Arjuna ist verzweifelt, er steht vor einer schwierigen Entscheidung und weiß, egal, wie es sich entscheidet, er wird Probleme haben und anderen Probleme verursachen. Krishna will ihm aus dieser Verzweiflung heraushelfen.
Alle Beiträge (12955)
Arjuna ist verzweifelt, er steht vor einer schwierigen Entscheidung und weiß, egal, wie es sich entscheidet, er wird Probleme haben und anderen Probleme verursachen. Krishna will ihm aus dieser Verzweiflung heraushelfen.
Mache Fortschritte in deinen Rückbeugen. Entwickle so Flexibilität in den Schultern, im oberen Rücken und in den Hüften. Als Yoga Video und Yoga Audio
Yogastunde Fortgeschrittene Schwerpunkt Rückbeugen: | Download
In dieser 87-minütigen Yogastunde gibt dir Sukadev viele Tipps und Tricks. Er hilft dir, auch die fordernderen Rückbeugenden Asanas auszuprobieren und erklärt, worauf es ankommt, und wo du vorsichtige sein musst. Dies ist eine fortgeschrittenere Yogastunde: Du solltest schon mit der Yo
Am Mittwoch, 6.4.2011 ist einmal wieder soweit und Traudl kommt zu uns! Sie wird ob mit oder ohne Instrument, neben dem Cello übt sie sich seit einiger Zeit auf der Harfe und der Tambura, das Padmasambhava Mantra 108mal wiederholen. Das Mantra geht auf den Begründer des Buddhismus in Tibet Padmasambhava zurück. Es lautet
Om Ah Hum
Vajra Guru Padma
Siddhi Hum
Wir freuen uns auf ihr und Euer Kommen!
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, Vers 24, spricht Krishna:
„Dieses Selbst kann nicht zerschnitten, verbrannt, befeuchtet oder getrocknet werden. Es ist ewig, alldurchdringend, fest, unverrückbar und ohne Anfang und Ende.“
Du hörst das jetzt fast jeden Tag von mir, die Ewigkeit des Selbst. Du magst dich fast langweilen, dass du immer wieder das Gleiche hörst. Und, zu deinem Trost, die Bhagavad Gita geht in den nächsten Ver
das vom 04. bis 12.04. traditioneller Weise in Indien zelebriert wird.
Wir möchten dieses Fest mit täglichen kleinen Pujas
(Verehrungsritualen) begehen. Ihr seid herzlich eingeladen!
Die Göttliche Mutter wird beschrieben als die Kraft, die das Universum
erschaffen hat, die in der gesamten Schöpfung anwesend ist, alles
durchdringt als Mahashakti oder Adi Shakti, die große, ursprüngliche
Kraft des Göttlichen. Damit ist die Göttliche Mutte
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 23:
Die Seele ist unveränderlich und kann nicht in Probleme geraten.
Krishna spricht:
„Waffen schneiden Es nicht, Feuer verbrennt Es nicht, Wasser befeuchtet Es nicht und der Wind trocknet Es nicht.“
Hier spricht Krishna von den verschiedenen Elementen. Und egal, welche Wirkung von diesen Elementen ausgeht, das Selbst, das Unsterbliche, das Ewige, wird nicht davon beei
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, Vers 22, spricht Krishna:
„So wie abgetragene Kleider abgelegt und neue angelegt werden, so wirft auch das verkörperte Selbst abgetragene Körper ab und betritt andere, neue.“
Dies ist ein wunderschönes Beispiel über das, was vergänglich ist und das, was ewig ist. Die Kleidung, die du heute kaufst, wird langsam nicht mehr so gut sein. Irgendwann wird sie vielleicht eingehen in der Waschmasc
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 21:
Bleibe gleichmütig vor dem Hintergrund der Ewigkeit.
Krishna spricht zu Arjuna:
„Wenn ein Mensch erkennt, dass Es, das Selbst, unzerstörbar, ewig, ungeboren und unerschöpflich ist, wie kann er andere verletzen, oh Arjuna, Verletzungen verursachen?“
Im Yoga haben wir hohe Ideale. Wir bemühen uns, andere nicht zu verletzen und freundlich zu sein. Aber je mehr du prob
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, Vers 20, spricht Krishna:
„Das Selbst wurde nicht geboren und es stirbt auch niemals. Nachdem Es gewesen ist, hört Es nicht auf zu sein. Da Es ungeboren, ewig, unveränderlich und uralt ist, wird Es nicht getötet, wenn der Körper getötet wird.“
Ein Vers, den man immer wieder wiederholen kann und den du auch auswendig lernen kannst. Es ist wichtig, sich immer wieder zu vergegenwärtigen, dass
Die Vision des Advaita Vedanta ist die universelle Einheit – die Einheit des Lebens oder das Einssein des Bewusstseins. Vedanta ist eine Lehre, die mit Nachdruck und Kraft proklamiert, dass das „kleine“ menschliche Wesen identisch ist mit dem Ewigen oder Absoluten.
Es ist keine akademische oder rein intellektuelle Wissenschaft, sondern eine Methode, die den Übenden durch einen dynamischen Erkenntnis-Prozess führt und begleitet. So ist Ve
Wer bin ich? Diese Frage begleitet dich in dieser besonderen 47-minütigen Hatha Yogastunde. Du kannst dich von Sukadev zu einer Yogastunde anleiten lassen, per mp3 Audio und per Video.
Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich durch die klassischen Hatha Yoga und leitet dich dazu an, die Jnana Yoga Prinzipien erfahrbar zu machen. Du gehst in den Hatha Yogastunden durch die Vedanta Schritte:
- Beobachte bewusst
- löse dich v
Sie lockert das Zwerchfell und die Gesichtsmuskulatur,
treibt das CO2 aus den Lungen, entsäuert Körper und Gemüt,
bringt das Hamsterrad im Kopf zum Stillstand
und hat eine positiv ansteckende Wirkung auf andere.
Zusammengefasst: Sie ist gesund und kostet nichts.
Bhajan Noam
www.bhajan-noam.com
www.bhajan-noam.de
www.mein.yoga-vidya.de
www.yogapad.dewww.facebook.com
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 19:
Sei friedfertig, aber sei dir bewusst, dass du nicht leben kannst, ohne andere auch zu verletzen.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Weder der weiß, der das Selbst für den Tötenden hält, noch der, der meint, Es werde getötet. Das Selbst tötet nicht und wird auch nicht getötet.“
Ein hoher Wert im Yoga ist Ahimsa – Nicht-Verletzen. Es heißt auch, A
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! In der Bhagavad Gita, 2. Kapitel, 18. Vers, spricht Krishna, der Lehrer, spricht zu seinem Schüler Arjuna:
„Es heißt, diese Körper, die das ewige, unzerstörbare und unermessliche Selbst umgeben, hätten ein Ende. Daher kämpfe, oh Arjuna.“
Der Körper ist vergänglich, das ist ganz offensichtlich. Der Körper wurde irgendwann geboren, er wurde größer, er wurde vom Baby zum Kleinkind, zum Kind, zum Jugendlichen, zum Erwachse
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute geht es um das 2. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 17:
Das Ewige ist unvergänglich.
Krishna spricht:
„Erkenne das als unzerstörbar, welches alles durchdringt. Niemand kann die Zerstörung des Unvergänglichen bewirken.“
Hinter allem, was man sieht, hört, riecht, schmeckt, hinter allem, was man erfährt, gibt es das eine unendliche Ewige. Dieses unendliche Ewige kann niemals zerstört werden. Alles andere ist vergänglic