Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

DIE WIRBELSÄULE – Aufrichtigkeit und Aufrichtung


© 2020 Text: Bhajan Noam - Einer der Sprüche aus Salomons Weisheiten lautet in etwa so: „Der Mensch, der aufrichtig ist, geht gerade durchs Leben. Der unaufrichtige Mensch geht am Stock“.

Die Frage, die wir an uns selbst stellen sollten, lautet: Sind wir aufrichtig, sind wir ehrlich mit uns selbst? Oder überfordern wir uns, wollen wir mehr scheinen als sein? Versuchen wir etwas darzustellen, was wir gar nicht sind? Dann wird das Scheingebäude früher oder später in sich zusammenbrechen. Dann bre

Mehr lesen...

Wie praktiziere ich Gottheiten-Yoga?

Wikipedia: Im Vajrayana sind Lama (Sanskrit Guru), Yidam (Sanskrit Deva, Meditationsgottheit) und Khandro (Sanskrit Dakini) wichtig. Sie sind im Vajrayana auch Objekte der Zuflucht.

Die Praxis von Vajrasattva als Meditationsgottheit wird als besonders wirksam zur Reinigung negativen Karmas angesehen.
Yidam sind Meditations-Gottheiten. Sie werden im Vajrayana entgegen dem europäischen Kontext nicht als Schöpfergott/-götter oder vom Praktizierenden unabhängige Wesenheiten verstanden. Sie unterschei

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

Lass Dinge geschehen

Du musst nicht alles selbst tun, hinter allem ist die Göttliche Kraft. Lass Dinge sich entwickeln, vertraue dem Schöpfer, es wird schon gut gehen, habe Vertrauen und lass geschehen. Brahma der Schöpfer steckt hinter allem. Dinge sind mal schöner und mal weniger schön. Wenn Du kannst werde selbst zum Instrument der Schöpferkraft und manchmal musst Du einfach loslassen und Vertrauen haben.

Mehr lesen...

Lass die Natur heilen

Die Natur steckt hinter allem und eine Kraft der Natur wird symbolisiert von Dhanvantari, dem indischen Heilgott, Begründer des Ayurveda, dem mythologischen Begründer des Ayurveda. Lass die Natur heilen, in der Natur ist Göttliche Kraft. Du kannst die Natur unterstützen, Du kannst helfen, aber wann immer Du für Dich selbst oder für andere etwas Heilendes tun willst sei Dir bewusst: Die Natur heilt und manchmal kannst Du die Natur fragen: Wie willst Du denn jetzt heilend vorgehen, wie kann ich Di

Mehr lesen...

Wie kann man die Gesundheit fördern?

Wie kann man die Gesundheit fördern?

  • Wie kann man gesund leben?
  • Was kann man tun, um gesünder zu sein?

Ich will gern auf diese Fragen eingehen.

Ich (Sukadev) bin Yogalehrer und Begründer der Yoga Vidya Yogabewegung, von daher werde ich zunächst einmal aus der Sicht des Yoga sprechen.

Wie kann man Gesundheit fördern? - Indem man Yoga übt!

Es gibt 5 Grundpraktiken im Yoga:

  • Körperübungen, insbesondere die Asanas (Yogastellungen) und den dynamischen Sonnengruß
  • Atemübungen (Pranayama)
  • Tiefenentspa
Mehr lesen...

Wie entspannt man den Beckenboden?

Wie entspannt man den Beckenboden

Manche Menschen haben Verspannungen im Beckenboden, und diese Verspannungen können dazu führen, dass es Schwierigkeiten mit der Blasenentleerung gibt, mit der Stuhlentleerung oder auch mit der Sexualität. Diese Verspannungen im Beckenboden können auch zu Verspannungen im unteren Rücken führen und insgesamt belasten. Manche Hämorrhoiden werden durch Verspannungen im Beckenbodenbereich begünstigt.

Wie kannst du den Beckenboden entspannen?

Grundsätzlich ist der Men

Mehr lesen...

Wie alt ist Hatha Yoga?

Wie alt ist Hatha Yoga?

Diese Frage stellen sich Menschen immer wieder.

Hatha Yoga ist der körperbetonte Yoga (bestehend aus Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung und dynamischen Übungen wie der Sonnengruß) und ist schon ziemlich alt.

Natürlich hat sich Hatha Yoga immer wieder entwickelt, und so wie wir heute Hatha Yoga üben ist es relativ neu. In den letzten Jahrzehnten hat sich einiges getan. Aber die ältesten Hatha Yoga Schriften sind im indischen Mittelalter zwischen dem 11. und 16. Jahrhunde

Mehr lesen...

Wer kann Yoga unterrichten?

Wer kann Yoga unterrichten

Manchmal wird an mich die Frage gerichtet, wer überhaupt Yoga unterrichten kann.
Grundsätzlich ist in Europa das Unterrichten von Yoga gesetzlich nicht geregelt, zumindest trifft das im Jahr 2017 auf Deutschland zu.

Wer kann Yoga unterrichten?
Wer „kann“ i.S.v. „erlaubt, darf „ Yoga unterrichten – im Grunde genommen jeder!

Allerdings:
Wer „kann“ Yoga unterrichten i.S.v. „hat die Fähigkeit dazu“, dann würde man natürlich sagen: Der- oder diejenige, der/die eine Yogalehr

Mehr lesen...

Wer ist Shiva?

Shiva ist einer der Hauptaspekte Gottes im Hinduismus.
Es gibt die drei Hauptaspekte Brahma, Vishnu und Shiva:

  • Brahma ist der Schöpfer.
  • Vishnu ist der Erhalter.
  • Shiva ist der Zerstörer.

Shiva ist also der indische Gott der Zerstörung.
Shiva hat einen Dreizack in seiner Hand, und mit dem Dreizack überwindet er die drei „gunas“ (die drei Eigenschaften der Natur) und zerstört alles, woran du haftest.
Shiva ist also der Zerstörer. Wenn Dinge in deinem Leben verschwinden, sie dir weggenommen werden

Mehr lesen...

Demut, Bescheidenheit und Genügsamkeit zu Weihnachten

Barbara und ich haben uns gestritten. Das geschieht öfter zu Weihnachten. Das ist normal in der heutigen Zeit, wo viele Menschen sehr gestresst sind. Aber die meisten Menschen wünschen sich Liebe, Frieden und Harmonie.

Der Streit brachte mich dazu gründlich nachzudenken. Ich erfahre drei Ebenen des Bewusstseins. Die erste Ebene ist die normale weltliche Ebene. Hier existiert das Gesetz der Dualität. Die Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Sie sehen ihre Mitmenschen als Gegenüber, als von

Mehr lesen...
Ansichten: 177
Kommentare: 0

Wer glaubt an Reinkarnation?

Wer glaubt an Reinkarnation?

– Ein Vortrag aus der Reihe „Reinkarnation und Karma“ von Sukadev

Man könnte zum Einen daraus eine Umfrage machen. Schreibe doch einen Kommentar zu diesem Beitrag, ob du daran glaubst oder nicht.

Aber: Diese Frage wurde ja mir gestellt – meine Antwort: Ich glaube an Reinkarnation.

Vermutlich ist die Frage aber eher umfassender gemeint, z.B. welche Völker und welche Religionen an Reinkarnation glauben. Ich habe ja ein Buch „Karma und Reinkarnation“ geschrieben, und do

Mehr lesen...

Achtsam durch die Krise

Geht es dir auch so? Aus einem „Logisch schaffen wir das“, „Wir feiern unsere Helden in Krankenhaus, Arztpraxis, Supermarkt, Müllabfuhr usw. im gemeinsamen Kampf gegen das neuartige Coronavirus“ wird langsam aber sicher ein langer, zäher Schlauch. Gerade jetzt, wo die Feierabende immer dunkler die Möglichkeiten der Outdoor-Betätigungen immer weniger werden?

Gute Nachricht: Du bist nicht alleine!

Vielen Menschen geht es genauso, und gerade im Internet finden sich inzwischen jede Menge Möglichkeiten

Mehr lesen...
Ansichten: 183
Kommentare: 0

Wer bin ich Yoga?

Wer bin ich Yoga?

Diese Frage kann man auf verschiedene Weisen verstehen.

Zum Einen kann man fragen: Wer bin ich in Bezug auf Yoga?
Hier könntest du überlegen: Nach der Ayurveda-Typologie – bist du eher ein Lufttyp (ein Vata-Typ, der eine gewisse Leichtigkeit und viele Ideen hat, kreativ ist usw.), oder bist du eher ein Pitta-Typ (ein feuriger Typ, dem es darum geht, etwas zu bewirken, der sich Ziele setzt, Methoden und Strategien nutzt, der loslegt), oder bist du eher ein Kapha-Typ (der eher ge

Mehr lesen...

Welches Yoga bei Fibromyalgie

Es gibt einige Berichte von Menschen, die Fibromyalgie haben, in denen sie beschreiben dass Yoga sehr hilfreich ist, dass Yoga ihnen sehr geholfen hat.

Damit stellt die Frage:

  • Welches Yoga ist jetzt besonders gut bei Fibromyalgie?
  • Gibt es bestimmte Yogaarten, die vielleicht besonders gut sind?
  • Was gilt es bei Fibromyalgie beim Yoga zu beachten?

Zunächst einmal:
Fibromyalgie ist Weichteilrheuma. Der Körper tut an verschiedenen Stellen weh. Kein Mensch weiß warum, aber es tut sehr weh, und jede B

Mehr lesen...

Welches Kissen zum Meditieren?

Welches Kissen ist besonders geeignet zum Meditieren? - Jeder Mensch ist etwas unterschiedlich, und unterschiedliche Menschen brauchen unterschiedliche Kissen.

Bei Yoga Vidya haben wir festgestellt: Die meisten Menschen meditieren entweder gut mit einem Mond- oder mit einem Sonnenkissen.
Das Mondkissen, welches wie eine Mondsichel aussieht, hat den Vorteil, dass du darauf möglichst breit sitzen kannst. Du kannst deine Sitzhöcker darauf setzen und auch noch einen Teil des Oberschenkels, was manch

Mehr lesen...

Das Mantra, die Essenz des positiven Denkens

Wikipedia: Mantra (Sanskrit:‚Spruch, Lied) bezeichnet eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder einen heiligen Vers. Diese sind „Klangkörper“ einer spirituellen Kraft, die sich durch meist repetitives Rezitieren im Diesseits manifestieren soll. Diese Wiederholungen des Mantras oder des Namens einer Gottheit werden manchmal auch Japa oder Nama-Japa genannt. Mantren können entweder sprechend, flüsternd, singend oder in Gedanken rezitiert werden. Sie können auch aufgeschrieben (Likhita-Japa) werde

Mehr lesen...
Ansichten: 453
Kommentare: 0

Welches Geschlecht hat Gott?

Welches Geschlecht hat Gott?

  • Ist Gott männlich?
  • Ist Gott weiblich?
  • Ist Gott sächlich?
  • Ist Gott jenseits von allen Geschlechtern?

Das Wort „Gott“ ist im Deutschen natürlich männlich „der Gott“ Im Christentum wird gerne von „Gottvater“ gesprochen, daneben gibt es noch Gottsohn und Gott/Heiliger Geist. Die christliche Trinität erscheint ziemlich männlich.

Das ist aber relativ außergewöhnlich. Beispielsweise wurde im Alten Ägypten Gott als Trinität angesehen, nämlich Isis, Osiris und Horus, also G

Mehr lesen...

Schaffe Neues

Das ist die Botschaft von Brahma dem Schöpfergott.

Schaffe dein eigenes Leben. Sei nicht Opfer von Umständen. Schimpfe nicht ständig und beschwere dich nicht.

Du hast es in deiner Hand. Du bist der Architekt deines Schicksals. Du bist Meister, Meisterin deines Lebens.

Bleibe nicht in alten Gewohnheiten stecken. Und sei auch nicht selbst immer wieder das Hindernis für Andere.

Sei nicht selbst derjenige, der Kreativität behindert. Schaffe Neues und ermutige auch Andere, neue Wege ein zu gehen.

Mehr lesen...

Schreibe ein Gedicht

Das ist eine der Botschaften von Saraswati, die Göttin der Künste und eben auch der Literatur und der Poesie.

Wann hast du das letzte mal ein Gedicht geschrieben? Schreibe eins auf. Du musst es ja nicht unbedingt mit Anderen teilen.

Aber schreibe vielleicht jetzt ein kleines Gedicht auf. Ein Gedicht zur Ehrerbietung an Gott, ein Gedicht über die Natur, ein Gedicht über das was du fühlst, ein Gedicht für einen anderen Menschen, vielleicht ein Liebesgedicht für deinen Partner, deine Partnerin.

Sch

Mehr lesen...

Der Weg der Transformation

Nichts und niemand hat Macht über dich, sofern du sie ihm nicht gibst. Du behältst die Macht einfach bei dir. Die Macht der Liebe, der Gleichgültigkeit. Es ist dir gleich gültig, was kommt. Es hat gleiche Gültigkeit. Wenn es Liebe ist, bist du bereit es anzunehmen, wenn es nicht Liebe ist, bist du bereit es zu transformieren. Gleich gültig. Jemand, der Stroh zu Gold zu spinnen vermag, wird aus allem Liebe hervorbringen. Das ist der violette Strahl, das ist Transformation, das ist dein Leben.Den
Mehr lesen...
Ansichten: 230
Kommentare: 0