Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Namasmarana ist jetzt nicht die Erinnerung an irgendeinen Namen. Du könntest ja auch sagen: „Ich will mich an den Namen von Herrn XY erinnern.“ Und im Laufe der Jahre wird ja das Namensgedächtnis langsam etwas schlechter. Nicht nur einfach, weil vielleicht dein Gedächtnis abnimmt, sondern du hast schon so viele Namen in deinem Kopf. Aber es ist nicht dieses Namasmarana, Erinnern an deinen Namen oder an den Namen von einem Bekannten, sondern Namasmarana heißt, Vergegenwärtigen des Namens Gottes

Mehr lesen...

Meine neustes Lied nach der Melodie Father Abraham has seven sons (Judentum, Christentum, Islam, Neohinduismus, Amitabha-Buddhismus, Zoroastrismus, Sikhs):

1. Vater Abraham hat viele Kinder. Viele Kinder hat Vater Abraham. Du bist eins davon. Und ich auch. Gelobt sei unser Gott.

2. Unser Gott, das ist die Liebe. Die Liebe, das ist unser Gott. Wer allen gibt, lebt in der Liebe. Gelobt sei unser Gott.

3. Unser Gott, das der Frieden. Der Frieden, das ist unser Gott. Wer friedvoll lebt, kommt in den Fr

Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 0

Krebsgefahr durch Nitrat im Trinkwasser

8699579869?profile=original

Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Die Nitrat-Grenzwerte sind bei über der Hälfte aller deutschen Messstellen erhöht und Brüssel warnt massiv vor den Krebsgefahren durch Nitrat. Nitrit selbst ist giftig und an der Bildung der krebserregenden Nitrosamine beteiligt. Chemisch ist die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit eine Reduktion, die von der Nitratreduktase durchgeführt wird, einem in vielen Bakterien und Pilzen vorkommendem Enzym. Ablagerung von Nitrit in den kl

Mehr lesen...

Laß dich tragen von den Schwingungen des großen Gongs und erlebe am Sonntag den 13.3. um 17.30h eine Klangreise mit dem große Gong in deine innere Welt.
Bitte Anfragen und Anmeldungen per Mail: meunster@yoga-vidya.de oder über das Kontaktformular auf unserer Seite:
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-kurse-u-stundenplan/yoga-und-klang/

8699577677?profile=original
Mehr lesen...

Sensibilität

© 2016 Text: Bhajan Noam - An was ich primär in meinen Seminaren arbeite, ist an der Sensibilität der Menschen. Ich halte Sensibilität schlicht für das aller Wichtigste. Der Grund ist: Aus Sensibilität erwächst nach und nach alles, was das Leben lebenswert macht, ihm seine Tiefe, seine Wahrhaftigkeit, seine Schönheit, seine Freiheit gibt. Durch Sensibilisierung entsteht eine der wichtigsten Qualitäten göttlicher Geschöpfe: Mitgefühl. Mitgefühl zu lehren, bliebe eine reine Kopfgeschichte, etwas M

Mehr lesen...

Intellekt und moralischer Charakter

Namastè
Ich werde durch verschiedene Themen bei Yoga Vidya immer wieder inspiriert, an meinem eigenen Thema zu arbeiten. Ich interessiere mich für die Charakterbildung in unserer Gesellschaft. So fand ich wieder im Rahmen meiner Reflektion folgendes Zitat:
Ich zitiere aus Erich Fromm der Gesamtausgabe B.II:
...Kein geringere als Charles Darwin hat auf die tragischen Folgen hingewiesen, die rein wissenschaftlicher, entfremdeter Intellekt für die Persönlichkeit eines Menschen haben kann. ... In sein

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 2

Namah heißt EhrerbietungKara heißt „der, der gibt“. Namaskara ist also eine Darbringung der Ehrerbietung. Kri heißt allgemein tun, Karma heißt Handlung, Kara – der Verursacher von. Und Namaskara heißt Ehrerbietung geben. Namaskara kennst du vor allen Dingen als Surya Namaskara, das heißt, die Ehrerbietung an Surya, die zwölf Stellungen des Sonnengrußes zusammen werden als Surya Namaskar bezeichnet. Namaskar wäre der Hindi-Ausdruck, der Sanskrit-Ausdruck wäre Surya Namaskara. Namaskara, also Da

Mehr lesen...

Der Tod des Meisters und des Schülers

„Wirst du heute von uns gehen“, fragte ein Schüler seinen Meister, der blass, ja fast durchscheinend auf seinem Bett lag und eine noch tiefere Stille ausstrahlte als zuvor.

 

„Nein“, erwiderte der Meister nach einer Weile mit leiser Stimme, „ich bin schon vor langer Zeit gegangen. Was euch segnend berührte, war eine Hand Gottes, was ihr hörtet, war eine Stimme Gottes, was euch anschaute, war ein Auge Gottes.“

 

„Aber diese heilige Hand, dieser selige Mund und dieses erleuchtete Auge werden uns n

Mehr lesen...

Sei am Sonntag den 13.3. um 19 Uhr beim Satsang im Yoga Vidya Center Münster dabei. Komm einfach ohne Anmeldung vorbei: Einlaß ist ab 20 min vor Beginn - bitte wegen der Gongklangreise die davor stattfindet, nicht eher klingeln)
Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes:
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/wegbeschreibung/

Bis Sonntag im Yoga Vidya Center Münster!
Mangala

Mehr lesen...

Yoga für Ungeübte und Senioren – Dieser ganz besonders sanfte Yoga-Kurs richtet sich an ungeübte Yoga-Anfänger und an Senioren. Diese besonders sanften Übungen wirken wunderbar wohltuend auf Geist, Körper und …. Gelenke!

#9 – Die neunte Yogastunde

Wir lernen die Dehnlagen.

Hier weiter lesen:
http://www.manipura.de/blog/2016/03/03/yoga-buch-3-3-yoga-fuer-ungeuebte-und-senioren-stunde-9-bis-11-von-11/

Mehr lesen...

Namah kann auch angepasst werden in der Endung, je nach Wort, das danach folgt. So sagt man, „Om Namah Shivaya“ oder, „Om Namo Narayanaya“ oder auch, „Om Namah Chandikaye“. Also, Namah – „Ehrerbietung an“, „Verneigung an“, Bestandteil von vielen Mantras. Die meisten Moksha Mantras enthalten Namah. Das soll heißen, solange du dich als Individuum fühlst, gilt es, sich an das Göttliche zu wenden voller Ehrerbietung. Om Namah Shivaya, Om Gam Ganapataya Namah, Om Sharavanabhavaya Namah, Om Namo Bhaga

Mehr lesen...

8699576491?profile=original

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Als Teilnehmer an einem PRANA-YOGA-Seminar wirst du nicht nur eine große Bereicherung in dieser Arbeit für dich finden, sondern danach wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gestärkt, gereinigt und mit vielen neuen Ideen nachhause zurückkehren.

Alle Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bhajan-noam/

Siehe auch hier: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA

****

Mehr lesen...

Nala

Nala heißt wörtlich Schilf und Rohr, Nala ist aber auch der Name eines großen heiligen Königs. Es gibt die Geschichte von Nala und Damayanti. Nala ist auch der Name eines Anführers der Affen, die zusammen mit Hanuman und Sugriva dem Rama halfen, nach Shri Lanka zu kommen, um so seine Frau Sita zu befreien.

Nala, auch ein spiritueller Name. Warum ist Nala auch ein spiritueller Name? Nala heißt Schilf und Rohr. Das steht auch für eine Flöte, die ja aus Schilf oder Bambus gemacht wird. Damit dort s

Mehr lesen...

Angehörigen-Versammlung im Altersheim. Der Heimleiter, ein smarter Intellektueller, und der Vorsitzende des Freundkreises, ein Macho mit Selbstdarstellungsdrang, redeten und redeten. Meine Mutter erklärte alle fünf Minuten: "Es ist langweilig. Warum reden die so viel. Ich will hier weg." Ich erklärte ihr, dass manche Männer sich gerne reden hören. Da müsse man jetzt durch. Zwischendurch gab es ja auch einige wichtige Informationen. Zum Beispiel stellte sich die neue Heimleiterin vor. Sie redete

Mehr lesen...
Ansichten: 108
Kommentare: 0

Nakula ist aber auch der Name für einen Bruder oder Halbbruder von Arjuna und Yudhisthira. Nakula war der Bruder oder Zwillingsbruder von Sahadeva. Nakula und Sahadeva gelten beide als die Söhne von Ashvin. Die fünf Pandavas hatten ja alle unterschiedliche Väter, sie waren alles Söhne von Kunti. Das ist eine lange Geschichte, wie es kam, dass sie unterschiedliche Väter hatten. Es gab einen namens Pandu und dieser Pandu war ein großer König. Aber eines Tages ging er auf die Jagd und hat dabei ein

Mehr lesen...

Naivedya ist das Darbringen an Gott

Naivedya ist zum einen ein Ausdruck für einen Teil der Puja. Am Ende der Puja, also einem Verehrungsritual, einem Gottesverehrungsritual, dem klassischen indischen Gottesritual schlechthin, gibt es zum Schluss die Darbringungen, Naivedya. Das heißt, nach dem Archana, nach der Blumengabe, folgt Naivedya. Naivedya, dann drei Teile: Das erste ist das Darbringen von Dhupa, also Räucherwerk. Das zweite ist Darbringung von Deepa, also Licht, Kerze oder Öllampe. Und das dritte ist Prasad, Darbringung v

Mehr lesen...