Alle Beiträge (12986)

Sortieren nach

Wie überwindet man Zweifel – BhG VII.1

Wie überwindet man Zweifel?
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Mein Name ist Sukadev und ich lese zur Zeit die Verse der Bhagavad Gita. Wir sind im 7. Kapitel und im ersten Vers sagt Krishna, der Lehrer, der eine Manifestation Gottes ist, und er sagt zu Arjuna, seinem Schüler:
„Oh Arjuna, höre, wie du Mich ohne Zweifel vollständig erkennen wirst, indem du den Geist fest auf Mich richtest, Yoga übst und bei Mir Zuflucht suchst.“
Hier beschreibt Krishna, wie
Mehr lesen...

Vollweizen-Pfannkuchen

1 T helles Vollweizenmehl1/2 T dunkles Vollweizenmehl2/3 T Sojamehl1 El Backpulver1 Tl Salz2 T Milch oder1 1/2 T Wasser mit 1 Banane gemixt1/2 T ÖlDie trockenen Zutaten sieben. Die flüssigenZutaten mit einem Schneebesen mixen. Mitdem Schneebesen alle Zutaten zügig zusammenrühren.Zuviel rühren macht diePfannkuchen hart. Eine leicht gefettete Bratpfanneerhitzen. Die Pfannkuchen bei mittlererHitze backen, bis die Oberseite voll mitBlasen ist. Umdrehen, anschließend nichtmehr zurückdrehen, dadurch w
Mehr lesen...

Sei vertrauensvoll – BhG VI.47

Krishna spricht zu Arjuna:
„Von all den Yogis erachte ich den Vertrauensvollen, der in seinem Innersten in Mir aufgeht, und der Mich verehrt, als den größten Bhakta.“
Wann immer Krishna hohe Ideale aufstellt und sieht, dass Arjuna denkt, er kann sie nicht erreichen, dann spricht er wieder von Bhakti. Und so sagt er: „Sei vertrauensvoll. Geh im Inneren in Gott auf. Verehre Gott. So kommst du zu großer Bhakti, zu großer Hingabe und so erfährst du das Höchste.“ Es ist gut, an dir selbst zu arbeiten
Mehr lesen...

Energetische Schütz ...

Hallo Liebe Freunde,
Yoga zu unterrichten ist was besonders, man (als Lehrerin) gibt viel(Emotional, Energetisch...) ; aber am ende ist mein Energie auch Gut aufgeladen. Irgendwie kommt diese Energie wieder zu mir Züruck, manchmal auch mehr.
Ich freue mich das viele teilnehmern mich vertrauen können ,um über Ihre Sorgen und... mit mir zu reden , und versuche ich diese menschen wege zu zeigen (durch yoga Übungen...)dass die sich erleichtern fühlen.
Aber ,ich habe das gefühl ,das manche Menschen , v

Mehr lesen...
Ansichten: 252
Kommentare: 4

Sei ein Yogi – BhG VI.46

Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler:
„Es heißt, der Yogi steht über den Asketen und auch über den Menschen des Wissens, deren Wissen aus dem Studium der Schriften stammt. Er steht auch über den Menschen der Handlung. Deshalb, sei ein Yogi, Oh Arjuna.“
Krishna sagt, das Wichtigste, was du im Leben werden kannst, das Wertvollste, was du im Leben machen kannst, ist, ein Yogi zu werden. Ein Yogi, jemand, der nach dem Höchsten strebt. Einer, der die Einheit erfahren will. Das ist das höc
Mehr lesen...

Shiva ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Sein Tanz repräsentiert den unendlichen Prozess von Schöpfung und Zerstörung. Wir werden in dem Workshop Asanas üben, die Shivas Kraft und seiner Freude Ausdruck geben. Diese werden länger gehalten und zur Intensivierung der Meditation mit Mantra-Musik begleitet. Geschichten über Shiva und seinen Tanz, eine Tiefenentspannung miteiner Shiva-Meditation sowie gemeinsamer Shiva-Kirtan geben Dir Kraft, Veränderung und Wandlungen zu wagen.

8699451887?profile=original

Workshopleite

Mehr lesen...
Ansichten: 145
Kommentare: 0

Strebe mit Eifer – BhG VI.45

Krishna sagt:
„Der Yogi, der mit Eifer strebt und im Laufe vieler Geburten von allen Fehlern befreit und vollkommen geworden ist, erreicht das höchste Ziel.“
Strebe also mit Eifer. Also, strebe mit Enthusiasmus, strebe mit ganzem Herzen, tue deine Praktiken mit Liebe, tue sie nicht einfach nur mechanisch, bringe immer wieder Liebe hinein, strebe. Sei dir bewusst, bevor du dich hinsetzt zur Meditation: „Ich will meditieren, um das Höchste zu erfahren.“ Wenn du auf deine Matte gehst, um Yoga zu pr
Mehr lesen...

Festival Yoga im Herzen

Ich möchte euch ein bisschen was erzählen über das, was ich am letzten Wochenende gemacht habe oder wo ich gewesen war, auch als Symbol dafür letztlich, dass sich einiges verändern kann. Ich war ja in Neustadt, Sachsen, auf einem Festival, „Yoga im Herzen“. Und diejenigen, die in Ostdeutschland leben, haben das alles mitgemacht, was dort war. Vor dreißig Jahren dufte man in Ostdeutschland nicht Yoga üben. Der Swami Vishnu war schon vor fünfunddreißig Jahren mal drüben gewesen und auch vor sieben
Mehr lesen...

mit Premajyoti Dagmar

Fr, 18.11.11 von 19-22 Uhr (25 Euro/20 Euro)

... November ist die Zeit des Rückzugs und der Innenschau, wir schauen auf das Jahr zurück. Gibt es noch etwas abzuschließen? Welche neuen Dinge stehen an, die verwirklicht werden wollen? Wir schauen auf die Energien des neuen
Jahres. Mit geführten meditativen Übungen und Reisen wollen wir das Alte abschließen, um so Raum für das Neue zu schaffen.

Premajyoti Dagmar ist Yogalehrerin, Reikimeisterin und Hunalehrerin.
Huna ist eine ura

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 0

Der Weg zu Gott

Swami Sivananda sagte gerne: „Beginne den Tag mit Gott, fülle den Tag mit Gott, schließe den Tag mit Gott, das ist der Weg zu Gott.“ Wenn wir im Yoga von Gott sprechen, dann wisst ihr, da ist keine konkrete Gottesvorstellung gemeint, sondern da kann jeder seine eigene Vorstellung haben. Im Yoga sagen wir, Gott ist in Wahrheit unvorstellbar, weshalb man gerne ja auch z.B. im Alten Testament sagt, du sollst dir kein Bild von Gott machen. Wenn wir uns öfters Bilder machen von Gott und sagen, Gottva
Mehr lesen...

Yoga-Modenschau "der schicke Hund"

Sa, 19. November 2011 von 15-18 Uhr (Eintritt frei)

Merle, die Gründerin von Yoga im Hinterhaus, präsentiert die Yogakollektion "Der schicke Hund". Entworfen vom Wiesbadener Modelabel soar, Ariane Höfer. Was gibt´s zu sehen? Extrem bequeme Hosen zum Wohlfühlen, ohne störenden Hosenbund sowie unterschiedliche Shirts, die absolut yogatauglich sind. Verschiedene Accessoires, die das Yogaherz höher schlagen lassen, runden die Kollektion ab. Was zeichnet diese besondere Kollektion aus? Eine bestechend

Mehr lesen...
Ansichten: 277
Kommentare: 0

Erneute Geburt – BhG VI.43

Krishna spricht über die Konsequenzen, wenn jemand, der Yoga geübt hat, nicht in einem Leben die Verwirklichung voll erreicht.
Er sagt:
„Hier, in der neuen Geburt, kommt er mit dem Wissen in Berührung, das er sich in einem früheren Leben angeeignet hatte, und strebt mehr als zuvor nach Vollkommenheit, Oh Arjuna. Eben wegen dieser früheren Praxis wird er sogar unwillkürlich weitergetragen. Auch der, der nur Yoga zu kennen wünscht, geht über das Wort Brahman hinaus.“
Vielleicht hast du es auch sch
Mehr lesen...

Diesseits

DIESSEITS

Wenn die Wahrhaftigkeit in dir zur Blüte kommt
oder wenn du in ihren süßen Nektar fällst,
bist du ganz im Diesseits, das kein Jenseits kennt, erwacht.
Der Wind trägt dir das Lied der Bäume zu,
den Gesang der Sterne und das Drama der Menschheit.
Und du bist der Mensch in diesem Drama,
der Baum, der Stern – und zugleich nichts von alledem.
Das Schweigen ist so schön wie das Kaffeetrinken
und der Rotwein mit guten Freunden.
Die Tiefe ist wild und dein Lied hat jetzt Akkorde,
die im Strude

Mehr lesen...

ajna-sharada-150x150.jpg?width=150Öffne dein Drittes Auge. Finde Zugang zu Intuition und höhere Erkenntnis. Eine schöne Meditationstechnik auch für zwischendurch. Du lässt deine Achtsamkeit und damit auch die Energie durch Stirn, Kopf und Hinterkopf pendeln. So verbindest du die Energie des Stirn-Chakras mit der Kraft vor und hinter dir.

Meditierende: Saradevi. Sprecher, Konzept: Sukadev Bretz- weitere Information zu Meditation auf unseren Yoga Vidy

Mehr lesen...

Rühr-Tofu

250 g Tofu püriert250 g Tofu, geraspelt1/4 Tl Kurkuma1 Tl SenfkörnerSalz und Pfeffer2-4 El ÖlDas Öl im Wok erhitzen. Die Senfkörner hinzugeben.Sofort bedecken bis das Knallender Körner abgeklungen ist. Die Hitze etwasreduzieren. Die anderen Gewürze hinzufügenund leicht anbraten. Den Tofu hinzufügenund gut umrühren. Einige Minuten durchkochenbis alles erhitzt ist. Warm servieren.Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...
Bhagavad Gita, 6. Kapitel, 42. Vers
„Oder er wird sogar in einer Familie weiser Yogis geboren. Wahrlich, eine solche Geburt ist in dieser Welt schwer zu erreichen.“
Krishna spricht zu Arjuna über die Konsequenz, wenn du in diesem Leben Yoga übst und nicht die Verwirklichung erreicht hast. Er sagt, es kann dir passieren, dass du in dieser Welt in eine Familie weiser Yogis geboren wirst. Ich habe das schon öfters erlebt, dass Kinder von spirituellen Menschen auch sehr spirituell werden, sogar scho
Mehr lesen...

Entfalte das Potential deiner femininen Kraft und deiner weiblichen Intuition. Lasse die Göttin in dir voller Schönheit, Weisheit und Selbstbewusstsein leuchten! In diesem Workshop begegnest du in Meditation deiner innersten Wahrheit, erweckst die Weisheit deines Körpers und deiner Gefühle und erfährst eine, für den weiblichen Körper und dessen Zyklen fein abgestimmte, sinnliche Yogapraxis. Mittelstufenniveau!

Lydia Baumgarten Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin, Dipl. (Heil)- Pädagogin/K

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

Shiva ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Sein Tanz repräsentiert den unendlichen Prozess von Schöpfung und Zerstörung. Wir werden Asanas üben, die Shivas Kraft und seiner Freude Ausdruck geben. Diese werden länger gehalten und zur Intensivierung der Meditation mit Mantra-Musik begleitet. Geschichten über Shiva und seinen Tanz, eine Tiefenentspannung mit einer Shiva-Meditation sowie gemeinsamer Shiva-Kirtan runden den Workshop ab. Meditative Asanas über Shiva geben dir Kraft Veränderung un

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

Lass dich mit der Leichtigkeit der Übungen zum Lachen bringen und genieße dich mal ganz spielerisch. Lachyoga hat einen positiven Einfluss auf den gesamten Organismus. Es ist das Zusammenspiel von Humor, Liebe und Lachen auf dem Weg des Yoga. Das Lachen entlarvt alles Unechte und Aufgesetzte in unserem Denken, Fühlen und Handeln und lässt deine Seele leicht, heiter und unbeschwert in die universelle Lebenskraft der Freude eintauchen.

Anantajyoti Monika Götz-Donath, Yogalehrerin (BYV), Lachyogaübu

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Das Ziel jeder Handlung, jeder Kunst und jeder Philosophie ist es, die Intensität der Lebensfreude zu steigern. Ein Weg, dies spielerisch zu üben, ist der Kirtan: das gemeinsame musikalische Erleben heiliger Namen, Klänge und Mantras. Eine Einladung zum Zuhören, Mitsingen und Sich-Verzaubernlassen.

Gauranga Heinzmann, Literaturwissenschaftler, Historiker, hat Religionswissenschaften und Sanskrit studiert. Seit 13 Jahren praktiziert er Bhakti- und Jnana-Yoga und Mantra-Meditation, wurde in die Kun

Mehr lesen...
Ansichten: 156
Kommentare: 0