Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach


Das Paradox unserer Zeit ist: wirhaben hohe Gebäude, aber eine niedrigeToleranz, breite Autobahnen, aber engeAnsichten. Wir verbrauchen mehr, aberhaben weniger, machen mehr Einkäufe,aber haben weniger Freude. Wir habengrößere Häuser, aber kleinere Familien,mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit,mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft,mehr Kenntnisse, aber wenigerHausverstand, mehr Experten, aber auchmehr Probleme, mehr Medizin, aberweniger Gesundheit.

Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wi

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

Wie du hilfreiche Ratschläge geben kannst

Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute noch einmal mit der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers, Fortsetzung: Entwicklung des intuitiven Wahrnehmungsgespürs durch Konzentration auf die Nabelgegend.

Dieser Vers wendet sich auch an alle, die in heilenden Berufen tätig sind. Angenommen, dein Patient oder dein Klient sitzt vor dir, dann kannst du auch mit deinem Nabel den Nabel des Gegenübers erspüren und erfühlen. Indem du von deinem Bauch her den Bauch de
Mehr lesen...
Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Ich spreche seit ein paar Tagen über die Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers, Fortsetzung, über Samyama. Gestern habe ich erklärt, wie Konzentration auf das Nabelzentrum zu Wissen um Aufbau, Struktur und die Bedürfnisse des Körpers führt.

Du kannst das auch in konkreten Situationen anwenden, zum Beispiel wenn du einkaufst, dann spüre in deine Nabelgegend hinein. Indem du dich auf die Nabelgegend konzentrierst, spürst du
Mehr lesen...

Konzentriere dich auf die Nabelgegend

Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!
Patanjali schreibt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers: Durch Samyama auf das Nabelzentrum kommt das Wissen um den Aufbau des Körpers.

Durch Konzentration auf das Nabelzentrum entsteht Wissen um Kaya Vyuha oder Kaya Vyuha Jnana. (Jnana bedeutet Wissen, Vyuha bedeutet Anordnung, Aufbau, aber auch Bedürfnisse und Kaya bedeutet übersetzt Körper). Regelmäßige Konzentration auf die Nabelgegend hilft, dass du deine e
Mehr lesen...
OM namah shivaya,
hier nochmal eine schöne Geschichte :

Der König und seine zwei Söhne

Ein König hatte zwei Söhne. Als eralt wurde, da wollte er einen der beidenzu seinem Nachfolger bestellen. Erversammelte die Weisen des Landes undrief seine beiden Söhne herbei. Er gabjedem der beiden fünf Silberstücke undsagte: Ihr sollt für dieses Geld dieHalle in unserem Schloss bis zum Abendfüllen. Womit ist eure Sache." - DieWeisen sagten: "Das ist eine guteAufgabe."

Der älteste Sohn ging davon und kam an eine

Mehr lesen...
Ansichten: 93
Kommentare: 0
Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen!

Wir sind im 3. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Hier geht es um Techniken zur Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens, der Intuition und des Verständnisses. Es geht um Techniken zur Entwicklung von Liebe, Mitgefühl und dem Gefühl der Einheit und der Verbundenheit, und auch um Techniken für mehr Erfolg im Leben. In den nächsten Versen spricht Patanjali über die so genannten Körper-Samyamas. Dabei geht es d
Mehr lesen...

Gebratener Reis

2 T brauner Reis1 Packung Tofu1/4 T Sojasauce1/4 T Zitronensaft1 El Öl (vorzugsweise Erdnussöl)1 El geraspelter Ingwer1 gewürfelte Karotte1 gewürfelter Stangensellerie1 T Bohnensprossen1/2 T kleingehackte, gerösteteCashewkerneReis waschen und mit 4 Tassen Wasser und1/2 Tl Salz zum Kochen bringen, Abdeckenund bei reduzierter Hitze ca. 45 Minuten siedenlassen, bis das Wasser verdampft undder Reis weich ist. Inzwischen den Tofu indem Gemisch aus Sojasauce, Zitronensaftund Ingwer marinieren. Gemüse
Mehr lesen...
Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 29. Vers, heißt es: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung der Sterne. Noch genauer übersetzt sagt Patanjali hier: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung.

Es geht hier genau genommen nicht nur um den Polarstern, sondern allgemein um die Ereignisse am Himmel, um Samyama auf den Sonnenaufgang, auf den Sonnenuntergang, auf den Mond, und wie hier um Samya
Mehr lesen...
Yoga Kobra AsanaFinde ein für dich geeignetes Yoga Seminar schnell und sofort - mit der neuen Seminarsuchmaschine. Am einfachsten: Klicke auf "Seminar" auf jeder Yoga Vidya Seite - so gelangst du auf die einfache Suche. Da kannst du eingeben, was dich interessiert: Du kannst den Seminarleiter eingeben, den Ort, den Titel, und auch eine Kombination von allen. Wenn du eingibst "Ausbildung Leela Bad Meinberg", findest du alle Seminare mit Leela Mata in Bad Meinberg. Probiere es aus!

Yoga Vidya Seminarsuche

Noch mehr Möglichkeiten hast
Mehr lesen...

Übe Samyama auf den Polarstern

Om Namah Shivaya. Herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Patanjali schreibt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 29. Vers: Durch Samyama auf den Polarstern kommt das Wissen um die Bewegung der Sterne.

Der Polarstern ist einer der hellsten Sterne im Firmament, der zudem immer sichtbar ist. Er ist – zumindest von der nördlichen Erdhalbkugel aus - im Norden zu sehen, wie der Name Polarstern schon vermuten lässt. Ob man den Polarstern auch in Australien, in Südamerika und im südlich
Mehr lesen...
Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Patanjali schreibt in der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 28. Vers: Durch Samyama auf den Mond erhält man astrologisches Wissen.

Gestern hatte ich schon über Sinn und Zweck der Astrologie gesprochen. Patanjali sagt jetzt aber nicht, geh zu einem Astrologen, um herauszufinden, welche Charaktereigenschaften, welche karmischen Aufgaben du hast und was in der Zukunft auf dich zukommt. Er empfiehlt, dein eigenes feinsto
Mehr lesen...

Wie man astrologisches Wissen erlangt

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Yoga Sutra, 3. Kapitel, 28. Vers: Durch Samyama auf den Mond erhält man astrologisches Wissen.

In Indien spielt die Astrologie eine ganz besondere Rolle. Zumindest früher gab es kaum einen Menschen, der etwas von Wichtigkeit gemacht hat, das nicht vorher mit dem Astrologen abgestimmt war. Und bei der Geburt eines Menschen wurde ein Horoskop erstellt, das dann einen großen Einfluss darauf hatte, was die Menschen
Mehr lesen...
Hier nochmal eine nette Geschichte :


Das perfekte Herz

Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und
erklärte, dass er das schönste Herz im
ganzen Tal habe. Eine große
Menschenmenge versammelte sich, und sie
alle bewunderten sein Herz, denn es war
perfekt. Es gab keinen Fleck oder Fehler
in ihm. Ja, sie alle gaben ihm Recht, es
war wirklich das schönste Herz, das sie
je gesehen hatten. Der junge Mann war
sehr stolz und prahlte noch lauter über
sein schönes Herz.

Plötzlich tauchte ein alter Mann v

Mehr lesen...
Om Namah Shivaya,
hallo Ihr Lieben,

wir möchten gern Euch zu einem eintägigen Workshop "Yoga für den Rücken" einladen -
am So., 2.05.2010 von 10-17 Uhr. Auch als Fortbildung für Yogalehrer zu empfehlen!

Inhalte des Workshops:
- Anatomie der Wirbelsäule
- Funktionelle Anatomie
- Grundlagen in Körperstatik
- Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule
- Nützliche Tips und Hinweise für das Unterrichten bei diversen Erkrankungen
- Allgemeine Unterrichtsdidaktik bei Rückenproblemen
- Aufbau einer Rückenyogastunde
-
Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 0

Bhajan Noam

Bhajan Noam praktiziert seit 1968 Yoga und Meditation und ist seit über 20 Jahren als Behandler, Meditationsleiter, Yogalehrender in Prana-Yoga und Seminarleiter für alternative Heilmethoden und Massagen, Akupunktur, Atemtherapie, Edelsteinbehandlung, Energiearbeit und Meditation tätig.

Er entwickelte zahlreiche neue Methoden in der Fußreflexzonenbehandlung, Klangbehandlung, Akupunktur, Edelsteinanwendung sowie im Spirituellen Heilen und Prana-Yoga.

Bhajan Noam hat bisher über 5000 Menschen in se

Mehr lesen...

Lichtkonzentration für Naturwissenschaftler

Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Yoga Sutra 3, Vers 27 schreibt Patanjali: Durch Samyama auf die Sonne erhält man Wissen um die Welt.

Dieser Vers ist auch von besonderer Bedeutung für alle, die sich mit Naturwissenschaft beschäftigen. Naturwissenschaft ist ja nicht nur Logik, sondern im Gegenteil, die ganz großen Entdecker haben ihre großen Entdeckungen über Intuition gemacht. Nachher muss das natürlich alles über Experimente und ma
Mehr lesen...

Wie man Wissen um die Welt erwirbt

Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Yoga Sutra 3, Vers 27: Durch Samyama auf die Sonne erhält man Wissen um die Welt.

In diesem Aphorismus spricht Patanjali über die Entwicklung des Wissens um die Welt und auch über das Wissen um den eigenen Platz in der Welt. Samyama auf die Sonne kannst du auf verschiedene Weisen üben. Eine Möglichkeit ist, dich bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang hinzusetzen und in Richtung der Sonne zu sch
Mehr lesen...
OM namah shivaya,
hier eine schöne Geschichte für euch :

Zwei Engel

Zwei reisende Engel machten Halt, um die Nacht im Hause einer wohlhabendenFamilie zu verbringen. Die Familie warunhöflich und verweigerte den Engeln, imGästezimmer des Haupthauses auszuruhen.
Anstelle dessen bekamen sie einenkleinen Platz im kalten Keller. Als siesich auf dem harten Boden ausstreckten,sah der ältere Engel ein Loch in derWand und reparierte es. Als der jüngereEngel fragte, warum, antwortete derältere Engel: "Die Ding
Mehr lesen...

Mal sehen - wer weiß ?

Es war einmal ein alter Mann, der zur
Zeit Lao Tses in einem kleinen
chinesischen Dorf lebte. Der Mann lebte
zusammen mit seinem einzigen Sohn in
einer kleinen Hütte am Rande des Dorfes.
Ihr einziger Besitz war ein
wunderschöner Hengst, um den sie von
allen im Dorf beneidet wurden. Es gab
schon unzählige Kaufangebote, diese
wurden jedoch immer strickt abgelehnt.
Das Pferd wurde bei der Erntearbeit
gebraucht und es gehörte zur Familie,
fast wie ein Freund.

Eines Tages war der Hengst ver

Mehr lesen...