Alle Beiträge (12953)

Sortieren nach

Ab heute 3 Saraswati Tage

8699410495?profile=original

Heute ist der 7. Tag von Navaratri, des neuntägigen Festes zur Verehrung der göttlichen Mutter. Heute beginnt das letzte Drittel, welche insbesondere der Verehrung von Saraswati gewidmet sind.

Saraswati ist die Göttin des Lernens und Lehrens, die Göttin der Künste, der Erkenntnis, der Intuition, Kreativität und Weisheit. Sie ist der weibliche Aspekt von Brahma, des Schöpfers. Verehrung von Saraswati heißt, sich die Großartikeit der Schöpfung bewusst zu machen, den Zugang zur eigenen Kreativität

Mehr lesen...

Wesen und Praxis der Meditation 2 [21:02m]: | Download

Was ist Meditation? Wozu ist sie gut? Wie meditiert man? Mitschnitt eines Vortrags über Meditation mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Essen. Hier spricht Sukadev auch über die höheren Aspekte der Meditation und geht auf Fragen der Zuhörer ein.

sukadev-lacht.jpg?profile=RESIZE_710x

Mehr lesen...

Mahavakyas – die großen Lehrsätze der Weisheit

In den Upanishaden stehen die sogenannten Mahavakyas. Sat Chid Ananda Swarupoham – so schön es ist, gilt nur als Vakya. Es gibt Mahavakyas und die Mahavakyas sind die großen Aussprüche. Diese vier Mahavakyas heißen: Tat Tvam Asi. – Das bist du. Aham Brahma Asmi. – Ich bin Brahman, das Unendliche. Prajnanam Brahman. – Bewusstsein ist Brahman. Ayam Atma Brahman. – Dieses Selbst ist Brahman. Alle vier Mahavakyas drücken das Gleiche aus. Tat Tvam Asi. – Das bist du. Das ist zum einen auch eine Einwe
Mehr lesen...

NADA YOGA

...........................................Ga..........Re...Sa...Hier erscheinen immer mal Beiträge zu dem Thema Musik und Yoga: was Klang, der Ton mit Yoga zu tun ...?Hier mein erster Beitrag:Für mich sind Töne, der Klang und Musik ein Weg - und Singen ist für mich die schönste Yoga Praxis, die harmonisiert, physisch, seelisch und geistig entpannt und gleichzeitig energetisch "auflädt". Diese Praxis baut auf der Grundlage des süd-indischen Gesangs auf: ausgehend vom Wortklang, (Mantra), wird im
Mehr lesen...

Vidyarambham am 28. September 2009

Vidyarambham ist ein Fest für Kinder, das während der Durga Navaratri Pooja jährlich in Kerala, Südindien gefeiert wird. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren werden initiiert für das Lernen, dafür, am tradierten Wissen ihrer Gemeinde teilzuhaben. Tausende von Menschen (nicht nur Familien mit Kindern) strömen in den Durga Tempel in Kottayam (Kerala) um mit und für ihre Kinder gemeinsam zu feiern - mit Leckerein, Tänzen - und viel Musik. Ein Volksfest zu Ehren der Kinder. Eine wunderbare Idee! Vielleich
Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Pesto (Basilikumsauce für Teigwaren)

(für ca. 500 g Teigwaren)Zutaten:300 g frisches Basilikum1 1/2 T Öl200 g Pinienkerne1 El Butter1 Bund Petersilie300 g Parmesan1 T JoghurtSalz, PfefferZubereitung:Basilikum waschen, abtrocknen und gemeinsam mit dem Öl, den Pinienke-nen, Butter, Salz und Petersilie im Mixer kräftig pürieren, dann den Parmesan und Joghurt unterrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über die gekochten und abgetropften Teigwaren geben.Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...
„Sat-Chid-Ananda Swarupoham – Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit.“, ist die große Behauptung im Vedanta. Basierend auf logischer Schlussfolgerung, basierend auf den Schriften und basierend auf der Erfahrung. Die Erfahrung ist natürlich das Wichtigste von allen dreien, denn die Erfahrung von Sat-Chid-Ananda ist die Erfahrung letztlich von Samadhi. Aber Sat-Chid-Ananda ist nicht etwas, was kommt und was geht, sondern Sat-Chid-Ananda ist immer da. Und daher ist auch Vedanta und J
Mehr lesen...

Tag der offenen Tür diesen So 27.9.09 bei Yoga Vidya Bad Meinberg

23. September 2009

An diesem Tag kannst du dich kostenlos und unverbindlich informieren über die verschiedenen Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya.
Und:
Probieren geht über Studieren… Du hast die Möglichkeit, die verschiedenen Yoga Praktiken auszuprobieren. Besonders praktisch: Fortgeschrittene und Anfaenger-Programme laufen parallel, so dass erfahrene Yoga Übende/Yogalehrer ihre Familie, Bekannte bzw. Schüler mitbringen koen

Mehr lesen...

An diesem Tag kannst du dich kostenlos und unverbindlich informieren über die verschiedenen Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya.
Und:
Probieren geht über Studieren… Du hast die Möglichkeit, die verschiedenen Yoga Praktiken auszuprobieren. Besonders praktisch: Fortgeschrittene und Anfaenger-Programme laufen parallel, so dass erfahrene Yoga Übende/Yogalehrer ihre Familie, Bekannte bzw. Schüler mitbringen koennen. Von morgens bis abends gibt es Kinderbetreuung, sowie einige Yoga- Stunden. Unge

Mehr lesen...

Samadhi, eine göttliche Erfahrung

„Samadhi ist eine innere, eine göttliche Erfahrung, jenseits von Denken und Sprechen. Der Zustand von Samadhi ist jenseits aller Relativität. Es gibt keine Worte, keine Ausdrucksmittel dafür. Auch in der weltlichen Erfahrung ist es nicht möglich, jemandem den Geschmack eines Apfels zu erklären, der ihn nicht gekostet hat. Oder einem Blinden das Wesen von Farbe. Der Samadhi-Zustand ist reinste Wonne, reinste Freude, reinster Frieden. Soviel kann gesagt werden, aber um wirklich zu wissen, was Sama
Mehr lesen...
Mehr lesen...

Samadhi, der überbewusste Zustand

Swami Sivananda schreibt also in dem Kapitel „Samadhi“. „Samadhi ist Einssein mit Gott. Es ist eine überbewusste Erfahrung. Es ist Adhyatman Anubhava.“ Anubhava, die Verwirklichung von Atman, dem Selbst. Adhyatman, dem essentiellen Selbst. Im Ausdruck „Anubhava“, was meist als Verwirklichung übersetzt wird, stecken zwei Sachen drin. Das eine ist „Anu“ und das zweite ist „Bhava“. Bhava, kennen viele, es heißt Gefühl, Empfindung, Einstellung. Und Anu ist die eine Empfindung, das eine Gefühl. Es i
Mehr lesen...

Liebe trotzdem

Ich lese etwas von einem Text, über den ich heute gestolpert bin, als ich so eine Schrift gelesen habe von der Divine Live Society, die nicht von Swami Sivananda war, sondern von einem Schüler von ihm zusammengestellt wurde. Verschiedene Texte von verschiedenen spirituellen Lehrern. Und dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt.

„Menschen sind manchmal unverschämt, unvernünftig und i

Mehr lesen...
Mehr lesen...

Empfehlungen für den Alltag

Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Sadhana heißt spirituelle Praxis. Und es hat aufgeschlagen unter „tägliche Richtlinien für den Sadhaka“. Also, Richtlinien für den spirituellen Aspiranten. Dort sind 60 kurze Sätze. Ich werde nur die ersten lesen. Jeder einzelne Satz ist etwas, woran man einen großen Teil seines spirituellen Lebens mit verbringen kann. Der erste ist: „Reduziere deine Bedürfnisse auf das Minimum! 2. Passe dich Umständen an! 3. Hänge an nichts und niemand
Mehr lesen...

Navaratri

Im Zeitraum vom 19. bis 27. September findet eines der wichtigsten hinduistischen Feste statt - Navaratri. Diese Zeit ist der göttlichen Mutter in ihren verschiedenen FormenDurga

Laksmi

und Saraswati

gewidmet. Diese verschiedenen Ausdrucksformen der heiligen weiblichen Kraft verkörpern Eigenschaften des Femininen:Durga Devi: Kraft, Stärke, mütterliche Strenge und gleichzeitig liebevolle Fürsorge, Beseitigung der niederen Regungen im Geist.Lakshmi Devi ist zuständig für Oppulenz, Fülle, materiellen
Mehr lesen...
Ansichten: 87
Kommentare: 0

zwei russische Künstlerinnen, Mutter und Tochter, haben vor einigen Wochen in erstaunlich wenigen Tagen eine wundervolle „Durga“ an die Wand unseres neuen „Devi Yogaraumes“ gezaubert. Nach einer feierlichen Abschlusszeremonie posierten dort für ein fröhliches Gruppenfoto die 10 glücklichen Absolventinnen zum Abschluss ihrer „Entspannungstrainerin für Kinder Ausbildung“. Das Mitarbeiterteam des Hauses, ganz besonders auch die Leiterin des Kurses, Ina Welzenbach (ganz rechts im Bild), wurden von d
Mehr lesen...

Tomatensuppe

(ca. 7 Teller)Zutaten:3 T Tomaten1 grüner Paprika2 Stangen Sellerie2 El Öl1 geriebene Karotte3/4 El Oregano1 1/2 El Basilikum3 T heißes WasserSalz, PfefferZubereitung:Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Die Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten,das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut
Mehr lesen...

Leben

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ über „Leben“ von Swami Sivananda. „Leben ist der Ausdruck Gottes. Leben ist Freude. Leben ist das Überfließen der Wonne des Göttlichen. Leben ist ein stetiger Fluss. Leben schwingt in jedem Atom. Leben ist in allem. Es gibt keine unbelebte Materie. In jedem Stück Stein ist Leben. Die Materie schwingt von Leben. Leben ist eine Reise im unendlichen Ozean der Zeit, wo sich die Szenerie unaufhörlich verändert. Das Leben ist eine Reise von der Unrei
Mehr lesen...