Ati Prashna – Überfrage, eine zu weit gehende Frage, eine Frage, die die transzendente Wirklichkeit betrifft auf eine Weise, die nicht beantwortet werden kann.
Prashna heißt Frage. Ati heißt über oder überaus. Ati Prashna, eine Überfrage. Was heißt das? Z.B., zu fragen: „Warum gibt es die Welt? Und wie ist die Welt ursprünglich entstanden? Warum ist aus Brahman die Welt gekommen?“ Das sind Beispiele für Ati Prashnas, das heißt für Fragen, auf die es keine wirkliche Antwort gibt, Fragen, die aus
Alle Beiträge (12979)
Kaffee ist hier eine Metapher für Wachsein, schwarzer Kaffee für die spirituelle Essenz.
Aus dem Vorwort:
''Die Geschichte der Menschheit wäre allzu schnell erzählt. Lassen wir deshalb das allgegenwärtige Gras gnädig darüber hinweggrünen und schweigen würdig lächelnd an ihrem monströsen, doch völlig unbedeutenden Grab. Die Geschichte jedes Einzelnen hingegen braucht einen weiten Himmel und einen ruhigen, sanften Atem, einen freundlichen Wind, ein heiteres, aufgeregt zitterndes Herz und eine große
Do 30.10.2014 von 18.00 - 22.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt
Dieser Workshop wendet sich an Menschen, die im Christlichen zu Hause sind, sich aber einen direkten und unmittelbareren Zugang zu Gott wünschen. In Theorie und Praxis wirst du lernen, Dich mehr und mehr vom diskursiven Denken und der Beschäftigung mit Deinen Gefühlen zu lösen, um das wahrnehmen zu können was das ist: die Gegenwart Gottes. Manfred (Atmarama) wird Dir zeigen, dass auch das Christentum auf dem Gebiet der Versenkungsmedit
Veda heißt Wissen. Es gibt verschiedene Schriften, die als Veda bezeichnet werden. Es gab einen großen indischen Yogi namens Vyasa, er wird auch als Veda Vyasa genannt. Und Vyasa war Sammler, Vyasa heißt auch Sammler. Veda Vyasa hat die verschiedenen Weisheiten seiner Zeit gesammelt und zu schriftlichen Vedas zusammengefasst. Veda – Wissen. Und dann, Veda auch niedergeschriebenes Wissen. Und er hat diese in vier Vedas geteilt. Da gibt es Rig Veda, Sama Veda, Yajur Veda und Atharva Veda. Atharva
Eine bessere Welt ist möglich, wenn wir den Weg des inneren Glücks mit dem Weg des äußeren Glücks verbinden. Nur auf diesem Weg lassen sich auch die aktuellen Kriege auf der Welt überwinden.
Die Welt leidet unter Hunger, Krankheit, Krieg und Unweisheit. Die Reichen werden immer reicher und es gibt immer mehr Arme. Über 1 Milliarde Menschen auf der Welt leiden unter extremer Armut. Extreme Armut bedeutet chronische Unterernährung, schlechte Gesundheitsversorgung, nicht genug zum Leben zu haben. M
Asuri ist der Hindi-Ausdruck für Asura. Asura heißt dämonisch und das wird oft Asuri genannt auf Hindi, also dämonisch oder ungut.
Krishna spricht von asurischen Eigenschaften und Deva-Eigenschaften. Der Mensch hat gute wie auch weniger gute Eigenschaften und wie ich nicht müde werde, zu betonen, auch die unguten Eigenschaften sind nur gute Eigenschaften, die außer Proportion geraten sind. So, wenn du irgendwo etwas in dir entdeckst, was nicht gut ist, dann schaue, wie du es zum Guten verwandeln
Habe gerade den Beitrag gelesen. Ich habe ein (Verdacht) auf Lymphödem seit ich 18 bin. Damals sagte man mir, ich solle an beiden Beinen Kompressionstrümpfe tragen. Als ich schwanger wurde, erlitt ich eine Blutvergiftung im rechten Bein. Man sagte mir, dass meine beinlangen Strümpfe nichts bringen. Es muß schon eine Strumpfhose sein. Darauf dachte ich, ihr könnt mich alle mal gerne haben, dann eben gar nicht. Sollte ich im Alter tatsächlich Probleme haben, wie mir prophezeit wurde, werden wir we
Zutaten:
Rosinen (Menge nach Wunsch)
Wasser
Vanille
Zimt
Zubereitung:
Rosinen in einem Kochtopf vollständig mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und anschließend 20 Minuten sieden lassen. Die Zutaten in einem Mixer verrühren, etwas Vanille und Zimt hinzufügen.
Wissenswertes:
Asura ist in der indischen Mythologie der Ausdruck für eine Kategorie von Lebewesen, die oft als gefallene Engel gelten, die manchmal solche sind, die machthungrig geworden sind. Asuras sind diejenigen, die intensive Energiepraktiken gemacht und diese dann für Macht benutzt haben. Man kann sagen, dass ein Asura es ursprünglich gut meint. Ein Asura ist jemand, der auch im Inneren göttlich ist, der dann aber auf die schiefe Bahn geraten ist. In diesem Sinne ist es wichtig, wenn du Yoga praktiziers
Liebe Yogis und Yoginis,
mein Name ist Gabriela und ich arbeite als Schauspielerin . Bald werde
ich mich mit einer Rolle beschäftigen die sehr düster, sehr dunkel ist.
Es ist eine kalte Person die andere zum Selbstmord anstiftet
und am Ende selbst in einem brennenden Haus zu Tode kommt.
Unsere Probenzeit zieht sich über drei Monate hin , ich werde mich fast
täglich mehrere Stunden im Energiekreis dieser Frau bewegen und habe
Sorgen daß mir dieses so extrem negative Energiefeld unbewußt
anhaften könnte
Krokodil: Das Krokodil steht für die Urkraft in uns, die Urgewalt, die uns vorantreibt. Es ist ein Archetyp mit mächtigen Energien, der stundenlang völlig unbewegt in der Sonne liegen und ganz plötzlich in starke, schnelle Bewegungen ausbrechen kann. Das Krokodil in uns steht für unsere Urkraft, die jederzeit hervorbrechen kann, wenn wir sie nur lassen.… hier weiterlesen
Also ich bin durch einen Kurs im Urlaub zum Yoga gekommen.
Zur Zeit taste ich mich an eine intensivere Jogapraxis heran.Ich denke mal die Plattform "Yoga Vidya" kann
mir dabei helfen.Was ich bis jetzt so gesehen habe finde ich sehr professionel und beeindruckend.
Ich möchte auch demnächst einen Anfängerkurs besuchen.
Bis jetzt muß ich sagen, Joga tut mir einfach gut und ich möchte Joga zu einem festen Bestanteil
meines Lebens machen.
Dolle
Happy Diwali an alle, Devaki hat heute morgen große Teile des Centers mit wunderschönen Arrangements aus Kerzen, Öllämpchen und Blumen dekoriert. Danke! Wunderschön herzöffnend! Ein Bild vom Team nach dem Morgensatsang. Wir wünschen Euch einen wundervollen, lichtvollen Tag.
Asteya ist eine der fünf Yamas, der fünf ethischen Empfehlungen im Umgang mit anderen. A heißt nicht, Steya heißt Stehlen. Asteya - Nicht-Stehlen. Patanjali zählt Asteya zu den fünf Yamas. Fünf Yamas sind: Ahimsa - Nicht-Verletzen, Satya – Wahrhaftigkeit, Asteya – Nicht-Stehlen, Brahmacharya – Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten, Aparigraha – nicht Gier, auch Unbestechlichkeit genannt.
Asteya heißt also Nicht-Stehlen. Nicht-Stehlen hat viele Bedeutungen. Natürlich, zunächst mal heißt Nicht-St
Asi ist ein Teil des bekannten Maha Vakyas: Tat Tvam Asi. Asi heißt „du bist“. Tat Tvam Asi – du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat – Das, Tvam – du, Asi – du bist. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das Ewige, Freude, Wonne. Du bist das Brahman, du bist das Göttliche, du bist das Allumfassende. Tat Tvam Asi – Das bist du. Asi – du bist.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständ
Zen-Dialog
Zen-Lehrer bringen ihren jungen Schülern bei, sich selbst auszudrücken. Zwei Zen-Tempel hatten je einen kleinen Schützling. Das eine Kind, das jeden Morgen Gemüse einkaufen ging, traf das andere auf dem Weg.
»Wohin gehst du?« fragte das eine. »ich gehe dahin, wo meine Füße hingehen«, antwortete das andere.
Diese Antwort verwirrte das erste Kind, das zu seinem Lehrer ging und ihn um Hilfe bat. » Morgen früh«, sagte der Lehrer zu ihm, »wenn du diesen kleinen Kerl triffst, so stelle ihm di
Der Workshop (Vortrag mit Yogastunde) mit Sukadev am kommenden Montag ist ausgebucht. Es ist aber noch möglich, nur am Vortrag teilzunehmen. Eine gute Gelegenheit, einen inspirierenden und fortgeschrittenen Lehrer in Köln zu erleben. Der Vortrag beginnt am 27.10.2014 um 18:30 Uhr (bis ca. 20:30 Uhr), Kosten 12 Euro. Anmeldung nicht erforderlich.
Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops.html
2014 © Text und Foto: Bhajan Noam
Lymphöl, selbst gemischt - zum Entstauen und zur Entschlackung
Nur äußerlich anwenden!
Zutaten: 50 ml Bio-Jojoba-Öl; Ätherische Öle: Zitrone und Zypresse (Primavera)
Mischungsverhältnis: Auf 50 ml Jojoba-Öl 5 Tropfen Zitronenöl und 5 Tropfen Zypressenöl (abgewandelt nach einer französischen Rezeptur)
Herstellung: In der Apotheke zwei Fläschchen mit Pipette kaufen, eine mit Zitrone und eine mit Zypresse beschriften. Die Tropfer der ätherischen Öle sind zu unterschi