Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Erlebe, wie dir die Schwingungen der Klangschalen und Gongs helfen können, noch tiefere Erfahrungen in deiner Asana und Pranayama Praxis zu erleben. Sanfte Übungspraxis für Übende mit Vorkenntnissen.Hier kannst du dich anmelden: https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/service/anmeldung/#c933378699574668?profile=original
Mehr lesen...

Mani – Juwel, Edelstein

Manis spielen in der indischen Kultur eine große Rolle. Wenn du jemals nach Indien kommst, wirst du sehen, wie viele Juwelen und Edelsteine an verschiedensten Stellen sind. Die Götter haben jede Menge von Juwelen und Edelsteinen, also auf Bildern und auf Murtis dort findest du alle möglichen Manis. Auch indische Frauen und Männer, wenn sie es sich leisten konnten, hatten Manis. Und auch in großen Tempeln, da sind Manis eingelassen. Oder auch gerade bei den Moguls, in den großen Mogul-Häusern, Mo

Mehr lesen...

Manduka heißt Frosch. Mandukya Upanishade – die froschartige Upanishade. Es gibt verschiedene Gründe, warum man sie Mandukya Upanishade nennt. Mandukya Upanishade – ich folge jetzt gerade dem, was Prof. Mittwede im spirituellen Wörterbuch schreibt – ist der Name einer Upanishade des Atharvaveda, in der wird der Laut Om und die vier Bewusstseinszustände behandelt, Wachen, Träumen, Tiefschlaf und eben Turiya, der vierte Bewusstseinszustand. Und der große Lehrer Gaudapada schrieb im 8. Jahrhundert

Mehr lesen...

Meditation geschieht jenseits von Zeit

8699575266?profile=original

© 2016 Text und Foto: Bhajan Noam - Seit Albert Einstein wissen wir, wenn der Mensch sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, wäre die Zeit aufgehoben. Darüber hinaus liefe sie sogar rückwärts. Das heißt für uns, Zeit ist Bewegung, ohne Bewegung gibt es keine Zeit.

 

Deshalb sitzen wir in der Meditation ganz still und versuchen ebenso unseren Geist zur Ruhe zu bringen. Die Erfahrung, die wir dabei im Idealfall machen können ist, dass wir in einer Zeitlosigkeit ankommen, in etwas wi

Mehr lesen...

„Die Wissenschaft des Yoga Vidya“So lautete die offizielle Bezeichnung des neuen Hochschul- Zertifikatslehrgangs, den das Steinbeis-Transfer-Institut Gesundheitskompetenz- und Gesundheitsbildung der Steinbeis-Hochschule Berlin in Kooperation mit dem Yoga Vidya e.V. anbietet.Vielleicht fallen dir zuerst die vielen Studien über die Wirkungen von Yoga ein, die helfen, Yoga in Gesundheitsmanagment und Prävention zu etablieren. Eine gute Zusammenstellung findest du hier: http://wiki.yoga-vidya.de/Wis
Mehr lesen...

Mandir

Mandir, auf Sanskrit Mandira, heißt Haus, heißt Tempel. Mandir ist Hindi, Mandira ist Sanskrit. Mandir ist also zum einen ein Haus, Mandir ist aber auch ganz konkret das Haus Gottes. Heutzutage, wenn man den Ausdruck „Mandir“ verwendet, dann ist damit ein Tempel gemeint. Z.B. im Sivananda Ashram Rishikesh gibt es den Mahasamadhi Mandir oder auch Samadhi Mandir genannt, das ist da, wo Swami Sivanandas Körper irgendwo in einem Sarg drin ist. Und da gibt es dann auch die Samadhi Hall, die daneben i

Mehr lesen...

Mandaleshwara war im alten Indien ein Herrscher über ein bestimmtes Gebiet, über einen Kreis, Mandala heißt ja Kreis. Auch im Deutschen gibt es ja den Ausdruck von Kreisen. Z.B., hier befinde ich mich gerade im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, im Kreis Lippe. Also auch hier, Kreis. Kreis, Mandala, ist eben auch der Herrschaftsbereich, der Einflussbereich von jemandem. Mandaleshwara - Ishwara ist zum einen Gott. Als solches kennst du vermutlich Ishwara. Bei Yoga Vidya sprechen wir ja von Brahman u

Mehr lesen...

Fr 15.01.2016 18.00-21.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt mit Simona Deckers

Du hast das Gefühl, Du funktionierst mehr um die Vorgaben und Erwartungen anderer herum anstatt Dein eigenes Leben nach Deinen Bedürfnissen zu leben? Dann nimm Dir Zeit für Dich, um alle energetischen Blockaden, Glaubenssätze, Prägungen und Muster zu lösen, die Dich davon abhalten, Dich für Dich einzusetzen und glücklich, gesund und erfolgreich zu sein.

Löse Dich von allen Ansprüchen, Selbstvernachlässigung und Gefallen woll

Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Mandala

Mandala heißt rund, kreisförmig als Adjektiv. Mandala heißt „der Kreis“, „das Runde“ auch als Substantiv. Mandala – am bekanntesten sind diese kreisförmigen Gemälde. Es gibt verschiedene meditative Gemäldearten, z.B. gibt es ein Yantra, welches sehr geometrisch ist und wo auch viele Ecken und Kanten sind. Und dann gibt es ein Mandala, das rund ist. Mandala ist aber jetzt nicht nur das runde Gemälde, sondern Mandala hat viele verschiedene Bedeutungen. Ich werde jetzt hier wieder das Buch von Prof

Mehr lesen...

8699573055?profile=original

- SEITEN DES LEBENS - Bhajan Noams spirituelles Internetjournal - Seit 2009 

"Stille - und immer wieder neue Worte und Bilder für die eine umfassende Wahrheit"

Aktuell und vielschichtig !!! Schau einfach rein! www.bhajan-noam.com

Themen: Prana-Yoga, Meditation/Retreat, Mystik, Lyrik, Quotes, Bücher, Ausbildungen und Seminare und vieles mehr!   

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Manasshuddhi – die Reinigung des Geistes

Shuddhi ist etwas Wichtiges. Shuddhi – die Reinheit und die Reinigung. Es gibt letztlich die große Aussage: „Satchidananda Swarupoham. Meine wahre Natur ist SeinWissen und Glückseligkeit.“ Und warum erfährst du diese Glückseligkeit, diese Freude nicht, diese Liebe nicht? Vielleicht erfährst du sie ja, dann kannst du überlegen: „Warum erfahren es andere nicht?“ Weil Mala da sind, Unreinheiten. Es gibt Unreinheiten im Körper, es gibt Unreinheiten im Geist und es gibt Unreinheiten auch in höheren

Mehr lesen...

Am Sonntag 10. Januar 2016 hatten wir einen wunderbaren Tag der offenen Tür. Viele neue Interessenten für Yoga, Yogalehrerausbildung, Meditation. Es gab ein leckeres Buffet und ein Konzert mit der Gruppe Circle: Claudius, Cornelia und Yogesh haben uns erhebenden Mantras und selbstgetexteten Liedern erfreut. Anbei noch ein Foto von ihnen. Vielen Dank an alle Gäste, Musiker und Helfer!

Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

8699570870?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

"Glücklich, der deine Kinder ergreift und sie am Felsen zerschmettert!" Psalm 137, Vers 9 

Christen und auch Nichtchristen, die auf diese Stelle stoßen, fragen sich entsetzt: "Wie kann in der Heiligen Schrift ein solcher Satz stehen?" Gerade in der heutigen Zeit, in der diese Taten ja tatsächlich vor unseren Augen im Fernsehen geschehen, verlangen Menschen nach einer Antwort. Und dann steht auch der Vergleich im Raum: "In unseren hochheiligen Schriften stehen ja die gleichen Hassparolen, die wir

Mehr lesen...

Am Sonntag den 17.1. bist du in der Zeit von 16.30-18.30h herzlich eingeladen eine Yogastunde mit Mantra Begleitung zu erleben: https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/

Um 19h beginnt der Satsang mit geführter Meditation, Mantra singen, Kurzvortrag und Lichtzeremonie. Die Teilnahme am Satsang ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einlaß ab 20 Minuten vor Beginn. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes: https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Lageplan_neu

Mehr lesen...

Kreative Meditation

Wie baut man seine Energie wieder auf? Zuerst braucht man ausreichend Ruhe. Wenn man genügend in der Ruhe lebt, wendet sich die Energie nach innen und heilt den Körper und den Geist. Es entsteht innerer Frieden und Glück. Es ist also gut sich regelmäßig ausreichende Zeiten der Entspannung und Erholung zu geben. Es ist gut jeden Tag eine bestimmte Zeit zu meditieren.Die einfachste Form der Meditation ist es sich hinzusetzen oder hinzulegen, den Körper zur Ruhe zu bringen und die Gedanken und Gefü

Mehr lesen...
Ansichten: 147
Kommentare: 0

Karotten - Rosinen - Halva

Zutaten:
400 g geraspelte Karotten
4 EL Kokosöl
2 EL Grieß (Weizengrieß)
3 EL Rosinen
3 EL Mandelstifte oder gehackte Mandeln
300 ml Reismilch
4 EL Reissirup
1 TL Kardamom

 

Zubereitung:
2 EL Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Karottenraspel dazugeben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten garen. In der Zwischenzeit das restliche Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Den Weizengrieß und die Mandeln dazugeben und ca. 5 Minuten rösten. Anschließend vom Herd nehmen. Die Rosinen waschen u

Mehr lesen...

Auf eine gewisse Weise ist ManasDenken und Fühlen, ein Teil des Antarkarana. Über Antarkarana gibt es ja einen Vortrag. Antarkarana, das innere Instrument, besteht aus vier Teilen: Aus Chitta, Unterbewusstsein, Gedächtnis, Erinnerung und allen Samskaras - Eindrücke im Unterbewusstsein, Vasanas – Wünschen. Als zweites Manas, das einfache Denken und Fühlen. Dann gibt es Buddhi, Buddhi ist der Intellekt, die Vernunft, der Verstand, der freie Wille, die Urteilskraft. Und dann kommt noch Ahamkara,

Mehr lesen...