Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Tugenden machen dich schön

Schönheit ist nicht nur etwas Äußeres. Es gibt die innere Schönheit. Und die innere Schönheit sind die Tugenden wie Mitgefühl, Einfühlungsvermögen, Mut, uneigennütziges Dienen, Wahrhaftigkeit, hohe Ideale.

All das sind Tugenden, die du kultivieren kannst und die dir Schönheit geben. Lakshmi, die Göttin der Schönheit und die Göttin der Fülle ist nicht nur äußere Schönheit und sie ist nicht nur äußere Fülle.

Lakshmi steht auch für die Tugenden, die du in dir kultivieren kannst. Die guten Eigenscha

Mehr lesen...

Meditation der Liebe als Weg zur Erleuchtung

Tonglen ist eine wichtige Technik im tibetischen Buddhismus, um in ein Erleuchtungsbewusstsein zu gelangen. In der Erleuchtung sind wir in einem Einheitsbewusstsein. Wir überschreiten die Dualität und werden eins mit allen unseren Mitmenschen und Mitwesen und auch der Natur. Wir sehen uns in unserem leidenden Mitmenschen. Wir identifizieren uns mit ihm. Wir verbinden uns energetisch mit ihm.

Da die energetische Ebene real existiert, können wir real Leid übernehmen. Wir können die Energie von Wut,

Mehr lesen...
Ansichten: 165
Kommentare: 0

Verbinde Gegensätze

Das ist eine der Botschaften von Dattatreya, Inkarnation von Brahma, Vishnu und Shiva.

In der Indischen Trinität gibt es Brahma, den Schöpfer, Vishnu, den Erhalter, Shiva, den Zerstörer.

Im Hinduismus gibt es verschiedene Strömungen. Es gibt die Shaivas, die Vaishnavas, die Shaktas und noch viele andere.

Datatreya verkörpert sie alle.

Verbinde die Gegensätze. Mach sowohl als auch statt entweder oder. Es ist nicht so das du entweder so sein musst oder so. Sondern oft ist mal das eine mal das ande

Mehr lesen...

Verehre Gott

Das ist vielleicht eine der Botschaften von Rama in dem berühmten Epos Ramayana. Rama gilt als Inkarnation Gottes. Und trotzdem hat er Gott verehrt. Er selbst Manifestation von Vishnu verehrt Shiva, Surya und die Göttliche Mutter.

Wir finden z. Bsp. das Ridayam Ahadikya, das Herzensgebet an die Sonne. Und wir finden auch das er die Göttliche Mutter verehrt hat und bevor er nach Sri Lanka auf gebrochen ist um seine Sita wieder zu gewinnen hat er Puja gemacht an den Shiva Lingam.

Egal wo du bist v

Mehr lesen...

Vertraue der Göttlichen Mutter

Du musst nicht alles selbst machen. Die Göttliche Mutter ist hinter dir. Du brauchst keine Angst zu haben. Du stehst unter Göttlichem Schutz.

Du musst nicht befürchten das alles schief geht. Die Göttliche Mutter ist hinter dir.

Vertraue der Göttlichen Mutter. Es gibt Mutter Natur. Es gibt Durga. So viele Namen für diese Göttliche Mutter, Göttliche Gnade, Göttlicher Segen, wie auch immer man es nennen will.

Vertraue der Göttlichen Mutter. Und wie eine Mutter ihre Kinder erstens umarmt, tröstet we

Mehr lesen...

Vertraue Gott

Das ist eine der Botschaften von Hanuman, den Hinduistischen Affengott. Vertraue Gott dann ist alles möglich.

So wie Hanuman als kleiner Affe Rama getroffen hatte und dann konnte er alles machen. Er konnte klein werden, groß werden. Er konnte fliegen. Er konnte ein General sein. Er konnte demütig sein. Er konnte Berge versetzen. Er konnte so vieles machen aus Vertrauen heraus.

Auch du kannst das. Vertraue Gott. Vertraue das Gott dir die Aufgaben gibt, die du brauchst, um zu wachsen. Vertraue, da

Mehr lesen...

Meister-Yoga

Wikipedia: Guruyoga bezeichnet eine Meditationsübung, die insbesondere im Vajrayana des tibetischen Buddhismus angewendet wird. In dieser Meditationspraxis identifiziert der Vajrayana-Praktizierende seinen Geist mit dem Geist seines Gurus. Dabei wird der Lehrer als erleuchtet angesehen. Zuvor ist nach buddhistischer Überlieferung die buddhistische Zuflucht notwendig, meist auch die Absolvierung besonderer vorbereitender Übungen (Ngöndro). Für einen fortgeschrittenen tantrischen Praktizierenden w

Mehr lesen...
Ansichten: 143
Kommentare: 0

Vertraue deiner Intuition

In dir ist alles Wissen. Deine wahre Natur ist Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit.

Das ist die Botschaft von Saraswati, der Göttin der Weisheit, der Intuition. Wann immer du etwas spürst, vertraue der Intuition.

Nicht immer kannst du sie sofort umsetzen. Aber lerne es deinen Impulsen zu folgen wenn sie aus der Reinheit heraus kommen.

Wann immer du etwas spürst was du tun solltest dann überprüfe kurz ist das ethisch? Überprüfe kurz ist das wirklich etwas was eventuell gut ist? Und dann s

Mehr lesen...

Weine, schreie, flehe zur Göttlichen Mutter

Suche und du wirst finden. Klopfe an und dir wird aufgetan. Bitte und dir wird gegeben.

In diesem Sinne weine wenn du nicht weiter kommst. Schreie, flehe zur Göttlichen Mutter.

Die Göttliche Mutter ist immer da. Sie wird sich immer um dich kümmern. Aber manchmal wartet sie darauf das du dich für sie öffnest, das du sie um Hilfe bittest.

Wenn es dir also nicht gut geht, du Trost brauchst dann schreie. Bitte zur Göttlichen Mutter, egal ob du sie Durga nennst oder wie auch immer. Weine, schreie, fl

Mehr lesen...

Werde der du bist

Das ist eine uralte Aufforderung von vielen mystischen und spirituellen philosophischen Traditionen.

Yogis haben das optimistischste Menschen- und Weltbild überhaupt. Dafür steht auch Hanuman, der indische scheinbare Affengott.

Aber er war eine Inkarnation von Shiva und Göttlichen Ursprungs. Er wusste es nur selbst nicht.

Er ist geworden was er wirklich war weil er Hingabe hatte zu Rama und zu Sita. So ähnlich du bist Göttlichen Ursprungs. In dir sind alle Fähigkeiten und Kräfte enthalten. Und g

Mehr lesen...

Erfahrungen auf dem spirituellen Weg

​Mich beschäftigt derzeit das Thema Stromeintritt. Im Buddhismus bedeutet Stromeintritt, dass man eine erste kurzfristige Erleuchtungserfahrung hat. Man ist in den Strom des Wissens eingetreten. Man kennt den tieferen Sinn des Leben. Die spirituelle Entwicklung wird unumkehrbar. Spätestens in sieben Leben erreicht man die dauerhafte Erleuchtung. Da man das Ziel der Erleuchtung kennt, kann man kreativ und undogmatisch seinen eigenen Weg dort hin finden.

Ich ersehe aus der Lehre vom Stromeintritt,

Mehr lesen...
Ansichten: 200
Kommentare: 0

Werde hohl wie eine Flöte

Das ist die Aufforderung, die Krishna uns gibt. Krishna als Hirtenjunge hat gerne die Flöte gespielt und auf dieser Flöte wunderbare Klänge gemacht.

Werde hohl wie eine Flöte so daß Gott durch dich spielen kann. Wenn du eine Flöte hast, die im Inneren irgendwo Dreck hat oder verstopft ist dann kann kein schöner Klang daraus werden.

So ähnlich wenn du ein dickes Ego hast und wenn du Vorstellungen hast wie alles zu sein hat, wenn du denkst was Gott eigentlich bewirken soll, wie andere Menschen sei

Mehr lesen...

Was Liebe nicht ist

Was ist Liebe eigentlich nicht? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Auf gewisse Weise vertreten ich auf dem Standpunkt, dass alles, was Menschen machen auch motiviert ist, um Liebe zu schenken und Liebe zu bitten.

Gibt es überhaupt etwas, was nicht Liebe ist?
Ich weiß es nicht. Man könnte sogar die Anziehungskraft zwischen Planeten als Liebe bezeichnen. Man könnte auch die Anziehungskraft als eine Art der Liebe bezeichnen. Die größere Materie zieht die kleinere Materie an.
Aber auc

Mehr lesen...

Wo Gott - keine Not

Wo Gott keine Not – So ist eine der spirituellen Weisheiten, eine der religiösen Weisheiten.
Was soll das heißen? Soll das heißen, da wo Gott verehrt wird, da geht es gut, materiell und emotional überall? Nein, offensichtlich nicht! Es gibt sehr religiöse Landstriche wo Gott stark verehrt wird, große Kirchen, gut besuchte Gotteshäuser, große Moscheen und alle gehen zum Freitagsgebet oder alle gehen in den Tempel, machen Ihre täglichen Puschas, Gottesverehrungen. Gibt es dort keine materielle Not

Mehr lesen...

Welcher Gott ist Zeus?

Zeus ist einer der Götter aus der griechischen Mythologie. Zeus ist der Göttervater. Zeus wird bei den Römern Jupiter genannt.
Zeus gilt als der höchste der olympischen Götter, jenen Göttern, die zu der Zeit regiert haben, als die Griechen ihre Hochkultur hatten. Es gab davor auch noch andere Göttergeschlechter, aber die Olympier waren die Götter in der Zeit von Homer bis ins antike Rom.

Welcher Gott war Zeus?
Zeus ist der Donnergott. Zeus ist der oberste Gott. Zeus ist auch der Gott des Wissen

Mehr lesen...

Welche vegetarische Wurst schmeckt?

Das ist eine Frage, die mir gestellt wurde und die ich gern an dich weitergeben möchte. Schreibe es doch in die Kommentare, welche Wurst dir schmeckt.
Mein Name ist Sukadev und ich muss zugeben, dass ich schon früher keine Würste mochte und ich mag auch keine vegetarisch-veganen Würste, deshalb kann ich dir zu dieser Frage schlecht etwas Konkretes sagen.
Ob man überhaupt Fleischersatzprodukte braucht, ist individuell verschieden. Ich selbst bin eigentlich jemand, der auf vegane Schnitzel, vegan

Mehr lesen...

Depressionen und Burn out überwinden

Gerade traf ich beim Spazierengehen im Wald einen jungen Mann. Da ich ihn schon öfter gesehen hatte, kamen wir in ein Gespräch. Er erzählte mir, dass er keine Lust mehr zu leben hätte. Er war 25 Jahre alt. Er hatte einige Jahre gearbeitet und war dadurch in einen Burn out geraten. Jetzt könne er nicht mehr aus seinen depressiven Gedanken herauskommen. Das Einzige, was ihm gut täte, wäre das tägliche Gehen im Wald. Ansonsten würde er versuchen mit Alkohol seine Sorgen zu ertränken. Das würde ihm

Mehr lesen...
Ansichten: 230
Kommentare: 0

Yin Yang Bedeutung

Auf den Punkt gebracht, das chinesische Yin Yang Symbol stellt eine perfekte Balance dar. Scheinbar die ganze chinesische Philosophie beruht auf dem Konzept von Yin und Yang – Gegensätzen, die Interaktion und angeblich dem Samen aller Dinge. Zum Beispiel, resultiert das Negative aus einem Ungleichgewicht von Yin und Yang und das Positive kommt, wenn Beide in harmonischer Balance sind. Das klingt absolut logisch, oder.
Um das Verständnis für die Eigenschaften jeder Seite des Symbols zu verdeutlic

Mehr lesen...

Welcher Traum bedeutet Tod?

Mir wurde die Frage gestellt: Welcher Traum bedeutet Tod?
Ich persönlich meine nicht, dass man allgemeine Traumsymbole für alle definieren kann. Menschen haben unterschiedliche Träume und es muss nicht immer heißen, dass das gleiche Symbol für den Tod steht.
Manche Menschen träumen zum Beispiel von Friedhöfen. Das muss nicht unbedingt Tod bedeuten. Es kann auch heißen, dass es für sie ein Ort der Stille ist, wo sie sich regenerieren können.
Andere Menschen träumen davon, dass sie von Hochhäuse

Mehr lesen...