- Ein Theologe, ein Philosoph und der Weihnachtsmann gehen in eine Bar. Der Philosoph sagt: „Was ist der Sinn des Lebens?“ Der Philosoph meint: „Lebe das Leben.“ Der Theologe antwortet: „Gott näher zu kommen.“ Der Weihnachtsmann lacht: „Das Leben zu genießen!“
- Der Philosoph fragt den Theologen: „Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann?“ Der Theologe überlegt und sagt schließlich: „Vielleicht sollte ich das in meiner nächsten Predigt besprechen.“ Der Weihnachtsmann fügt hinzu: „Für
Alle Beiträge (12979)
Im 22. Teil der Yoga Vidya Schulung geht es darum, zu wissen, was du willst, eine kurze Lektion über ein Thema, was man sehr lange behandeln kann. Bei Yoga Vidya haben wir auch ganze Seminare über Entscheidungsfindung, spirituelle Entscheidungsfindung und die ganze Bhagavad Gita hat auch das Thema, wie man gute Entscheidungen trifft. So soll das nur eine kürzere Abhandlung sein, in der Lektion zur Bhagavad Gita wird das Ganze noch auf ein tieferes Niveau gebracht.
Zunächst einmal geht es im Raja
In dieser Lektion wird im Rahmen der Yoga Vidya Schulung ein weiteres wichtiges Konzept aus dem Raja Yoga, dem Yoga der Geisteskontrolle, vorgestellt. Dieses ist sehr hilfreich, um zu verstehen, wie dein Geist funktioniert, wie du mit ihm umgehen kannst und wie du auch lernen kannst, dich weniger mit deinen Gedanken, Emotionen und Stimmungen zu identifizieren. Außerdem lernst du auf diese Weise, wie du vielleicht auf deine Stimmungen und deine Gedanken leichter Einfluss nehmen kannst, um dein Se
Atme fünfmal tief ein und aus. Komme langsam zur Ruhe. Inmitten der Stille, die du durch deine Meditation geschaffen hast, beginnt sich dein Geist zu klären, und der Nebel der Alltagssorgen weicht einer tiefen inneren Ruhe. Dein Atem wird zu einem harmonischen Fluss, der die Grenzen zwischen Körper und Geist verschwimmen lässt. Du atmest bewusst ein und aus, als ob du die Lebensenergie selbst in dich ziehst.
Mit geschlossenen Augen visualisierst du dich in der Einheit der Natur. Du fühlst dich ei
Der Yoga-Meister des Weihnachtsmannes hieß Swami Sivananda. Swami Sivananda hatte ihm den dreifachen spirituellen Weg gezeigt. Erleuchtung entsteht, wenn ein Mensch in der Ruhe, in der Liebe und im spirituellen Üben lebt. In der Ruhe zu leben bedeutet, so ruhig zu leben und so wenig äußerlich zu tun, dass sich die Lebensenergie nach innen wendet. Dann reinigt die Energie von alleine den Körper und den Geist, löst innere Verspannungen und bringt den Menschen ins Glück.
Aber das Leben in der Ruhe a
In dieser kurzen Lektion der Yoga Vidya Schulung gibt es ein paar einfache Tipps, wie du deine Beziehungen verbessern kannst, also deine Beziehung zu deinem Partner, zu deiner Partnerin. Es gäbe natürlich viel mehr zu diesem Thema zu sagen und es gibt auch Seminare dazu bei Yoga Vidya, viele Bücher zum Thema. Mit einem Partner oder einer Partnerin zusammenzuleben oder zurechtzukommen ist eine lebenslange Aufgabe und Herausforderung. Vielleicht bekommst du aus den folgenden Vorschlägen aus dem Ra
Probiere doch mal einen oder auch mehrere der nachfolgenden Tipps. Vielleicht wirkt es sich positiv auf deine zwischenmenschlichen Beziehungen aus?
- Gehe davon aus, in jedem Menschen ist ein göttlicher Funke
Die 1. Anregung von Sukadev verfolgt einen philosophisch-spirituellen Ansatz:
In unserer Yoga-Tradition vertreten wir die Auffassung: Deine wahre Natur ist Atman – das (höchste) Selbst, Satchidananda – Sein, Wissen, Glückseligkeit, eins mit der Weltenseele sein. Nicht nur du bist eins mit d
Der Weihnachtsmann betrachtete sein Leben mit einem aufmerksamen Blick. Er erkannte, dass sein Leben wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Glück und Pech verlief. Mal lachte er fröhlich, dann wiederum fühlte er sich traurig oder wütend. Doch er sehnte sich nach einem anhaltenden Glück, das über die Schwankungen des Lebens hinausreichen sollte.
Mit dem Wunsch nach dauerhaftem Glück begann der Weihnachtsmann, die Philosophie und die Erkenntnisse der Glücksforschung zu erkunden. Die Forschung hatt
Konzentration ist eine Schlüsselfähigkeit, die gerade im Raja Yoga eine besondere Rolle spielt. Raja Yoga ist der Yoga der Gedankenschulung, der Gedankenbeherrschung, aber auch der Yoga der Meditation. Und die Vorstufe zur Meditation ist die Konzentration, so ist es wichtig, auch die Konzentration zu verbessern.
Swami Sivananda hat ein Buch geschrieben „Übungen zu Konzentration und Meditation“ bzw. „Konzentration und Meditation“ (der Name der erhältlichen Auflagen), wo viele Übungen für die Konz
Der Weihnachtsmann beschäftigte sich nicht nur mit Spielzeugen und Geschenken, sondern auch mit den tieferen Fragen des Lebens. Er entschied sich, nicht nur als Botschafter des Frohsinns zu leben, sondern auch als Philosoph.
Was bedeutet das? Der Weihnachtmann dachte beständig über sein Leben nach, er beobachtete sein Leben, er versuchte weise zu leben? Was ist ein weises Leben? Ein weises Leben bedenkt das Ende des Lebens und den Tod. Ein weises Leben nutzt die Lebenszeit. Ein weises Leben kenn
Im Buch „Erfolg im Leben und Selbstverwirklichung“ von Swami Sivananda werden viele verschiedene Techniken beschrieben, um das Erinnerungsvermögen und das Gedächtnis zu kultivieren. Einige dieser Techniken werden hier beschrieben.
- Sei bewusst, bei dem was du tust.
Wenn du das, was du tust, nur halbherzig tust, dann kannst du dich schlecht daran erinnern. Wenn du z. B. öfters nach deinem Schlüssel oder deiner Brille suchst, könntest du dir mehr Bewusstheit darüber vornehmen, wohin du den Schlüs
Im Yoga sagen wir Willenskraft ist die Energie hinter der Buddhi. Vielleicht erinnerst Du Dich, es gibt die vier Aspekte des Geistes. Es gibt erstens Ahamkara, der Ich-Macher; das Ego; das Ich. Es gibt zweitens Buddhi: die Vernunft; die Urteilskraft. Es gibt drittens Manas; das einfache Denken; denken und fühlen. Und als Viertes gibt es Chitta; das Unterbewusstsein mit seinen Samskaras - seinen Eindrücken und Vasanas - die Wünsche.
Buddhi ist also die Vernunft – das Urteilsvermögen. Buddhi erke
Es geht um die Gedankenkraft und positives Denken und Tipps zu mehr Fröhlichkeit, Entwicklung geistiger Fähigkeiten, besseres Zurechtkommen mit anderen Menschen und Verbesserung von Beziehungen.
Grundlage ist: Deine wahre Natur ist Sat, Chid, Ananda-Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Anandoham ist meine wahre Natur, ist Freude. Ich bin Freude – Anandoham. Und Patanjali, der große Yoga-Meister, der das Yoga Sutra geschrieben hat, sagt im zweiten Vers „Yogas chitta vritti nirodha“ heißt das zur-Ruhe
Beim letzten Mal ging es um Antahkarana, das innere Instrument. Du hast eine Reihe von Eigenschaften in dir und diese sind in deinem Chitta, deinem Unterbewusstsein. Sie sind dort als Samskaras, als Eindrücke, sie sind vielleicht auch Vasanas, Wünsche. Diese inneren Eigenschaften manifestieren sich öfters in Manas als manifeste Gedanken.
Sie manifestieren sich als Karma Indriyas, als deine Taten. Vor dem Hintergrund dieser inneren Eigenschaften interpretierst du die Eigenschaften des Alltags und
Der Weihnachtsmann war heute nicht so richtig glücklich. Er hatte bereits seine tägliche Gehmeditation durch den Wald gemacht, meditiert und sich mit seinen erleuchteten Meistern verbunden. Aber etwas fehlte noch. Das positive Denken!
Laut der Glücksforschung ist positives Denken entscheidend für ein glückliches Leben. Es kann nicht nur das Glück verdoppeln, sondern auch die Anfälligkeit für Krankheiten drastisch reduzieren. Eine gute Technik ist es sich fünf positive Dinge zu überlegen. Dann gib
Der Raja Yoga, als Yoga des Geistes, will uns einladen, Herrscher zu werden über unsere Gedanken und Gefühle, man könnte auch sagen, geschickter mit unseren Gedanken und Gefühlen umzugehen und dann auch Gutes in der Welt zu bewirken.
Das Modell des Antahkarana mit den 4 Aspekten des inneren Instrumentes
Karana heißt Instrument; heißt, das, mit dem wir etwas tun. Dann gibt es:
- Bahirkarana, das ist das äußere Instrument, unser Körper mit seinen verschiedenen Fähigkeiten
- Und Antahkarana, das inner
Wie geht man mit Wut um?
Der Weihnachtsmann stapfte wütend durch den dichten Wald, die stürmischen Wolken am Himmel schienen sein Innerstes widerzuspiegeln. Sein Herz war schwer von vielen kleinen Problemen und dem Leid in der Welt, das ihn so tief berührte. „Warum können die Menschen nicht zur Weisheit, zum Frieden und zur Liebe finden?“, murmelte der Weihnachtsmann vor sich hin. „Warum sind die Menschen so egoistisch und unweise?“
Seine Schritte wurden energischer, und seine Wut schien den Wald
Ashtanga Yoga & Raja Yoga
Am verbreitesten im spirituellen Yoga ist das Konzept des Ashtanga Yoga, die acht Stufen. ‚Anga‘ heißt Stufe, Teil oder Glied. ‚Ashta‘ heißt acht, also sind ‚Ashtanga‘ die acht Glieder, Teile des Raja Yoga. ‚Raj‘ heißt herrschen, so ist Raja Yoga der Yoga, der dir helfen will, zum Herrscher über deinen Geist zu werden. Er will dir helfen geschickt mit deinem Geist umzugehen.
Ein Konzept des Raja Yoga ist, dass du viele Mitarbeiter in dir hast und du hast viele Fähigkeit
Es war ein märchenhafter Morgen im Wald, als der verrückte Weihnachtsmann entschied, seinen Tag auf eine ungewöhnliche Weise zu beginnen. Anstatt mit einem traditionellen Frühstück, schlüpfte er in seine Yogakleidung und begab sich auf eine Runde Yoga-Walking durch den Wald.
Die frische Morgenluft kitzelte seine Nase, als er mit energischem Schritten durch den Wald wanderte. An einer klaren Lichtung machte er Halt, breitete seine Yogamatte aus und begann mit einer intensiven Runde Feueratmung. Di
Da der Weihnachtsmann in Deutschland lebt, beschäftigte er sich mit der Geschichte seines Landes. Besonders spannend fand er es, dass die alten Germanen Runen-Yoga praktiziert haben. Das wollte er auch einmal ausprobieren. Er kaufte sich ein Runen-Yoga-Buch und übte jeden Tag eine halbe Stunde Runen-Yoga. Er nahm verschiedene Runen-Stellungen ein, dachte ein Mantra, lud sich mit Atemenergie energetisch auf und wippte im Stehen leicht in den Knien.
Der Weihnachtsmann entwickelte eine kleine Yoga-R