Alle Beiträge (12950)

Sortieren nach

Yoga ohne Esoterik

Geht Yoga auch ohne Esoterik? Die direkte Antwort auf diese Frage lautet, dass Yoga auch ohne Esoterik praktiziert werden kann. Aber um eine ausführlichere Antwort zu geben sollte zunächst geklärt werden, was Yoga und was Esoterik ist.

Was ist Yoga?

Für die meisten Menschen ist Yoga zunächst das Hatha-Yoga, was das Yoga der körperlichen Übungen ist. Die Körperübungen bestehen aus der Anfangsentspannung, den Atemübungen und Aufwärmübungen, dem Sonnengruß, statisch gehaltenen Positionen und der Ti

Mehr lesen...

Yoga ohne alles

Heute geht es um Yoga ohne alles? Mir ist diese Frage gestellt worden und ich muss zugeben, ich weiß jetzt nicht genau was damit gemeint ist denn die Frage kann verschieden gemeint sein, ich kann leider nicht nachhaken. Yoga ohne alles? Man könnte z.B. fragen: "Yoga ohne Kleidung?"

Kann man Yoga ohne Kleidung machen? Ja, kannst Du. Im alten Indien wurde Yoga sogar typischerweise nackt oder mit Lendenschurz gemacht und selbst Frauen haben barbusig Yoga praktiziert. Es gibt dazu Aussagen in den Sc

Mehr lesen...

Yoga mit Partner?

Sollte man Yoga alleine machen, oder sollte man Yoga zusammen mit einem Partner machen? Kann man Yoga überhaupt mit Partner machen?

Ja, zunächst einmal: Yoga ist etwas, was man normalerweise mit sich selbst macht. Yoga heißt ja – nach innen zu gehen, Yoga heißt insbesondere das zu tun was man von innen heraus spürt. Yoga als Ziel hat, dass Du in Deine Mitte kommst. Und wenn Du dann in Deiner Mitte bist, dann kannst Du von dort aus wieder Dein Leben gestalten. So ist Yoga mit Partner erst einmal

Mehr lesen...

Alles, was du über den Weihnachtsmann wissen musst

Das fröhliche Buch vom Weihnachtsmann. Informativ, lustig und nachdenklich.

Wie erhalten wir glückliche Weihnachten? Was tun gegen den Stress? Die besten Geschenke. Der Weihnachtsmann kennt die Wünsche der Menschen und tut Wunder. 150 Weihnachtsgeschichten für alle Weihnachtsfreunde. Jeden Tag eine Geschichte und Weihnachten gelingt.

Das perfekte Weihnachrtgeschenk

Alles, was du über den Weihnachtsmann wissen musst: Das fröhliche Buch vom Weihnachtsmann. Informativ, lustig und nachdenklich. : Horn,

Mehr lesen...
Ansichten: 118
Kommentare: 0

Yoga mit Gurt

Muss man Yoga mit Gurt machen? Wozu sind Gurte im Yoga gut? Geht auch Yoga ohne Gurt? Und wie macht man Yoga mit Gurt?

Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden aus der Reihe Fragen zum Yoga. Es gibt einige Yogastile, die viele Yoga-Props verwenden, wo du in einer Yogastunde alle möglichen Materialien brauchst. Yogamatte, Yogakissen, Yogagurt, Yogastuhl, Yogaball und vielleicht auch noch Seile von der Decke oder Tücher von der Decke, usw.

Und das mag auch seine Berechtigung haben, weil du

Mehr lesen...

Das Paradiesbewusstsein

Das Paradies ist ein Bewusstseinszustand, den man auch auf der Erde erleben kann. Der Weg besteht aus positivem Denken, Meditation und umfassender Liebe. Wir sollten vorwiegend als Gebender leben. Wir sollten uns auf das Wesentliche konzentrieren und in der Ruhe und im inneren Glück leben. Hilfreich ist es seine Welt als Paradies zu visualisieren und allen Wesen Licht zu schicken. Hilfreich sind Sätze wie „Alles ist gut. Alles ist richtig. Ich bin dankbar für das, was ich habe.“

Das Paradies ist

Mehr lesen...
Ansichten: 122
Kommentare: 0

Yoga in meiner Nähe?

Wo kann ich Yoga in meiner Nähe finden? Wo kann ich Yoga in meiner Nähe üben? Wo gibt es andere Menschen in meiner Nähe, die gerne Yoga üben? Ja, heute ist natürlich die Zeit des Internets und da ist es natürlich nicht schwer Yoga in Deiner Nähe zu finden. Du kannst zum Beispiel auf die Yoga Vidya Internetseiten gehen und einfach eingeben: Yogalehrer Verzeichnis und dann wirst Du zum Yoga Vidya Yogalehrer Verzeichnis kommen und dann gibst Du einfach ein, wo Du wohnst und dann findest Du Adressen

Mehr lesen...

Yoga - wie anfangen?

Ja, eine der Fragen, die mir gestellt wurden: Wie anfangen?

Mein Tipp wäre: Fange Yoga mit Freude an. Fange mit Enthusiasmus an oder einfach ganz gelassen. Oder fange Yoga einfach neugierig an. Wenn du mit einer Einstellung der Neugier und des Loslassens aber auch der Entspannung und des Vertrauens beginnst, wenn du so mit Yoga anfängst, dann kann Yoga gut weiter gehen.

Ansonsten, wenn du jetzt überlegst wie fängst du Yoga an? Praktisch, ja – dann kannst du anfangen, entweder mit Internetvideos

Mehr lesen...

Yoga – was ist das eigentlich?

Eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme, insbesondere, wenn ich irgendwo auf Sitzungen bin, oder auf öffentlichen Veranstaltungen und dort werde ich dann eben auch gefragt: Was ist Yoga eigentlich?  und ich bin eben nicht nur in Yogakreisen unterwegs, sondern – da Yoga ja auch eine gewisse Bedeutung hat – in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten - werde ich auch dort eingeladen und dann kommt die Frage auf: Yoga – was ist das eigentlich?

Das Menschen Yoga üben, das wissen viele, m

Mehr lesen...

Yoga - was braucht man?

Ja, wenn du vielleicht mit Yoga beginnen willst überlegst du was braucht man eigentlich, wenn man mit Yoga beginnen will oder Yoga üben will?

Das Wichtigste ist, du brauchst dich selbst, deinen Körper und das ist eigentlich schon alles. Eigentlich braucht man nicht viel im Yoga. Insbesondere wenn du in einem Yogazentrum Yoga übst, da wird typischerweise alles sein, was du brauchst.

Dort wird es Yogamatte geben, Yogadecke, Yogakissen und bei manchen Yogaarten braucht es ja auch sogenannte Probs,

Mehr lesen...

Yoga – wann Kopfstand?

Viele Menschen assoziieren Yoga mit Kopfstand. Kopfstand ist vielleicht die bekannteste Übung im Yoga. So ist die Frage: „Wann sollte man den Kopfstand üben?“

Zunächst einmal: Du kannst auch Yoga ohne Kopfstand üben. Kopfstand ist nur eine der vielen Übungen. Aber wann bist du für den Kopfstand bereit? Das klügste wäre, deinen Yogalehrer, deine Yogalehrerin zu fragen. Dein Yogalehrer, deine Yogalehrerin kennt dich und kann dir sagen, ab wann du den Kopfstand üben kannst.
Bei Yoga Vidya gibt es j

Mehr lesen...

Yoga - wann einatmen?

Und eine Frage, die an mich heran getragen wurde ist: Yoga - wann einatmen? Und hier ist insbesondere die Frage bei Bewegungen. Wann soll man einatmen?

Beim Yoga gilt grundsätzlich, wenn du dich nach hinten beugst atmest du ein. Wenn du dich nach vorne beugst dann atmest du aus.

Wenn du z. Bsp. Im Sonnengruß die Hände vor dem Brustkorb zusammengibst, atmest du aus. Wenn du die Arme nach oben und nach hinten gibst atmest du ein. Wenn du dich nach vorne beugst atmest du aus. Wenn du jetzt in eine

Mehr lesen...

Der Weihnachtsmann ist hochsensibel

Der Weihnachtsmann ist sensibel. Er ist sehr empfindlich. Das ist Fluch und Segen zugleich. Er muss genau auf seine Gedanken und Gefühle achten. Er darf sich nicht überfordern. Er muss genau in seinem persönlichen Gleichgewicht aus Ruhe und Aktivität leben. Durch seine Sensibilität wird er zu einem Meister des Lebens. Und er kann gut die Wünsche anderer Menschen spüren.

Die Sensibilität des Weihnachtsmanns erwies sich als seine besondere Gabe und Herausforderung zugleich. Diese Empfindsamkeit erm

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

Yoga - wann ausatmen?

Wann ausatmen? Die Frage kann sich auf Verschiedenes beziehen, zum einen in der Bewegung – wann atmest Du ein – wann aus? Und sie kann sich darauf beziehen bei Atemübungen. Ich will mal beginnen bei Pranayama, bei Atemübungen.

Es gibt zum Beispiel Kapalabhati, das ist die Schnellatmung, dort hältst Du die Luft an und dann ist manchmal die Frage: Wann ausatmen nach der Yogaübung Kapalabhati? Hier wäre der Tipp: Halte die Luft solange an wie angenehm und danach atme aus. Du machst es nicht so wie

Mehr lesen...

Das geheimnisvolle Gesetz des Karma

Das Gesetz des Karma ist ein tiefgründiges Konzept, das in vielen östlichen Philosophien und Religionen, insbesondere im Hinduismus und Buddhismus, verwurzelt ist. Es beschreibt das Prinzip von Ursache und Wirkung, das besagt, dass unsere Handlungen, Gedanken und Emotionen Konsequenzen haben, die unser Leben beeinflussen.

Hier sind einige wichtige Aspekte des geheimnisvollen Gesetzes des Karma:

  1. Ursache und Wirkung: Karma besagt, dass jede Handlung, sei es physisch, verbal oder geistig, eine Ursach
Mehr lesen...
Ansichten: 157
Kommentare: 0

Wie entwickelt man positives Denken?

Die Entwicklung eines positiven Denkens erfordert bewusste Anstrengungen und Übung, aber es ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen und entwickeln kann. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, positives Denken zu entwickeln:

  1. Bewusstheit: Der erste Schritt zur Entwicklung positiven Denkens ist das Bewusstsein für Ihre eigenen Gedanken und Denkmuster. Nehmen Sie sich Zeit, um zu erkennen, welche Art von Gedanken in Ihrem Geist vorherrschen. Sind sie positiv, negativ oder neutral?
  2. Negative
Mehr lesen...
Ansichten: 160
Kommentare: 0

Wohin mit dem Ärger?

Hast du dich vielleicht geärgert und weißt nicht was du jetzt machen sollst. Vielleicht nagt der Ärger in dir. Wie kannst du ihn umwandeln? Wo sollst du ihn hin tun?

Eine Möglichkeit wäre, übe 12 Runden Sonnengruß. Wenn du verärgert bist dann mache einfach die Yogaübung Sonnengruß und das dauert vielleicht fünf bis sieben Minuten. Nach fünf bis sieben Minuten Sonnengruß ist der Ärger verflogen.

Zweite Möglichkeit ist trinke ein paar Gläser kaltes Wasser. Kaltes Wasser reduziert und beruhigt auch

Mehr lesen...

(Bilder von mir)

In einer verschneiten Winternacht machte sich der Weihnachtsmann auf den Weg nach China. Die Geschichten über einen chinesischen Weisen, der Budai genannt wurde und wie der Weihnachtsmann ebenfalls Freude und Geschenke an die Menschen brachte, hatten sein Interesse geweckt. Budai war bekannt für sein rundes Gesicht und seinen fröhlichen Bauch, und er wurde oft als der „lachende Buddha“ bezeichnet.

Der Weihnachtsmann und Budhai trafen sich in einem abgelegenen Tempel in China. Von

Mehr lesen...
Ansichten: 152
Kommentare: 0

 12144037284?profile=RESIZE_400xZaubermondkreis: spirituelle Autorinnen – mit Kamala Devi
***Das Treffen findet um 20:00 Uhr im Zoomraum statt***

Genauso, wie in der Wissenschaft sind Frauen auch in der Literatur zwar vertreten, jedoch häufig weitaus weniger bekannt als ihre männlichen Zeitgenossen. Dabei haben einige Autorinnen den Okkultismus, Schamanismus und die Spiritualität nachhaltig geprägt und sind doch nahezu vollständig in Vergessenheit geraten. Kamala Devi möchte, dass wir uns an das große Erbe dieser Autorinnen z

Mehr lesen...

Woher kommt Vegan?

Woher kommt der Ausdruck Vegan? Was bedeutet das Wort vegan? Und woher kommt auch das Konzept des veganen Lebens? Zunächst einmal woher kommt der Name vegan? Vegan ist ein Begriff, der noch nicht so alt ist. Das erste mal erschien der Begriff vegan im Jahr 1962 im Oxford Illustrated Dictionary. Und dort wurde gesagt das ein Vegan ist ein „vegetarian who eats no butter, no milk“. Also ein Veganer ist jemand, der keinen Käse und keine Milchprodukte und natürlich auch keine Eier isst.

Und später wu

Mehr lesen...