Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Welche Handhaltung beim Meditieren?

Was machen die Hände in der Meditation? Wie hältst du die Hände für die Meditation? Und welche Mudras gibt es? Also Handhaltungen, die du in der Meditation üben kannst.

Das sind einige Fragen, auf die ich gestoßen bin und auf die ich gerne antworten will.

Grundsätzlich gibt es beim Meditieren zwei Grundhandhaltungen. Die eine ist die Hände übereinander zu legen und die zweite Möglichkeit wäre die Hände separat zu halten.

Wenn du die Hände beim Meditieren zusammenbringen willst, dann kann das hel

Mehr lesen...

Welche Bedeutung hat Gott für Gerechtigkeit?

Gerade in Religionen wie Christentum, Islam und Judentum da ist Gott für so vieles verantwortlich. Unter anderem auch für die Gerechtigkeit. Im alten Rom gab es eine Göttin für die Gerechtigkeit, die Justitia. Damit ist es die Göttin, die für Gerechtigkeit sorgt.
Die Justitia hat übrigens verbundene Augen, denn Gerechtigkeit heißt richten ohne Ansehen der Person, ohne persönliche Zuneigung und Abneigung und deshalb muss sie blind sein.

Im alten Indien gibt es auch einen Gott für Gerechtigkeit, d

Mehr lesen...

Energie und Vibrationen – das AUM und die Mantras

Als ich mit Yoga anfing, empfand ich das OM als ein Ritual, ähnlich wie das Amen in der Kirche. Mit diesen vom mir gemischten Gefühlen gegenüber dem OM habe ich es einfach mal so halbherzig vor mich hingesprochen, wenn die Beschreibung der jeweiligen Yoga Übung es verlangte.

Später habe ich mehr darüber gelesen und gehört, und es wurden mir immer mehr Dinge darüber klar. Ich konnte die Wirkung des AUM (OM) erleben und fühlen. Grundsätzlich sind Töne Energie. Wo Energie ist gibt es Vibrationen und

Mehr lesen...
Ansichten: 368
Kommentare: 0

Die fünfzehn Hindernisse auf dem spirituellen Weg

Padmasambhava ist der Begründer des tibetischen Buddhismus. Er brachte das indische Yogawissen nach Tibet. Er verband den Buddhismus mit dem Hatha-Yoga (Kundalini-Yoga), Gottheiten-Yoga (Vorbild-Meditation), Karma-Yoga (Bodhisattva-Weg), Tantra-Yoga (Verbindung von Spiritualität und Leben), Guru-Yoga (Verbindung mit einem erleuchteten Meister) und der Meditation.

Er schenkte uns das Wissen von den fünfzehn Hindernissen auf dem spirituellen Weg, damit wir sie überwinden und auf unserem Weg siegen

Mehr lesen...
Ansichten: 197
Kommentare: 0

Welche Arten von Trauer gibt es?

Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen“ zum Thema Trauer. Eine Frage, die mir gestellt wurde, ist „welche Arten der Trauer gibt es?“. Da muss ich selbst jetzt nochmals nachdenken.

Man könnte sagen, es gibt die kleine Trauer, die mittelgroße Trauer und die große Trauer.
Man könnte auch sagen, es gibt z.B. die Trauer um einen geliebten Menschen, der gestorben ist. Dies wäre eine Trauer des endgültigen Abschiedes, wenn jemand ums Leben kommt. Man würde sagen, dies wäre die eige

Mehr lesen...

Kangyur Rinpoches Mutter stirbt mit einem Lächeln

Kangyur Rinpoche (1898-1975) war ein großer Meister aus dem Riwoche-Kloster in Kham, Osttibet. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens als wandernder Einsiedler, lebte in Bergretreats und praktizierte in verschiedenen Teilen Tibets. Er verließ Tibet in den 1950er Jahren und war einer der ersten tibetischen Meister, der westliche Jünger aufnahm.

Im Exil lebte er in Darjeeling, wo er einige der ersten westlichen Studenten des tibetischen Buddhismus traf und unterrichtete, darunter Matthieu Ricar

Mehr lesen...
Ansichten: 318
Kommentare: 0

Was Yoga nicht ist

Wichtig ist erstmal zu wissen, was ist Yoga? Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem um Körper, Geist und Seele zur Harmonie zu führen. Es gibt unterschiedliche Arten von Yoga.
Im Hatha Yoga gibt es Atemübungen, Entspannungstechniken, dynamische Übungen wie den Sonnengruß, sowie statisch gehaltene Asanas.
Dann gibt es weitergehende Hatha Yoga Ratschläge, wie z.B. Ratschläge zur Ernährung. Es gibt Ratschläge zum positiven Denken. Und es gibt die Meditation.

Es gibt auch ethische Ratschläge. Und

Mehr lesen...

Yoga im Flow mit Felix - Yogastunde Mittelstufe - Yoga Vidya Live 16:30 Uhr 14.03.2021

Om! In dieser Yogastunde stabilisierst du dein inneres Gleichgewicht und stärkst deine Muskeln. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr.

---

Yogastunde "Variationen" mit Momo Nilakantha - Yoga Vidya Grundreihe - Live 09:15 - 14.03.21

Om! Praktiziere Yoga gemeinsam mit unserem Yogalehrer Momo. Er wird dich durch die Yoga Vidya Grundreihe begleiten und Variationen einbringen. So

Mehr lesen...

Milarepa war ein großer tibetischer Yogi. In seiner Jugend erlernte er die schwarze Magie und schadete damit vielen Menschen. Dann traf er seinen erleuchteten Meister Marpa. Marpa hatte die geheimen Yoga-Lehren von Naropa und Tilopa erhalten. Nach einer langen und harten Ausbildung gab er diese Lehren an Milarepa weiter. Milarepa zog sich daraufhin als Yogi in eine Höhle im Himalaya zurück. Dort lebte er jahrzehntelang, meditierte und verwirklichte eine hohe Stufe der Erleuchtung.

In einem Traum

Mehr lesen...
Ansichten: 216
Kommentare: 0
Satsang am Morgen - Kirtan, Mantra und Arati mit Sukadev - Yoga Vidya Ashram Live 07:00 - 14.03.2021


Om! Meditation, Mantra, Kirtan und Arati erfährst du in diesem Satsang mit Sukadev als wärst du vor Ort im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg mit dabei. Lerne Yoga Praxis, erlebe Meditation, Mantra- und Kirtanrezitation, Arati und vieles mehr.

---

Samstagabendsatsang mit Narendra - Yoga Vidya Live 20:00 - 13.03.2021


Großer Samstagabendsatsang, Meditation, Mantra, Kirtan und Arati erfährst du live mit N
Mehr lesen...

Was kann Ayurveda?

Was kann Ayurveda, ist eine interessante Frage. Es wäre mehr die Frage, was kannst Du mit Ayurveda und was kann ein guter Ayurveda Therapeut für dich tun?

Zunächst einmal, was ist Ayurveda:
Ayurveda ist ein Gesundheits- und Medizinsystem, das in Indien entstanden ist und sich über Jahrtausende entwickelt hat. Ayus heißt Leben und Veda heißt Wissen. Ayurveda ist das Wissen, die Weisheit, die Wissenschaft vom gesunden, langen und erfüllten Leben.

Was kann Ayurveda, wenn du es selbst anwendest:

Mehr lesen...

Welche Yoga Stile gibt es?

Zunächst einmal eine Information: eine recht vollständige oder mindestens eine recht umfassende Übersicht über Yoga Stile findest du auf unseren Internet Seiten. Gehe auf unsere Internet Seiten und gibt dort im Suchfeld ein „Yoga Stile“, so kommst du auf eine Seite, die eine große Übersicht über die Yoga Stile gibt.
Bevor ich auf die Frage eingehe, „welche Yoga Stile gibt es?“ zunächst eine Erklärung, zu was ist überhaupt ein Yoga Stil.

Man kann unterscheiden die Yoga Traditionen, die Yoga Wege,

Mehr lesen...

Das Neuerwachen der Spiritualität

Nach dem Tode Buddhas wurde Kassapa sein Nachfolger. Kassapa war ein strenger Asket, der vorwiegend in der Abgeschiedenheit lebte. Er konzentrierte sich auf die Meditation und auf eine einfache Lebensweise. Er lehrte es sich streng an die Regeln Buddhas zu halten. So blieb die Lehre lange Zeit bestehen.

Doch auch Kassapa starb eines Tages und 2500 Jahre nach Buddha wurde der Buddhismus zu einer Randerscheinung in einer konsumorientierten Welt. China gilt zwar noch als buddhistisches Land. Aber in

Mehr lesen...
Ansichten: 54
Kommentare: 0

Wunder der Willenskraft

Wenn Du von etwas tief überzeugt bist und Dich dafür einsetzt und Hindernisse nicht gelten lässt, dann wirst Du immer wieder Wunder erleben. Man spricht deshalb von den Wundern der Willenskraft. Wenn Du etwas willst, dann werden sich Dir Wege auftun, man sagt so schön: Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott. Das solltest Du anderen nicht sagen, das kannst Du Dir selbst sagen. Und Gott hilft Dir auch durch viele andere Menschen und Wesen. Natürlich kannst Du überlegen: Willst Du wirklich Deine Will

Mehr lesen...

Wie geht ein spiritueller Mensch mit Wut um?

Einstmals wurde Buddha im Götterhimmel Indras als Gott wiedergeboren. Buddha liebte die Blumen und trug immer einen Kranz aus Kakkaru-Blumen um den Hals. Die Kakkaru-Blumen waren himmlische Blumen von besonderer Schönheit und einem besonderen Geruch. Wer diese Blumen trug, der wurde von einem himmlischen Glücksgefühl durchdrungen. Sein Geist wurde sanftmütig, sein Blick liebevoll und seine Worte wurden freundlich.

Eines Tages wurde in Benares ein großes Fest gefeiert. Benares (Varanasi) ist eine

Mehr lesen...
Ansichten: 169
Kommentare: 0

Yoga ohne Dogmen

Hat Yoga Dogmen oder nicht? Das ist jetzt nicht so einfach zu beantworten. Natürlich – Yogalehrende sagen immer: Nein, im Yoga gibt es keine Dogmen. Yoga ist ein Übungssystem, ein Praxissystem, Du praktizierst, Du brauchst an nichts zu glauben. Das sagen wir bei Yoga Vidya natürlich auch. Und wenn Du bei Yoga Vidya eine Yoga Ausbildung machst, dann sagen wir auch: Du musst an nichts glauben was wir sagen, wir haben keine Dogmen. Wir stellen Dir aber die ganzheitliche Yogaphilosophie, die Spiritu

Mehr lesen...

Buddha siegt auf dem mittleren Weg

Einstmals wurde Buddha in einer armen Gärtnerfamilie wiedergeboren. Bereits als Kind musste er jeden Tag in dem elterlichen Betrieb mitarbeiten. Da er klug war, sah er welches arbeitsreiche Leben vor ihm lag. Es entstand in ihm der Gedanken diesem armseligen Leben zu entfliehen und ein Mönch zu werden. Kaum war er erwachsen, trat er in ein Kloster ein. Er hoffte auf eine schnelle Erleuchtung. Aber der Klosteralltag bestand aus beten, arbeiten und meditieren. Die Erleuchtung stellte sich nicht so

Mehr lesen...
Ansichten: 35
Kommentare: 0

8699636280?profile=original
Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist der Sanftheit und Radikalität der Meister gewidmet. Es ist eine Hymne an sie: an die regional Wirkenden und an die großen Weltenlehrer, an die Bekannten und an die im Verborgenen Tätigen. Jeder Meister ist Der Meister. Ihnen allen ist das gleiche Aroma eigen, der gleiche süße und herbe Duft. Dass ich Jesus in den Mittelpunkt stellte, liegt an seiner Größe und universalen Rolle, die er spielt. Doch ein Georges Gurdjieff, eine Rabiya al Basra, ein Jakob Böhme (der

Mehr lesen...

Yoga an der Wand

Wie macht man Yoga an der Wand? Wie geht Yoga an der Wand? Es gibt die eine Möglichkeit Yoga ohne Hilfsmittel zu machen und es gibt eine zweite Möglichkeit Yoga mit Hilfsmitteln zu machen. Und die Wand kann ein gutes Hilfsmittel sein. Es gibt zwei Gründe, weshalb Du Yoga an der Wand machen willst: Das eine ist Du kannst bestimmte Übungen vielleicht nicht so gut, Du kannst also die Grundübungen des Yoga nicht so gut alleine, die zweite wäre, Du möchtest in die fortgeschritteneren Übungen kommen.

Mehr lesen...