Alle Beiträge (13008)

Sortieren nach

Chöd, das Durchschneiden des Egos

Chöd ist eine spirituelle Praxis aus dem tibetischen Buddhismus. Man zerstört mit einem positiven Gedanken sein Ego. Man erkennt den Gedanken, der einen von der Erleuchtung trennt. Ein solcher Gedanke beruht normalerweise auf den drei Geistesgiften Anhaftung (Gier), Ablehnung (Wut) oder Unweisheit (Unklarheit). Wir haften an unserem Körper an und durchtrennen mit einer Visualisierung alle Anhaftung. Wir können uns geistig den Kopf abschneiden oder unseren Körper auf dem Friedhof des Todes verbre

Mehr lesen...
Ansichten: 267
Kommentare: 0

Welches Licht fördert Konzentration?

Gibt es ein bestimmtes Licht oder eine bestimmte Farbe, die hilft sich zu konzentrieren? Da streiten sich die Gelehrten. Meine persönliche Meinung: Unterschiedliche Menschen finden unterschiedliches Licht als förderlich für die Konzentration. Ich persönlich mag gerne helles Licht. Wenn ich mich konzentrieren möchte, mache ich alles Licht an was ich kann. Das hilft meinem Geist zu konzentrieren. Das ist, wenn ich mich auf Äußeres konzentriere. Dagegen angenommen ich möchte meditieren, ich meditie

Mehr lesen...

Gutes und schlechtes Karma

Eines Tages kam ein sehr reicher Mann zu dem Mahamudra-Meister Gampopa. Er wurde von Gewissensbissen geplagt. Er hatte in seinem Leben viele schlechte Dinge getan. Er hatte den Kapitalismus genutzt um viel Geld anzuhäufen. Er hatte in seinem Geschäftsleben andere Menschen betrogen und sich nicht immer an die Regeln eines ehrsamen Kaufmannes gehalten. Was würde aus ihm nach seinem Tod werden? Der reiche Mann glaubte an ein Leben nach dem Tod. Er vertraute insofern den Aussagen der erleuchteten Me

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

Palmieren und Reiben der Hände

Was ist Palmieren im Yoga? Bedeutet Palmieren nur das Auflegen der Hände auf bestimmte Körperteile, oder wird das Reiben der Hände mitgerechnet?

Zunächst einmal: was heißt Palmieren? Das kommt aus dem englischen, die Handflächen heißen dort Palms, und Palmieren heißt dann die Handflächen auf die Körperteile geben. Das kann entspannende Wirkung haben, man kann aber auch mit den Händen Energie übertragen. Es gibt zwei Arten des Palmierens, die erste ist durch direkten Kontakt, durch Berührung, und

Mehr lesen...

Der alte Meister sucht sich eine Frau

Da saß der alte Meister nun in seiner kleinen Hütte im Wald und langweilte sich. Viele Jahrzehnte hatte den spirituelle Pfad beschritten und eine gewisse Stufe der Erleuchtung erreicht. Er hatte viel meditiert, in spirituellen Büchern gelesen, mit Yogaübungen seine Kundalini-Energie erweckt und jeden Tag die Welt gerettet. Eine kleine Schar von Schülern hatte sich um ihn versammelt. Sie fühlte sich von seinen Lehren, seiner Energie und seiner Persönlichkeit angezogen.

Der alte Meister war ein zie

Mehr lesen...
Ansichten: 217
Kommentare: 0

Kann man sich so ernähren, dass das Haar schöner wächst? Ich würde sagen: das ist nur in begrenztem Maße möglich.

Der Mensch als Lebewesen braucht natürlich gesunde Ernährung. Wenn Du im allgemeinen eine gesunde, vielleicht sogar vegane, vollwertige Ernährung zu Dir nimmst, dann hast Du alles was nötig ist.

Wie gut im übrigen Deine Haare wachsen ist eine Frage der genetischen Prädisposition. Ich habe eine Frau mit wunderbaren Haaren, die sehr schön dicht wachsen. Ich selbst gehöre eher zu den Me

Mehr lesen...

Wie geht es weiter im Ukraine -Krieg?

Mein Grundsatz ist es bei Problemen genau hinzusehen und dann nach dem Prinzip der Richtigkeit zu entscheiden. Wenn ich genau hinsehe, droht im Moment kein Atomkrieg. Russland droht nur, um den Westen einzuschüchtern. Durch die Waffenlieferungen des Westens verliert Putin wahrscheinlich den Krieg. Deshalb will er Waffenlieferungen so weit wie möglich verhindern. Und Deutschland hat gerade beschlossen, jetzt doch schwere Waffen zu liefen. Wir befinden uns in einer Eskalationsspirale und keiner we

Mehr lesen...
Ansichten: 90
Kommentare: 0

Meditieren zur Entspannung

Kannst Du mit Meditieren zur Entspannung kommen? Wie verhält sich Meditation zur Tiefenentspannung? Reicht es aus, zu meditieren, oder solltest Du zusätzlich Tiefenentspannung machen? Auf diese Fragen will ich hier eingehen.

Grundsätzlich ist Meditation auch eine Entspannungstechnik. Von der Psychologie werden ja verschiedene Tiefenentspannungstechniken unterschieden. Dort wird gern das Autogene Training genannt, die Progressive Muskelentspannung (PME oder PMR genannt), es gibt die Fantasiereise

Mehr lesen...

Die beste spirituelle Praxis

Ein tibetischer Mönch hatte gehört, dass man durch die Praxis des meditativen Gehens zur Erleuchtung kommen kann. Also wanderte er zum Tempel seines erleuchteten Meisters und umrundete Tag für Tag den Tempel. Das machte er einige Jahre. Im Laufe der Zeit wurde er immer friedlicher und glücklicher. Er spürte, dass durch das tägliche Gehen Glückshormone ausgeschüttet wurden. Sie machten seinen Körper gesund und seinen Geist glücklich. Aber zur Erleuchtung gelangte er alleine dadurch nicht.

Da kam p

Mehr lesen...
Ansichten: 222
Kommentare: 0

Was du für den spirituellen Weg brauchst

Padmasambhava: „Die einzige Erkenntnis, die du brauchst, ist es, dass das Leben ohne Erleuchtung letztlich leidvoll und unbefriedigend ist. Die einzige Ermutigung, die du brauchst, ist das Wissen, dass der Erleuchtungsgeist bereits in dir ist. Es liegt nur an dir selbst dauerhaft im Glück, in der Liebe, in der Kraft, in der Wahrheit und im Frieden zu leben. Du brauchst nur den festen Willen glücklich zu sein. Du musst dich für das Glück und nicht für das Leid entscheiden. Du musst erkennen, dass

Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 0

Meditieren zu zweit

Ist es gut, zu zweit zu meditieren, oder meditiert man besser allein? Wenn man zu zweit meditieren will, sitzt man dann besser nebeneinander, oder sitzt man sich gegenüber?
Das sind einige Fragen, auf die ich eingehen will.

Auf der einen Seite ist Meditation eine Zeit, in der Du ganz für Dich bist, in der Du nach innen gehen willst, in die Tiefe Deines Wesens, und wo Du Dich gleichzeitig öffnest für eine höhere Wirklichkeit. Meditation kann also erst mal heißen Du gehst tief nach innen.
Aber Me

Mehr lesen...

Die zehn Dämonen auf dem spirituellen Weg

Die zehn Dämonen auf dem spirituellen Weg

(von Padmasambhava, dem Begründer des tibetischen Buddhismus)

  1. Du hast den spirituellen Weg als Wahrheit für dich erkannt. Du strebst nach innerem Frieden, Liebe, Glück und Erleuchtung. Herzlichen Glückwunsch. Doch leider werden jetzt viele Dämonen auftauchen, die dich von deinem Weg abbringen wollen. Wenn du dich jedoch mit fester Absicht deinen Übungen widmest, kann dich kein Hindernis und kein Dämon in deiner spirituellen Praxis nachhaltig stören.
  2. Zuerst
Mehr lesen...
Ansichten: 271
Kommentare: 0

Meditieren und Visualisieren

Sollte man in der Meditation auch Visualisierungsübungen machen? Kann man Meditieren ohne Visualisierungen? Oder hilft es sogar, während der Meditation Visualisierungsübungen zu machen? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden und auf die will ich hier eingehen.

Grundsätzlich kann man die Meditationstechniken einteilen, in solche, in denen man sich bewusst auf einen Klang konzentriert, in solche, in denen man sich bewusst auf etwas Visuelles konzentriert, und solche, in denen man sich auf

Mehr lesen...

Angesichts der ewigen Kriege auf der Welt frage ich mich, wie man eine Welt des Friedens, der Liebe und des Glücks erschaffen kann. Die menschliche Rasse scheint eher kriegerischer Natur zu sein. Laut wissenschaftlicher Forschung haben die Menschen zuerst als Affen überwiegend von Obst gelebt. Aber dann wurden sie zu Jägern und Sammlern. Aus Afrika kommend haben sie nach und nach die ganze Welt bevölkert. Sie haben sich zu Hetzjägern entwickelt. Dafür brauchten sie den aufrechten Gang, die unbeh

Mehr lesen...
Ansichten: 175
Kommentare: 1

Meditieren ohne Schneidersitz

Braucht man die kreuzbeinige Stellung zur Meditation, oder kann man auch anders meditieren?

Du musst nicht im Schneidersitz sitzen, auch nicht im Lotussitz. Das wichtigste bei der Meditation ist, dass der Rücken gerade ist, und auch dass der Kopf gerade ist. Dann kannst die die Hände falten, oder die Hände auf Knie oder Oberschenkel geben, Handflächen nach unten oder oben, vielleicht sogar Daumen und Zeigefinger zusammen (Chin-Mudra). Und dann kannst Du dich entweder kreuzbeinig oder auch kniend

Mehr lesen...

Meditieren nach dem Sport

Ist es gut zu Meditieren nach dem Sport, oder ist es besser vor dem Sport zu Meditieren? Und wie verhält sich überhaupt Meditieren und Sport?

Viele Menschen wollen etwas Gutes für ihre Gesundheit tun, und da bieten sich sowohl Sport als auch Meditation an. Könnte man beides auch zusammen machen? Grundsätzlich ergänzen sich Meditation und Sport. Es ist eine gute Sache Sport zu treiben, und es ist eine gute Sache zu meditieren.

Du könntest zum Beispiel sagen: ich meditiere morgens, und so habe ich

Mehr lesen...

Meditieren mit Räucherstäbchen

Warum soll man Räucherstäbchen anzünden wenn man meditieren will? Könnte man nicht auch ohne Räucherstäbchen meditieren? Wozu Räucherstäbchen beim Meditieren, und sind Räucherstäbchen überhaupt gesund?

Der Mensch ist ein Wesen, das auf Geruch stark regiert, seine Stimmung wird stark durch Gerüche beeinflusst. Eine einfache Weise in meditative Stimmung zu kommen wäre ein Räucherstäbchen anzuzünden. Wenn Du immer Räucherwerk zur Meditation anzündest, dann hilft Dir der Geruch, leichter in meditati

Mehr lesen...

Welche Blume bist du?

Datei:Blumen-von-Israel-ver006.jpg

Foto Wikimedia Commons

Betrachte die Bilder der Blumen. Zu welcher Blume fühlst du dich hingezogen? Welche Eigenschaften hat diese Blume? 

Mehr lesen...
Ansichten: 321
Kommentare: 0

Die Blume der Erleuchtung

In dir wächst die Blume der Erleuchtung. Meditiere darauf. Verwirkliche sie in dir. Werde eins mit ihr. Denke die folgenden Sätze als Mantra, bis du sie spüren kannst.

  • Visualisiere die Blume der Erleuchtung in dir. Wo siehst du sie? Wo wächst sie in dir? Wie sieht sie aus? Welche Gefühle erzeugt sie in dir?
  • Der Duft der Blume strömt aus der Blüte, bis er deinen ganzen Körper erfüllt. Rieche den Duft der Erleuchtung in dir.
  • Der Duft der Blume fließt aus dir heraus und umgibt dich. Du bist von einer
Mehr lesen...
Ansichten: 207
Kommentare: 0

Meditieren mit Baby

Hast Du vielleicht ein Baby, und überlegst wie Du das Du das jetzt mit der Meditation hinbekommen kannst? Wie könntest Du mit dem Baby meditieren? Solltest Du es auf Deinem Körper halten, es krabbeln lassen, es in sein Bett legen? Das sind Fragen, die Mütter mir manchmal stellen.

Yogis sagen, je früher ein neu inkarniertes Wesen mit Meditation in Kontakt kommt, umso besser. Es ist sogar sehr gut wenn Du auch als Schwangere viel meditierst. Wenn Du das tust, und außerdem ein gesundes Leben führst

Mehr lesen...