Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Shabbat-Jahr - Medizin gegen den Geist der Zeit

© 2014 Text: Bhajan Noam

Besonders in Lehrer-Kreisen ist das Shabbat-Jahr eine beliebte Möglichkeit, einmal ein ganzes Jahr Abstand zu nehmen vom aufreibenden Schulalltag und in der Ruhe, vielleicht bei einer Weltreise oder bei einem Kloster-Retreat oder bei der Beschäftigung im eigenen kleinen Garten und zielfreien Spaziergängen, wieder zu sich selbst zu finden, neue Kräfte zu tanken, mit dem Gedanken einer beruflichen Umorientierung zu spielen, vielleicht ihn sogar konkret werden zu lassen.

Da

Mehr lesen...

8699518098?profile=original

8699518872?profile=original

Bilder von meinem diesjährigen Reiki 1 Seminar, die mir eben eine Teilnehmerin zuschickte. Einen Tag davon waren wir bei den Externsteinen. Aber auch sonst waren wir, wenn es ging, mit den Liegen draußen.

8699518687?profile=original

8699519268?profile=original

8699519080?profile=original

Ich freue mich darauf, wenn einige von euch im nächsten Sommer mit dem 2. Grad weitermachen!

- Bhajan Noam -

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

8699520068?profile=original

MANTRA-SPIRIT bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Alle Infos zum Workshop: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Bhajan%2BNoam/ro/s.html

Dieses Wochenende wird den TeilnehmerInnen viel Freude und eine Menge neue Erkenntnisse bringen. 
Die Wirkung der Mantren basiert auf der Wissenschaft von der Wirkung der Vokale und Konsonanten auf Körper, Seele, Geist und unser Energiesystem. Jeder Vokal und jeder Konsonant erzeugt eine bestimmte Frequenz. Diese spezifischen Schwingunge

Mehr lesen...

Atmanivedana gehört zu den neun Formen von Bhakti oder den neun Praktiken des Bhakti Yoga. Atmanivedana heißt, sich selbst vollkommen Gott hinzugeben, zu sagen: „Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles, was ich tue, tue ich für dich, Oh Gott.“ Atmanivedana – vollkommene Selbsthingabe. Atmanivedana wird auch von Shankaracharya anders interpretiert: Es ist Hingabe an das höchste Selbst. Atmanivedana im Bhakti Yoga heißt, du gibst dich selbst Gott hin. Im Bhakti Yoga,

Mehr lesen...

© 2014 Text: Bhajan Naom

Man braucht nicht lange im Internet zu suchen, um auf jede Menge Blogs und Foren zum Thema „Wechseljahre“ zu stoßen. Welche Unwissenheit da zutage tritt und welche Leidensgeschichten einem begegnen, daran muss man sich zunächst erstmal gewöhnen. Das ist einer der Gründe, warum ich in meinen Seminaren (wohlgemerkt als Mann - auch ein Mann erlebt sie natürlich) häufiger etwas zu dem Thema sage und so auch hier in einem kurzen Artikel zu einem neuen, eigentlich uralten, Ver

Mehr lesen...

Atmanshanti kommt nach Köln

Am Freitag 31.10. kommt Atmanshanti zu uns ins Center. Sie wird vier Wochen hier sein, insgesamt vier Workshops (z. B. Flex and relax your hips am 7. und 9.11.) unterrichten und auch offene Stunden unterrichten. Auf jeden Fall die offene Stunde Mittelstufe/Fortgeschrittene am Dienstag um 20 Uhr. Genaueres hier: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops.html

8699518291?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Sukadev war in Köln

An Montag war Sukadev für einen Workshop mit Vortrag, Pranayama, Meditation und Yogastunde bei uns im Center. Es war gut besucht. Auch die Bonner Yogalehrerausbildungsgruppe war da. Es war wieder sehr inspirierend mit Sukadev. In vielen Gesprächen konnten wir von dem unerschöpflichen Wissensfundus und seiner liebevollen Ausstrahlung profitieren. Danke an Sukadev! Anbei ein Foto mit den Teilnehmern der Yogastunde.

8699518256?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Ihr Lieben!
Im Rahmen der Freitagspuja am 31.10. möchte ich euch herzlich einladen mein 3 Jähriges Jubiläum als Mitarbeiterin und mein 1 Jähriges Jubiläum als Centerleiterin zu feiern.
Für mich die bisher schönste Zeit und beste Entscheidung meines Lebens.
Ich freue mich auf alle,die mit mir diesen Abend verbringen möchten.

Wir machen Puja,Singen und sitzen gemütlich beisamen.
Ihr könnt gern Plätzchen oder Blumen für die Puja mitbringen.

Freitag 31.10. ab 20:30 Uhr.

Om namah Shivaya

Eure Devaki

8699515295?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Das Paradies im Yoga

Alle Religionen der Welt gehen davon aus, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Den religiösen Begriff Himmel kann man auch mit den Worten Paradies oder Lichtwelt beschreiben. Wer auf der Erde ein Erleuchtungsbewusstsein entwickelt hat, behält es auch nach seinem Tod und steigt mit seiner Seele in die Jenseitsbereiche des Lichts auf. Wer vor seinem Tod nicht erleuchtet ist, kann mit Hilfe eines erleuchteten Meisters oder durch seine spirituellen Übungen (Kundalini-Yoga, Mantra, Meditation, Gebet)

Mehr lesen...

Wie Meditation dein Leben bereichern kann läßt sich nur unzulänglich beschreiben, wenngleich es umfangreiche wissenschaftliche Studien zu den positiven Wirkungen regelmäßiger Meditationspraxis gibt.Am besten probierst du es in diesem 4-wöchigen Kurs aus. Du lernst unterschiedliche Meditationstechniken kennen und bekommst viele Anregungen für deine individuelle Praxis zu Hause.Näheres findest du auf der Internetseite von Yoga Vidya Münster: http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start.htmloder
Mehr lesen...
Ansichten: 66
Kommentare: 0

Atman – das Selbst

Atman ist das Selbst. Atman hat in verschiedenen Kontexten verschiedene Bedeutungen. Zunächst einmal heißt Atman einfach von der Sprache her selbst. Dies ist so ähnlich wie auch im Deutschen das Wort "selbst". Im Deutschen kann man auch sagen: "Ich selbst" oder "mein höheres Selbst. Mein niederes Selbst." Das ist so ähnlich wie "Selbsterkenntnis". Und damit ist nicht immer nur das höchste Selbst gemeint. Atman ist Selbst, im Vedanta ist es das höchste Selbst. Atman im Vedanta, ist das Selbst, da

Mehr lesen...

Indriya heißt Sinn. Ati heißt über. Atindriya heißt, über die Sinne hinausgehend. Atindriya ist z.B. das Wissen über Brahman, es geht über die Sinne hinaus. Atindriya ist das Wissen über Gott, es geht über die Sinne hinaus. Atindriya ist das Wissen über deine wahre Natur. Die Sinne sind in fünf zu unterteilen: Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Das sind die fünf Sinne. Aber es gibt eine Wahrnehmung jenseits der fünf Sinne. Manchmal zählt auch die Astralwahrnehmung als Atindriya, weil es ü

Mehr lesen...

© 2014 Text: Bhajan Noam

Für alle Yogis, denen Meditation und Pranayama einen wachen Verstand zurückgegeben haben oder die ihn sich von Kind auf an bewahren konnten, möchte ich hier zwei aktuelle Reden der letzten Tage einstellen, die geschichtlich von Bedeutung sind und noch weiterhin sein werden. Beide betreffen den Weltfrieden und ein neues, lange herbeigesehntes konstruktives Zusammenarbeiten der Staaten, statt der bisherigen destruktiven, Chaos bildenden, vom Konkurrenzdenken und dem Erring

Mehr lesen...

Ati Prashna – Überfrage

Ati Prashna – Überfrage, eine zu weit gehende Frage, eine Frage, die die transzendente Wirklichkeit betrifft auf eine Weise, die nicht beantwortet werden kann.

Prashna heißt Frage. Ati heißt über oder überaus. Ati Prashna, eine Überfrage. Was heißt das? Z.B., zu fragen: „Warum gibt es die Welt? Und wie ist die Welt ursprünglich entstanden? Warum ist aus Brahman die Welt gekommen?“ Das sind Beispiele für Ati Prashnas, das heißt für Fragen, auf die es keine wirkliche Antwort gibt, Fragen, die aus

Mehr lesen...

8699511276?profile=original

Kaffee ist hier eine Metapher für Wachsein, schwarzer Kaffee für die spirituelle Essenz. 

Aus dem Vorwort:

''Die Geschichte der Menschheit wäre allzu schnell erzählt. Lassen wir deshalb das allgegenwärtige Gras gnädig darüber hinweggrünen und schweigen würdig lächelnd an ihrem monströsen, doch völlig unbedeutenden Grab. Die Geschichte jedes Einzelnen hingegen braucht einen weiten Himmel und einen ruhigen, sanften Atem, einen freundlichen Wind, ein heiteres, aufgeregt zitterndes Herz und eine große

Mehr lesen...

Do 30.10.2014 von 18.00 - 22.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt

Dieser Workshop wendet sich an Menschen, die im Christlichen zu Hause sind, sich aber einen direkten und unmittelbareren Zugang zu Gott wünschen.  In Theorie und Praxis wirst du lernen, Dich mehr und mehr vom diskursiven Denken und der Beschäftigung mit Deinen Gefühlen zu lösen, um das wahrnehmen zu können was das ist: die Gegenwart Gottes. Manfred (Atmarama) wird Dir zeigen, dass auch das Christentum auf dem Gebiet der Versenkungsmedit

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 2

Atharva Veda – der vierte Veda

Veda heißt Wissen. Es gibt verschiedene Schriften, die als Veda bezeichnet werden. Es gab einen großen indischen Yogi namens Vyasa, er wird auch als Veda Vyasa genannt. Und Vyasa war Sammler, Vyasa heißt auch Sammler. Veda Vyasa hat die verschiedenen Weisheiten seiner Zeit gesammelt und zu schriftlichen Vedas zusammengefasst. Veda – Wissen. Und dann, Veda auch niedergeschriebenes Wissen. Und er hat diese in vier Vedas geteilt. Da gibt es Rig Veda, Sama VedaYajur Veda und Atharva Veda. Atharva

Mehr lesen...

Eine Welt der Liebe und des Friedens

Eine bessere Welt ist möglich, wenn wir den Weg des inneren Glücks mit dem Weg des äußeren Glücks verbinden. Nur auf diesem Weg lassen sich auch die aktuellen Kriege auf der Welt überwinden.
Die Welt leidet unter Hunger, Krankheit, Krieg und Unweisheit. Die Reichen werden immer reicher und es gibt immer mehr Arme. Über 1 Milliarde Menschen auf der Welt leiden unter extremer Armut. Extreme Armut bedeutet chronische Unterernährung, schlechte Gesundheitsversorgung, nicht genug zum Leben zu haben. M

Mehr lesen...

Asuri

Asuri ist der Hindi-Ausdruck für Asura. Asura heißt dämonisch und das wird oft Asuri genannt auf Hindi, also dämonisch oder ungut.

Krishna spricht von asurischen Eigenschaften und Deva-Eigenschaften. Der Mensch hat gute wie auch weniger gute Eigenschaften und wie ich nicht müde werde, zu betonen, auch die unguten Eigenschaften sind nur gute Eigenschaften, die außer Proportion geraten sind. So, wenn du irgendwo etwas in dir entdeckst, was nicht gut ist, dann schaue, wie du es zum Guten verwandeln

Mehr lesen...

Habe gerade den Beitrag gelesen. Ich habe ein (Verdacht) auf Lymphödem seit ich 18 bin. Damals sagte man mir, ich solle an beiden Beinen Kompressionstrümpfe tragen. Als ich schwanger wurde, erlitt ich eine Blutvergiftung im rechten Bein. Man sagte mir, dass meine beinlangen Strümpfe nichts bringen. Es muß schon eine Strumpfhose sein. Darauf dachte ich, ihr könnt mich alle mal gerne haben, dann eben gar nicht. Sollte ich im Alter tatsächlich Probleme haben, wie mir prophezeit wurde, werden wir we

Mehr lesen...
Ansichten: 13
Kommentare: 0