Alle Beiträge (13010)
Wir können überall unsere Kraftorte erschaffen,
Plätze für Gebete und Meditation - und erweisen
damit der Erde und uns selbst gegenüber Respekt.
Foto: Bhajan Noam an der Lichtenberger Talsperre
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Dies ist die dritte Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmäßig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.
Dieses Mal geht es um das Thema Welthunger. Derzeit leiden 1 Mrd. Menschen an Hunger. Zeitgleich aber sind rund 1 Mrd. Menschen übergewichtig. Es gibt viele Gründe dafür, aber einer ist mit Sicherheit die Lust auf billige Tierprodukte in den Industrienationen. Wie eine vegane Lebensweise als Teillösung
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 25. Vers
„Padmasanam tu sansthapya janurvor antare karau niveshya bhumau sansthapya vyomastham kukkuta asanam.“
„Nachdem Padmasana eingenommen ist, werden beide Hände durch Knie und Oberschenkel durchgeschoben, auf dem Untergrund verwurzelt und der Körper in der Luft balanciert. Das ist Kukkutasana, die Stellung des Hahnes.“
Ich will aus diesem Vers zwei Worte aufgreifen, verwurzelt und in der Luft balanciert. Das sind zwei Aspekte, die du als spiritueller Aspirant
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 24. Vers
„Gudam nirudhya gulphabhyam vyutkramena samahitah kurma asanam bhaved etad iti yoga vido viduh.“
„Den Anus mit dem Knöchel gegeneinander drücken und dabei Achtsamkeit im ganzen Körper halten, das wird Kurmasana von den Yogameistern genannt.“
Achtsamkeit im ganzen Körper. Wenn du Asanas übst, sei achtsam. Asanas heißt nicht nur, einfach eine Stellung einzunehmen, Asanas heißt, achtsam zu sein. Und die Haltung der Achtsamkeit kannst du am ganzen Tag üben. Ac
Ultragrüne Smoothies sind der neueste Hit in unserer Küche! Sie entstanden dadurch, dass ich im Bioladen ein frisches Bündel Möhren mit Kraut kaufte und ebenfalls Sellerie. Das Kraut sah so kraftvoll aus, dass ich es auf keinen Fall wegwerfen wollte. Also schlug ich vor, daraus einen echten Powersmoothie zu machen. Zur Verfeinerung kamen Spinatblätter, frischer Basilikum, Ingwer, Thymian und einige andere Kräuter, wie auch eine Schale Himbeeren, eine halbe Banane und ganz unbedingt ein Teelöffe
FRAGE
Eine Schülerin von mir hat schon seit längerer Zeit Nacken- und Schulterverspannungen. Sie ist erst seit kurzem bei mir, zunächst im Einzelunterricht, natürlich übe ich mit ihr diese Techniken, die die Nacken- und Schultermuskulatur entlasten bzw. stärken.
Sie sagt, sie spürt immer am Ende der Stunde, dass ihre rechte Hand einschläft und das hätte sie dann einige Tage lang. Sie meint, das würde nach dem Schulterstand beginnen.
Was muss ich beachten? Welche Stellungen sollte sie nicht machen o
Zutaten:
1 2/3 T Spalterbsen
4 T Wasser
1 T Blumenkohl
1 T grüne Bohnen geschnitten (ca. 2 cm)
2/3 T zerkleinerte Tomaten
2/3 T Paprika, in Stücke geschnitten
2 El Zitronensaft
6 El Kokosraspeln
2 El Bio Margarine
2 Tl Kreuzkümmelpulver (Cumin)
2 Tl Korianderpulver
1 Tl schwarze Senfkörner
½Tl Cayennepfeffer oder
2 kl Peperoni
1 Tl Kurkuma
Salz
Zubereitung:
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und darin die Spalterbsen 20 Minuten lang dünsten, dann das andere Gemüse dazu geben und solange weiterkochen, bis
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 23. Vers
„Ekam padam tathaikasmin vinyased uruni sthiram itarasmins tatha cha urum virasanam itiritam.“
„Nun soll ein Fuß fest bei einem Oberschenkel platziert werden, bei dem anderen Oberschenkel auf die gleiche Weise der andere Fuß. Dieses wird Virasana genannt.“
Virasana, die Stellung eines Helden. Ich will ja bei diesen Kommentaren zur Hatha Yoga Pradipika Inspirationen geben, nicht nur für das Hatha Yoga. Virasana – Asana heißt Körperhaltung, Asana heißt aber
Du wolltest schon immer mal Yoga ausprobieren ? Jetzt hast du die Möglichkeit am Donnerstag den 26.9. um 20.00 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zu kommen. Ganz unverbindlich kannst du an einer kostenlosen Probestunde für Anfänger teilnehmen. Bitte melde dich an unter: 0251/2870922
oder per Mail an: muenster@yoga-vidya.de
Bitte sei ein paar Minuten vor Beginn da. Die Wegbeschreibung findest du hier:
http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/wegbeschreibung.html
Bis bald
Mangala
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 22. Vers
„Savye dakshina gulpham tu prishtha parshve niyojayet dakshine’pi tatha savyam gomukham gomukhakritih.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, sagt:
„Der rechte Knöchel soll an die Seite des linken Gesäßes platziert werden, anschließend bei dem rechten Gesäß analog dazu der linke Knöchel, das wird Gomukhasana genannt, weil es aussieht wie ein Kuhkopf.“
Ich hatte ja angekündigt – schon mehrmals und mache es ja auch – dass ich die Hatha Yoga Pradipik
Das Kirtansingen am Rhein war wundervoll. Das Feuer hat uns gewärmt. Die Mantras haben uns erhoben. Anbei eine Aufnahme von "Hari Hari Bol". Danke an alle, die mitgesungen haben.
OM Shanti
Vedamurti
Ich treffe immer wieder auf Personen, die darüber staunen, dass ich scheinbar über so unendlich viel Energie verfüge. Mir fällt das ehrlich gesagt gar nicht auf, es ist einfach so, wie es ist.
Natürlich bin ich auch ab und zu erschöpft, zum Glück sind diese Phasen meist kurz. Dann greife ich zu einigen wenigen sehr konkreten Maßnahmen um mich möglichst schnell wieder besser zu fühlen.
Das sind diese 3 Methoden:
:-)
Meditation ist inzwischen schon recht gut erforscht. Zunehmend bestätigen wissenschaftliche Studien, das sich durch regelmässige Meditationspraxis Gehirnstrukturen verändern können, und daß Meditierende eine grössere Stress-Resistenz aufbauen. Die Erforschung wie das sein kann läuft fleissig weiter.
Meditationstechniken gibt es in so ziemlich allen spirituellen und geistigen Traditionen. Welche der gefühlten 108 Millionen Meditations- Techniken ist die Beste? Dazu ist es zunächst hilfreich sich ü
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 21. Vers
„Janu urvor antare samyak kritva pada tale ubhe riju kayah samasinah svastikam tat prachakshate.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, spricht:
„An die Innenseite der Knie und Oberschenkel beide Fußsohlen richtig platziert, mit geradem Körper sitzend, dieses wird Swastikasana genannt.“
Jetzt wird es etwas technischer. Und ich will ja bei den täglichen Inspirationen nicht wirklich technisch sprechen, sondern ich werde etwas aus den Versen der Hath
Das Vertrauen, die Einigkeit, die Brüderlichkeit, die Freundschaft, die Liebe, die Einheit, alles das müssen wir zunächst in uns selbst finden, bevor wir es draußen gestaltend zur Anwendung bringen können. Was aber nicht heißt, dass wir nicht heute schon mit dem Üben beginnen dürfen, Türen zu öffnen und Brücken des Friedens zu schaffen.
- Bhajan Noam mit Aditi Stefanie Metzler -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
OM Namasté. Mögen alle Politiker und Mächtigen Einsicht erlangen und Frieden anstreben. Mögen sie erkennen, dass es außer kosmischer Bewusstheit nichts erreichenswertes gibt in diesem Universum. Mögen sie gewahr werden, dass in jedem Herzen einzig das strahlende Licht der universellen Liebe scheint. Möge sich die Politik wandeln und sich bemühen, um ihrer wahren Aufgabe im Sinne der alten Tradition, dem Menschen zu dienen, Frieden zu festigen, Bildung zu fördern, Armut und soziales Gefälle zu ve
KRISTALL-AKUPUNKTUR Ausbildung mit Bhajan Noam bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Teil 1: 29. 9. - 04. 10.
Teil 2: 08. - 13. 12.
Anmeldung: 05234 - 87- 0
Ausführliche Infoseite: www.bhajan-noam.de
Info-Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=itokflEL7X8
Info-Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=_XRXbzn-eLc
Diese Ausbildung ist einzigartig in Europa. Bhajan Noam greift dabei auf ein altes Wissen zurück, das seine frühesten Wurzeln in Tibet und Indien hat. In diese Arbeit werden sowohl die Nadis (Energieba
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 20. Vers
„Vashishtha adyaish cha munibhir matsyendra adyaish cha yogibhih angikritany asanani kathyante kanichin maya.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, spricht:
„Ich werde eine Auswahl von Asanas beschreiben, die für gut befunden wurden von Vashishta und weiteren Meistern, sowie Matsyendra und weiteren Yogis.“
Die Asanas sind uralt. Wenn wir Yoga-Asanas üben, dann ist dort auch die Kraft der Meister dabei. Meister wie Vashishta, Heilige wie Matsyendr
Wenn du im Gebet
an den Keim des Lebens rührst,
wird in dir die Liebe geboren.
Wenn dich in tiefer Liebe
das Göttliche zu sich emporhebt,
wird dein ganzes Leben zum Gebet.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****