Alle Beiträge (12950)

Sortieren nach

Im Buch „Erfolg im Leben und Selbstverwirklichung“ von Swami Sivananda werden viele verschiedene Techniken beschrieben, um das Erinnerungsvermögen und das Gedächtnis zu kultivieren. Einige dieser Techniken werden hier beschrieben.

  • Sei bewusst, bei dem was du tust.

Wenn du das, was du tust, nur halbherzig tust, dann kannst du dich schlecht daran erinnern. Wenn du z. B. öfters nach deinem Schlüssel oder deiner Brille suchst, könntest du dir mehr Bewusstheit darüber vornehmen, wohin du den Schlüs

Mehr lesen...

YVS016 Willenskraft kultivieren

Im Yoga sagen wir Willenskraft ist die Energie hinter der Buddhi. Vielleicht erinnerst Du Dich, es gibt die vier Aspekte des Geistes. Es gibt erstens Ahamkara, der Ich-Macher; das Ego; das Ich.  Es gibt zweitens Buddhi: die Vernunft; die Urteilskraft. Es gibt drittens Manas; das einfache Denken; denken und fühlen. Und als Viertes gibt es Chitta; das Unterbewusstsein mit seinen Samskaras - seinen Eindrücken und Vasanas - die Wünsche.

Buddhi ist also die Vernunft – das Urteilsvermögen. Buddhi erke

Mehr lesen...

Es geht um die Gedankenkraft und positives Denken und Tipps zu mehr Fröhlichkeit, Entwicklung geistiger Fähigkeiten, besseres Zurechtkommen mit anderen Menschen und Verbesserung von Beziehungen.

Grundlage ist: Deine wahre Natur ist Sat, Chid, Ananda-Sein, Wissen und Glückseligkeit.

Anandoham ist meine wahre Natur, ist Freude. Ich bin Freude – Anandoham. Und Patanjali, der große Yoga-Meister, der das Yoga Sutra geschrieben hat, sagt im zweiten Vers „Yogas chitta vritti nirodha“ heißt das zur-Ruhe

Mehr lesen...

YVS014 Entwicklung positiver Eigenschaften

Beim letzten Mal ging es um Antahkarana, das innere Instrument. Du hast eine Reihe von Eigenschaften in dir und diese sind in deinem Chitta, deinem Unterbewusstsein. Sie sind dort als Samskaras, als Eindrücke, sie sind vielleicht auch Vasanas, Wünsche. Diese inneren Eigenschaften manifestieren sich öfters in Manas als manifeste Gedanken.

Sie manifestieren sich als Karma Indriyas, als deine Taten. Vor dem Hintergrund dieser inneren Eigenschaften interpretierst du die Eigenschaften des Alltags und

Mehr lesen...

Fünf positive Gedanken

Der Weihnachtsmann war heute nicht so richtig glücklich. Er hatte bereits seine tägliche Gehmeditation durch den Wald gemacht, meditiert und sich mit seinen erleuchteten Meistern verbunden. Aber etwas fehlte noch. Das positive Denken!

Laut der Glücksforschung ist positives Denken entscheidend für ein glückliches Leben. Es kann nicht nur das Glück verdoppeln, sondern auch die Anfälligkeit für Krankheiten drastisch reduzieren. Eine gute Technik ist es sich fünf positive Dinge zu überlegen. Dann gib

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Der Raja Yoga, als Yoga des Geistes, will uns einladen, Herrscher zu werden über unsere Gedanken und Gefühle, man könnte auch sagen, geschickter mit unseren Gedanken und Gefühlen umzugehen und dann auch Gutes in der Welt zu bewirken.

Das Modell des Antahkarana mit den 4 Aspekten des inneren Instrumentes

Karana heißt Instrument; heißt, das, mit dem wir etwas tun. Dann gibt es:

  • Bahirkarana, das ist das äußere Instrument, unser Körper mit seinen verschiedenen Fähigkeiten
  • Und Antahkarana, das inner
Mehr lesen...

Wie geht man mit Wut um?

Wie geht man mit Wut um?

Der Weihnachtsmann stapfte wütend durch den dichten Wald, die stürmischen Wolken am Himmel schienen sein Innerstes widerzuspiegeln. Sein Herz war schwer von vielen kleinen Problemen und dem Leid in der Welt, das ihn so tief berührte. „Warum können die Menschen nicht zur Weisheit, zum Frieden und zur Liebe finden?“, murmelte der Weihnachtsmann vor sich hin. „Warum sind die Menschen so egoistisch und unweise?“

Seine Schritte wurden energischer, und seine Wut schien den Wald

Mehr lesen...
Ansichten: 160
Kommentare: 0

Ashtanga Yoga & Raja Yoga

Am verbreitesten im spirituellen Yoga ist das Konzept des Ashtanga Yoga, die acht Stufen. ‚Anga‘ heißt Stufe, Teil oder Glied. ‚Ashta‘ heißt acht, also sind ‚Ashtanga‘ die acht Glieder, Teile des Raja Yoga. ‚Raj‘ heißt herrschen, so ist Raja Yoga der Yoga, der dir helfen will, zum Herrscher über deinen Geist zu werden. Er will dir helfen geschickt mit deinem Geist umzugehen.

Ein Konzept des Raja Yoga ist, dass du viele Mitarbeiter in dir hast und du hast viele Fähigkeit

Mehr lesen...

Yoga im Wald

Es war ein märchenhafter Morgen im Wald, als der verrückte Weihnachtsmann entschied, seinen Tag auf eine ungewöhnliche Weise zu beginnen. Anstatt mit einem traditionellen Frühstück, schlüpfte er in seine Yogakleidung und begab sich auf eine Runde Yoga-Walking durch den Wald.

Die frische Morgenluft kitzelte seine Nase, als er mit energischem Schritten durch den Wald wanderte. An einer klaren Lichtung machte er Halt, breitete seine Yogamatte aus und begann mit einer intensiven Runde Feueratmung. Di

Mehr lesen...
Ansichten: 129
Kommentare: 0

Runen-Yoga als Weg zum inneren Frieden

Da der Weihnachtsmann in Deutschland lebt, beschäftigte er sich mit der Geschichte seines Landes. Besonders spannend fand er es, dass die alten Germanen Runen-Yoga praktiziert haben. Das wollte er auch einmal ausprobieren. Er kaufte sich ein Runen-Yoga-Buch und übte jeden Tag eine halbe Stunde Runen-Yoga. Er nahm verschiedene Runen-Stellungen ein, dachte ein Mantra, lud sich mit Atemenergie energetisch auf und wippte im Stehen leicht in den Knien.

Der Weihnachtsmann entwickelte eine kleine Yoga-R

Mehr lesen...
Ansichten: 201
Kommentare: 0

YVS011 Entstehung und Entwicklung von Yoga Vidya

In der vorangegangenen Lektion  ging es um Swami Sivananda, hier geht es um die Entwicklung von Yoga Vidya.

 

Entstehung und Entwicklung von Yoga Vidya

Ich ging Mitte Mai nach Frankfurt, fand innerhalb von einigen Tagen ein Yoga Zentrum. Ich fand in Eva Maria Kürzinger, die ich schon viele Jahre kannte, jemanden, mit der ich zusammen das erste Yoga Zentrum aufgemacht habe. Am 15. Juni 1992 war die Eröffnung und so begann das erste Yoga Vidya Zentrum als ‚Yoga Center am Zoo‘ in Frankfurt. Zum ein

Mehr lesen...

Ein Chaos-Tag

Der Weihnachtsmann erlebte einen Tag, an dem scheinbar alles schief ging. Zuerst fiel das warme Wasser in seinem Haus aus, was an einem eisigen Wintermorgen besonders unangenehm war. Als wäre das nicht genug, weigerte sich auch das Klo, seinen Dienst zu verrichten. Frustriert und leicht genervt versuchte der Weihnachtsmann, einen Handwerker zu bestellen, doch dieser schien sich in einem Labyrinth zu verirren, und ihre Wege verfehlten sich beinahe.

Während all dieser Ereignisse musste auch noch se

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

YVS009 Swami Sivananda, Leben und Werk

Swami Sivananda war einer der größten Yoga-Meister des 20.Jh. Er gehörte zu dem Dutzend Yoga-Meister und Yoga-Meisterinnen, die die Renaissance des Yoga eingeleitet haben. Swami Sivananda war insbesondere ein selbstverwirklichter Meister, ein Gott-verwirklichter Meister.

Das zu beschreiben, was Swami Sivananda wirklich ausmachte, ist äußerst schwierig, weil das was ihn ausmacht, die Gottverwirklichung ist und diese ist nicht in Worte zu fassen.

Auf den Internetseiten von Yoga Vidya gibt es berei

Mehr lesen...

12291122070?profile=RESIZE_400xZaubermondkreis: Dein spirituelles Team, deine geistigen Führer – mit Kamala Devi und Tara Devi
***Das Treffen findet am 16.11.2023 um 20:00 Uhr im Zoomraum statt***

In der Zeit zwischen Samhain und den Raunächten, also zwischen November und Januar sind die Trennlinien zwischen den Welten besonders dünn.

Das ist einer der Gründe, warum wir uns gerade zu dieser Zeit Geschichten von Geistern und Gespenstern, von Wesenheiten und allerlei Magie erzählen.

Noch dazu lädt die dunkle Jahreszeit ein, A

Mehr lesen...

YVS008 Drei Gunas: Sattwa, Rajas, Tamas

Drei Gunas: Sattwa, Rajas, Tamas

Sattwa: Sattwa ist die Reinheit, das Lichtvolle, das Freudvolle. Sattwa hat mit ‚Sat‘ zu tun, ‚Sat‘ heißt Wahrheit und Sein. Sattwa ist das, was aus dem höchsten Sein kommt und zurückführt zum höchsten Sein führt.

Rajas: Rajas heißt Unruhe, Rajas heißt Bewegung, Aktivität, Nervosität. Raja mit langem ‚a‘ wäre der Herrscher, Rajas im Zusammenhang mit den drei Gunas, mit kurzem ‚a‘ ist Unruhe.

Tamas: Tamas ist Trägheit und Dunkelheit.

Diese drei Gunas bestimmen all

Mehr lesen...

Wie der Weihnachtsmann sein Leid überwand

Es war eine stille Nacht, als der Weihnachtsmann in seinem gemütlichen Haus saß und über das Leben nachdachte. Er spürte eine tiefe Erkenntnis in sich aufsteigen – das Leben war im Wesentlichen von Leiden geprägt. Krieg, Krankheit, Sterben, Anhaftung, Ablehnung und Unweisheit waren Quellen des Leidens.

Der Weihnachtsmann wusste, dass es einen Weg gab, um sich von diesem Leiden zu befreien – den Weg der Erleuchtung. Er erkannte, dass die wahre Freiheit darin lag, sein Ego loszulassen und inneren F

Mehr lesen...
Ansichten: 91
Kommentare: 0

Jnana Yoga – Der Yoga des Wissens

Einführung

Im Jnana Yoga geht es um Fragen wie:

  • Wer bin ich?
  • Woher komme ich?
  • Wohin gehe ich?
  • Was ist wirklich?
  • Was ist die Welt?
  • Gibt es eine höhere Wirklichkeit und wenn ja, was ist diese höhere Wirklichkeit, ist sie erfahrbar?
  • Was ist meine Aufgabe?
  • Was geschieht vor der Geburt, was geschieht nach dem Leben, nach dem physischen Leben, nach dem Tod?
  • Was ist das Ziel des Lebens, der Sinn des Lebens und wie kann ich ihn erreichen?

Das sind sehr große und wicht

Mehr lesen...

YVS006 Indische Mythologie Einführung

Indische Mythologie

Brahman

Brahman ist das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Das ist in der Yoga Vidya Tradition und damit der Yoga Vedanta Tradition, der Sivananda Yoga Tradition die wichtigste Bezeichnung des Göttlichen. Das Göttliche ist ewig, es ist unendlich, es ist das Absolute. Es ist nicht fassbar in irgendwelchen Grenzen, es ist nicht unnennbar. Nicht umsonst heißt es z. B. im Tanach, in der jüdischen Bibel, im christlichen Alten Testament: ‚Du sollst dir kein Bild machen von Gott‘;

Mehr lesen...

Nutze deine Lebenszeit

Es war eine stille Nacht voller leuchtender Sterne. Der Weihnachtsmann saß in seinem gemütlichen Haus saß und dachte über sein Leben nach. Plötzlich hörte er ein leises Klopfen an seiner Tür. Als er öffnete, stand der Tod vor ihm.

„Fürchte dich nicht, Weihnachtsmann“, sprach der Tod mit sanfter Stimme. „Ich bin hier, um dir eine Botschaft zu überbringen. Du hast noch zwanzig Jahre zu leben.“ Der Weihnachtsmann war überrascht von dieser Nachricht. Doch anstatt Angst zu empfinden, spürte er eine ti

Mehr lesen...
Ansichten: 192
Kommentare: 0

YVS005 - Mantrasingen Einführung

 Der Begriff Mantra

Mantra heißt: das was durch Wiederholung im Geist zur Befreiung führt. ‚Manas‘ hat etwas mit denken, Geist und fühlen zu tun, ‚Tra‘ heißt befreien. Mantra heißt so viel wie, ‚das was dir hilft zur Befreiung zu kommen, wenn du es im Geist wiederholst‘. In der Video- und Audioreihe ‚Mantra-Meditationskurs‘ wird recht ausführlich über Mantras, ihre Bedeutung und Verwendung gesprochen, dies hier soll nur einen kurzen Einblick geben.

Mantras sind Worte der Kraft, Worte der Energie

Mehr lesen...