Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

8699533696?profile=original

Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Teil 1

Info und Anmeldung:

05234 - 870

https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Klangmassage%2C%2BKlangyoga%2Bund%2BGong%2BAusbildung%2BTeil%2B1/ro/s.html

Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angenehme Trance, in der du besonders gut Spannungen und Blockaden körperlicher und

Mehr lesen...

8699534094?profile=original

Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar

Info und Anmeldung:

05234 - 870

https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Klangmassage%2C%2BKlangyoga%2Bund%2BGong%2BBasisseminar/ro/s.html

Bei der Klangmassage werden die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In diesem Seminar wird die Klangmassage mit verschiedenen Meditationstechniken verbunden. Dieses Wochenende di

Mehr lesen...

8699533687?profile=original

Fußreflexzonen-Massage Ausbildung Teil 1

Info und Anmeldung:

05234 - 870

https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Fußreflexzonen-Massage%2BAusbildung%2BTeil%2B1/ro/s.html

Diese Ausbildung verbindet westliche und asiatische Ansätze der Fußreflexzonen-Massage zu einer eigenständigen, tief greifenden Behandlungsmethode, die auch eine wunderbare Bereicherung für Yoga, Ayurveda und Wellness sein kann. Die Füße sind ein
Spiegel bild des Menschen und haben symbolische Bedeutung

Mehr lesen...

8699534077?profile=original

Fußreflexzonen Massage Basisseminar

Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechniken für Körper, Geist und Seele. Für die Anwendung an sich selbst und anderen.

Seminar-Nr.: B150206-9

Info und Anmeldung:

05234 - 870

https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Fußreflexzonen%2BMassage%2BBasisseminar/ro/s.html

Mehr lesen...

Grenzenlos

Grenzenlos-512x233.png?width=400

Wie oft erlebst du, das du dich in die Enge getrieben fühlst? Das du das Gefühl hast keine Wahl zu haben? Wann hattest du das letzte Mal das Gefühl am Ende der Sackgasse angekommen zu sein?

Hier gehts darum, wie du dich aus der inneren Sackgasse befreist, um in der Realität dein Leben um endlose Weite, bis hin zur Grenzenlosigkeit zu erweitern.

Jeder kennt das, das Gefühl “es geht nicht weiter”

Das sind die Lebenssituationen, wo .... Hier weiterlesen: http://www.manipura.de/blog/2015/02/03/grenzenl

Mehr lesen...

Orak Arik (verrührter Kohl)

Zutaten:
2 EL Kokosöl
1 EL kleingeschnittener Sellerie
1 TL geriebener Ingwer
½TL Salz
½TL schwarzer Pfeffer
½TL Kurkuma
½ Kohlkopf, fein zerkleinert
250 g Tofu
einige Zweige frischen Koriander

Zubereitung:
Kokosöl in einem Wok oder einer Bratpfanne erhitzen, Sellerie, Ingwer und die Gewürze hinzugeben und unter umrühren anbraten, bis der Sellerie weich ist. Kohl und anschließend den Tofu hinzugeben. Kochen, umrühren, bis der Kohl weich
ist. Auf einer Servierplatte anrichten und mit frischem Koriander garni

Mehr lesen...

Vritti heißt GedankeKara heißt „Ursache von“. Brahma (mit langem a) steht für Brahman, das Absolute. Brahmakara Vritti ist der Gedanke, der die Ursache für die Erfahrung von Brahman ist. Oder in einer anderen Übersetzung, Brahmakara Vritti heißt ständiges Denken an Brahman.

Brahmakara Vritti drückt sich auf verschiedene Weisen aus. Brahmakara Vritti ist zum einen Praxis, zum zweiten ist es etwas, was du erreicht hast. Als Praxis heißt Brahmakara Vritti, Nachdenken über Brahman. Es heißt, zu üb

Mehr lesen...

8699533881?profile=originalHerzlichen Glückwunsch, Maryia Drahavets
5 Jahre Mitarbeit bei Yoga Vidya Frankfurt
5 Jahre Zentrumsleitung von Yoga Vidya Frankfurt
5 Jahre Yoga-Ausbildungsleiterin

Zum Dank für soviel Engagement und so lange Treue überreichte Atmarama im Namen von Yoga Vidya einen schönen Blumenstrauß und ein passendes Buchgeschenk: Die Business Yoga Sutras

Mehr lesen...
Ansichten: 231
Kommentare: 6

Meditation am Fluss

© Text: Bhajan Noam  

Flüsse sind die Adern von Mutter Erde. Begib dich an einen lebendigen Fluss, einen der noch nicht begradigt wurde. Lausche dem Fließen seiner Wasser, dem pulsierenden Rauschen, dem beruhigenden, lieblichen Plätschern oder dem fast lautlosen, glatten Strömen. 

Schaue in seine Wellenbewegungen, die immer neue Muster hervorrufen, neue Wahrheiten offenbaren. Nichts wiederholt sich in einem Fluss, er ist immer neu, quirlig und frisch. Deshalb erfrischt er auch dich. Deshalb spen

Mehr lesen...

Lerne unterschiedliche Meditationstechniken kennen und finde heraus, welche zu dir paßt.
Regelmäßige Meditationspraxis macht nachgewiesener Weise nicht nur glücklicher und ausgeglichener, sie erhöht auch deine Konzentrationsfähigkeit für all die Aufgaben, die dir im Alltag begegnen.

4x Freitags von 18.00-19.30h ab 20.2. im Yoga Vidya Center Münster
Anmeldung/Info: http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/kurse/meditation.html
oder: 0251/2870922

Mehr lesen...

Brahma (mit kurzem a) wird auch als Brahman bezeichnet, das Absolute, das Unendliche, das EwigeChintana heißt „nachdenken über“, „reflektieren über etwas“. Brahmachintana ist eine der Jnana Yoga Techniken, eine der Vedanta Sadhanas, der Praktiken im Vedanta, nachdenken: „Was ist Brahma?“ Du kannst da natürlich zunächst sagen: „Was ist Brahma nicht?“ Brahma ist nicht das Beschränkte. Brahma ist nicht in Zeit und Raum. Brahma ist nicht Objekt. Brahma, im Sinne von Brahman, Brahman ist das Absolu

Mehr lesen...

Brahman ist das Absolute. Acharya – das Verhalten. Brahmacharya – das Verhalten, das zu Brahman führt. In einem weiten Sinn heißt Brahmacharya, dass du Brahmacharya lebst in dem Sinne, dass du dein Verhalten so ausrichtest, dass du Brahman verwirklichst, dass du dein Leben so lebst, dass du die Einheit mit Brahman spürst. Brahmacharya – Verhalten, das zu Brahman führt. Brahmacharya ist eine der fünf Yamas, die Patanjali erwähnt. Yamas sind Ratschläge, Tipps im Umgang mit anderen Menschen. Die fü

Mehr lesen...

Worte der Weisheit von Robert Betz

Samstag
31
JANUAR 2015 05. Woche
Das Leben ist eine Reise hin zu dir selbst, zu dem, was und wer du wirklich bist. Wir erinnern uns Schritt für Schritt jetzt wieder daran, dass wir großartige Schöpferwesen der Liebe sind, von Vater-Mutter-Gott = dem Leben selbst unendlich geliebt und unsterblich.

Mehr lesen...
Ansichten: 175
Kommentare: 0

Brahmachari hat verschiedene Bedeutungen. Eben wörtlich heißt es: Brahman – das Absolute, das Unendliche, GottAchara heißt „sich verhalten“. Ein Brahmachari ist jemand, der sich so verhält, dass er Brahman erfahren will. Das soll heißen, es reicht nicht aus, es nur zu wollen, es reicht nicht aus, nur über Brahman nachzudenken, es reicht nicht aus, nur zu lesen. Es ist wichtig, es auch in der Praxis umzusetzen. Es ist gut, zu lesen. Es ist gut, die höchste Verwirklichung erreichen zu wollen. Ab

Mehr lesen...

Die unzugänglichste Kirche der Welt ist wohl Abuna Yemata Guh in Äthiopien. Im 5. Jahrhundert soll der ägyptische Priester Yemata die Kirche aus dem Stein geschlagen haben – 200 Meter hoch auf einer Felsennadel. Heute wird dort immer noch gebetet und Gottesdienst gefeiert.

Mehr Bilder gibt es hier:

Seiten des Lebens: w

Mehr lesen...

LICHT IN DIE WELT BRINGEN IST UNSERE AUFGABE

gerade in diesem Augenblick habe ich ein ganz tiefes Erlebnis, daß ich mit Euch allen teilen möchte. Ich spüre die Wichtigkeit unserer Aufgabe Licht in die Welt bringen und ich spüre so stark die Kraft von Yoga Vidya!!! und in seinem Podcast für die Lebensgemeinschaft betont Sukadev auch immer wieder daß dies unsere große Spirituelle Aufgabe in dieser Zeit ist.

In diesem Sinne lasst uns weiter vorran schreiten und uns unserer Aufgabe bewusst sein! immer wieder aufs neue;! und so wird auch unser G

Mehr lesen...
Ansichten: 260
Kommentare: 14

Brahma Nadi – Brahman-Ader, Brahman-Kanal

Brahma Nadi ist der Energiekanal, der, wenn er geöffnet ist, zur Erfahrung von Brahman führt. Brahma Nadi hat verschiedene Bedeutungen. Brahma Nadi wird manchmal gleichbedeutend mit Sushumna verwendet. Sushumna ist der Energiekanal in der Wirbelsäule. Ist die Sushumna offen, dann kann die Kundalini erwachen. Sind die drei Granthis geöffnet, Brahma Granthi, Vishnu Granthi, Rudra Granthi, dann ist die Sushumna offen und die Kundalini kann nach oben steigen. Steigt die Kundalini nach oben, dann wir

Mehr lesen...

Braucht Yoga einen Gott?

© 2015 Text: Bhajan Noam

Braucht Yoga einen Gott oder Götter? Braucht Yoga Religion, z. B. den Hinduismus? Können ein Atheist, ein Agnostiker oder ein Gleichgültiger in der selben Weise Yoga üben wie ein gläubiger Mensch? Darf auch ein Christ oder ein Moslem Yoga praktizieren? Fragen, die nicht selten gestellt werden. Hier eine klare zweideutige Antwort dazu.

 

Menschen, die im klassischen Stil ganzheitlichen Yoga praktizieren, die sich also neben Hatha Yoga auch in Bhakti Yoga, Jnana Yoga, Raja

Mehr lesen...