Alle Beiträge (12976)

Sortieren nach

Yoga - was braucht man?

Ja, wenn du vielleicht mit Yoga beginnen willst überlegst du was braucht man eigentlich, wenn man mit Yoga beginnen will oder Yoga üben will?

Das Wichtigste ist, du brauchst dich selbst, deinen Körper und das ist eigentlich schon alles. Eigentlich braucht man nicht viel im Yoga. Insbesondere wenn du in einem Yogazentrum Yoga übst, da wird typischerweise alles sein, was du brauchst.

Dort wird es Yogamatte geben, Yogadecke, Yogakissen und bei manchen Yogaarten braucht es ja auch sogenannte Probs,

Mehr lesen...

Yoga – wann Kopfstand?

Viele Menschen assoziieren Yoga mit Kopfstand. Kopfstand ist vielleicht die bekannteste Übung im Yoga. So ist die Frage: „Wann sollte man den Kopfstand üben?“

Zunächst einmal: Du kannst auch Yoga ohne Kopfstand üben. Kopfstand ist nur eine der vielen Übungen. Aber wann bist du für den Kopfstand bereit? Das klügste wäre, deinen Yogalehrer, deine Yogalehrerin zu fragen. Dein Yogalehrer, deine Yogalehrerin kennt dich und kann dir sagen, ab wann du den Kopfstand üben kannst.
Bei Yoga Vidya gibt es j

Mehr lesen...

Yoga - wann einatmen?

Und eine Frage, die an mich heran getragen wurde ist: Yoga - wann einatmen? Und hier ist insbesondere die Frage bei Bewegungen. Wann soll man einatmen?

Beim Yoga gilt grundsätzlich, wenn du dich nach hinten beugst atmest du ein. Wenn du dich nach vorne beugst dann atmest du aus.

Wenn du z. Bsp. Im Sonnengruß die Hände vor dem Brustkorb zusammengibst, atmest du aus. Wenn du die Arme nach oben und nach hinten gibst atmest du ein. Wenn du dich nach vorne beugst atmest du aus. Wenn du jetzt in eine

Mehr lesen...

Der Weihnachtsmann ist hochsensibel

Der Weihnachtsmann ist sensibel. Er ist sehr empfindlich. Das ist Fluch und Segen zugleich. Er muss genau auf seine Gedanken und Gefühle achten. Er darf sich nicht überfordern. Er muss genau in seinem persönlichen Gleichgewicht aus Ruhe und Aktivität leben. Durch seine Sensibilität wird er zu einem Meister des Lebens. Und er kann gut die Wünsche anderer Menschen spüren.

Die Sensibilität des Weihnachtsmanns erwies sich als seine besondere Gabe und Herausforderung zugleich. Diese Empfindsamkeit erm

Mehr lesen...
Ansichten: 118
Kommentare: 0

Yoga - wann ausatmen?

Wann ausatmen? Die Frage kann sich auf Verschiedenes beziehen, zum einen in der Bewegung – wann atmest Du ein – wann aus? Und sie kann sich darauf beziehen bei Atemübungen. Ich will mal beginnen bei Pranayama, bei Atemübungen.

Es gibt zum Beispiel Kapalabhati, das ist die Schnellatmung, dort hältst Du die Luft an und dann ist manchmal die Frage: Wann ausatmen nach der Yogaübung Kapalabhati? Hier wäre der Tipp: Halte die Luft solange an wie angenehm und danach atme aus. Du machst es nicht so wie

Mehr lesen...

Das geheimnisvolle Gesetz des Karma

Das Gesetz des Karma ist ein tiefgründiges Konzept, das in vielen östlichen Philosophien und Religionen, insbesondere im Hinduismus und Buddhismus, verwurzelt ist. Es beschreibt das Prinzip von Ursache und Wirkung, das besagt, dass unsere Handlungen, Gedanken und Emotionen Konsequenzen haben, die unser Leben beeinflussen.

Hier sind einige wichtige Aspekte des geheimnisvollen Gesetzes des Karma:

  1. Ursache und Wirkung: Karma besagt, dass jede Handlung, sei es physisch, verbal oder geistig, eine Ursach
Mehr lesen...
Ansichten: 153
Kommentare: 0

Wie entwickelt man positives Denken?

Die Entwicklung eines positiven Denkens erfordert bewusste Anstrengungen und Übung, aber es ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen und entwickeln kann. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, positives Denken zu entwickeln:

  1. Bewusstheit: Der erste Schritt zur Entwicklung positiven Denkens ist das Bewusstsein für Ihre eigenen Gedanken und Denkmuster. Nehmen Sie sich Zeit, um zu erkennen, welche Art von Gedanken in Ihrem Geist vorherrschen. Sind sie positiv, negativ oder neutral?
  2. Negative
Mehr lesen...
Ansichten: 159
Kommentare: 0

Wohin mit dem Ärger?

Hast du dich vielleicht geärgert und weißt nicht was du jetzt machen sollst. Vielleicht nagt der Ärger in dir. Wie kannst du ihn umwandeln? Wo sollst du ihn hin tun?

Eine Möglichkeit wäre, übe 12 Runden Sonnengruß. Wenn du verärgert bist dann mache einfach die Yogaübung Sonnengruß und das dauert vielleicht fünf bis sieben Minuten. Nach fünf bis sieben Minuten Sonnengruß ist der Ärger verflogen.

Zweite Möglichkeit ist trinke ein paar Gläser kaltes Wasser. Kaltes Wasser reduziert und beruhigt auch

Mehr lesen...

(Bilder von mir)

In einer verschneiten Winternacht machte sich der Weihnachtsmann auf den Weg nach China. Die Geschichten über einen chinesischen Weisen, der Budai genannt wurde und wie der Weihnachtsmann ebenfalls Freude und Geschenke an die Menschen brachte, hatten sein Interesse geweckt. Budai war bekannt für sein rundes Gesicht und seinen fröhlichen Bauch, und er wurde oft als der „lachende Buddha“ bezeichnet.

Der Weihnachtsmann und Budhai trafen sich in einem abgelegenen Tempel in China. Von

Mehr lesen...
Ansichten: 145
Kommentare: 0

 12144037284?profile=RESIZE_400xZaubermondkreis: spirituelle Autorinnen – mit Kamala Devi
***Das Treffen findet um 20:00 Uhr im Zoomraum statt***

Genauso, wie in der Wissenschaft sind Frauen auch in der Literatur zwar vertreten, jedoch häufig weitaus weniger bekannt als ihre männlichen Zeitgenossen. Dabei haben einige Autorinnen den Okkultismus, Schamanismus und die Spiritualität nachhaltig geprägt und sind doch nahezu vollständig in Vergessenheit geraten. Kamala Devi möchte, dass wir uns an das große Erbe dieser Autorinnen z

Mehr lesen...

Woher kommt Vegan?

Woher kommt der Ausdruck Vegan? Was bedeutet das Wort vegan? Und woher kommt auch das Konzept des veganen Lebens? Zunächst einmal woher kommt der Name vegan? Vegan ist ein Begriff, der noch nicht so alt ist. Das erste mal erschien der Begriff vegan im Jahr 1962 im Oxford Illustrated Dictionary. Und dort wurde gesagt das ein Vegan ist ein „vegetarian who eats no butter, no milk“. Also ein Veganer ist jemand, der keinen Käse und keine Milchprodukte und natürlich auch keine Eier isst.

Und später wu

Mehr lesen...

Wohin geht’s zu Gott?

Wohin geht’s zu Gott? Du weißt mit einem Navi wohin es geht: Nach München, nach Hamburg, wohin es geht zu einem Yoga Vidya Ashram. Du kannst Menschen fragen: Wohin geht’s zu einer guten Bildung? Wohin geht’s zu einem guten Beruf, wohin geht’s vielleicht sogar zu einer guten Bildung?

Solche Fragen kannst Du stellen. Aber wohin geht’s zu Gott? Welchen Weg musst Du gehen, um Gott zu finden? Wege sind viele, aber Wahrheit ist eins. Im Grunde genommen: Es gibt so viele Wege zu Gott. Am wichtigsten is

Mehr lesen...

Wo Yoga lernen?

Du willst mit Yoga beginnen? Großartig! Yoga ist ganz toll. Yoga hilft dir für Entspannung, für Gesundheit, für mehr Energie, für Lebensfreude.

Es gibt eigentlich kaum etwas besseres, mit dem du deinem Leben mehr Positivität und Kraft schenken kannst als durch Yoga.

Also wo kannst du Yoga lernen?

Du könntest Yoga bei dir zuhause lernen. Auf unseren Internetseiten findest du einen zehnwöchigen Yoga Anfängerkurs als Videoreihe. Und damit kannst du Yoga gut beginnen.

Am aller einfachsten kommst du

Mehr lesen...

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg?

Letztlich geht es in dieser Frage ja auch um das Sprichwort „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Stimmt das überhaupt? Was meinst du? Vielleicht willst du ja auch etwas in die Kommentare schreiben.

Meiner Ansicht nach hat das Sprichwort eine große Gültigkeit, gilt natürlich aber auch nicht absolut. Bestimmte Dinge sind so, auch wenn man sie will gibt es keinen Weg. Angenommen ich will, dass meine Beine 1 m länger sind – wo ein Wille ist, ist auch ein Weg? Gut, ich könnte sagen „Ja das klappt, i

Mehr lesen...

Der Aufbau einer Welt der Liebe, des Friedens, der Weisheit und des Glücks ist eine wichtige Zielsetzung. Hier sind einige Schritte und Prinzipien, die dazu beitragen können:

  1. Selbstverbesserung: Beginnen Sie bei sich selbst. Kultivieren Sie Liebe, Frieden, Weisheit und Glück in Ihrem eigenen Leben. Praktizieren Sie Meditation, Achtsamkeit und Selbstreflexion, um Ihr eigenes Bewusstsein zu erweitern und positiv zu beeinflussen.
  2. Mitgefühl: Entwickeln Sie Mitgefühl für andere. Verstehen Sie die Bedür
Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Wo Tod ist, ist auch Leben

Wo Tod ist, ist auch Leben und wo Leben ist, ist auch Tod. Leben bedeutet werden und vergehen und in der indischen Mythologie gibt es Brahma, Vishnu und Shiva. Brahma  ist der Schöpfer, Vishnu der Erhalter und Shiva ist der Zerstörer. Alles gehört zusammen und auch beim Vorgang der Atmung wird Sauerstoff zerstört, Kohlendioxyd wird geschaffen und Leben wird erhalten.

In jedem Moment ist Tod und auch Leben

Täglich gelangen Mikroorganismen in den Körper. Davon werden manche vernichtet, andere inte

Mehr lesen...

Frieden auf Erden

Frieden auf Erden herzustellen ist ein nobles Ziel, das sowohl auf individueller als auch auf globaler Ebene verfolgt werden kann. Hier sind einige Wege, wie Frieden gefördert werden kann:

  1. Persönliche Entwicklung: Frieden beginnt in jedem von uns. Durch die Förderung inneren Friedens und persönlicher Entwicklung können wir dazu beitragen, Frieden in unsere Beziehungen und unsere Gemeinschaft zu tragen. Dies umfasst spirituelle Praktiken wie Meditation, Achtsamkeit und Gebet, die zur Beruhigung de
Mehr lesen...
Ansichten: 89
Kommentare: 0

Wo machen Veganer Urlaub?

Wo kannst du als veganer Urlaub machen? Wo bekommst du deine vegane Ernährung, oder wo kannst du andere Veganer treffen? Auf diese Fragen möchte ich kurz eingehen.

Zunächst einmal empirisch gesehen, machen Veganer eigentlich überall auf der Welt Urlaub. Inzwischen gibt es in den meisten Touristenregionen Vegane Mahlzeiten. Wenn du heutzutage in egal welche Deutsche Urlaubsregion gehst, in jedem größeren Hotel gibt es auch die Möglichkeit vegan zu leben. Auch wenn du in andere Touristenregionen g

Mehr lesen...

Wo Ohnmacht Frieden stiftet

Manchmal ist es gut ein Gefühl der Ohnmacht zu haben.

Es gibt ja dieses schöne Gebet: Oh Gott gib mir den Mut zu ändern, was ich ändern kann. Gib mir die Geduld das hin zu nehmen, was ich nicht ändern kann und die Weisheit zwischen beidem zu unterscheiden.

Wenn du merkst das du etwas nicht ändern kannst dann lass los und nimm es an. Und so erfährst du Frieden.

Manchmal, wenn du feststellst, dass deine Interessen jetzt keine Chancen mehr haben, dann las los und komme in inneren Frieden mit dir se

Mehr lesen...

Wo Liebe ist

Wo Liebe ist, da ist Leben. Wo Liebe ist, da ist auch Gott. Wo Liebe ist, ist keine Angst.

Das sind einige Sprüche, die viel Weisheit enthalten.

Wo Liebe ist, da ist Leben. Lebendigsein heißt lieben. Swami Sivananda hat einen schönen Artikel geschrieben über Leben und auch einen Artikel über Liebe. Und dann sagt er Leben ist Liebe. Liebe ist Leben.

Lebendig fühlst du dich, wenn du Lieben kannst. Lebendig fühlst du dich, wenn du Liebe spürst.

Nimm dir Zeit für die Liebe. Wenn du in der Natur bist

Mehr lesen...