Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Das Selbst ist unsterblich

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, Vers 20, spricht Krishna:

„Das Selbst wurde nicht geboren und es stirbt auch niemals. Nachdem Es gewesen ist, hört Es nicht auf zu sein. Da Es ungeboren, ewig, unveränderlich und uralt ist, wird Es nicht getötet, wenn der Körper getötet wird.“

Ein Vers, den man immer wieder wiederholen kann und den du auch auswendig lernen kannst. Es ist wichtig, sich immer wieder zu vergegenwärtigen, dass

Mehr lesen...
Die Grundaussage von Advaita Vedanta besagt, dass zwischen Mensch, Gott und Welt keine Trennung herrscht. Das umfassende Göttliche ist in jedem Menschen enthalten.Diese Erkenntnis führt direkt und ohne Umschweife zu tief empfundener Freiheit und innerem Frieden, der mit Glück gleichzusetzen ist.„Viveka Chudamani“, „Das Kleinod der Unterscheidungskraft“ von Shankaracharya, ist eine praktische und tiefgründige Analyse der menschlichen Zwickmühle, der Natur der wahren Realität sowie der Mittel und
Mehr lesen...
Ansichten: 164
Kommentare: 0

Satsang mit Swami Atma

Satsang mit Swami Atma zum Thema: Vedanta im täglichen Leben

Die Vision des Advaita Vedanta ist die universelle Einheit – die Einheit des Lebens oder das Einssein des Bewusstseins. Vedanta ist eine Lehre, die mit Nachdruck und Kraft proklamiert, dass das „kleine“ menschliche Wesen identisch ist mit dem Ewigen oder Absoluten.
Es ist keine akademische oder rein intellektuelle Wissenschaft, sondern eine Methode, die den Übenden durch einen dynamischen Erkenntnis-Prozess führt und begleitet. So ist Ve
Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0
Ein liebevoll zusammengestellter Workshop mit Partnerübungen, die aus Entspannung, Atem– und Körperübungen, Massage und gemeinsamer Kontaktaufnahme zum Kind bestehen. Eine Einladung für werdende Mütter und Väter, sich gemeinsam durch liebevolle Begegnung, Respekt und viel Spaß miteinander, eine Oase im Alltag zu schaffen.Workshopleiterin: Anja Felter ist Yogalehrerin (BYV), spezialisiert auf Yoga für Schwangere. In ihrer eigenen Schwangerschaft lernte sie die Vielzahl von positiven Auswirkungen
Mehr lesen...
Ansichten: 140
Kommentare: 0

asana-video-play1-150x150.jpg?width=150Wer bin ich? Diese Frage begleitet dich in dieser besonderen 47-minütigen Hatha Yogastunde. Du kannst dich von Sukadev zu einer Yogastunde anleiten lassen, per mp3 Audio und per Video.



Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich durch die klassischen Hatha Yoga und leitet dich dazu an, die Jnana Yoga Prinzipien erfahrbar zu machen. Du gehst in den Hatha Yogastunden durch die Vedanta Schritte:

  • Beobachte bewusst
  • löse dich v
Mehr lesen...

Die erste Yogaübung am Morgen



Sie lockert das Zwerchfell und die Gesichtsmuskulatur,
treibt das CO2 aus den Lungen, entsäuert Körper und Gemüt,
bringt das Hamsterrad im Kopf zum Stillstand
und hat eine positiv ansteckende Wirkung auf andere.
Zusammengefasst: Sie ist gesund und kostet nichts.

Bhajan Noam

www.bhajan-noam.com
www.bhajan-noam.de
www.mein.yoga-vidya.de
www.yogapad.dewww.facebook.com

Mehr lesen...

Sei friedfertig

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 19:

Sei friedfertig, aber sei dir bewusst, dass du nicht leben kannst, ohne andere auch zu verletzen.

Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:

„Weder der weiß, der das Selbst für den Tötenden hält, noch der, der meint, Es werde getötet. Das Selbst tötet nicht und wird auch nicht getötet.“

Ein hoher Wert im Yoga ist Ahimsa – Nicht-Verletzen. Es heißt auch, A

Mehr lesen...

Bemühe dich und sei tapfer

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 18. Vers, spricht Krishna, der Lehrer, spricht zu seinem Schüler Arjuna:

 

 „Es heißt, diese Körper, die das ewige, unzerstörbare und unermessliche Selbst umgeben, hätten ein Ende. Daher kämpfe, oh Arjuna.“

 

Der Körper ist vergänglich, das ist ganz offensichtlich. Der Körper wurde irgendwann geboren, er wurde größer, er wurde vom Baby zum Kleinkind, zum Kind, zum Jugendlichen, zum Erwachse

Mehr lesen...

Das Ewige ist unvergänglich

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 17:

Das Ewige ist unvergänglich.

Krishna spricht:

„Erkenne das als unzerstörbar, welches alles durchdringt. Niemand kann die Zerstörung des Unvergänglichen bewirken.“

Hinter allem, was man sieht, hört, riecht, schmeckt, hinter allem, was man erfährt, gibt es das eine unendliche Ewige. Dieses unendliche Ewige kann niemals zerstört werden. Alles andere ist vergänglic

Mehr lesen...

Sei verankert in der ewigen Wirklichkeit

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 16. Vers, spricht Krishna:


„Das Unwirkliche hat kein Sein. Es gibt kein Nicht-Sein des Wirklichen. Wer die Wahrheit kennt, das Eigentliche sieht, hat erkannt, was an Beidem wahr ist.“


Dies ist ein Vers, der sehr stark in Richtung Vedanta geht. Vedanta ist die Weisheit des Ewigen oder ist die höchste Weisheit. Krishna spricht hier von zwei Wahrnehmungen dieser Welt.


Es gibt die Unendlichk

Mehr lesen...

Namaste!

Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt, deswegen möchte ich es Euch empfehlen.

Viele Grüße und viel Spass beim lesen,

Om Shanti
Sabine
8699442694?profile=original

Hier die Produktbeschreibung aus dem Internet:

Kurzbeschreibung
Die alte tibetisch-buddhistische Technik der Konfliktlösung wiederentdeckt

Ein Dämon ist nach Tsültrim Allione all das, was uns hindert, frei zu sein: Ängste, Krankheiten, Sorgen, Süchte, negative Gefühle wie Hass und Unzufriedenheit. Im tibetischen Buddhismus gibt es eine Methode, diese oft verdrän

Mehr lesen...
Ansichten: 268
Kommentare: 2

Der unerschütterliche Mensch

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Sei gleichmütig inmitten aller Veränderungen. Krishna, der Lehrer, spricht im 2. Kapitel, 15. Vers der Bhagavad Gita:


„Der unerschütterliche Mensch, den alles Vergängliche nicht berührt und für den Vergnügen und Schmerz gleichbedeutend sind, ist geeignet, die Unsterblichkeit zu erfahren.“


Im vorigen Vers hat Krishna davon gesprochen, dass alles vergänglich ist. Alle Sinnesobjekte sind mal schön, mal weniger schön. Wenn wi

Mehr lesen...

asana-video-play1-150x150.jpg?width=150Yoga als Ganzkörper-Verehrung Gottes. 47 minütige Hatha Yoga -Stunde zur Öffnung des Herzens und zur Erfahrung der Göttlichen Gegenwart. Pranayama, Asanas, Tiefenentspannung mit Gebeten und besonderer Bewusstheit.



Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu einer 47-minütigen Yogastunde: Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Wechselatmung (Anuloma Viloma), Surya Namaskar (Sonnengruß) als Gebet, Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Pflug (Hal

Mehr lesen...
8699443080?profile=originalIm Sivananda Museum neben dem Gurudev Kutir in Rishikesh findest du lebensgroße Szenen aus dem Leben von Swami Sivananda. Bei seinem Indien-Aufenthalt im Februar im Sivananda Ashram 2011 hat Sukadev diese abfotografiert. Schaue dir die Bilder an - und lass dich inspirieren.

Hier klicken für
Mehr Yoga und Ayurveda Fotos findest du a
Mehr lesen...

Sei gleichmütig in den Veränderungen

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, zweites Kapitel, 14. Vers, spricht Krishna zu Arjuna:

„Die Kontakte der Sinne mit den Objekten, oh Arjuna, die Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz hervorrufen, haben einen Anfang und ein Ende, sie sind nicht dauerhaft. Ertrage sie tapfer, oh Arjuna.“
Eine der Weisen, Mehr zum Thema Gelassenheit im Alltag zu bekommen, ist, sich der Vergänglichkeit bewusst zu werden. Alles, was einen Anfang hat, hat e

Mehr lesen...

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 13. Vers. Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„So wie in diesem Körper das Verkörperte, die Seele, durch Kindheit, Jugend und Alter geht, so geht es auch in einen anderen Körper. Der unerschütterliche Mensch sorgt sich nicht darum.“
Das ist wieder ein ganz entscheidender Vers. Krishna sagt, es gibt etwas Ewiges, etwas Unendliches, etwas Beständiges. Dieses Ewige und

Mehr lesen...

Liebe Yogatherapie-ExpertInnen,
ich bin auf der Suche nach Yogatherapieformen für Depression. Ich habe TeilnehmerInnen die leiden darunter, und ich würde ihnen gerne für die tägliche Praxis Hinweise geben können, welche Asanas, Pranayamas, Entspannungstechniken und Meditationstechniken ihnen helfen können.

Simone Manamohini

Mehr lesen...