Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Bhati – Strahlen, Licht

Bhati heißt Strahlen, heißt Leuchten, heißt Licht. Bhati findest du in verschiedenen Sanskrit-Ausdrücken, am bekanntesten sicherlich KapalabhatiKapala heißt Schädel und Bhati heißt Strahlen. Kapalabhati ist eine Atemübung, mit der du zum Leuchten, zum Strahlen kommst, du kannst dich leicht fühlen. Den Ausdruck „Bha“ findest du auch z.B. in Bhaskara. Bhaskara ist ein anderer Ausdruck für Sonne. Bhaskara heißt, derjenige, der Licht und Strahlen bringt. Bhati, also Leuchten, Strahlen. Es ist ein

Mehr lesen...

Bhastrika – Blasebalg

Bhastrika heißt wörtlich Blasebalg. Bhastrika ist auch ein Ballon. Bhastrika ist aber insbesondere der Name für eine der wichtigsten Hatha Yoga Pranayamas. Bhastrika ist das feste Ein- und Ausatmen. Du magst Kapalabhati kennen, wo du feste ausatmest und sanft einatmest. Aber Bhastrika ist das feste Einatmen, das feste Ausatmen. Das heißt, du atmest genauso schnell ein, wie du ausatmest, du atmest feste ein und feste aus. Ich werde das jetzt nicht vormachen, denn es ist eine fortgeschrittene Atem

Mehr lesen...

Gott ist der größte Arzt

Meine lieben Yogafreunde!
Ich bin Yogalehrerin seit fünf Jahren,und wir haben wirklich ein sehr Gutes Werkzeug in der Hand.
Aber.. seit sieben Jahren bin ich ein Bruno Gröning Freund.
Heilung auf Geistigen Wege. Es ist eine Lebenslehre.
Er sagt: Gott ist der größte Arzt, es gibt kein Unheilbar. Stelle dich jeden Tag zweimal auf den Heilstrom ein
und du wirst Gesund. Die Krankheit kommt vom Bösen und gehört nicht zu uns Menschen.
Om Alles liebe Ines Sabitzer.
Es gibt eine Internetseite www.bruno-groeni

Mehr lesen...
Ansichten: 437
Kommentare: 8

Gebratener Reis

Zutaten:
2 T brauner Reis
1 Pckg Tofu
¼T Sojasauce
¼T Zitronensaft
1 EL Öl (vorzugsweise Erdnussöl)
1 EL geraspelter Ingwer
1 gewürfelte Karotte
1 gewürfelter Stangensellerie
1 T Bohnensprossen
½T kleingehackte, geröstete Cashewkerne

Zubereitung:
Gewaschenen Reis mit 4 Tassen Wasser und ½Tl Salz zum Kochen bringen. Abdecken und bei reduzierter Hitze ca. 45 Minuten sieden lassen, bis das Wasser verdampft und der Reis weich ist. Inzwischen den Tofu in dem Gemisch aus Sojasauce, Zitronensaft und Ingwer marinie

Mehr lesen...

Bhasma – Asche

Bhasma heißt Asche. Wenn man Holz verbrennt, bleibt Bhasma übrig, Asche. Auch der menschliche Körper, wenn er verbrannt wird, z.B. nach dem Tod und in Indien werden ja die Toten verbrannt, bleibt übrig, Bhasma. So ist Bhasma auch eine Analogie für das Leben. Letztlich, der Körper verbrennt. Schon wenn du lebst, verbrennen die einzelnen Zellen. Energie im Körper wird erzeugt über Verbrennung. Aber auch, Schritt für Schritt verbrennt alles Mögliche, alle möglichen Fähigkeiten. Bhasma, Asche, ist d

Mehr lesen...

 Der Umgang mit seinen Mitmenschen

Bei jedem Menschen, der dir begegnet, erinnere dich: Alle Menschen sind gleich und wollen mit gleicher Liebe und Achtung behandelt werden. Es gibt keine guten und schlechten, wertvollen und wertlosen Menschen. Keine die höher und weiter, und andere, die niedriger sind. Wir alle sind Brüder und Schwestern, Freunde und Freundinnen, Kinder der einen Wahrheit, und wir bedürfen der gleichen tiefen und unvoreingenommenen Freundlichkeit. Alle Menschen, gemeinsam mit

Mehr lesen...

Du überlegst im kommenden Jahr eine Yogalehrerausbildung oder Yogatherapieausbildung bei uns im Center zu machen? Das Förderangebot des Landes "Bildungsscheck NRW"
bekommt ab 2015 eine neue Ausrichtung. Informiere Dich, ob eine Förderung für Dich möglich ist: http://www.arbeit.nrw.de/arbeit/beschaeftigung_foerdern/bildungsscheck/index.php
Eine weitergehende Beratung erhältst bei Volkshochschule, Hanwerkskammer, Lernende Region und Industrie- und Handelskammer.

Mehr lesen...
Ansichten: 122
Kommentare: 0

Gestern waren noch 19 Yoginis und Yogis für die abschließende Shiva Homa da. Wir haben das Jahr mit einem kraftvollen Ritual beendet. Ein paar waren noch zum Foto da. Vielen Dank an alle Gäste und Helfer für ein wunderbares Jahr 2014. Wir machen Pause und sind ab 4. Januar 2015 mit Yogastunden und einer Puja wieder für Euch da! Schöne Weihnachten und guten Start ins Neue Jahr.

8699519685?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Bhaskara – Lichtmacher, Sonne, Sonnengott

Bhaskara ist derjenige, der macht, Kara. Was macht er? Bhas, also Licht, Strahlen. Bhaskara, derjenige, der Licht bringt, derjenige, der Strahlen bringt. Bhaskara ist ein Beiname für Surya, Sonne, Sonnengott, denn Sonne strahlt, Sonne ist die Ursache von Licht und von Strahlen auf dieser Welt, daher Bhaskara. Die Sonne, der Sonnengott, ist aber nicht nur Ursache des Strahlens im Sinne von äußerem Licht, sondern die Sonne strahlt auch Prana aus, sie ist auch Bhaskara, im Sinne, sie strahlt Prana

Mehr lesen...

Polizei und Jugendamt ermitteln - Schreiner aus Nazareth und unmündige Mutter vorläufig festgenommen

BETHLEHEM, JUDÄA
In den frühen Morgenstunden wurden die Behörden von einem besorgten Bürger alarmiert. Er hatte eine junge Familie entdeckt, die in einem Stall haust. Bei Ankunft fanden die Beamten des Sozialdienstes, die durch Polizeibeamte unterstützt wurden, einen Säugling, der von seiner erst 14-jährigen Mutter, einer gewissen Maria H. aus Nazareth, in Stoffstreifen gewickelt in eine Futterkri

Mehr lesen...
Ansichten: 433
Kommentare: 16

Swami Sivananda zitiert so eine Geschichte, wie dieser Bhashkali zum Weisen wurde. Er schreibt das in dem Kapitel „Stille“, im BuchGöttliche Erkenntnis“. Es geht so: Der Schüler, Bhashkali, ging einmal zu seinem Meister, Bhava, und fragte ihn: „Wo befindet sich dieses Ewige, das Absolute, das Unendliche der Upanishaden?“ Bhava antwortete nicht. Bhashkali, der Schüler, fragte nach: „Oh Meister, sage mir doch, wo befindet sich das Absolute, das Unendliche, das Ewige, das Brahman der Upanishaden?

Mehr lesen...

Bhishma – der Schreckliche

Bhishma, einer der Helden der Mahabharata. Bhishma, der Großonkel von Arjuna. Bhishma ist eine vielfältige Gestalt in der Mahabharata. Bhishma spielt eine ganz entscheidende Rolle. Bhishma war ein Sohn eines Königs und dieser König, der hatte den ersten Sohn, Bhishma, seine Frau ist gestorben und dieser König wollte eine jüngere Frau bekommen, er wollte eine jüngere Frau heiraten. Aber der Vater der Frau hat zur Bedingung gemacht, dass diese Frau nur zu heiraten ist, wenn ihr Sohn später auch Kö

Mehr lesen...

Ja - ich kann das!

8699521696?profile=original
Sehnst Du Dich danach herauszufinden, was wirklich in Dir steckt? Was Du gerne besser können würdest oder anders machen willst? Dann mach Dir Deine wahren Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken bewusst. Lerne Dich besser kennen und stärke Dein Vertrauen in Dich selbst. Viele praktische und Partnerübungen helfen Dir dabei, mit frischem Mut Dein Leben in die Hand zu nehmen und positiv gestimmt weiterzugehen.

Workshopleiterin: Michaela Hold ist Yogalehrerin (BYV), Aufstellungs- und Seminarleite

Mehr lesen...
Ansichten: 192
Kommentare: 0

Levitation und yogisches Fliegen

8699521291?profile=originalLevitation (von lat. levitas; Leichtigkeit) ist ein von Mystikern, Yogis und Medien behauptetes Phänomen: das physikalische unerklärliche freie Schweben einer Person (oder eines Objektes). Von Jesus wird z.B. berichtet, dass er über Wasser gehen konnte, ohne die Gabe der Levitation wäre das nicht möglich gewesen. Meist versteht man unter Levitation, dass der Levitierte ein, zwei Meter über dem Boden oder an der Decke schwebt.
Allein in der kath. Kirche gibt es 230 Heilige denen dieses Phänomen z

Mehr lesen...
Ansichten: 1346
Kommentare: 14

Süßsaurer Gurkensalat

Zutaten:
3 große Gurken (geschält und in
dünne Scheiben geschnitten)
1 EL geriebener Ingwer
1 frische, rote Peperoni, entkernt
und dünn geschnitten
Dressing:
2 EL Zitronensaft
2 EL Pflanzenöl
½TL Salz
2 EL Reissirup

 

Zubereitung:
Gurkenscheiben in eine flache Schüssel legen, Ingwer und Peperoni darüber streuen. Alle Zutaten für das Dressing vermischen, über die Gurken schütten und eine Stunde oder über Nacht kühl stellen, damit sich der Geschmack
entfalten kann.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhindi Okra – eine Gemüsesorte

Heute geht es ins Küchengemüse, diesmal auch kein Sanskrit, sondern Hindi. Da dieser Ausdruck relativ häufig z.B. auf indischen Speisekarten auftaucht, habe ich mich entschieden, es mit aufzunehmen. Bhindi heißt also Okra, Ladyfingers, sie sind etwa so groß wie ein Finger und sie sind grün und sind so ein bisschen eckig. Du findest sicher im Internet relativ viele Bilder auch davon und es ist so leicht glitschig, wenn man es isst und es schmeckt sehr gut. Bhindi ist eines der populären Gemüse in

Mehr lesen...

Das Christusmysterium und der Geheimbund der Essener

Die Essener
Beim Auszug der Israeliten aus Ägypten geschahen aus einem tiefen Glauben der Menschen heraus viele göttliche Wunder und Zeichen.
Eines davon war die Durchquerung des Roten Meeres, wodurch die Israeliten durch eine Fügung gerettet wurden. Für all die wundersamen Rettungen fanden lichtvolle Öffnungen des Himmels statt, wodurch sich reine und starke Kräfte auf die Erde ausschütteten. Es waren geistige Kräfte aus höherer geistigen Bereichen, in denen die Begrenzungen, die auf der Erde ge

Mehr lesen...
Ansichten: 267
Kommentare: 2

Gott

Einerseits macht es keinen Unterschied, ob es Gott gibt oder nicht. Andrerseits besteht da eine tiefe Kluft zwischen dem Glauben an Gott und einer atheistischen, materialistischen Haltung. Einem wirklich spirituellen Menschen ist es egal, ob nun ein Gott dieses Universum geschaffen hat und lenkt oder ob die Existenz sich selbst in dieser staunenswerten Weise organisiert. Der Mystiker sucht nicht nach Erklärungen. Er sieht einfach das Wunder und fühlt sich voller Dankbarkeit als einen Teil davon.

Mehr lesen...