Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Avidya - Unwissenheit

Avidya ist das Gegenteil von Vidya. Vidya heißt Wissen, Weisheit. Wir nennen uns ja bei Yoga Vidya „Yoga Vidya“, Wissen, Weisheit, Wissenschaft. Und Avidya ist dem entgegengesetzt. Avidya gilt als der ursprüngliche Grund für alle Probleme. Im Yoga Sutra finden wir die so genannten fünf Kleshas, leidverursachende Verhaftungen, beginnend mit Avidya, Unwissenheit. Der Mensch vergisst, wer er wirklich ist, das ist Avidya. Dann anschließend folgt Asmita. Asmita heißt Identifikation. Dann folgt Raga u

Mehr lesen...

Nächstenliebe

Liebe Freunde,
ich wende mich heute mit einem Anliegen an Euch!
Jeder durchlebt mal harte Zeiten zu bestimmten Situationen. Das Leben ist nicht einfach. Einfach mal was zum nachdenken: Hast Du gewusst, dass besonders die, die taff wirken, die sensibelsten sind? Dass die, die die meiste Güte aufweisen/geben die sind, die als erstes schlecht behandelt werden? Hast Du gewusst, dass die, die sich am meisten um andere kümmern, die sind, auf die acht gegeben werden sollte? Hast Du gewusst, dass die 3 s

Mehr lesen...
Ansichten: 145
Kommentare: 2

8699515652?profile=original

Veganer Tofu-Käsekuchen mit Pfirsichen. Gerade ausprobiert, schmeckt oberlecker!!!

Das Rezept:

Zutaten


200 g Dinkelmehl (Type 1050)
125 g Bio-Margarine, kalte
80 g Zucker, braun
2 TL Backpulver
50 ml Sojamilch
3 EL Kakaopulver
1 Pck. Tofu (Seidentofu)
100 g Zucker, braun
1 Pck. Vanillezucker
1 Glas Pfirsiche (alternativ Sauerkirschen) abgetropft
  Margarine für die Form

Zubereitung

Mehl, Backpulver, Kakaopulver und 80 g braunem Zucker vermischen, die kalte Margarine in kleinen Stücken dazugeben. Zu einem Teig kneten, dab
Mehr lesen...

Bhajan Noam liest: Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde :בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים אֵת הַשָּׁמַיִם וְאֵת הָאָרֶץ

Ein Text aus meinem Buch "CAFÉ KAILASH"
330 Seiten, 20,- € ISBN 978-3-00-046774-5

Hier bestellen: bhajan-noam@gmx.de

Im Anfang

 

Bereshit bara Elohim

et haShamajim

we’et haArez.

 

Im Anfang schuf Gott

den Himmel

und die Erde.

 

„Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.“ In diesem ersten Satz ist schon alles enthalten, was Religion ausmacht. Was das Leben ausmacht. Wahre Religion ist

Mehr lesen...

Avatar ist eigentlich das Hindi-Wort und Avatara ist das Wort auf Sanskrit. Ein Avatar ist eine Herabkunft Gottes, eine Inkarnation Gottes. Avatar kann in Menschengestalt sein, kann aber auch in Tiergestalt sein. Avatara heißt, Gott manifestiert sich dieser Welt, um den Gang der Weltgeschichte positiv zu beeinflussen. Man kann sagen, ein Avatar geht in die Welt hinein. Gott hat die Welt geschaffen mit ihren Naturgesetzen.

Indem Gott die Welt mit seinen Naturgesetzen geschaffen hat, läuft die Wel

Mehr lesen...

Yoga, Sex und Skandale

Ich lese gerade das Buch Roadtrip mit Guru. Das Buch ist ein authentischer Bericht von einem Mann, der ein Jahr mit einem indischen Guru durch den Westen gereist ist. Es ist die Geschichte einer große Liebe und einer großen Enttäuschung. Der Guru war wirklich erleuchtet und hatte eine starke Energie. Der Mann bekam vom Guru Energie und fühlte sich bei ihm glücklich und geborgen. Doch dann entdeckte er, dass der Guru mit allen Anhängerinnen seines innersten Zirkels Sex hatte. Er war so enttäuscht

Mehr lesen...

"Ein Gramm Praxis ist mehr wert als eine Tonne Theorie"- Yoga ist schwer zu erklären, aber leicht zu erfahren. Probiere es aus und komm am Donnerstag den 13.11.um 20h ins Yoga Vidya Center Münster. Diese Probestunde für Anfänger ist kostenlos und völlig unverbindlich. Bitte sei ein paar Minuten vor Beginn der Stunde da und melde dich vorher an: 0251/2870922 oder per Mail an: muenster@yoga-vidya.de

Hier findest du eine Wegbeschreibung zum Yoga Vidya Center Münster: http://www.yoga-vidya.de/fileadm

Mehr lesen...
Ansichten: 61
Kommentare: 0

Avastha – Stadium, Zustand

Avastha heißt Stadium, Avastha heißt Zustand. Es gibt verschiedene Avasthas und gerade in den Hatha Yoga Schriften wird immer wieder von Avastha gesprochen. Z.B. hast du vermutlich gehört von Unmani Avastha, der Zustand von großem Wert. Und Mani heißt ja Edelstein. Unmani, der Zustand von höchstem Wert, ist der Samadhi Zustand, ist das Überbewusstsein. Daher, Unmani Avastha. Und dann gibt es in der Hatha Yoga Pradipika verschiedene Avasthas, verschiedene Zustände, verschiedene – man kann sagen –

Mehr lesen...

Avarana - Verschleierung, Verdeckung, Schleier

Avarana ist der Schleier, es ist der Schleier der Unwissenheit. Im Vedanta gibt es den Ausdruck "Avarana" als Schleier, der vor dem Selbst ist, es ist der Schleier der Unwissenheit, es ist der Schleier, der verhindert, dass du Brahman wahrnimmst, dass du erkennst, du bist Brahman. Es gibt im Vedanta mehrere Hinderniskategorien, die es gilt, zu überwinden.

Es gibt Dosha, Mala, Vikshepa und Avarana. Die erste Dosha, auch Mala genannt, sind Unreinheiten. Der Geist hat verschiedenste Unreinheiten. D

Mehr lesen...

Avahana – anrufen, herbeirufen, Invokation

Avahana ist einer der Anfangsteile der Puja. Puja – rituelle Verehrung Gottes. Avahana ist auch der Beginn eines Satsangs und der Beginn einer Yogastunde. Es gibt so genannte Avahana-Mantras, mit denen man die Gegenwart Gottes anruft. Z.B. bei Yoga Vidya verwenden wir im Rahmen des Satsangs gerne die Mantras: „Om Gam Ganapataya Namah. Om Sharavanabhavaya Namah. Om Aim Saraswatyai Namah. Om Gum Gurubhyo Namah. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavata Vishnudevandaya. Om Adi Shaktyai Namah

Mehr lesen...

Der kleine Guru (Humor)

Das Buch ist fertig. Kostenloser Download als PDF. Inhalt:

8699512692?profile=original

Der kleine Guru
Die Frauen
Darf ein Buddha lachen
Spirituelle Therapie
Heilmeditation
Heilung bei Depressionen
Vom Burnout in die Kraft
Kundalini-Meditation
Die Glücksphilosophie
Die zehn Punkte des Glücks
Eine Welt der Liebe und des Friedens
Was ist Erleuchtung
Gott
Gibt es ein Leben nach dem Tod
Das Paradies
Paradies-Meditation
Mutter Meera
Der kleine Eremit
Ein Wunder
Sexualität und Spiritualität
Die spirituelle Beziehung
Hallo Meisterchen
Ein gelungenes Si
Mehr lesen...

Avadhuta – der alles abgeschüttelt hat

Avadhuta ist der Name eines Weisen, Dattatreya. Dattatreya gilt als Trimurti Avatar, als Inkarnation - Avatar, von Trimurtis – von den drei Murtis, den drei Verkörperungen, BrahmaVishnu und Shiva. Dattatreya gilt dabei als Avadhuta, einer, der alle Verhaftungen abgeschüttelt hat, einer, der alle Ich-Gedanken abgeschüttelt hat, einer, der alle Vorstellungen abgeschüttelt hat. Deshalb, Avadhuta. Manchmal wird auch Avadhuta übersetzt als „der Unbekleidete“, jemand, der seine Kleidung abgelegt hat

Mehr lesen...

Der kleine Guru (Reinkarnation)

Wikipedia zur Reinkarnation: Der Begriff Reinkarnation (‚Wiederverkörperung‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod – der „Exkarnation“ – erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren. Die zahlenmäßig bedeutendsten Glaubensrichtungen, in denen Reinkarnation eine zentrale Rolle spielt, sind der Hinduismus mit weltweit etwa 900 Mio. und der Buddhismus mit 400–500 Mio. Anhängern.

Der protestanti

Mehr lesen...

Morgens übe ich täglich mit Sukadevs Podcast 172. Nach der Meditation darin lege ich aber meistens eine Pause ein. Auch muss ich dann quasi "zwischendurch" das Frühstück für die anderen vorbereiten, den Tisch decken, Obst zum mitnehmen vorbereiten usw. Danach kann ich dann noch einige Asanas üben, dann noch eine ausführliche Tiefenentspannung (vor allem der schmerzenden Gelenke), und noch Mantras singen. Ich mag es besonders, zuerst das Tryambakam einige Male zu singen. Dabei lenke ich das Prana

Mehr lesen...
Ansichten: 123
Kommentare: 0

Atmasamarpana heißt ähnlich wie AtmanivedanaNivedana und Samarpana heißt ja das gleiche, Hingabe, Verehrung. Atmanivedana – Selbsthingabe an Gott. Atmanivedana kann wie Atmasamarpana auch heißen, Hingabe an das Selbst. In diesem Sinne, manchmal im Jnana Yoga so verstanden, ist Atmasamarpana die Hingabe an das höchste Selbst. Das heißt, du richtest dein ganzes Leben darauf aus, das höchste Selbst zu erfahren. Das höchste Selbst in dir selbst zu erfahren, das höchste Selbst in jedem zu erfahren,

Mehr lesen...

Die Landkarte der Seele

Das Modell der Chakren kann dir ein Wegweiser auf deiner spirituellen Reise sein. Jedes der 7 Hauptchakren stellt eine Entwicklungsphase dar, einen Bewusstseinszustand der bestimmte Herausforderungen und Fähigkeiten mit sich bringt. Kenntnis des Chakrensystems kann dir helfen die einzelnen Ebenen besser zu verstehen und bewusst damit zu arbeiten.

www.mj-yoga.de/blog

Chakra 7. Sahasrara – reines Bewusstsein – Erleuchtung

Chakra 6. Ajna – Akasha – Demut

Chakra 5. Vishuddha – Äther – Kommunikation

Chakr

Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 0

Vollkornweizen-Pfannkuchen

Zutaten:
1 T helles Vollweizenmehl
½T dunkles Vollweizenmehl
2/3 T Sojamehl
1 EL Backpulver
1 TL Salz
2 T Sojamilch oder
1½T Wasser mit 1 Banane gemixt
½T Kokosöl

Zubereitung:
Die trockenen Zutaten sieben. Die flüssigen Zutaten mit einem Schneebesen mixen. Mit dem Schneebesen alle Zutaten zügig zusammenrühren. Zuviel rühren macht die Pfannkuchen hart. Eine leicht gefettete Bratpfanne erhitzen. Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis die Oberseite voll mit Blasen ist. Umdrehen, anschließend nicht m

Mehr lesen...

Atmasakshatkara – Wahrnehmung des Selbst

Atmasakshatkara ist ein Ausdruck aus dem Vedanta. Atmasakshatkara ist die Erkenntnis des Selbst, die Wahrnehmung des Selbst, die Verwirklichung des Selbst. Atmasakshatkara ist die Selbstverwirklichung. Atmasakshatkara ist das gleiche wie Atman Jnana, die Erkenntnis des Selbst. Atmasakshatkara heißt, es ist keine intellektuelle Erkenntnis, sondern es ist das Wahrnehmen des Selbst. Das Selbst ist aber kein Objekt, es ist nicht so, dass du dein Selbst wahrnehmen kannst. Eigentlich ist Atmasakshatka

Mehr lesen...