Es gibt solche und solche Meister. Dieser hier war einer, der hatte noch einige Probleme und Fehler. Einer davon war, dass er sich dachte: „Ich nehme nur Schüler an, die lesen und schreiben können und die eine gewisse Gelehrtheit haben. Ich geb
Alle Beiträge (13008)
Es gibt solche und solche Meister. Dieser hier war einer, der hatte noch einige Probleme und Fehler. Einer davon war, dass er sich dachte: „Ich nehme nur Schüler an, die lesen und schreiben können und die eine gewisse Gelehrtheit haben. Ich geb
O Eagle Spirit!
With wings of meaning, I dare to fly higher
for one day I shalt sing with ye...
- Shamshir Rai Luthra
Famous french singer, Edith Piaf. Live recital at Holland, 1962.
Non, je ne regrette Rien.
Considered the best singer France gave to the world, Edith Piaf was born Edith Giovanna Gassion on December 19, 1915 in Paris, France. She died on October 11, 1963 (one year after this recital) in Paris, France. Edith Piaf stood at only 4'8". Her musical abilities took her out of the streets an
ist das Denkbare und das Sichtbare, unfassbar scheint das Undenkbare und das Unsichtbare zu sein.
Doch Dinge die wir nicht mit den physischen Augen, der Software "Sehsinn" dahinter, sehen koennen, nur weil diese weit entfernt sind - unabhaengig davon vorhanden, Konstruktionen die wir, mangels Vermoegen nicht er-denken koennen, moegen trotzdem ein Dasein haben, nur eben ohne unser Wissen.
Teilen wir ein Ganzes haben wir zwei, teilen wir diese 2 wieder so sind es schon vier, und so weiter, wir kenn
Das folgende Kapitel ist als Anregung oder eine Hilfe gedacht, die verbreitete Scheu vor der “langwierigen Brotbackerei” zu überwinden, und es einmal selbst zu versuchen. Auf “Versuchen” und “Ausprobieren” liegt die Betonung, denn man sollte sich keinesfalls entmutigen lassen, wenn die ersten Experimente nicht ganz so gelingen, wie man sich das vorgestellt hatte. Beim Brotbacken gilt das gleiche Prinzip wie für das Erlernen schwieriger Asanas (Yoga-Stellungen): ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN 1) Am Abend (nich
Ramanuja ging, wie es damals üblich war, als Junger in die Lehre zu einem Guru. Das was so damals, im Alter von zehn, elf, zwölf sind die Kinder zum Guru gegangen und haben also das Elternhaus verlassen. Bei dem Guru ha
Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute möchte ich euch die Geschichte erzählen, wie aus dem Räuber Ratnaka der große Heilige Valmiki wurde. Das ist eine Geschichte, die auch den Ursprung der Ramayama miterzählen will.
Es war einmal auf einer alten indischen Handelsstraße ein Räuber namens Ratnaka. Dieser hatte sich darauf spezialisiert, Leute zu überfallen, indem er von oben von einem Baum auf sie herunter sprang und ihnen ein Schwert vo
SONNENGONG
Wenn ich dich spiele,
bin ich ihm nah, dem großen Vogel Rokh,
der so groß ist wie ein Berg
und Flügel hat wie die vom Himmel
herabhängenden Wolken
Im Wirbelsturm steigen wir empor,
viele tausend Meilen hoch,
wo Wolken und Luft zu Ende sind
und nur der ewig nachtschwarze Himmel
über uns schweigt.
Dann machen wir uns auf gen Süden
den golden rauschenden Klängen nach
weit über sonnenglitzernde Ozeane,
über Engelscharen und Delphinschwärme,
über fliehende Traumwolkenherden -
und mitten
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Samadhi“. Samadhi ist der überbewusste Zustand. Samadhi ist der Zustand von Einheit. Samadhi ist der tiefe Zustand der Meditation.
Ich lese die ersten Sätze aus dem Kapitel:
„Samadhi ist Einheit. Samadhi ist überbewusste Erfahrung. Samadhi ist Adhyatmic Anubhava, die Verwirklichung des wahren Selbst.“
In diesen drei Sätzen steckt eigentlich
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichenInspirationen!
Heute lese ich aus dem Viveka Chudamani von Shankaracharya, Vers 225.Shankaracharya, der große Vedanta-Meister schreibt hier:
„Die unendliche, absolute Wirklichkeit ist Wahrheit und Erkenntnis, rein, erhaben, in sich vollendet. Ihrem wahren Wesen nach Glückseligkeit. Identisch mit der eigenen Seele, ewig, siegreich.Diese absolute Wahrheit ist die höchste Alleinheit, weil es nichts anderes gibtals dieses eine allumfassende Selb
20-minütige klassische Hatha Yogastunde mit den wichtigen Elementen der Yoga Vidya Reihe – als Video und mp3 Audio, zum Sofortmitmachen und als Download.
Hier das die 20-minütige Yogastunde als Youtube Video:
Surya Namaskar (Sonnengruß), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge),
Bhujangasana (Kobra), Dha
OM DATTATREYAYA VIDMAHE
ATRI-PUTRAYA DHIMAHI
TANNO DATTAH PRACODAYAT
Übersetzung:Ich verehre Dattatreya. Ich meditiere über Dattatreya, den Sohn von Atri. Möge Datta mich zur Erleuchtung führen.
Om kurze Stille Meditation, Affirmation und Segenswünsche:
2 spirituelle Minuten: 3 Mal OM, kurze Stille, Affirmationen für die nächste Woche. Segenswünsche: Lokah Samasta Sukhinoh Bhavantu – Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Ein guter Beginn der Woche oder des Tages. Oder ein guter Abschluss einer Tätigkeit, des Tages oder der Woche.
Mitschnitt aus dem Seminar “Enthusiastisch und verhaftungslos leben” .
Sprecher: Sukadev
Lass dich mit Yoga Nidra in tiefe Entspannung führen. Diese Art der Tiefenentspannung wurde von Swami Satyananda aus dem Tantra entwickelt.
Yoga Nidra ist Entspannung und gleichzeitig eine Form der Meditation im Liegen. Yoga Nidra führt zu Heilung auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Yoga Nidra entwickelt die geistigen Fähigkeiten und kann zu Bewusstheitserweiterung führen. Durgajyoti, Yogalehrerin und Yoga Nidra Kursleiterin bei Yoga
2 Tassen Vollkornmehl
2 Teelöffel Backpulver
1/3 Tasse Gutes Öl
1/4 Tasse Honig
1 1/4 - 1 1/2 Tassen Milch,Soja- oder Buttermilch
Variante: Nüsse, Rosinen, Blaubeeren, Preiselbeeren, Honig kann durch frische oder getrocknete Kräuter ersetzt werden
Alle Zutaten vermischen. Auf ein gefettetes Backblech oder in gefettete Muffin-Formen geben und bei 200C ca. 20 Minuten backen (ergibt ca. 15 Muffins)
Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichenInspirationen!
Heute lese ich etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel„Vedanta“. Vedanta heißt, das Ende des Wissens. Swami Sivananda schreibt hier: „Vedanta ist Brahma Vidya, das Wissen von Brahman. Vedanta ist Moksha Shastra, die Wissenschaft von der Befreiung.“
Im Vedanta geht es darum, Brahman zu erfahren. Was ist Brahman? Brahman kannnicht erläutert werden, Brahman ist der Ausdruck für die höchste Wahrheit. Diehöchste