Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Wer so hart arbeitet wie die Mitarbeiter des Yoga Vidya Centers in Köln, der hat sich auch EINMAL im Jahr einen kleinen Ausflug verdient. Es sollte etwas ganz Besonders werden, ein Besuch auf dem Veganen Weihnachtsmarkt in Düsseldorf, indoor. Obwohl das Team sich eher ungern in die "verbotene Stadt" bewegt, nahmen sie den weiten Weg auf sich. Was dann passiert ist, wird Dein Leben für immer verändern! Nee, war nur ein Scherz, wird es nicht!

Mehr lesen...
Ansichten: 192
Kommentare: 0

Anga – Teil, Glied

Der heutige Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon, Sanskrit-Wörterbuch ist Anga, Glied, Teil. Anga ist ein Glied, ein Teil. Besonders bekannt sich die Ashtangas, die acht Glieder, die acht Stufen des Yogas. Acht Glieder sind aber in Wahrheit nicht acht Stufen, sondern acht Teile, die man praktiziert. Anga - Teil. Anga – Glied.

Der Mensch hat zunächst mal vier Angas, zwei Arme, zwei Beine. Im engeren Sinne sind das die vier Glieder. Aber der Mensch hat natürlich noch sehr viel mehr Teile, sehr v

Mehr lesen...

Anatma – das Nicht-Selbst

Heute der Eintrag zum Thema Anatma. Anatma ist das Nicht-Selbst. Atma ist das Selbst, Anatma das Nicht-Selbst. Und es gibt so genannte Viveka, die Unterscheidung und es gibt verschiedene Formen von Unterscheidung. Es gibt die Atma-Anatma-Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst. Ähnlich gibt es auch die Unterscheidung zwischen dem Ewigen, Nidya- und Anidya-Viveka. Es gibt die Unterscheidung zwischen dem Freudevollen und dem Nicht-Freudevollen. Und eben besonders wichti

Mehr lesen...

Ananta – unendlich

Ananta heißt endlos, Ananta heißt unendlich. Ananta ist auch ein Name von Vishnu. Ananta verwendet man auch als Name für Achmanyam, die rituelle Reinigung. Man beginnt mit: "Om Kechavaya Namah. Om Achyutaya Namah. Om Anantaya Namah. Om Govindaya Namah. Om Narayanaya Namah." Das zählt als die fünf Mantras, als Namen von Vishnu, die man verwendet, um zum Beispiel einen Raum zu reinigen, sich selbst zu reinigen. Man kann zusätzlich auch ein paar Schluck Wasser nehmen.

Ananta soll auch heißen: "Ich

Mehr lesen...

HARA - die Mitte

HARA ist japanisch und heißt übersetzt einfach Bauch, gemeint ist aber ein Energiezentrum in unserer Bauchmitte. Wir können auch sagen es ist DAS LEBENSZENTRUM. Hier standen wir bis zu unserer Geburt über den Bauchnabel in Verbindung zum Leben, zur Nahrung, zu Sauerstoff, zu Prana. Hier ist ebenso unser körperlicher SCHWERPUNKT. Hier ist unser KRAFTPOL. Von hier breitet sich jeder ATEMIMPULS aus. Machen wir uns über den Atem dieses Zentrum bewusst und verankern uns dort mit unserem Bewusstsein,

Mehr lesen...

Anandamaya Kosha, eine der fünf Koshas, der fünf Hüllen, durch die das Selbst wirkt. Ein Ausdruck, der im Jnana Yoga verwendet wird. Ein Ausdruck, den Shankaracharya insbesondere im Viveka Chudamani verwendet. Ein Ausdruck auch, den wir deshalb bei Yoga Vidya im Rahmen der Yogalehrerausbildung verwenden und das gehört zu dem Konzept der fünf Koshas, das sehr hilfreich ist, um zu verstehen, wie Yoga wirkt. Fünf Koshas besehen aus: Annamaya Kosha, die Nahrungshülle, die Hülle gemacht aus dem, was

Mehr lesen...

Ananda - Freude und Wonne

Ananda, heute ein besonders schönes Wort im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon. Ananda heißt Freude. Ananda heißt Wonne. Und es ist unbedingte Freude, es ist unbedingte Wonne. Im Gegensatz zu Sukha, Vergnügen. Sukha ist abhängig von Sinnesvergnügen, abhängig von Äußerem. Aber Ananda ist reine Freude. Ananda ist deine wahre Natur. „Satchidananda Swarupoham“, kannst du dir sagen: Meine wahre Natur ist Sein. Deine wahre Natur ist Chid, Bewusstsein. Deine wahre Natur ist Ananda, Freude.

Wenn du ganz bei di

Mehr lesen...

Taxi Yoga

http://vartvillduaka.se/bloggen/taxiyoga

Yoga kann man fast überall machen. Auch wenn man outdoors ist, geht es fast immer ohne Yogamatte oder andere Yoga-Hilfsmittel: Mit ein paar Atemübungen kann man sich aufwärmen, dazu ein paar Dehnübungen, eine Gleichgewichtsübung, vielleicht noch eine Augenübung und das Om singen nicht vergessen ;-) und fertig ist die Yogastunde.

Ebenso indoors, ob zu Hause oder im Büro, vor dem PC oder im Auto, immer kannst Du ein paar Atem-, Dehn- und Entspannungsübungen i

Mehr lesen...
Ansichten: 186
Kommentare: 1

Anahata Nada oder die Anahata Klänge, wie man sie eingedeutscht nennt, sind die inneren Klänge, sind Klänge, die auftauchen, wenn es ganz ruhig ist. Anahata Nada geschieht zum Beispiel, wenn der Raum ruhig ist. Anahata Nada kannst du hören, wenn dein Geist ganz ruhig ist.

Anahata Nada kannst du auch erzeugen, indem du mit den Daumen die Ohrknöpfe schließt. Wenn du so mit den Daumen die Ohrknöpfe schließt, hörst du nichts Äußeres. Du hörst dann aber den inneren Klang. Und dieser Anahata Nada kann

Mehr lesen...

Du hast Interesse, Deine Yogapraxis zu vertiefen und stetiger zu machen. Du möchtest gesünder leben, mehr Energie haben und klarer denken. Die Yogalehrerausbildung ab 19. Januar 2015 unterstützt Dich dabei. Info-Termin mit den Ausbildungsleitern Devaki und Vedamurti am Sonntag 11. Januar 2015,14:30-17:30 Uhr im Kölner Yoga Vidya Center.

Du kannst Dich auch per Mail an koeln@yoga-vidya.de oder Telefon unter 0221 1394308 für einen persönlichen Beratungstermin melden.

Info zur Ausbildung: http://www.

Mehr lesen...
Ansichten: 70
Kommentare: 0

Kostenlose Yoga-Ebooks

Als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es kostenlose Ebooks von mir.
Ihr findet sie auf Amazon und könnte sie auf dem Kindle oder mit einem kostenlosen Leseprogramm für euren Computer lesen. Bei Amazon herunterladen. Viel Spaß beim Lesen. Falls ihr Lust habt, könnte ihr auch gerne bei Amazon eine Bewertung schreiben. Und ihr könnt natürlich auch gerne selbst Bücher bei Bookrix schreiben und sie Weihnachten verschenken.


http://www.amazon.de/Yoga-Grundwissen-Nils-Horn-ebook/dp/B00QI7FP18/ref=sr_1_1?s=
Mehr lesen...

Mache deinen Kopf leer

8699519858?profile=original

Höre auf, so zu denken, wie deine vom jeweiligen System geprägten Vorfahren dachten und denken. Es sind Lügen, selbst wenn die eine oder andere Wahrheit darunter ist. Mache deinen Kopf leer – und dann lasse allein die kosmische Intelligenz in dir und aus dir heraus sprechen. Wie leert man seinen Kopf? Durch Liebe und durch Ablehnung jeden Gedankens, der nicht aus dem Herzen heraufkeimt. Durch Einkehr in die innere Stille und allmähliches Ablegen jeglicher Reaktionen. Durch das Zusammensein mit e

Mehr lesen...

Sanskrit Akademie Berlin

अहं संस्कृतं पठामि
Endlich ist es soweit: Im Januar findet der erste Kurs der Sanskrit Akademie Berlin statt, der sich mit Sanskrit Schrift (Devanagari) und Aussprache beschäftig. Der Kurs richtet sich insbesondere an solche Interessenten, die Sanskrit sowohl für sich lernen, als auch lebendig nutzen wollen, wie z.B. Yogalehrer, denen so etwas wie Aussprache und Mantren Klang wichtig sind.

Einführung in die Devanagari Schrift und die korrekte Aussprache der Laute. Am Ende des Kurses sind die Teiln

Mehr lesen...

Anahata Chakra ist das Herzzentrum. Der Name kommt von Anahata, das heißt, nicht angeschlagen. Das kommt zunächst mal daher, dass innere Klänge, Anahata Nada, im Herzen hörbar sind. Das heißt Klänge, die im inneren entstehen. Wenn es absolut ruhig ist oder du deine Ohrknöpfe verschließt, dann hörst du einen inneren Klang. Und dieser Klang scheint von innen heraus zu kommen. Er kann auch von oben kommen, er kann von links nach rechts kommen, aber du kannst dich besonders auf das Herz konzentriere

Mehr lesen...

AUFWACH-VIRUS

Om shanti
Gerade hab' ich folgende Mail bekommen, die ich gerne mit Euch teilen möchte:

Neue Virus-Epidemie noch viel schneller und ansteckender als Ebola - und "unheilbar"!

27. November 2014 Der Erreger einer bisher vereinzelt und meist sehr isoliert vorkommenden Krankheit scheint jetzt mutiert zu sein. Ausgehend von gleichzeitig mehreren Ländern, daruter auch Deutschland, Österreich und Schweiz verbreitet er sich weltweit und anscheinend schneller als Ebola. Die AWAKEN-Flue (Aufwach-Grippe), wie

Mehr lesen...
Ansichten: 245
Kommentare: 0

8699518657?profile=original

SEITEN DES LEBENS - Spirituelles Internetjournal. Artikel zu allen Lebensthemen und das Jahresprogramm 2015 meiner Workshops, Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

>>> FRÜHJAHRSPROGRAMM:

 

Fußreflexzonenmassage Wochenende 6. - 8. 2.

Fußreflexzonenmassage Ausbildung Teil 1 8. - 13. 2

Klangmassage Wochenende 13. - 15. 2

Klangmassage Ausbildung Teil 1 15. - 20. 2.

Tinnitus-Programm Wochenende 20. - 22. 2

Prana-Yoga Seminar Nordsee 5. - 10. 4.

Prana-Yoga Seminar 22. - 25

Mehr lesen...

Gedicht

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. (Franz Grillparzer, Österreichischer Schriftsteller )

Mehr lesen...
Ansichten: 147
Kommentare: 3