Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

8699525458?profile=original

© Massagetechnik, Text und Fotos: Bhajan Noam; Yogini: Aditi

Auf dem Rücken liegend ziehe deine Knie Richtung Brust an und lege die zunächst weich geballten Fäuste rechts und links vom Kreuzbein unter den Iliosakralbereich (Kreuz-Darmbeingelenke). Wandere dann mit den Fäusten, während du langsam hin und her schaukelst, im Wechsel rechts/links auf- und abwärts entlang des Kreuzbeinrandes. So kannst du diesen Bereich mit Hilfe des Körpergewichts kraftvoll und gezielt massieren. Zu Beginn schmerzen

Mehr lesen...

Bhuvana

Bhuvana heißt Lebewesen, Menschheit, Ebene, Astralebene. Bhuvana gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die vielfältigste Bedeutung haben. Also, zunächst mal, Bhuvana als Lebewesen. Also, jeder, der lebt, ist ein Bhuvana, ist ein Lebewesen, letztlich, hat seinen Ursprung in Bhu, auf dieser Erde. Aber Bhuvana sind auch die Feinstoffwesen. So ähnlich wie, Bhuta kann auch Feinstoffwesen sein. Bhuvana, Lebewesen, auch Feinstoffwesen. Bhuvana bezieht sich aber auch auf die ganze Menschheit, denn die Mens

Mehr lesen...

Food Inc. - Was essen wir wirklich?!

Dieser Film stimmt echt nachdenklich.

Zunächst sieht es so aus, als ob er die Arbeitsweise der industriellen Nahrungsproduktion anprangert, und zeigt einige unappetitliche Szenen aus der Fleischproduktion. Im weiteren Verlauf werden einem die Machtstrukturen die hinter Firmen und Konzernen stehen klar, und wie intensiv sie mit der Politik verwickelt sind.

Sehr deutlich wird um wieviel schlimmer noch als die Massentierhaltung, die politischen Verflechtungen und Machtstrukturen sind, und wie unglaub

Mehr lesen...

Nasi Kuning (Gelber Reis)

Zutaten:
1 T brauner Vollkornreis
1¾T Wasser oder Kokosnussmilch
1 TL getr. Zitronengras
2 Lorbeerblätter
¼TL Kurkuma

 

Zubereitung:
Den Reis mehrmals mit kaltem Wasser waschen, trocknen. Den Reis mit der Flüssigkeit und den Gewürzen vermischen und in einer Pfanne erhitzen. Zugedeckt kochen, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist. - Als Beilage für 4 Personen.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...

Bhuta

Bhuta – das Gewordene, Bhuta, auch ein Astralwesen, Bhuta – ein feinstofflicher Bote, Bhuta, manchmal auch Gespenst, Bhuta, manchmal auch der Ausdruck für Preta, für erdgebundener Geist


Bhuta hat verschiedene Bedeutungen in verschiedenen Kontexten. Bhuta heißt also zunächst mal „das Gewordene“ und damit auch „Geschöpf“. Bhuta kann sogar für alle Wesen stehen, egal, ob physische, astrale oder kausale Wesen. Bhuta, also ist der eine Ausdruck „das Gewordene“, „das Geschaffene“, „das Geschöpf“ und

Mehr lesen...

8699530292?profile=original

© 2015 Übung, Text und Fotos: Bhajan Noam; Yogini: Aditi

Diagonaldehnung für die gesamte Rückseite

* Elemente der Übung:

  Dehnen, Kumbhaka (angehaltener Einatem), Achtsamkeit

* Wirkungen:

  Entspannung der gesamten Rückenmuskulatur, der Schultern, sowie der Arme und Beine.

  Ein Richten der Wirbelsäule geschieht, was eine besondere Wirkung aller Diagonaldehnungen 

  ist. Du kommst aus dem Hohlkreuz heraus. Damit einhergehend wird der Druck von den

  Bandscheiben genommen, die Nervenaustrittsbahnen werd

Mehr lesen...

Bhurloka – die Erdebene

Bhurloka ist die Erdebene. Bhurloka heißt: die Ebene – Loka von Bhu, Bhu heißt Erde. Aus Bhu – Erde und Loka – Ebene, Loka heißt auch Welt, wird Bhurloka, die Erdebene, die Erdwelt. Du findest das Konzept der drei bzw. sieben Lokas schon in den Veden, noch mehr in den späteren Schriften. Ein bekanntes Mantra ist das Gayatri Mantra. Er heißt: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ Wenn du mehr wissen willst über das Gayatri Mantra, dann gehe au

Mehr lesen...

Your doubts are cleared by themselves, by getting the answer from within - you hear the still, sweet voice of God. There is an indescribable thrill of divine ecstasy from within. This gives new strength and the footing on the path becomes firmer and firmer. The jivanmuktas (liberated sages), yogis, nitya-siddhas (eternally perfect ones), amara-purusas (immortal souls), and ciranjivas (deathless souls), lend their helping hands to the struggling aspirants. The aspirants feel this actually - the f

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

Bhumika

Bhumika heißt Stufe, Bhumika heißt Ebene, Bhumika heißt auch „die Erde“. Bhu heißt ErdeBhumi heißt Erde, Bhumika heißt auch Erde. Das sind die Besonderheiten des Sanskrit, dass verschiedene Zusätze zu einer Wurzelsilbe Ähnliches bedeuten, aber kleiner unterschiedlicher Kontext. Bhumika verwendet man aber im Yoga insbesondere im Kontext von Stufen. Insbesondere gibt es eine Schrift namens Yoga Vasistha und in der Yoga Vasistha werden die sieben Stufen zur höchsten Verwirklichung beschrieben. In

Mehr lesen...

Ich hatte schon über Bhumi Devi gesprochen im Kontext mit Bhu, was „die Erde“ heißt, Bhumi, was Erde und Ebene heißt, und Bhumi Devi ist eben die GöttinDeva heißt strahlend, leuchtend, Devi ist die Strahlende, die Leuchtende und steht eben für einen weiblichen Engel oder eine weibliche Göttin, ein Himmelswesen bzw. ein Wesen göttlicher Natur.

Die Erde ist nicht einfach nur ein Planet, sie ist nicht einfach nur irgendein Felsbrocken, der irgendwie rund ist und um die Sonne sich dreht, sondern d

Mehr lesen...

Hallo Freunde,
gestern habe ich an meinem Arbeitsplatz (ein Software-Haus mit ca 1200 Mitarbeitern, davon etwa 800 am Hauptsitz) über das interne Chat-System (Salesforce, für die die es kennen) eine Frage an alle Kollegen geschickt, ob sie bei einer Yogagruppe mitmachen wollen. Einige Kollegen hatten mich auch dazu ermutigt als sie von meinen Seminaren hier hörten. Innerhalb von einem Tag haben sich auf diese Frage dann 18 KollegInnen gemeldet (ein Drittel Neulinge). Natürlich wurde ich gefragt

Mehr lesen...
Ansichten: 179
Kommentare: 3

Gott Grundwissen

Wie finde ich Gott? Was ist Gott? Gott im Christentum, Judentum, Islam und in der Mystik. Kann man die Existenz Gottes beweisen? Gibt es eine Hölle und einen Teufel? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Hilft beten? Was ist das Paradies? Wie finde ich meinen Weg? Wie gelange ich in ein Leben in Gott?

Kostenloses Ebook bei Amazon

Was ist Gott

Wikpedia: Ein Gott (eine Göttin, eine Gottheit) ist innerhalb verschiedener Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen sowie in der Mystik ein übernatürliche

Mehr lesen...
Ansichten: 150
Kommentare: 5

Bhumi – die Erde, die Ebene

Bhumi hat zwei verschiedene Bedeutungen. Bhumi heißt zum einen „die Erde“, zum zweiten heißt es auch „die Ebene“. Vielleicht kennst du den Ausdruck „Bhumika“, Bhumika heißt Stufe. Bhumika kommt von Bhumi, Ebene. Es gibt verschiedene Bhumis, verschiedene Ebenen, und die Erde ist auch eine Ebene für sich. Bhu heißt Erde und Bhumi heißt auch Erde. Oft, im Kontext mit Bhumi, spricht man von Bhumi Devi. Bhumi Devi – die Göttin Erde. Die Erde ist eine Göttin, du kannst auch sagen, die göttliche Mutter

Mehr lesen...

Ein Text aus seinem Buch "CAFÉ KAILASH"
330 Seiten, 20,- € ISBN 978-3-00-046774-5
Hier bestellen: bhajan-noam@gmx.de
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

Im Anfang

 

Bereshit bara Elohim

et haShamajim

we’et haArez.

 

Im Anfang schuf Gott

den Himmel

und die Erde.

 

„Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.“ In diesem ersten Satz ist schon alles enthalten, was Religion ausmacht. Was das Leben ausmacht. Wahre Religion ist Leben, wie wahres Leben Religion ist. Gott schuf den Himmel und die Erde. Gott schu

Mehr lesen...
Ich knie innerlich nieder vor der großen Geste der überlebenden Karikaturisten und Redakteure von Charlie Hebdo. Sie ist ein größerer Schritt, als der des ersten Mannes auf dem Mond, und ein Vorbild für eine hoffentlich neu entstehende politische Kultur. Wir sind fast ganz unten, die Weltgemeinschaft steht an einem gähnenden Abgrund. Solche Gesten und Worte sind seltener Balsam und sollten doch eigentlich so natürlich und selbstverständlich sein.

 

 

Alles ist vergeben – Ein spiritueller Blick
Mehr lesen...

Bhuma gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die verschiedene Bedeutungen haben. Bhuma heißt eben zum einen, was zur Erde gehörig ist. Bhuma ist die Erde und Bhuma ist groß. So ähnlich, wie man sagt, riesengroß, wie die Erde. Natürlich, in unserer heutigen Zeit, wo du weißt, dass die Erde nur ein Staubkorn im Universum ist, so erscheint die Erde nicht so viel. Aber zu einer Zeit, als das nicht bekannt war, da war die Erde schon etwas Riesengroßes. Es gab sogar Zeiten, da hat man gedacht, die Sonne i

Mehr lesen...

Bhukti – das Genießen

Bhukti kommt von Bhoga, Bhoga ist der Genuss. Jemand, der genießt, ist ein Bhogi. Und der Prozess des Genießens wird als Bhukti bezeichnet. Bhukti ist also durchaus etwas Ähnliches wie Bhoga. Bhukti (mit kurzem u) – das Genießen. Es gibt einen Vers in der Devi Mahatmyam, in der die göttliche Mutter gepriesen wird als diejenige, die Bhukti gibt, wie auch Mukti gibt: „Ya Devi Sarva Bhuteshu Mukti Bhukti Pradayini Namastasyai Namastasyai Namastasyai Namo Namah. Oh göttliche Mutter, du gibst allen W

Mehr lesen...

Wir hatten gestern einen wunderbaren Tag der offenen Tür, der gleichzeitig auch eine Feier zum fünfzehnjährigen Jubiläum war. im Januar 2000 öffnete das Yoga Vidya Center seine Türen. Es war ein wundervoller Tag mit sehr vielen Gästen. 7 Yogastunden mit über 120 Teilnehmern, Vorträge zur Einführung in Yoga, zur Yogalehrerausbildung und zur Yogatherapie. Eine Einführung in die Meditation und ein wunderbares Buffet. Zum Abschluss ein Konzert mit der Gruppe Anubhab aus Köln. (Siehe Foto) Tabla Medi

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 0