichtig, dass du es richtig machst, dass du genügend trinkst, dass du abführst, dass du zusammen mit dem Fasten auch andere spirituelle Praktiken machst. Darüber findest du auch viele Informationen auf unseren Yoga Vidya Seiten. Wenn du in die Suchmaschine von Yoga Vidya eingibst „Fasten“, dann findest du eine Menge
Mehr lesen...

 

DurgaJyoti-150x150.jpg?width=129

Sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Beiträgen

… Du übst in dieser 75-minütigen Yogastunde Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Yoga Sonnengebet, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge,

Mehr lesen...

Beseitige meine Zweifel - BhG VI.37-38

Wir sind im 6. Kapitel der Bhagavad Gita und Arjuna spricht zu Krishna im 37. Vers:
„Der Mensch, dem es nicht möglich ist, sich selbst zu beherrschen, obwohl er Glauben besitzt, und dessen Geist sich vom Yoga wegbewegt, welches Ende erwartet ihn, da es ihm nicht gelungen ist, Vollkommenheit im Yoga zu erreichen, Oh Krishna?“
38. Vers:
„Da er von beiden abgefallen ist, wird er nicht vergehen wie eine zerborstene Wolke, hilflos, Oh Krishna, irregeleitet auf dem Weg zu Brahman? Beseitige du, Oh Kri

Mehr lesen...

Der Selbstbeherrschte - BhG VI.36

Im 36. Vers des 6. Kapitels sagt Krishna zu Arjuna, dem Schüler:
„Ich denke, Yoga kann schwer von dem erreicht werden, der sich nicht selbst beherrscht. Der Selbstbeherrschte und Strebende aber kann durch die geeigneten Mittel dahin gelangen.“
„Yoga kann schwer von dem erreicht werden, der sich nicht selbst beherrscht.“ Das ist fast wie ein Zirkelschluss. Man könnte auch sagen, letztlich ist es eine Glücksspirale, anders herum betrachtet. Yoga, die Einheit, ist schwer zu erreichen, wenn du nicht
Mehr lesen...

Eine kleine Geschichte

Im Bauch einer schwangeren Frau waren einmal drei Embryos. Einer davon ist der kleine Gläubige, einer der kleine Zweifler und einer der kleine Skeptiker.Der kleine Zweifler fragt:Glaubt ihr eigentlich an ein Leben nach der Geburt?Der kleine Gläubige:Ja klar, das gibt es. Unser Leben hier ist nur dazu gedacht, dass wir wachsen und uns auf das Leben nach der Geburt vorbereiten, damit wir dann stark genug sind für das, was uns erwartet.Der kleine Skeptiker:Blödsinn, das gibt es doch nicht, wie soll
Mehr lesen...
Ansichten: 269
Kommentare: 1

Übung mit aufrichtiger Hingabe - BhG VI.35

Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 35. Vers
Krishna sprach:
„Zweifellos, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, der Geist ist schwer zu beherrschen und ruhelos; aber durch Abhyasa, Übung, und Vairagya, Verhaftungslosigkeit, kann er bezähmt werden.“
Krishna erkennt also an, was Arjuna die vorigen zwei Verse gesagt hat. Ja, es ist richtig, der Geist ist schwer zu beherrschen. Ja, es ist richtig, der Geist ist ruhelos. Ja, es mag sein, dass es dir manchmal mehr gelingt zur Ruhe zu kommen und manchmal weniger und r
Mehr lesen...
Bald ist es soweit und mitten im Herzen von Münster (zwischen Stubengasse und Ludgeristraße) eröffnet am 3.12.11 mit einem Tag der offenen Tür Yoga Vidya Münster. Einfach in der Zeit von 11-17 Uhr vorbeikommen. Den ganzen Tag über gibt es kurze Schnupperyogastunden (20min). Ab 16 Uhr bist du zum Satsang eingeladen. Außerdem kannst du mit etwas Glück beim Gewinnspiel attraktive Preise gewinnen - ein kostenloser Yogamonat ist auch dabei! Weitere Infos hier: www.yoga-vidya.de/muenster oder unter Te
Mehr lesen...

Zweifel von Arjuna - BhG VI.33-34

Wir haben einige Verse behandelt, in denen Krishna das hohe Ideal des Gleichmutes, der Ruhe, der Nicht-Identifikation gegen hat. Wo Krishna gesagt hat: „Sieh das Selbst überall. Halte deinen Geist ruhig wie eine Kerzenflamme bei Windstille.“ Arjuna hat jetzt Zweifel, er hat Zweifel, ob das überhaupt möglich ist.
Er sagt im 33. und 34 Vers des 6. Kapitel:
„Dieser Yoga der Ausgewogenheit, den du lehrst, Oh Krishna, ich sehe nicht, dass er von Bestand sein kann, aufgrund der Ruhelosigkeit des Geist
Mehr lesen...

Das unendliche Selbst - BhG VI.32

Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 32. Vers.
Krishna spricht:
„Wer durch das Gleichsein des Selbst, Oh Arjuna, überall dasselbe sieht, sei es Vergnügen oder Schmerz, wird als höchster Yogi betrachtet.“
Wenn du erkannt hat, dass hinter allem das eine unendliche Selbst ist und dass dieses Selbst unveränderlich ist, egal, ob Vergnügen oder Schmerz, dann bist du der höchste Yogi. Darin drückt Krishna natürlich auch aus, es ist auch nicht so einfach. Es ist im Gegenteil ziemlich schwierig. Dennoch, es ist ma
Mehr lesen...

Gemischter Gemüsesalat

1/2 Kopfsalat1 Bund zerkleinerte Spinatblätter2 große gewürfelte Tomaten2 geriebene KarottenAlfalfa-Sprossen zum GarnierenAuf Wunsch: jedes andere Gemüse, z.B. roteBeete, Blumenkohl, Sellerie, Salatgurke .Gemüse putzen und zerkleinern. In einer großenSalatschüssel anmachen und mit Alfalfa-Sprossen garnieren.Sesam-Dressing1/2 T Öl1/4 T geröstete Sesamkerne2 El Zitronensaft1/2 Tl SalzAuf Wunsch: 1 Tasse zerhackte PetersilieVariation: Tofu-Sesamdressing - mixe 1 StückTofu hinzu.Dieses Dressing schm
Mehr lesen...

Selbstbeherrschung führt zu Freude – BhG VI.6

Krishna sagt im 6. Vers des 6. Kapitels der Bhagavad Gita:
„Das Selbst ist der Freund des Menschen, der sich selbst durch das Selbst bezwungen hat. Für den Menschen jedoch, der sich nicht selbst bezwungen hat, ist dieses Selbst ebenso ein Feind wie ein äußerer Widersacher.“
Hier spricht Krishna etwas Wichtiges an. Selbstbeherrschung heißt nicht, unfreundlich mit sich umzugehen. Im Gegenteil, Selbstbeherrschung heißt, freundlich mit sich umzugehen. Und auch der Prozess der Selbstbeherrschung soll
Mehr lesen...
Wir laden dich ganz herzlich ein zu einer Reise in das Ursprungsland des Nada Yoga, die gleichzeitig eine Reise sein wird zu dir selbst mit Tönen, Singen, Chanten, Raga und Tala und natürlich auch mit Hatha Yoga, Meditation und Satsangs und Exkursionen geplant an heilige Orte: Auroville und Arunchalla..

Ort ist ein wunderschöner Ashram an der Ostküste Süd-Indiens, Tamil Nadu, ganz in der Nähe von Auroville und Pondicherri. Es sind nur ca. 20 Minuten Fussweg zum herrlichen Meer.

Dieses 8-tägige Ret
Mehr lesen...
Im Januar ist es wieder soweit - die neue Yogalehrer-Ausbildung beginnt!! Juhu :-))2 Jahre in Frankfurt ab 11. Januar 2012Jeden Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr + 6 Wochenenden pro JahrDas Beste, was Du für die ganzheitliche Entwicklung Deiner Persönlichkeit tun kannst! Der Abschluss berechtigt Dich zur Mitgliedschaft im Bund der Yoga Vidya Lehrenden (BYV) sowie im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY).Das erste Jahr ist eine systematische, ganzheitliche Schulung Deiner Persönlichkeit und schafft eine
Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0

Sei dein eigener Freund – BhG VI.5

Krishna spricht in der Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 5. Vers:
„Der Mensch möge durch das Selbst nur erhoben werden; er erniedrige sich nicht selbst; denn allein das Selbst ist sein Freund, und allein das Selbst ist sein Feind.“
Sei dein eigener Freund! Lerne es, mit dir selbst freundlich umzugehen! Jeden anderen Menschen kannst du verlassen oder jeder andere Mensch verlässt dich auch, aber mit dir selbst wirst du ständig umgehen müssen. Bis zu deinem Tod bist du mit dir selbst zusammen und die Yog
Mehr lesen...
Ein liebevoll zusammengestellter Workshop mit Partnerübungen, die aus Entspannung, Atem- und Körperübungen, Massage und gemeinsamer Kontaktaufnahme zum Kind bestehen. Eine Einladung für werdende Mütter und Väter, sich gemeinsam durch liebevolle Begegnung, Respekt und viel Spaß miteinander, eine Oase im Alltag zu schaffen.Workshopleiterin: Anja Felter ist Yogalehrerin (BYV), spezialisiert auf Yoga für Schwangere. In ihrer eigenen Schwangerschaft lernte sie die Vielzahl von positiven Auswirku
Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0