Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

simona-savasana-150x150.jpg?width=150Entspannen und Aufladen mit einer der populärsten Entspannungstechniken: Die Progressive Muskelrelaxation, abgekürzt PMR, auch Fortschreitende Muskelentspannung genannt, ist effektiv und für jeden praktizierbar.


Die PMR wurde von Jacobson entwickelt und hat inzwischen viele Variationen entwickelt. Charakteristisch sind die 5 Schritte:

 

(1) Spüren einer Muskelgruppe
(2) Langsames und bewusstes Anspannen dieser Muskelgruppe
(3) Statisc

Mehr lesen...

Der Zauber Gottes – BhG X.32

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 32. Vers
Krishna spricht:
„Sarganam adir antas ca madhyam caivaham arjuna adhyatma-vidya vidyanam vadah pravadatam aham. Unter den Schöpfungen bin Ich der Beginn, die Mitte und auch das Ende, Oh Arjuna; unter den Wissenschaften bin Ich die Wissenschaft über das Selbst; und unter den Streitenden bin Ich die Logik.“
Krishna spricht: „Unter den Schöpfungen bin Ich der Beginn, die Mitte und das Ende.“ Wann immer etwas Neues beginnt, lasse den Zauber des Neuen auf dich wir

Mehr lesen...

Aller Anfang ist schwer

Klamotten waren nicht richtig .. fürs Haarband noch nicht die richtig stelle gefunden.... meine Isomatte (lange nicht benutzt) rollte sich wieder auf..(wollte unbedingt die saubere/lila Seite) .... Notebook hatte nach 30min kein Saft mehr... der perfekte Ort ist auch noch nicht gefunden...meine Brille hat auch gestörrt

Fazit
next time:
Contaktlinsen rein
meine Wohlfühl EngSitzHose an
Nettes Shorty Oberteil dazu
besseren Ort wählen
die langen Haare sortieren

bis dahin
Spiderman (...äh Women)

Mehr lesen...
Ansichten: 102
Kommentare: 0

Do. 19.04.12 von 18.30 – 22.00 Uhr (30€/25€ inklusive Abendessen)

Leela Mata spricht über die Bedeutung der natürlichen Atmung im alltäglichen
Leben und speziell über die Atemtechniken des Yoga. Es geht um den Nutzen der gezielten Atemlenkung für die Gesundheit und deren Wirkungen auf den Geist und das Energieniveau. Weitere Themen sind in diesem Zusammenhang Prana, Nadis, Chakren.

Leela Mata ist eine intuitive spirituelle Lehrerin.
Sie macht komplexe Inhalte einfach begreifbar, anwendbar und erfa

Mehr lesen...
Ansichten: 124
Kommentare: 0

Es gibt eine Filmdokumentation über das Leben von Swami Vishnudevananda. Swami Vishnudevananda – ihr seht ihn von euch aus gesehen links oben - der Meister, in dessen Tradition wir uns hier befinden. Diese Filmdokumentation findet ihr auch auf unseren Internetseiten „mein.yoga-vidya.de“ und die Filmdokumentation heißt: „In the name of peace. Im Namen des Friedens.“ Und dieser Titel drückt sehr gut aus, wofür Swami Vishnudevananda steht und letztlich was wir auch bei Yoga Vidya erreichen wollen,

Mehr lesen...

Genieße die Gegenwart Gottes – BhG X.31

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 31. Vers.
„Pavanah pavatam asmi ramah sastra-bhrtam aham jhasanam makaras casmi srotasam asmi jahnavi. Unter den Läuterungen, den Vorwärtstreibenden, bin Ich der Wind; Rama bin Ich unter den Kriegern; unter den Fischen bin Ich der Hai; unter den Flüssen bin ich Ganga.“
„Unter den Flüssen bin ich Ganga.“ Gott ist leicht erfahrbar auch in Flüssen. Vielleicht ist in deiner Stadt ein Fluss oder ein Bach oder in der Nähe von dir. Eine der einfachen Weisen, Gott zu erfahren

Mehr lesen...

Heute wurde mir diese Frage gestellt, mit der sich viele Menschen beschäftigen, die den Chakra-Weg für sich entdeckt haben. Daher will ich sie öffentlich beantworten, damit viele davon profitieren.

Lies hier weiter: http://www.manipura.de/blog/2012/04/12/warum-gibt-es-verschiedene-chakra-farben/

Ich freue mich über deinen Beitrag bzw. Kommentar zum Thema.

Mehr lesen...

Gott ist überall zu finden – BhG X.29

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 29. Vers.
„Anantas casmi naganam varuno yadasam aham pitrnam aryama casmi yamah samyamatam aham. Ich bin Ananta unter den Nagas; Ich bin Varuna unter den Wassergöttern; Aryamam bin Ich unter den Manen; Ich bin Yama unter den Herrschenden.“
Krishna, als Inkarnation Gottes, beschreibt, wo überall Gott zu finden ist. Wie in den letzten Versen greife ich jetzt hier nur eines heraus. „Ich bin Yama unter den Herrschenden.“ Yama ist der Todesgott. Yama führt irgendwann den p

Mehr lesen...

Gott ist in vielem zu erkennen – BhG X.28

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 28. Vers
„Ayudhanam aham vajram dhenunam asmi kamadhuk prajanas casmi kandarpah sarpanam asmi vasukih. Unter den Waffen bin Ich der Donnerkeil; unter den Kühen bin Ich die wunscherfüllende Kuh Kamadhenu; Ich bin der Erzeuger, der Gott der Liebe; unter den Schlangen bin Ich Vasuki.“
Gott ist in vielem zu erkennen. Er ist – um jetzt eines nur herauszugreifen – auch der Erzeuger und der Gott der Liebe. Letztlich auch in der Sexualität ist Gott spürbar. Das ist für die Li

Mehr lesen...

Mittels Prana Heilung kann der Mensch mit wenig Aufwand Energieblockaden abbauen, Chakras öffnen und Lebensenergie zum Fließen bringen. Diese Techniken wirken stärkend auf die körperliche und geistige Gesundheit: sie aktivieren Selbstheilkräfte, fördern das geistige und emotionelle Gleichgewicht, steigern die Klarheit des Geistes und geben Selbstvertrauen. Die Übungen können
im Sitzen und Liegen ausgeführt werden und sind daher für alle Menschen, Gesunde und Kranke, Junge und Alte, Yoga Erfahren

Mehr lesen...
Ansichten: 102
Kommentare: 0

Hüftöffnende Übungen sind besonders wichtig für alle kreuzbeinigen Sitzhaltungen, Lotusvarianten der Asanas und die Entlastung von Knien und Rücken. Vorbeugen und Variationen helfen dir, in den Hüften loszulassen, zu entspannen und die Energien im Körper fließen zu lassen. In diesem Workshop lernst du mit Hilfe von bewusster Atmung, die Hüften zu öffnen und in der Vorwärtsbeuge intensiv zu entspannen.

Viveka Theo Kurth, Mitarbeiter im Kölner Center

Freitag, 20. April, 18-21 Uhr, 25 €, ermäßigt 20

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 27. Vers
„Uccaihsravasam asvanam viddhi mam amrtodbhavam airavatam gajendranam naranam ca naradhipam. Wisse, unter den Pferden bin Ich das nektargeborene Ucchaisravas; unter den erhabenen Elefanten bin Ich Airavata; und unter den Menschen der König.“
Krishna spricht davon, wie du Gott erkennen kannst. Du kannst Gott erkennen in einem Pferd. Du kannst Gott erkennen in einem Elefanten. Du kannst Gott erkennen auch in einem Menschen, der eine bestimmte Macht, Kraft, Auss

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 26. Vers
„Asvatthah sarvavrksanam devarsinam ca naradah gandharvanam citrarathah siddhanam kapilo munih. Unter den Bäumen bin Ich Peepul, der Feigenbaum; unter den göttlichen Weisen bin Ich Narada; unter den Gandharvas bin Ich Chitraratha; unter den Vollkommenen der Weise Kapila.“
Krishna spricht, wie man Gott in der relativen Ebene erfahren kann. In der absoluten Ebene gibt es nur einen Gott und der ist überall. Als Beispiel nimmt er, man kann Gott in den Bäumen sehe

Mehr lesen...

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Sukadev-150x150.jpg?width=1505 Minuten für mehr Bewusstheit. Sukadev leitet dich an zur Wahrnehmung der Göttlichkeit hinter der ganzen Schöpfung (Shakti) und des unveränderlichen Bewusstseins (Shiva) in dir und hinter der ganzen Schöpfung.

 

https://files.feedplace.de/daricha/kurze-shiva-shakti-meditation.mp3


Zur Einleitung und zum Ausklang OM und Mantra. Aufnahme aus einem Workshop zu Shiva-Shakti bei Yoga Vidya Hamburg
Mehr lesen...

Yoga hat viele Aspekte und bewirkt viel

Yoga hat viele, viele Aspekte. Yoga ist zum einen eine bestimmte Lebenseinstellung, die wir in den Alltag hineinbringen. Yoga sind zum anderen konkrete Praktiken, die etwas bewirken, und Yoga sind auch kleine Praktiken für den Alltag. Auf der einen Seite, Yoga ist eine bestimmte Lebenseinstellung, Welteinstellung, Selbsteinstellung sozusagen. Yoga heißt in diesem Sinne Verbinden, Yoga heißt Harmonie, Yoga heißt letztlich Einheit. Und Yoga ist so ein gewisses Lebensgefühl, wo wir durch die Welt g

Mehr lesen...

Yoga heißt Einheit und Harmonie

Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Harmonie. Yoga heißt Einheit und Harmonie mit uns selbst. Yoga heißt Einheit und Harmonie mit unseren Mitmenschen. Yoga heißt Einheit und Harmonie mit einer höheren Wirklichkeit. Yoga hat darüber hinaus in meiner festen Überzeugung auch eine Bedeutung für die Gesellschaft als Ganzes. Wir wachsen ja zusammen zu einer globalen Weltkultur. Die Werte der ganzen Welt letztlich gleichen sich bis zu einem gewissen Grad an. Die Werte von Mitgefühl, von Achtung, von Respekt

Mehr lesen...

Frühlingslied

Der Frühling lacht von grünen Höh'n,

Es steht vor ihm die Welt so schön,

Als seien eines Dichters Träume

Getreten sichtbar in die Räume.

Wann schöpferisch aus Morgenduft

Der Sonne Strahl die Wesen ruft,

Kehrt jedes Herz sich, jede Blume

Empor zum lichten Heiligtume.

Wann Abendrot den Purpur webt,

Darin die Sonne sich begräbt,

Schließt sich befriedigt jede Blüte,

Und Sehnsucht schlummert im Gemüte.

Vom Morgen bis zur Nacht entlang

Ist all ein Kampf der Sonne Gang;

Ein Kampf, die Schöpfung zu gest

Mehr lesen...

Om ist der Klang der Natur – BhG X.25

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 25. Vers
„Maharsinam bhrgur aham giram asmy ekam aksaram yajnanam japa-yajno’smi sthavaranam himalayah. Unter den großen Weisen bin Ich Bhrigu; unter den Worten bin Ich die eine Silbe Om; unter den Opfern bin Ich das Opfer des lautlosen Wiederholens; und unter den unbewegten Dingen bin Ich der Himalaya.“

Hier beschreibt Krishna verschiedene Weisen, wie man Gott erkennen kann. Ich will hier eines aufgreifen: „Ich bin die eine Silbe Om unter den Wörtern.“ Das Om ist etw

Mehr lesen...