Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Am Freitag den 16.1.15 besucht uns Narada (Ashramleiter bei Yoga Vidya Westerwald). Er unterrichtet einen Workshop zur Vedanta- Philosophie: "Wer bin ich?"Wenn du in der Zeit von 18.00-21.00 Uhr dabei sein möchtest, dann melde dich bitte unbedingt an. (Mail: muenster@yoga-vidya.de oder Tel. 0251/2870922)Du kannst ab 20 min vor Beginn der Veranstaltung kommen, der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.Hier findest du einen LageplanAlle weiteren Infos findest du auf der Webseite von Yoga Vi
Mehr lesen...

Bhima (mit langem i) ist einer der Brüder von Arjuna, er zählt zu den fünf Pandavas. Pandavas sind die Söhne von Pandu. Und Bhima war einer der fünf Brüder, Arjuna der zweite, der älteste ist eigentlich Yudhishthira und dann gibt es noch Nakula und Sahadeva. Das sind die fünf Brüder. Und der Bhima ist der besonders starke, der hatte eine besonders große Körperkraft, er war besonders stark auch im Ringkampf und er war auch besonders geschickt mit der Keule. Bhima repräsentiert auch einfaches Denk

Mehr lesen...

Wir brauchen Menschen voll Kraft und Mut
Menschen, geläutert in heiliger Glut.
Wir brauchen Menschen, wie Bergluft klar,
die bis ins Innerste treu und wahr,
Menschen, in deren Augen das Licht
des offenen Himmels sich strahlend bricht.
Wir brauchen Menschen, an Gott gebunden,
die sich auch selber überwunden;
Sonnenmenschen, die wortlos uns segnen,
in deren Wesen wir Gott begegnen.
Wir brauchen Menschen von großen Lieben,
in tiefster Demut zum Dienst getrieben;
Menschen, die glaubend alles wagen,
betende Mens

Mehr lesen...

Bhiksha – Betteln und Almosen

Bhiksha heißt Betteln, Bhiksha heißt Almosen. Bhiksha, auf eine Weise ist das, was Menschen tun, die keinen Broterwerb nachgehen können. Und es gilt auch als eine der Pflichten, Bhiksha zu üben. Das war gerade in Zeiten, als es noch keine größere staatliche Fürsorge gab, besonders wichtig. Dort galt es sogar immer als religiöser Verdienst, Bhiksha zu geben. In manchen Religionen, wie z.B. im Judentum, im Islam, im Hinduismus und im Buddhismus, wird sogar gesagt, man erwirbt sich große Verdienste

Mehr lesen...

Bheda – Spalten, Trennen, Loslösen

Bheda heißt Spalten, Trennen, Loslösen, eigentlich das Gegenteil, was wir im Yoga ja machen wollen. Wir wollen eigentlich Yoga – Verbinden, Vereinen. Samyoga heißt auch der ganze Prozess des Verbindens. Aber es ist nicht nur immer wichtig, sich zu verbinden, manchmal muss man auch lösen. Z.B. gilt es, Verhaftungen zu lösen. Bheda heißt, sich zu lösen von Verhaftungen. Es gilt, Bheda, sich lösen von Identifikationen. Bheda heißt auch, Lösen der verschiedenen Aspekte der Gedanken. Es gibt auch die

Mehr lesen...

Bhavani kann man auch deuten als weiblicher Aspekt von Bhava, also diejenige, die voll Bhava ist, diejenige, die voll Liebe ist, diejenige, die voll Mitgefühl ist. Bhava heißt allgemein Gefühl, heißt Herzensgefühl und das tiefste Gefühl ist die Liebe. Daher, Bhavani heißt „mit Liebe“. Bhavani hängt auch mit Bhava zusammen und Bhava (mit kurzem a) ist ein Beiname von Shiva. Und auch hier heißt es, „der voller Liebe ist und der strahlt“. Das gehört alles irgendwo zusammen. Und Bhavani ist diejenig

Mehr lesen...

Arthrose heilen mit Ayurveda oder Fasten ?

Seit etwa 3 Monaten habe ich eine Arthrose im kleinen Finger die einfach
nicht heilt . Der Finger schmerzt immer mehr , der Hausarzt , der Orthopäde, die
Naturheilpraktikerin sagen alle da könne man garnichts machen , das müsse
man so hinnehmen . Ich bin aber nicht bereit das so hinzunehmen . Das kann doch
nicht sein . Ich mache mir langsam ernsthaft Sorgen daß das Gelenk im
Finger sich abbaut , daß mir der Finger irgendwann abgenommen werden muß,
es ist eine schlimme Sache . Ich habe in den vergang

Mehr lesen...
Ansichten: 516
Kommentare: 13

Bhavana heißt Verschiedenes. Es heißt zum einen vorstellen, es heißt manifestieren, es heißt meditieren. Bhavana ist auch die Übung der Meditation. Du meditierst über etwas, du gehst in Bhavana. Was man auch als Dharana bezeichnen kann, kann man eben auch als Bhavana bezeichnen. Bhavana heißt auch, sich etwas vorstellen. Z.B. kannst du über etwas nachdenken, du kannst auch dir vorstellen, du bist in der Gegenwart Gottes. Du kannst dir vorstellen, du bist in der Nähe deines Meisters. Du kannst di

Mehr lesen...

Wann fängt Weihnachten an?

Wann fängt Weihnachten an?

(von Rolf Krenzer (1936 - 2007))

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,

wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,

wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,

wenn mitten im Dunkeln ein winziges Licht
Geborgenheit und helles Leben verspricht,

dann, j

Mehr lesen...
Ansichten: 167
Kommentare: 0

Bhava – Gefühl, Zustand

Bhava heißt Gefühl, Bhava heißt auch Zustand. Im Yoga ist dabei der Ausdruck "Bhava" als Gefühl besonders wichtig. Bhava – da steckt ja auch Bhakti dahinter, dieses "Bha" und es ist auch ein ähnlicher Klang wie Bhati – Strahlen, Leuchten. Mit Gefühlen strahlst und leuchtest du. Bhava allein kann auch schon "mit Gefühl" heißen. Es wird gesagt, wenn du Japa übst, wenn du also ein Mantra wiederholst, dann wiederhole es mit Bhava, mit Gefühl. Wenn du Kirtan übst, also Mantras singst, dann mache dies

Mehr lesen...

Antaratman – das innere Selbst

Antar heißt innen, Atman heißt SelbstAntaratman – das innerste Selbst.
Natürlich, das Selbst ist im Inneren. Aber du musst wissen, Atman hat auch verschiedene Bedeutungen, es ist ähnlich zweideutig wie im Deutschen. Wenn man im Deutschen von Atman spricht, dann ist dort auch das individuelle Selbst gemeint und es gibt auch das kosmische Selbst. So ähnlich gibt es auf Sanskrit Jivatman, die individuelle Seele, und Paramatman, die kosmische Seele. Und so, Antaratman drückt aus, dass du immer tie

Mehr lesen...

Die Wirbelsäule

Die Wirbelsäulehat die Form eines FragezeichensWeil das Leben aus Fragen bestehtWäre Sie ein Rufzeichendas Leben wäre laut und starrSo hat es zu sein! Würde es in einer Tour niederbrüllenSo und nicht anders !Wäre die Wirbelsäule ein Punktund das Leben eine Antwortwürden wir aufhören uns zu bewegenPunkt. Ende. Aus.Die Wirbelsäule ist ein Sinnfragezeichenund jeder Wirbel eine neue FrageJede Bandscheibe ein ZweifelWer sind wir?Wohin gehen wir?Warum leben wir?Indem wir sie stellenund in Frage stelle
Mehr lesen...
Ansichten: 262
Kommentare: 1

Antar - innen

Antar heißt innen. Es gibt innen, Antar, und Bahir, außen. Innen ist die Tiefe des Selbst, innen ist deine wahre Natur. Bahir, im Äußeren ist die Welt. Letztlich auch, hinter der ganzen Welt, hinter dem Äußeren, ist auch das Göttliche, ist Brahman. Tief im Inneren von dir ist Atman. Dazwischen ist alles Mögliche. Wenn du nach innen schaust, siehst du natürlich erst deine Emotionen, deine Gefühle, du siehst deine Gedanken, im Sinne von Worten und Bildern. Du gehst tiefer nach innen und du erkenns

Mehr lesen...

Annamaya Kosha – die Hülle gemacht aus Nahrung

Anna heißt Nahrung. Anna heißt auch ErdeMaya heißt „gemacht aus“. Nicht Maya (mit langem a), Maya ist die Kraft der Illusion. Maya (mit kurzem a) heißt „gemacht aus“. Kosha heißt Hülle. Annamaya Kosha – die aus Nahrung gemachte Hülle. Hülle, warum Hülle? Es ist die Hülle des Selbst. Deine wahre Natur ist SeinWissen und Glückseligkeit. Diese wahre Natur drückt sich aus über verschiedene Schichten und Hüllen, genannt Koshas. Und die Annamaya Kosha ist eine aus Nahrung gemachte Hülle, also dies

Mehr lesen...

Anima – Kleinheit

Anima heißt Kleinheit. Anima heißt auch die Fähigkeit, sich klein zu machen. Anima gehört zu den so genannten Ashta Siddhis, den acht besonderen Kräften, die ein entwickelter Yogi hat, wie sie im Yoga Sutra und auch in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben werden. Anima heißt Kleinheit, kommt von Anu. Anu heißt, das Kleinstmögliche, das Atom.

Anima ist auf der einen Seite wörtlich zu verstehen. Das hieße, dass ein Yogi in der Lage ist, sich auch physisch zu verkleinern. Ob das möglich ist oder ni

Mehr lesen...