Sundari, die Schöne, auch diejenige, die die Grundlage ist hinter Schönheit. Sundari, diejenige, die Sundara, das Schöne, schafft, und die in der Schönheit erfahrbar ist. Sundari ist auch eine Abkürzung für Tripura Sundari. Und Tripura Sundari ist die höchste Göttin der drei Welten. Sundari wird manchmal auch als die höchste Göttin an sich bezeichnet. Indien ist ja ein großes Land und es gibt viele spirituelle Traditionen. Und es gibt eine tantrische Tradition, in der wird Sundari besonders vere
Alle Beiträge (13010)
Ankündigung Wochenendseminar:
Es ist eine sehr seltene und kostbare Möglichkeit, authentische Vedanta Lehrer in Deutschland zu erleben und von Ihnen
zu lernen. Neema und Surya lehren seit vielen Jahren und haben von ihrem Lehrer Swami Dayananda das Wissen ihrer wahren Natur vermittelt bekommen und geben es mit Freude, Humor und unglaublicher Klarheit weiter.
In English!
Seminarzeiten:
• Freitag, 19.08.17 18 - 21h Einführung: The Vision of the Bhagavad Gita
• Samstag/ Sonntag 20/ 21.08.17 10 - 13h
Es heißt aber nicht nur „der Schöne“, im Sinne von physischer Schönheit, Sundara ist auch derjenige, der die Schönheit Gottes durch sich hindurchstrahlen lässt. Es gibt auch bei Yoga Vidya einen Musiker namens Sundaram, der eben die Schönheit der Musik durch sich hindurchfließen lässt. Sundara, Schönheit, ist auch eine Eigenschaft Gottes. Es heißt, Gott ist Satyam, Shivam, Sundaram. Satyam heißt Wahrheit, Shivam heißt liebevoll, Liebe, und Sundaram – schön, Schönheit. Du kannst Gott erfahren als
Sukshma, wenn es im Yoga verwendet wird, ist das Feinstoffliche. Sukshma im Unterschied zu Sthula. Sthula heißt grobstofflich, Sukshma heißt feinstofflich. Sukshma heißt auch astral, Sukshma wird auch als Linga bezeichnet. Linga – strahlend, leuchtend. In diesem Sinne, es gibt eine Sthula Sharira, einen grobstofflichen Körper, und es gibt Sukshma Sharira, einen feinstofflichen Körper. Sukshma ist aber auch feinstofflich in der Welt. Was du siehst, hörst, riechst, schmeckst, ist zunächst mal Sth
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:10:43 — 64.7MB)
Fordernde Yogastunde für alle Yoga Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. Entwickle deine Flexibilität und bringe deine Yoga Praxis auf einen neuen Level. Sukadev Bretz von Yoga Vidya leitet dich an zu: Sonnengebet, Sonnengebetsvariationen, Bauchmuskelübung, liegender Spagat, Kopfstand, Skorpion, Schulterstand, Pflug-Variationen, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, drehende Vorwärtsbeuge, Grätsche, Schildkröte, Schiefe
Gestern war ich auf dem Gipfel für internationale Solidarität. Er fand zwei Tage vor dem Treffen der 20 Staatschefs in Hamburg in der Kampnagelfabrik statt. Hauptrednerin war Vandana Shiva, die berühmte indische Menschen- und Umweltschutzaktivistin. Desweiteren sprachen ein brasilianischer und ein südafrikanischer Gewerkschaftsvertreter und zwei deutsche Menschenrechtsaktivistinnen.
Der Tag begann glücklich. Ich wachte rechtzeitig auf, fuhr sofort los und kam eine halbe Stunde vor Beginn am Veran
Sukshma heißt feinstofflich, subtil. Sharira heißt Körper. Sukshma Sharira – der feinstoffliche Körper, auch Linga Sharira genannt. Linga heißt strahlend, leuchtend, Linga kann man deshalb als astral übersetzen, daher Astralkörper. Im Vedanta-System wird von drei Körpern gesprochen: Sthula Sharira – der physische Körper. Sukshma Sharira – der Feinstoffkörper. Und Karana Sharira – der Kausalkörper. Wenn du über all diese mehr wissen willst, dann schaue nach unter www.yoga-vidya.de und suche dort
Sekunden, die entscheiden ...!
In denen du JA sagst, wenn andere NEIN sagen ...
In denen du still bist, wenn andere streiten ...
In denen du handelst, während andere reden ...
In denen du fest stehst, während andere flüchten ...
In denen du NEIN sagst, während andere Kompromisse eingehen ...
In denen du liebst, während andere gleichgültig sind ...
In den steten Refrainen der Natur liegt unendliche Heilkraft - die Gewissheit ,
dass nach jeder nacht ein Morgen kommt
und nach jedem Winter ein Frühling. ( Rachel Louise Carson )
Jdes große Ziel ,auch wenn es nicht erreicht wird ,
bewirkt , dass wenigstens etwas erreicht wird. ( Lü Bu We )
Asana – Haltung, Stellung, Sitzhaltung, Sitz. Sukha heißt angenehm, freudevoll, vergnüglich. Sukha heißt auch Freude und Vergnügen. Sukhasana heißt „die angenehme Sitzhaltung“. Insgesamt sollte jede Asana Sukha sein. Patanjali spricht im Yoga Sutra von „Sthiram Sukham Asanam“. Die Asana sollte fest, Sthira, und angenehm, Sukha, sein. Und Sukhasana ist dann die kreuzbeinige Stellung. Es gibt verschiedene Sitzhaltungen und dieser Schneidersitz wäre Sukhasana. Also, die Beine einfach kreuzen im Sch
Ein Weltretter braucht einen langen Atem. Er wird oft frustriert sein, weil sich die Dinge nicht so entwickeln wie es wünscht. Es ist schwer für eine bessere Welt zu kämpfen, wenn die Mehrheit der Menschen den Weg des Egoismus, des Konsums und des maximalen äußeren Genusses geht. Es ist schwer gegen die multinationen Konzerne zu kämpfen, die viel Geld haben, damit Politiker kaufen können, das Privatfernsehen kaufen können, die Menschen geistig manipulieren können. Es ist schwer die Menschen zu ü
Quellenverweis:
Dieser Artikel ist in einer etwas gekürzten Fassung in YOGA AKTUELL Nr. 103 April / Mai 2017 erschienen.
Der traditionelle Hathayoga, aus dem die ständig wachsende Vielfalt der modernen Yogastile hervorgegangen ist, stellt bereits in seiner ursprünglichen indischen Variante eine Verschmelzung yogischer und tantrischer Praktiken und Vorstellungen dar. Was heißt aber „yogisch“, und was „tantrisch“? Bedeutet yogisch Disziplin und Entsagung, und tantrisch Zügellosigkeit und Sinnenfre
Sukhadeva heißt Gott des Glücks oder Engel der Freude oder Wonne-Engel. Sukhadeva – Deva heißt Engel, wird auch übersetzt als Freude, kommt von Deva, auch leuchtend, strahlend. Deva könnte man auch übersetzen als Lichtwesen oder „der Strahlende“. Und Sukha heißt zum einen Vergnügen, Sukha heißt Freude. Sukhadeva ist also der Engel der Freude, oder derjenige, der vor Freude strahlt und leuchtet. Sukhadeva ist zu unterschieden von Shukadeva. Shukadeva ist der Name des Sohnes von Vyasa, der große H
Sukha ist ein Sanskrit-Wort, das sowohl Adjektiv ist, als auch Substantiv. Also, Adjektiv, eine Sache kann Sukha sein, eine Sache kann angenehm sein, sie kann freudvoll sein, sie kann vergnüglich sein. Das ist Sukha. Aber Sukha heißt auch Glück, Freude, Vergnügen. Sukha wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet. Manchmal wird Sukha und Ananda als Polaritäten gesehen. Ananda ist die Freude des Selbst, und Sukha sind dann Sinnesvergnügen. Sukha ist dann das, was vorübergehende Freu
Ich werde oft gefragt, was mein Name eigentlich bedeutet und wo er herkommt. Ich werde manchmal gefragt: „Sollte man nicht Shukadev sagen oder Sukhadev?“ Geschrieben werde ich ja Sukadev. Aber was heißt Sukadev? Die Schwierigkeit ist, so, wie mein Name geschrieben wird, gibt es eigentlich gar kein Sanskrit-Wort. Aber warum ist dem so? Als ich meine Yogalehrerausbildung mitgemacht hatte, habe ich einen Namen bekomme und da wurde Sukhadev gesagt und mit „h“ geschrieben. Und auf der Yogalehrerausbi
Newsletter 07/2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Deine Meinung
Ich freue mich, wenn du mir auf meiner Homepage, deine Meinung und Vorschläge zurücklässt. Es dauert auch nicht lange.
Mit der richtigen Lesemarkierung, liest man doch gerne ein gutes Buch. Lade dir umsonst auf meiner Homepage andreabr
" Um ruhig zu sein ,
muss der Mensch nicht denken ,
sondern träumen ." (Johann Jakob Engel )
der sie bedrachtet. (David Hume )