Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Und daher, Shakti Chalini ist das gleiche wie Shakti Chalana. Und ich habe gerade auch einen Vortrag gegeben über Shakti Chalana, das ist gleichbedeutend wie Shakti Chalini. Shakti Chalini – Shakti Chalana: Durchrütteln der Shakti, Name einer besonderen Mudra, einer der zehn Mudras der Hatha Yoga Pradipika, die insbesondere die innere Energie erweckt.

Im weiteren Sinne ist Shakti Chalini letztlich jede spirituelle Praxis, die die Energie aktiviert. Und damit jede Asana, jedes Pranayama, jedes Ma

Mehr lesen...

Yoga und Heiligkeit

Heute war das Wetter bei der Hinfahrt gut und bei der Rückfahrt regnete es. Innerlich ging es mir am Anfang des Tages nicht so gut. Ein Reinigungsprozess zog durch mich durch und zerrte an meiner guten Laune. Auf der Rückfahrt radelte ich fröhlich durch den Regen. Äußerlich wurde ich naß und in mir schien die Sonne.

Als ich in das Altersheim trat, begegnete mir der junge Altenpfleger. Er hatte mein Buch über das Altersheim jetzt ganz gelesen. Zuerst äußerte er Kritik. Ich hätte mich gründlicher ü

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Vollständiger Yoga Atem im Sitzen

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Willst du im Sitzen schnell zu neuer Kraft und Inspiration kommen? Der vollständige Yoga Atem ist dazu ideal. Egal ob du auf einem Stuhl sitzt, auf einem Sessel, auf dem Boden oder im Auto – mit dem vollständigen Yoga Atem bringst du neuen Sauerstoff zum Gehirn und allen Zellen im Körper. Sukadev leitet dich an zum vollständigen Yoga Atem im Sitzen. Probiere es aus – du wirst merken, wie schnell du neue E

Mehr lesen...

Shakti Chalana ist eine der zehn Mudras, die in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben werden. Shakti Chalana, also eine Übung, um die Shakti in Bewegung zu versetzen. Und wo ist die Shakti? Die Shakti ist am unteren Ende der Wirbelsäule, die Kundalini ist die Shakti. Indem du bestimmte Pranayamas übst, indem du Asanas übst, indem du Mudras übst, bewegst du die Shakti. So ist die ganze Hatha Yoga Praxis und eigentlich jede Yoga Praxis auch eine Form von Shakti Chalana. Also es geht darum, die inne

Mehr lesen...

Schilddrüsenunterfunktion und Abnehmen – eine schwierige Kombination. Yoga kann helfen, die Schilddüsenfunktion zu bessern. Ernährung und weitere Maßnahmen unterstützen die Entwicklung.

Wer sich nicht mit der Situation zufrieden geben will, sondern gern aktiv wir

Mehr lesen...

Die Zweifeldiät - Fastenzeit 2017

Aschermittwoch. Die Facebook- Timeline quillt über vor Angeboten, wie und womit man doch irgend etwas Fasten könnte. Die Klassiker, wie Verzicht aufs Rauchen, Verzicht auf Industriezucker, Verzicht auf Fleisch, Konsumdiät und viele andere Varianten....Schon im Jänner ist mir aber eine ganz besondere Art der Diät aufgefallen:
Die Zweifeldiät. Mehr kannst du hier lesen: http://medizinundyoga.at/die-zweifeldiaet/
Und demnächst gibt es ein Update wie se mir beim (Selbst-)Zweifel-Fasten ergeht.

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 1

Und was ist Shakti? Shakti ist die kosmische Energie, die kosmische Kraft. Shakti ist Devi, die Göttin. Ein Shakta ist jemand, der die höchste Wahrheit in Gestalt der göttlichen Mutter verehrt. Und die göttliche Mutter, Shakti, hat verschiedene Manifestationen. Shakti heißt Devi, die Göttin an sich, ganz abstrakt. Shakti heißt wörtlich „die kosmische Energie“. Diese kosmische Energie kann verschiedene Formen annehmen. Sie kann Durga sein, die göttliche Mutter, reitend auf einem Tiger. Sie kann K

Mehr lesen...

Shakini ist die Kraft, die Shakti des Vishuddha Chakras. Shakini ist die Göttin des Vishuddha Chakras. Shakini ist die Personifizierung der Energie des Vishuddha Chakras.

Und was ist jetzt das Vishuddha Chakra und wofür steht Shakini? Vishuddha Chakra ist das Äther Element. Vishuddha Chakra ist auch die reine Liebe. Vishuddha Chakra steht für Ausdehnung, Verbindung, auch für Kommunikation, für Sprache. Shakini ist so auch die Göttin der Sprache, die Göttin der Kommunikation, die Göttin der Verb

Mehr lesen...

Shaka heißt Zweig und Unterteilung

Im Spirituellen steht Shaka insbesondere für eine Veda-Schule, also eine Unterteilung der verschiedenen Veda-Lehrer. Und ich werde dazu jetzt etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch“, erschienen im Sathya Sai Verlag, bei der Sathya Sai Vereinigung. Dort steht: „Shaka – Zweig, Zweig des Veda, Veda-Schule. Die Texte des Veda werden mündlich von Generation zu Generation übermittelt. Dabei entstehen die vielen Schul-Traditionen, die jeweils eine bestimmte Fassung eines

Mehr lesen...

Das Wort „Shaivismus“ ist eine Eindeutschung eines englischen Begriffs, nämlich „Shaivism“. Und Shaivism ist eine Anglisierung letztlich von Shaiva Siddhanta z.B. Es gibt jetzt keinen Ausdruck wie Shaivismus, sondern es gibt Shaiva. Shaiva ist jemand, der Shiva verehrt. Und dann gibt es verschiedene Shaiva-Richtungen, die alle ihren eigenen Namen haben. Jetzt alle Richtungen, in denen Shiva als höchster Aspekt Gottes verehrt wird, werden als Shaivism bezeichnet oder auch als Shaivismus. Manchmal

Mehr lesen...

Gute Gründe Rote Bete zu essen

 

Ich esse sie den ganzen Herbst und Winter fast täglich oder trinke Rote Bete Saft. - Bhajan Noam

1. Senkt deinen Blutdruck

Der Saft der roten Bete kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken innerhalb von Stunden. Eine Studie ergab, dass das Trinken von einem Glas rote Bete-Saft den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 4-5 Punkte senkte.

Der Nutzen kommt wahrscheinlich von den natürlich vorkommenden Nitraten in der Bete, die in Stickstoffmonoxid in deinem Körper umgewandelt werden. Sti

Mehr lesen...

Sei geduldig mit dem Nebel deiner Gedanken

 

© 2017 Text: Bhajan Noam - Wenn du zu meditieren beginnst und dir gewahr wird, wieviel Nebel deine Gedanken produzieren, pflege einen geduldigen und wohlwollenden Umgang mit dir selbst. Ärgere dich nicht, sei nicht ungeduldig, sonst kehrst du wieder zurück in die alten Konzepte. Jedes Praktizieren ist anders. Meditation ist nie Routine, weil sie ein Üben des Gegenwärtigseins, der Unmittelbarkeit ist. Du kannst nicht routiniert oder gewohnheitsmäßig gegenwärtig sein.

Doch mit der Zeit wird Gege

Mehr lesen...

Die indische Spiritualität hat verschiedene Richtungen. Es gibt drei Hauptrichtungen, es gibt die Vaishnavas, die Vishnu besonders verehren, es gibt die Shaivas, die Shiva besonders verehren, und es gibt die Shaktas, die Shakti besonders verehren. In jeder dieser Gruppierungen gibt es noch Untergruppierungen. Und jetzt die Yoga Vidya Richtung ist letztlich eine übergreifende Richtung, ist die Yoga Vedanta Richtung aus der Tradition von Shankaracharya. Bei Yoga Vidya verehren wir Shiva, sind also

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Klassische Yoga Vidya Stunde Mittelstufen-Niveau. Die Yoga Vidya Grundreihe, die in Deutschland beliebteste Yoga-Reihe. Für Flexibilität, Kraft, Entspannung, mehr Energie, geistige Entwicklung und spirituelle Erfahrung. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar, Navasana, Shirshasana, Sarvangasana, Halasana, Matsyasana, Paschimottanasana, Bhujangasana, Shalabhasana, D

Mehr lesen...

8699605257?profile=original

Swami Sivananda's Guru: While meeting Sri Kartikeyan, one of the last direct disciples of Swami Sivananda, in Sivananda Ashram, he told me the story of Swami Sivananda's Guru, Swami Vishwananda Saraswati. In short, when Swami Sivananda renounced the world, he was a doctor serving in hospitals of the rubber plantations in Malaysia. He first returned to India and came for a time to Varanasi, then made his way to Rishikesh, by holy Mother Ganga. He prayed to Lord Shiva, this was ideal place for his

Mehr lesen...