Alle Beiträge (12995)

Sortieren nach

Das Yoga Lexikon

wiki.yoga-vidya.de ist das umfangreichste Yoga Lexikon, das es im deutschsprachigen Raum gibt. Das Yoga Lexikon ist ursprünglich aus einer Idee entstanden, das gesamte Wissen über Yoga der Menschheit zugängig zu machen. Es gab einen Yogameister namens Swami Vishnu-devananda, das war mein Meister, und er hatte das große Ziel gehabt, eine sogenannte „Enzyclopedia of Yoga Sciences und Yoga Therapy“ zu erstellen. Er hatte auch einige Jahre auch immer wieder Diktate gemacht für Einträge oder Beiträge

Mehr lesen...

Das Mantra der Gelassenheit

Herzlich willkommen zu einem Vortrag über Gelassenheit. Mir wurde die Frage gestellt, was Mantras für Gelassenheit sind. Mantras könnte man verschieden definieren. Mantras sind zum einen die klassischen Sanskritmantras. Hier würde man z.B. sagen: Om Namah Shivaya. Om Namah Shivaya heißt: Ehrerbietung an die liebevolle Güte, die auch Gelassenheit ist.
Oder du könntest auch sagen: „Yoga samatvam uchyate. – Yoga ist Gelassenheit.“
„Yoga samatvam uchyate. – Yoga ist Gelassenheit.“ Das ist vielleicht

Mehr lesen...

Chakren - wie viele gibt es?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Chakren es eigentlich gibt? Vielleicht hast du auch schon einiges über Chakren gelesen und Verschiedenes gehört über Chakren. Es gibt auch verschiedene Aussagen, wie viele Chakren es gibt. Zunächst einmal muss man sagen, dass es sehr viele Chakren gibt.
In den Schriften wird davon gesprochen, dass es 72.000 Nadis gibt. Nadis sind Energiekanäle. Auf jedem Energiekanal gibt es verschiedene Chakren. So kommst du schon mal auf mehrere 100.000 Chakren. Je

Mehr lesen...

Bodyscan, was ist das?

Heute geht es um die Frage, was Bodyscan überhaupt ist.
Bodyscan ist eine Art Tiefenentspannungsverfahren, das daraus besteht, dass du durch deinen Körper hindurch gehst. Du scannst und gehst mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper. Ähnlich wie es einen Scanner gibt, wo du Dokumente einscannen kannst oder es gibt Ganzkörperscanner zum Beispiel an Flughäfen, so kannst du auch mit deinem Bewusstsein durch etwas hindurchgehen.

Bodyscan kann eine Tiefenentspannung sein oder Teil einer Meditation

Mehr lesen...

Frage: Ich habe eine recht lange Frage bekommen. Sie lautet: In dem Yoga Sutra wird die Freiheit über Ahimsa und das Streben nach Harmonie erreicht. In der Bhagavad Gita wird eher ein kriegerischer Weg beschrieben. Hier führt Satyam und Erfüllung des Dharmas zur Freiheit. Wie erklären sich diese Unterschiede und was sind die Gemeinsamkeiten?

Antwort:
Patanjali beschreibt die Ethik des Yogas mit Ahimsa, Satya, Asteya, Brahmacharya, Aparigraha Yamah. Die fünf Yamas sind Nicht-Verletzen, Wahrhaftig

Mehr lesen...

Ayurveda - wie lange schlafen?

Wie lange sollte man schlafen laut Ayurveda und wie lange sollte man schlafen, wenn man bei einer Ayurveda-Kur mitmacht?

Ayurveda ist etwas sehr individualistisches. Die Ayurveda-Ärzte und -Fachleute sagen, dass jeder Mensch die Menge an Schlaf herausfinden muss, die für ihn die richtige ist. Zu wenig schlafen ist nicht gut, zu viel auch nicht. Das Beste ist, du schläfst genau die richtige Zeit. Wie kannst du das herausfinden? Versuche einfach so zu schlafen, wie es dir richtig vorkommt und scha

Mehr lesen...

Heilung durch Yoga

Ich bin ausgebildeter Yogalehrer und habe 18 Jahre als Yogalehrer an der Hamburger Volkshochschule gearbeitet. Dabei habe ich die spezielle Form des Glücks-Yoga entwickelt. Ich habe gefragt, welche Probleme die Teilnehmer haben und was sie von einer Yogastunde erwarten. Die meisten brauchten dringend Entspannung vom stressreichen Berufsalltag. Viele hatten Rückenprobleme. Sie wollten etwas für ihre Gesundheit tun. Und letztlich ging es darum die Menschen psychisch aufzubauen. Ich stellte ein Sys

Mehr lesen...
Ansichten: 220
Kommentare: 1

Ärger

Ärger, was ist das überhaupt? Warum werden Menschen ärgerlich? Welche Funktion hat Ärger und wie geht man mit Ärger um? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden.

Evolutionsbiologisch kann man sagen, ist Ärger eine der drei Grundemotionen der Stress-Reaktion. Angenommen, der Mensch sieht Gefahr, dann hat er 3 Möglichkeiten: er kann fliehen, kämpfen oder sich tot stellen. Und diese 3 Grundmöglichkeiten auf die Gefahr zu reagieren haben etwas zu tun mit den 3 Grundemotionen, die mit Stress i

Mehr lesen...

Ayurveda - wie hilft es hier und heute?

Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Vortrag aus der Reihe „Ayurveda Fragen“. - Wieder eine Frage die man verschieden verstehen kann.

Ayurveda: Wie hilft es hier und heute?
Ayurveda hier und heute kann man individuell fragen, nämlich dich persönlich. Ayurveda hier und heute kann man auch sagen hier in Mitteleuropa in unserer heutigen Zeit im 21. Jahrhundert.
Ayurveda: Wie hilft es hier und heute dir jetzt?
Das kann sofort helfen. Mache einfach eine Ayurveda Massage und dir geht es so

Mehr lesen...

Der Weg der Überlassenheit (Gelassenheit)

Wenn du in der Haltung der eigenen Kraft verweilst, wird alles spirituelle Üben ein Anhaften am Selbst sein. Wenn du dich der anderen Kraft überlässt, dann werden deine Handlungen Erscheinungsformen der anderen Kraft sein. (Frei zitiert aus Buddhismus krass, Seite 190)
Kommentar = Erleuchtung entsteht durch die Auflösung des Egos. Verschwindet das Ego, entsteht ein Einheitsbewusstsein. Wir handeln aus der Einheit (aus dem Leben, Buddha Amitabha, dem Nirwana) heraus. Durch das Einheitsbewusstsein

Mehr lesen...
Ansichten: 164
Kommentare: 0

Ayurveda - was bin ich?

Das ist eine interessante Frage: Was bin ich vom Ayurveda Standpunkt aus? Das kann man tief philosophisch beantworten oder man kann es einfacher beantworten.

Angenommen du willst einfach nur deinen Konstitutionstyp bestimmen, dann gehe einfach auf unsere Internetseite und suche dort unter Ayurveda Test, dort findest du heraus, was für ein Konstitutionstyp du bist.

Aber die Frage, was bin ich vom Standpunkt des Ayurveda aus, kann man auch tiefer beantworten. Ayurveda ist das klassische indische M

Mehr lesen...

Das Yoga Sutra des Patanjali

Patanjali ist einer der ganz großen Yogameister. Er lebte vor etwa 2000 Jahren und er schrieb das Yoga Sutra, einen Leitfaden des Yoga. Sutra bedeutet Faden und kann im Deutschen als Leitfaden übersetzt werden. Yoga Sutra, der Leitfaden des Yoga. Patanjali, anjali bedeutet Hingabe und Darbringung. Patanjali ist jemand, der sein Leben der Verbreitung des Yoga dargebracht hat. Das Yoga Sutra des Patanjali hat 196 Merkverse, in ihnen ist die ganze Weisheit des Raja Yoga enthalten.
Die 196 Verse aus

Mehr lesen...

Das Mantra Om

Om ist das ursprüngliche Mantra, es wird bereits in den Upanishaden beschrieben.
Bei der Wiederholung des Om wird dein gesamter Körper in Schwingungen gebracht.
Wenn du Om wiederholst, aktivierst du deine Chakren, deine Energiezentren.
Wenn du Om wiederholst, öffnet sich der Geist. Das Om ist ein wunderschönes Mantra.

Om hat drei verschiedene Teile.
Es besteht aus A-U-M und eigentlich zählt als als vierter Teil die Stille danach. Wenn du das Om kennst und weißt, wie es aussieht, dann weißt du, e

Mehr lesen...

Welches Chakra hat welche Farbe?

Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Fragen zu Chakras“. Die Frage heute ist „Welches Chakra hat welche Farbe?“.

Es gibt insbesondere die 7 Hauptchakras und man kann sagen, es gibt 2 Hauptzuordnungen von Farben. Es gibt die klassische Zuordnung, die Du in alten Schriften findest z.B. im „Shat Chakra Nirupana“, einem uralten Werk und uralt ist relativ – ein paar hundert Jahre alt; z.B. in dem Buch „Die Schlangenkraft“ von Arthur Avalon oder es gibt auch weitere Sch

Mehr lesen...

Tenali trifft Kali

Tenali Ramakrishna, der berühmte Dichter, Humorist und Philosoph von Andhra, verirrte sich einst im Wald. Als er so durch den Wald irrte, leuchtete plötzlich etwas Orangefarbenes im Dickicht. Beim Näherkommen erkannte er, dass es ein Einsiedler war. Freudig rannte er auf ihn zu und warf sich ihm ehrfurchtsvoll zu Füßen. Er fragte den Weisen, wie es möglich war, dass er sich so verlaufen konnte. Der Weise schaute ihn lange schweigend an, dann sagte er: „Die gleiche geheimnisvolle Mächte, die dich

Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Techniken der Gedankenarbeit

Die Grundtechnik der Gedankenarbeit ist das Nachdenken. Denke über dich, das Leben oder deine Situation nach. Löse dein Problem und du kommst in dir zur Ruhe. Wenn es keine Lösung gibt, dann nimm die Dinge einfach so an wie sie sind. Das Leben muss nicht perfekt sein. Ein Erleuchteter ist glücklich in einer unperfekten Welt. Das Annehmen der unperfekten Welt kann ein Weg der Erleuchtung sein.

Finde deinen Weg der Weisheit. "Mein Weg der Weisheit ist ..." Überlege einfach nur, was im konkreten Mom

Mehr lesen...
Ansichten: 271
Kommentare: 0

Welcher Yoga-Typ bin ich?

Das sind Fragen, die manche Menschen sich stellen. Man kann unterschiedliche Yoga-Typen unterscheiden. Man kann sie vom Ayurveda unterscheiden, man kann sie nach introvertiert / extrovertiert unterschieden und man Yoga-Typen auch unterscheiden bezüglich wie und wo sie üben wollen.

Yoga-Typen vom Ayurveda her:
Ayurveda sagt, dass die Menschen typischer Weise 3 Temperamente haben: Vata, Pita und Kapha.
Der Vata-Typ ist ein kreativer Typ, der will immer wieder Neues ausprobieren. Er hat ein vielse

Mehr lesen...

Welcher Sport bei Burnout?

Es ist bekannt, dass Sport hilft bei Depression und auch bei Burnout. Aber welcher Sport ist dafür besonders geeignet? Der beste Sport bei Burnout ist der Sport, der dir Freude bereitet, den du gerne machst und der nicht mit Leistungsdruck in Verbindung ist. Wenn du Marathonlauf machen willst, also joggst, um dann den nächsten Marathonlauf mit zu machen, dich darum wieder in die Überforderung bringst, der Sport ist nicht so gut. Wenn du ins Fitnesstraining gehst, um dein Herz-Kreislaufsystem eff

Mehr lesen...

Welches Chakra steht für was?

Eine Frage, die gestellt wurde: Welches Chakra steht für was?
Im Yoga spricht man von Chakras als Energiezentren und man spricht von vielen, vielen Energiezentren. 7 Chakren stehen für die Hauptzentren.
Zum einen stehen die Chakras für Motivation. Zum zweiten stehen sie auch für Elemente. Damit stehen sie auch für Charaktereigenschaften. Natürlich kann man noch sehr viel mehr sagen und es gibt auf unseren Internetseiten auch umfangreiche Tabellen und ausführliche Beschreibungen der einzelnen Cha

Mehr lesen...

Meditieren gegen Rauchen

Ist Meditation hilfreich gegen Rauchen? Wie kannst Du meditieren, um mit dem Rauchen aufzuhören? Wie hilft meditieren bei der Raucherentwöhnung, bei Nikotinentzug? Darüber möchte ich sprechen und Dir ein paar Tipps geben.

Kann meditieren helfen gegen Rauchen? Grundsätzlich: Ja.
Ich kenne eine ganze Menge Menschen, die meine Meditationskurse besucht haben und auch geraucht haben und aufgehört haben zu rauchen sogar ohne es sich besonders vorzunehmen.
Viele Menschen lernen durch meditieren, sich

Mehr lesen...