Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

10.-12.4. Meditation - Ein Weg zu bewusstem Handeln

Meditation kann dir neue Klarheit über deine Lebensziele geben und damit eine strukturierte Ausrichtung in deinem Handeln – sei es privat oder beruflich. Anhand sehr wirkungsvoller Meditationsmethoden kannst du auch deinen Alltag Schritt für Schritt verändern. MZ 178 €; DZ 213 €; EZ 248 €.

Mehr Informationen und Anmeldung:
https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/meditation-ein-weg-zu-bewusstem-handeln-b200410-22/

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Viele Menschen haben Rückenprobleme, da ist es wichtig, dass die Yoga-Übungen angepasst werden an die speziellen Bedürfnisse ihres Rückens. Yoga Vidya hat heute eine große Bandbreite von Übungen und Yoga-Reihen, die gezielt bei Rückenproblemen weiterhelfen. Interessanterweise werden in der ursprünglichen Hatha Yoga Schrift, nämlich in der Hatha Yoga Pradipika, Rückenprobleme fast gar nicht erwähnt. Swatmarama, der Autor, spricht über die verschiedensten Krankheiten, die von Yoga geheilt werden u

Mehr lesen...

Heute geht es um eine weitere der für Yoga Vidya charakteristischen Yoga-Reihen im Yoga Vidya Stil. Eine der besonderen Yoga-Reihen, die ich schon in den 1980er Jahren entwickelt habe und die charakteristisch ist für das Repertoire des Yoga Vidya Stils, ist die Yoga-Reihe, langes Halten der Stellungen mit Affirmationen und Konzentration auf die geistigen Wirkungen. In dieser Yoga-Reihe werden die Stellungen länger gehalten und mit Affirmationen sowie Meditation über die symbolische Bedeutung der

Mehr lesen...

Eine der beliebtesten Variationen des Yoga Vidya Hatha Yoga Stils ist die Yoga-Reihe, langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration. Diese Reihe besteht aus Anfangsentspannung, Om, längerem, sehr konzentriert ausgeführtem Pranayama, Sonnengruß, die verkürzte Yoga Vidya Asana-Reihe mit langem Halten, Tiefenentspannung und Meditation. Charakteristisch ist besonders das lange Halten der Stellungen. Dabei werden die Haupt-Asanas, Kopfstand, Schulterstand, Vorwärtsbeuge und Drehsitz jeweils m

Mehr lesen...

Erfahre die Tiefen der Meditation durch intensive Yogapraxis und lerne, andere in die Meditation einzuführen und ihre Praxis zu begleiten.

Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Inspiration. Du tauchst in die innere Welt ein, gehst jenseits des Körper- und Gedankenbewusstseins und erfährst die Einheit des Selbst mit dem Kosmischen.

Du bekommst sehr tiefes theoretisches und praktisches Wissen über Me

Mehr lesen...
Ansichten: 81
Kommentare: 0

Zu Yoga Vidya gehört, wir haben einen festen Kern und um den festen Kern kann man viel variieren. Und so können auch Sevakas und Yogalehrer und Seminarleiter immer wieder auch auf der Basis der Yoga Vidya Grundreihe eigenständige Yogareihen entwickeln. Das ist eben das Schöne bei Yoga Vidya, es setzt Kreativität frei und Menschen haben große Möglichkeiten, eigene Sachen zu entwickeln, sie zu teilen, ohne dabei beliebig zu werden und ohne Menschen zu verwirren.


Heute also Yoga Vidya Bodywork Par

Mehr lesen...

Heute geht es also um die Hanuman Yoga Fitnessreihe, auch einfach Hanuman Yoga oder Hanuman Fitness-Yoga genannt. Ich will darüber sprechen, wie sie sich entwickelt hat und wofür sie gut ist. Und auch wenn heute die Hanuman Yoga Fitnessreihe bei Yoga Vidya keine so große Rolle mehr spielt, ist sie doch ein gutes Beispiel, was der Yoga Vidya Stil ist und was die Grundprinzipien sind, die bei Yoga Vidya gelten. Als ich Anfang 1992 ein paar Monate reiste, nahm ich auch eine Reihe von Yogastunden in

Mehr lesen...

Ich hatte Hatha Yoga nicht nur in den Zentren von Swami Vishnu-devananda gelernt. Ich hatte mit Hatha Yoga begonnen, mit einem Buch von Richard Hittleman, Yoga in 28 Tagen. Und auch später habe ich immer wieder große Inspiration aus Yoga-Büchern gezogen, z.B. von Swami Kriyananda, Andre van Lysebeth, Boris Sacharow. Swami Kriyananda hatte so ein bisschen gesprochen über die spirituellen und geistigen Wirkungen des Yoga, später auch Swami Sivananda Radha, die Bücher habe ich verschlungen, Andre v

Mehr lesen...

Schon recht früh, schon in der Zeit in Frankfurt ab 1992, im ersten Yoga-Center am Zoo, begannen wir, besondere Gastlehrer einzuladen, zunächst mal solche aus der Sivananda-Tradition. Zu den ersten Gastlehrern gehörten Swami Hamsananda und Shri Karthikeyan vom Sivananda Ashram Rishikesh. Shri Karthikeyan kannte ich noch von den Sivananda Yoga Vedanta Zentren, den hatte ich schon 1984 kennengelernt in Wien, und Swami Hamsananda kannte ich eigentlich gar nicht, aber ein Bekannter, einer namens Sha

Mehr lesen...

Heute möchte ich sprechen über die Bedeutung des Namens Yoga Vidya. Das letzte Mal habe ich ja darüber gesprochen, wie Yoga Vidya zu seinem Namen gekommen ist und als wir uns für Yoga Vidya als Namen entschiedenen haben, da war uns gar nicht bewusst, wie tief die Bedeutung dieses Namens ist. Shri Karthikeyan, der den Vorschlag gemacht hat, hat uns schon gleich gesagt, Yoga Vidya, das ist ein sehr mystischer, ein sehr tiefer Name, ein Name, der so viel Hintergrund hat. Vidya heißt zunächst mal Wi

Mehr lesen...

In der 17. und 19. Folge dieses Gemeinschaftspodcast hast du etwas erfahren über die Gründung des Yoga-Centers am Zoo in Frankfurt im Juni 1992. Damals hieß es tatsächlich einfach Yoga-Center am Zoo. Wie ist es dann weitergegangen, wie ist es zur Gründung von Yoga Vidya gekommen? Yoga Vidya beruht ja auf einer Vision, die ich 1992 im Sivananda Ashram Rishikesh hatte. In dieser Vision war schon die Entwicklung von Yoga Vidya vorgezeichnet, die sich bis heute fortsetzt. Einschließlich des ersten Y

Mehr lesen...

Eine der Besonderheiten bei Yoga Vidya sind die Kundalini Yoga Intensivseminare. Swami Vishnu-devananda hatte ja mich beauftragt, Kundalini Yoga zu unterrichten, intensiv Pranayama zu unterrichten und er hatte mich darin ausgebildet, wie man Kundalini Yoga Wochenenden gibt, Intensivwochen, Sadhana intensiv und mir auch gezeigt, wie man mehrwöchige Pranayama-Kurse gibt und mich instruiert, welche Pranayamas der ernsthafte Aspirant, die Aspirantin durchführen kann und wie man eine intensivere Prax

Mehr lesen...

Info und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/lymphmassage-ausbildung-b200412-13/
Erlerne eine wirkungsvolle Lymphmassage, bei der durch Stimulation der Haut die Gewebeflüssigkeit angeregt wird. Diese sanfte Massage ist außerordentlich wirkungsvoll beim Entschlacken und Entgiften des Körpers. So gilt sie auch als Antiaging-Methode. Ebenso hilft sie einen Lymphstau (Lymphödeme) aufzulösen.

Lerne diverse Grifftechniken, mit denen das Lymphsystem aktiviert wird. Verschiede Beschwerd

Mehr lesen...

Welche Atemübungen, welches Pranayama solltest du besonders praktizieren? Pranayama ist eine besondere Praxis bei Yoga Vidya, in der Segenstradition von Swami Sivananda und Swami Vishnudevananda. Welche Pranayamas sind dort besonders wichtig? Die wichtigsten Pranayamas sind Kapalabhati, Wechselatmung und dann folgen andere Praktiken wie Bhastrika.

Die Empfehlung ist, wenn du bei Yoga Vidya Sevaka bist, übe jeden Tag drei Runden Kapalabhati, zwanzig Minuten Wechselatmung und zusätzlich eins bis d

Mehr lesen...

Ich sagte beim letzten Mal, dass Swami Sivananda der Meister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war, der besonders Kundalini Yoga und Pranayama verbreitete. Swami Sivananda wurde dafür auch viel kritisiert, sein Buch „Science of Pranayama. Die Wissenschaft des Pranayama“ war zunächst ein Skandal, denn hier legte Swami Sivananda die verschiedensten Pranayama-Techniken dar und zwar so, dass jeder damit praktizieren konnte. Es gibt ja auch Hatha Yoga Pradipika und andere klassischen Schrifte

Mehr lesen...

Der Beginn meines spirituellen Weges

Bereits als Jugendlicher beschäftigte sich Nils mit dem Sinn des Lebens. Er erkannte, dass es im Leben Glück und Pech gibt. Er suchte nach einem Weg sich auf ein höheres Glücksniveau zu erheben und letztlich das ewige Spiel von Freud und Leid zu übersteigen.
Aber erst im Januar 1983, im Alter von 30 Jahren, fand er das Geheimnis des dauerhaftes Glücks. Nils las damals viele Bücher zum Thema Glück und traf dabei auf den alten griechischen Philosophen Epikur. Epikur lehrte, dass man das Glück nic

Mehr lesen...
Ansichten: 177
Kommentare: 0

Ein besonderer Schwerpunkt bei Yoga Vidya ist Kundalini Yoga und zwar Kundalini Yoga im klassischen Sinne verstanden, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Hatha Yoga, insbesondere auf Pranayama. Swami Sivananda war ja der Yogameister des 20. Jahrhunderts, der Pranayama ganz besonders stark propagiert hat. Vor Swami Sivananda wurde oft Pranayama unter dem Siegel der Verschwiegenheit gelehrt. Man findet zwar schon in den alten Schriften Hinweise auf Pranayama, es wird darüber gesprochen, dass Yogi

Mehr lesen...

Eine Besonderheit bei Yoga Vidya sind die vierwöchigen Yogalehrerausbildungen. Die erste vierwöchige Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya hat 1995 stattgefunden. Man kann sogar sagen, die ersten Absolventen von Yogalehrerausbildungen waren deshalb auch vier Wochen Ausbildungsteilnehmer, denn die zweijährige Yogalehrerausbildung hat ja im September 1993 begonnen und war im September 1995 abgeschlossen und die vierwöchige Yogalehrerausbildung, die erste fand im Juli/August 1995 statt und ist natürl

Mehr lesen...

Ich hatte dir jetzt schon einige Tipps gegeben. Es ist gut, für jede Woche dir ein Thema vorzunehmen, natürlich ist es gut, jeden Tag zu praktizieren, Asanas, Pranayama, einmal am Tag Satsang oder wenn du nicht im Ashram lebst, einmal am Tag zu meditieren. Es ist gut, dir jede Woche etwas vorzunehmen, eine bestimmte Yoga-Art, es ist gut, diese wöchentlichen Dinge eins bis zwei Monate zu einem großen Thema zusammenzufassen. Es ist gut, alle zwei Monate an einem Wochenendseminar teilzunehmen und e

Mehr lesen...

Darshan bei Mutter Meera

Februar 2020. Gestern war ich mit Barbara bei Mutter Meera. Mutter Meera ist eine erleuchtete Meisterin, die jedes Jahr nach Hamburg kommt. Etwa zweihundert Menschen versammelten sich in der Kirche in Hamburg Altona. Eine Tür öffnete sich und eine kleine Inderin in einem Sari trat herein und setzte sich auf ihren Stuhl. Die Menschen verweilten in einer ruhigen Meditation, während nacheinander alle einzeln zu Mutter Meera gingen, sich vor ihr niederknieten und um ihren Segen baten. Mutter Meera b

Mehr lesen...
Ansichten: 220
Kommentare: 1