Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf dem Kapitel „Satsang“. Satsang heißt, Zusammenkunft, um nach Wahrheit zu streben. Das Wort „Satsang“ hat eine Fülle von verschiedenen Bedeutungen. Sat heißt wörtlich Wahrheit, Sanga heißt sowohl Zusammentreffen, es heißt spirituelle Gemeinschaft, es heißt, sich verbinden. Und so ist es etwas sehr Wichtiges auf dem spirituellen Weg, sich zusammen zu tun, um nach Wahrheit zu streben. Satsang, kann m

Mehr lesen...

Alltag spiritualisieren

Es gibt verschiedene Weisen, wie wir den Alltag spiritualisieren können. Es gibt ja die sechs Yogawege und eine Weise ist diese Karma-Raja-Yoga-Einstellung. Wir gehen davon aus: „Was auch immer kommt, hilft mir, spirituell zu wachsen.“ Oder wir haben die Bhakti-Yoga-Einstellung: „Was auch immer kommt, irgendwie ist es von Gott gesandt.“ Beides kann sich natürlich auch verbinden, indem wir sagen: „Was auch immer kommt, es ist irgendwo geschickt, dass ich spirituell wachsen kann. Gott gibt mir die

Mehr lesen...

Gott sagt, wie er erfahrbar ist – BhG X.37

Bhagavad Gita, 37. Vers, 10. Kapitel
„Vrsninam vasudevo’smi pandavanam dhananjayah muninam apy aham vyasah kavinam usana kavih. Unter den Vrishnis bin Ich Vasudeva; unter den Pandavas bin Ich Arjuna; unter den Weisen bin Ich Vyasa; unter den Dichtern bin Ich der Poet Usanas.“
Krishna spricht, wie er besonders erfahrbar ist. Er spricht ja zu Arjuna und jetzt sagt er: „Unter den Pandavas – also den fünf Geschwistern, die sehr bekannt waren zu der Zeit – bin Ich Arjuna.“ Also sein Gegenüber. Du kan

Mehr lesen...

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

yoga-psychologie-shivakami-150x150.jpg?width=150


https://files.feedplace.de/yoga-psychologie/Sakshi_Bhav_Meditation.mp3

Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti, führt Dich durch die Sakshi Bhav-Meditation (Sakshi heisst Beobachter), die Du im Sitzen oder Liegen ausführen kannst. 15 Minuten beobachtest Du, was in den Vordergrund Deiner Wahrnehmung kommt – ohne es zu bewerten. Du benennst Deine Körper-, Gedanken-, Gefühlswahrnehmung je 3x und bekräftigst es jeweils
Mehr lesen...

Gott ist der Gütige im Gütigen – BhG X.36

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 36. Vers
„Dyutam chalayatam asmi tejas tejasvinam aham jayo’smi vyavasayo’smi sattvam sattvavatam aham. Ich bin das Glücksspiel des Betrügers; Ich bin das Strahlende im Strahlen; Ich bin der Sieg; Ich bin die Entschlossenheit; Ich bin die Güte der Gütigen.“
Krishna beschreibt, wie du Gott erkennen kannst. Du kannst ihn im Schönen sehen wie auch im weniger Schönen. Besonders schön finde ich, was er zum Schluss sagt: „Ich bin die Güte der Gütigen.“ Es steht zwar im Sans

Mehr lesen...

Erkenne Gott im Gayatri – BhG X.35

„Brhat-sama tatha samnam gayatri chandasam aham masanam marga-sirso’ham rtunam kusumakarah. Unter den Hymnen auch bin Ich Brihatsaman; unter den Versmaßen bin Ich das Gayatri; unter den Monaten bin Ich Margasirsha; unter den Jahreszeiten bin Ich die Jahreszeit der Blüte.“
Krishna erwähnt hier das Gayatri Mantra. Das Gayatri Mantra ist das Mantra: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ In etwa übersetzt heißt das: „Ich verehre die höchste göttl

Mehr lesen...

Alter und Reife

ALTER UND REIFE

Wenn nach der Jugend nicht Alter sondern Reife eintritt
Wird ein Mensch immer schöner - es ist seine Seele
Die dann mehr und mehr zum Vorschein kommt und Leuchtkraft erhält
Wenn ein solcher Mensch vor uns steht, kann es selbst der nicht leugnen
Der sonst nur auf den Körper fixiert ist.
Antiaging ist eine Arbeit am eigenen Geist.
Wer ein erfültes Leben hinter sich hat
Strahlt Zufriedenheit, Licht und Schönheit aus
Vielleicht hat der eine oder andere Angst, wirklich hinzuschauen
De

Mehr lesen...

Es gibt eine andere Geschichte
Die Geschichte des Friedens, des Bewusstseins
Die Geschichte der Meister, der kosmischen
ununterbrochenen Linie des Lichtes, des Wissens

Wir können uns entscheiden
Welche Geschichte wir mitschreiben wollen
Die der Kriege, der blutigen Helden -
Oder die der wirklichen Helden

Die sich selbst besiegt haben
Die den Frieden gefunden haben in sich
Die immer gegen den Strom der Massen lehrten
Die man verfolgte und tötete

Und weiterhin verfolgen und töten wird
Doch keine A

Mehr lesen...

Kurz nachdem ich im Blog den Artikel “Wechseljahre, Migräne, Tinnitus und Schilddrüse (Hashimoto)” veröffentlicht hatte, erreichte mich die Bitte die darin enthaltene 3-Chakra-Mond-Meditation (auf die im Artikel verlinkt wird) nocheinmal extra als PDF herauszugeben. Diesen Wunsch kann ich sehr gut verstehen, und daher komme ich ihm gerne nach.

Wenn du Interesse hast, dann lies bitte hier weiter:
http://www.manipura.de/blog/online-workshop-die-3-chakra-mond-energie-meditation/

Mehr lesen...
Ansichten: 371
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 34. Vers
„Mrtyuh sarva-haras caham udbhavas ca bhaivisyatam kirtih srir vak ca narinam smrtir medha dhrtih ksama. Und Ich bin der Tod, der alles verschlingt, und der Reichtum der Menschen, die wohlhabend sein sollen; unter den weiblichen Vorzügen bin Ich Ruhm, Reichtum, Sprache, Gedächtnis, Intelligenz, Festigkeit und Verzeihen.“
Interessant, was Krishna hier als weibliche Vorzüge bezeichnet. Diese gelten tatsächlich als die Eigenschaften der Göttinnen bzw. der Frauen

Mehr lesen...

MUTTER ERDE - SCHWESTER TOD (aus: Weltenlieder von Bhajan Noam)

Worte kommen zu mir und Worte gehn fort von mir
Gefühle tauchen auf und Gefühle gehn unter im Meer
Alles ist ein Kreis und das Licht
Das bunte Licht wird weiß

Menschen schauen mich an und Menschen gehn vorüber am mir
Gezeiten stürmen heran, ein Flammenschwert hängt über mir
Mein Weg scheint noch so weit, durch die Nacht
Durch das Land der Einsamkeit

Tanz heut mit mir
Und spiel mit mir
Schwester Tod
Sing mir dein dunkles Wiegenlied
S

Mehr lesen...

Die Stimme ist akkustischer Spiegel seelischen und körperlichen Befindens.

Müdigkeit, Abgespanntheit, Streß und Hektik im Beruf, belasten uns immer mehr.

VOICEYOGA kombiniert bewährte Übungs-Sequenzen aus der Stimmbildung, Pilates und Yoga. Stimme, Körper und Geist erholen sich gesamtheitlich.

VOICEYOGA ist aufmerksames Atmen, Dehnen, Summen, Entspannen und Nachfühlen. Wir lockern verspannte Muskelpartien, wie Zungen- oder Kiefermuskulatur, ohne große Anstrengung. Der Atem fließt ruhig, die Stimme

Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 33. Vers
„Aksaranam a-karo’smi dvandvah samasikasya ca aham evaksayah kalo dhataham visvato-mukhah. Unter den Buchstaben des Alphabets bin Ich das ‚A‘ und ich bin der Dual unter den Komposita. Ich bin wahrlich die unerschöpfliche, immerwährende Zeit; Ich bin der Spender der Früchte der Handlungen, der nach allen Richtungen hin blickt.“
„Ich bin das Dual unter den Komposita.“ Dazu müsstest du Sanskrit kennen. Dual unter den Komposita heißt – es wird bei Swami Sivananda

Mehr lesen...

Yoga Vidya Brei

Hallo zusammen, ich war jetzt eine Woche bei Yoga Vidya und habe jeden morgen den süßen Brei gegessen. Dort stand Haferflocken/Hirse und andere Zutaten. Jetzt habe ich alles gekauft, wie dort auf dem Schild aber ich finde nicht wie ich es zubereiten muss. Ich würde mich sooooo sehr über ein Rezept freuen, damit ich es nach kochen kann. Danke, danke, danke....

Mehr lesen...
Ansichten: 1914
Kommentare: 5