Alle Beiträge (12953)

Sortieren nach

Aus der Reihe, was Yogis in ihrer Freizeit gerne machen:
circa 3,5 km von Yoga Vidya Bad Meinberg liegt der Norderteich, ein beliebtes Ausflugsziel für Yoga Vidyaner und Gäste des Hauses. Man kann dort gut zu Fuß hinlaufen.
Der Norderteich ist ca. 12,5ha groß und liegt mitten im Naturschutzgebiet “Norderteich mit Naptetal”, einem der ältesten Naturschutzgebiete in Lippe. Ein wunderschöner Wanderweg, mitten durch den Wald führt einmal um den See und das Naturschutzgebiet herum. Am Ufer des Sees w

Mehr lesen...

8699421879?profile=original
Alle drei Yoga Fortgeschrittenen-CDs zum Super-Sparpreis von nur 39,80Euro. - auch als Weihnachtsgeschenk geeignet.

Dieses Paket enthält:
- Yoga für Forgeschrittene A: Viele Variationen
- Yoga für Fortgeschrittene B: Längeres Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration und speziellen Techniken für Energie-Aktivierung
- Yoga für Fortgeschrittene C: Längeres Halten der Stellungen mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung.

Sprecher: Sukadev Bretz
Mit Abbildung aller Übungen auf den dazugeh

Mehr lesen...

Ayurveda Yoga-Vidya Gewürzmischung Kapha Balance

Aus unserer neuen Yoga Vidya Ayurveda-Produktreihe passt die Kapha-Gewürzmischung besonders gut zur aktuellen feucht-kalten Jahreszeit. Sie gibt innere Wärme und aktivierenden Schwung. Sie kann direkt auf die fertigen Speisen gestreut werden, denn das Spezielle an dieser Mischung ist, dass die Gewürze teilweise vor dem Vermahlen geröstet und damit bereits auf­geschlüsselt wurden. Die Zutaten werden durch die Licht- und Aromaschutzdose aus Metall dauerhaft bewahrt. Aus kontrolliert biologischem A
Mehr lesen...

Dwesha nach dem Raja Yoga Sutra

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 8. Vers „Dwesha, Abneigung, ist das, was aus Schmerz resultiert. Ist das, was am Schmerz haftet.“ Schmerz ist eine Information der Natur, dass etwas nicht gut für uns ist. Auf eine heiße Herdplatte zu fassen, bereitet Schmerz. Sich zu verletzen, bereitet Schmerz. Dies gibt die Information, nicht Herdplatten anzufassen und darauf zu achten, sich nicht zu verletzen und sich um eine Wunde zu kümmern. Aus dieser natürlichen Intelligenz des Schmerzes kommt Dwesha, Abneigung un
Mehr lesen...

Das Vergnügen

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 7. Vers „Raga ist das, was am Vergnügen haftet.“ Raga heißt Verhaftung, heißt Anziehung, heißt Zuneigung, heißt Mögen. Auf einer Ebene ist Raga eine Intelligenz, eine instinktive Intelligenz. Wir mögen das, was von der Erfahrung her Vergnügen bereitet hat. Und Vergnügen ist die natürliche Weise, wie Instinkte lernen, was gut für sie ist. Aber als spiritueller Aspirant wollen wir nicht verhaftet sein an Raga. Es ist gut, Vergnügen auch genießen zu können. Es ist auch gut,
Mehr lesen...

Taboule

(ca. 5-6 Personen)Zutaten:1 1/2 T Wasser1 T Bulgur1 T zerkleinerte Tomaten1 T Stangensellerie, würfelig geschnitten1 T Gurken, würfelig geschnitten1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt1/2 Tl Oregano (Majoran)1 El Basilikum1 El Olivenöl1/3 T ZitronensaftSalz, PfefferZubereitung:Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewürze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.Hier klicken für Yoga und Ayurved
Mehr lesen...

Die Kraft des Sehens

Yoga Sutra von Patanjali, 2. Kapitel, 6. Vers. „Asmita, Egoismus, ist die Identifikation des Sehenden mit dem Instrument des Sehens.“ Der Sehende, das reine Bewusstsein, identifiziert sich mit dem Instrument des Sehens. Instrument des Sehens ist dieser Körper, sind die Sinnesorgane und das Denken. Wenn du dich identifizierst mit deinem Körper, deinen Sinnesorganen, mit dem Denken, bist du beschränkt. Daraus entsteht Ego. Daraus entsteht alles Leid. Asmita ist ja eine der fünf Kleshas, Ursachen d
Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.5 - Unwissenheit

Yoga Sutra 2.5 Durch Avidya, Unwissenheit, hält man das Vergängliche, das Unreine, das Leidvolle, das Nicht-Selbst fälschlicherweise für das Ewige, Reine, Freudevolle, das Selbst. Du bist das unsterbliche Selbst. Du bist ewig, rein, voller Freude, das unendliche Selbst. Aber du hast es vergessen. Du identifizierst dich mit dem Vergänglichen, dem Unreinen, dem Leidvollen, dem Nicht-Selbst. Was ist das Vergängliche? Zum Beispiel der Körper. Der Körper wurde geboren, er wächst, irgendwann stirbt er
Mehr lesen...

Disziplin und Selbststudium

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 1. Vers. „Disziplin, Selbststudium und Hingabe an Gott bilden den Kriya Yoga.“ Kriya heißt Handlung, Tat. Kriya Yoga in der ursprünglichen Wortbedeutung ist Yoga der Tat. Patanjali sagt, der Yoga der Tat besteht aus Disziplin, Selbststudium und Hingabe an Gott. Diese drei Dinge kannst du als Anfänger schon tun. Du kannst Disziplin üben. Yoga praktizieren, Meditation üben, verschiedene Praktiken machen. Diese Praktiken helfen dir, dich zu reinigen. Du kannst Selbststudium
Mehr lesen...

Ewiges Leben

Letzter Abschnitt vom Kapitel Jivanmukta in dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda. „Der Weise lebt ewig. Er hat immerwährendes Leben erlangt.“ Auf der einen Seite natürlich leben wir alle ewig im Sinne von: Wir sind das unsterbliche Selbst. Auf einer anderen Seite überdauern unsere Gedanken auch den physischen Körper und große weise Jivanmuktas, die die höchste Verwirklichung erreicht haben, können zwar auf der einen Ebene nicht mehr als Individuum da sein, aber wir fühlen ihre G
Mehr lesen...
Mehr lesen...

Geschichte von Jadabharata Teil 2

Jadabharatas Leben hat aber noch eine zweite Hälfte. Da gab es einen König, und dieser König wollte zu seinem Meister gehen. Er wollte über die Weisheit des Selbst erfahren. Aber ein König geht nicht einfach so, sondern er wurde in einer Sänfte zu seinem Meister transportiert. Da gab es vier Träger. Der eine Träger stolperte und verrenkte sich den Fuß. Nur drei Träger konnten aber die Sänfte nicht tragen. Es gab zwar noch einen vierten, den Hauptmann, der vorneweg lief, aber der war nicht dazu b
Mehr lesen...
Mehr lesen...

8699424077?profile=originalMeditation zur Öffnung des Herzens [19:14m]: | Download

Anahata Chakra Pendel-Meditation: Eine stark wirkende Meditationsanleitung aus dem Kundalini Yoga zur Aktivierung des Herz-Chakras. Heilend, aufladend, öffnend. Angeleitet von Sukadev Bretz. Mitschnitt aus einem Yoga und Meditaiton Seminar bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

Mehr lesen...

Übersetzer/in für Leela Mata gesucht

Fröhliche, gute Karmayogis gesucht als Übersetzer/in für eine große Yogameisterin: LEELA MATA in unserem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg. Folgende Termine sind zu vergeben: 08. - 13.11.2009 Marma Ausbildung Teil2 15. - 20.11.2009 Mentales Training Kursleiter Ausbildung 22. - 29.11.09 Ayurvedisch Kochen 02. - 04.12.2009 Hilfen auf dem spirit. Weg 04. - 06.12.2009 Den Tod annehmen und verstehen 06. 11.12.2009 Marma Ausbildung Teil 1 Du hast als Übersetzer/in die Gelegenheit, kostenlos an den/m S
Mehr lesen...
Der neue Yoga Vidya Newsletter ist erschienen - viele Infos zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und spirituelles Leben.
  1. Yoga Übung des Monats: Hals und Schultern stärken
  2. Yoga und Meditation Einführungsseminare
  3. Rezept des Monats: Käsesuppe mit Gemüse
  4. Neu: Mantra-Singen CD Gopiji - "Mantra Mantra"
  5. Video des Monats: Kombinierte Mantra-Meditation
  6. Kundalini Yoga (nicht nur) zwischen den Jahren: Erwecke deine schlafende Energie - entfalte dein volles Potential
  7. Artikel des Monats: Nimm dein Lebe
Mehr lesen...

Curry-Suppe

(4-6 Personen)Zutaten3 El Öl1/2 Tl Senfkörner2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt1 T Blumenkohl1 T Brokkoli1 grüne Pfefferschote, zerhackt1 Tl Currypulver1 kleines Stück von einer Zimtstangeetwas. frische Korianderblätter oder PetersilieZubereitung:Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Deckel abnehm
Mehr lesen...
Ansichten: 157
Kommentare: 0

Geschichte von Jadabharata Teil 1

Ich will euch kurz die Geschichte von Jadabharata erzählen. Einer dieser Samadhi Jnanis. Er war in einem früheren Leben ein König gewesen, namens Bharata. Ein sehr gerechter, rechtschaffener König. Er hat sich dann am Ende seines Lebens in eine Einsiedelei zurückgezogen, um viel zu meditieren und hat sein Königreich seinem Nachfolger hinterlassen. Eines Tages kam im Fluss, als er gerade meditierte, ein Rehkitz vorbeigeschwommen, dass um sein Leben kämpfte. Bharata hat dann das Rehkitz gerettet,
Mehr lesen...
Mehr lesen...

8699423878?profile=original
Heute ist Skanda Shashti, der Abschluss des 6-tägigen Festes zur Verehrung von Subrahmanya, auch Karthikeya, Sharavanabhava, Muruga, Shanmuga, Shanmukha bzw. Skanda genannt.

An diesem Tag kannst du dir neue Vorsätze fassen, dir deiner inneren Stärke bewusst werden. Skanda als "Heerführer der Engel" gilt als Manifestation von Mut, Durchsetzungsvermügen, jugendlichem Enthusiasmus.

Hier ein paar Links:

Mehr lesen...