Alle Beiträge (12953)

Sortieren nach

Yoga und Meditation Einführungsseminare

8699421467?profile=original
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. Erfahre Yoga und Meditation in all ihren
Aspekten: Körper- und Atemübungen, Meditation, Mantrasingen und mehr.

Die Einführungsseminare sind besonders günstig:
Ein ganzes Wochenende einschl. Bio-Verpflegung ab 90 Euro (bei Unterkunft im Schlafsaal oder eigenem Zelt; im Mehrbettzimmer 112 Euro, DZ 140, EZ 168 Euro)

In den Häusern Yoga Vidya Bad Meinberg und Yoga Vidya Nordsee beginnt an jedem Freitag sowohl ein Wochenendseminar

Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.14

„Sie haben Vergnügen oder Schmerz als ihre Frucht, je nachdem, ob ihre Ursache Tugend oder Laster ist.“ Die verschiedenen sozialen Situationen, Lebensspannen und Erfahrungen, von denen Patanjali gesprochen hat, kann man als vergnüglich oder als schmerzhaft empfinden. Und hier sagt Patanjali, je nachdem, ob wir tugendhaft oder lasterhaft gehandelt haben, sind die resultierenden sozialen Situationen, Lebensspannen und Erfahrungen entweder vergnüglich oder schmerzhaft. Dies ist ein Aspekt des Karma
Mehr lesen...

Ernährung

Hallo,
ich bin kein Vegetarier.
Beschäftige mich aber doch mit meiner Ernährung.
Ich reduziere schon mal den Wurst und Fleischanteil an meinen Mahlzeiten (Haupsächlich durch Milch- und Käseprodukte)

Ich habe nun die Ernährungstips hier gelesen.
Dazu habe ich ein paar Fragen und bin für Antworten/Aufklärung dankbar.

zum einen wie löse ich den Widerspruch auf:


Regeln für die Ernährung
von Swami Sivananda


Iß gesunde Nahrung, in vernünftigen Mengen, zu festgelegten Zeiten.
Iß nur zweimal täglich zu festgeleg

Mehr lesen...
Ansichten: 102
Kommentare: 1

Yoga Sutra 2.13

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 13. Vers „Solange die Wurzeln verbleiben, wird das Karma in verschiedenen Formen, von sozialen Situationen, Lebenspannen und Erfahrungen, reifen.“ Solange du aus den Kleshas heraus handelst, solange du aus Verhaftungen, Wünschen – Raga, aus Abneigungen – Dwesha, aus Fürchten – Abhiniwesha, aus Ego – Asmita und aus Unwissenheit heraus handelst, solange gibt es immer wieder neues Karma. Neue Dinge, die passieren. Neues, was dir geschieht. Neue Aufgaben. Schöne, wie auch wen
Mehr lesen...

YOGA-MANTRA-RETREAT, 9-16. Januar 2010, Suedindien


Liebe Freunde,

Unser Yoga-Mantra-Retreat vom 9-16. Januar 2010 in Indien/Puttaparthi
fuellt sich mit mehr & mehr Teilnehmern & wir freuen uns schon sehr
auf diese besondere Woche voller Yoga, MantrenSingen, Voice-Workshops
& viel viel Lebensfreude.

Jeden Tag werden wir gemeinsam YogaKlassen, Stimm-Workshops, Meditation,
Darshan & gemeinsames MantraSingen geniessen. Wir werden auch lernen
Harmonium zu spielen & Kirtan anzuleiten.

Es wird auch genuegend Z

Mehr lesen...

SATHYA - KONZERTORGANISATOR/IN GESUCHT !!!

Namaste,Liebe Yogi(ni)s,Habt Ihr/Du Lust ein MantraKonzert zu organisieren ?Wir suchen fuer unsere Tour im Juni 2010 einen Organisator im Raum Koeln & Muenchen !Wenn Du Freunde kennst, oder selbst Lust hast ein solch wunderbares Event zu organisieren, dann geb unsBescheid ~ wir wuerden uns sehr freuen ( Mail an om@sathyamusic.com )Alles LiebeSathyawww.sathyamusic.com
Mehr lesen...

Newsletter Nordsee November

Om Namah ShivayaIhr Lieben Yogis und Yoginisanbei findet ihr im PDF Format unseren (ersten!) und sehr gut bebilderten Nordsee Newsletter für den November.Ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Rundgang durchs Haus, Mitarbeiter stellen sich vor,Yajna Erfahrungsbericht, vegetarisches Grünkohlrezept (traditionell im Norden).Newsletter 2 November09.pdfViel Freude beim Lesen. :-)Om Shanti, Devani für das Team NordseeWebseite Nordsee: http://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start.html"
Mehr lesen...

Ausarbeitung von Karma

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 12. Vers „Karma hat seine Wurzeln in den Kleshas, den Schmerz verursachenden Anhaftungen und wird in diesem und in künftigen Leben ausgearbeitet.“ Karma, ein wichtiger Sanskrit-Ausdruck, der sowohl Handlung heißt, als auch Erfahrungen, als auch verschiedene Aufgaben, die wir zu tun haben. In diesem Kontext ist Karma die Resultate unserer Handlungen. Solange wir aus den Kleshas handeln, kommen auch neue karmische Ursachen. Wenn du dich identifizierst, wenn du aus Mögen han
Mehr lesen...

Yoga Vidya Blog News

Aus dem Inhalt des Yoga Vidya Blogs: (durch Klicken auf die Überschrift gelangst du zum Beitrag)
Mehr lesen...
Ansichten: 55
Kommentare: 0

Business Yoga Kongress: „Yoga meets Business / Business meets Yoga“ 4.-6. Juni 2010 im Projekt Shanti

Organisiert vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen und yogabiz , dem Kompetenzcenter Business Yoga/ Yoga Vidya Kooperationscenter München-Unterhaching.

Viele Infos von hochkarätigen Referenten aus der Wirtschaft und dem Yoga zur Rolle des Yoga im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zum Unterrichten von Yoga in Unternehmen. U.a. mit Professor Kastner und Ellis Huber, Sukadev , Atmaram

Mehr lesen...

Eine angeleitete Tiefenentspannung, damit du es dir richtig gmann-shavasana-weiss.jpg?width=425ut gehen lassen kannst. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich auf eine Reise zu einem schönen Ort und eine Reise durch dich selbst. Lerne, dich selbst anzuleiten und dich wohl zu fühlen. Mit Affirmationen zur Umsetzung von Vorsätzen. Mitschnitt aus einem Workshop während des Yoga Seminars „Den inneren Schweinehund überwinden“ mit Sukadev Br
Mehr lesen...

Brokkoli-Creme-Suppe

(ca. 9 Teller)

Zutaten:

6 T Brokkoli zerteilt
1/4 T Butter
1/2 Tl Bohnenkraut
1/4 Tl geriebene Muskatnuss
1/2 Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 T Milch (Sojamilch, Reismilch)
Salz

Zubereitung:

Die Brokkolistücke zerhacken und kurz am Dunst kochen. Währenddessen die Butter auf schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und das Mehl dazugeben; gut umrühren. Nach und nach unter ständigem Rühren die Milch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechu

Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.11

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 11. Vers „Die aktiven Formen der Schmerz tragenden Leiden, also der Kleshas, können durch Meditation vermieden werden.“ Meditiere regelmäßig. Dies gibt dir eine gute Grundlage. Es hilft dir, immer wieder in Kontakt zu kommen mit deinem höheren Selbst. Es hilft dir, die Einheit zu erfahren. Es hilft dir zu erkennen, „Ich bin verbunden mit allen Wesen. Hinter mir steckt letztlich göttliche Kraft und Liebe.“ Indem du das in der Meditation regelmäßig tust, können die Kleshas
Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.10

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 10. Vers
„Die subtilen Formen der Kleshas können durch das Zurückführen auf ihren Ursprung vermieden werden.“
Die Kleshas, die Patanjali in den vorigen Versen behandelt hat, also Avidya, Asmita, Raga, Dwesha und Abhiniwesha, sind Ursachen des Leidens. Es gilt, diese Ursachen zu überwinden, und eine Technik dabei ist es, sie auf ihren Ursprung zurückzuführen. Wenn du z.B. Angst hast, kannst du feststellen, „Ja, woher kommt die Angst?“ und du wirst sehen, da ist irgendein R

Mehr lesen...

Inspirierende Artikel: Trotzdem, Desiderata: Lebensregel von Baltimore

An diesem Wochenende habe ich im Satsang zwei Artikel gelesen, die anscheinend viele Zuhörer innerlich berührt wurden. Ich wurde gefragt, wo diese stehen. Hier die beiden Links:

Yoga - Zitat des Tages : Es gibt keine höhere Tugend als die Liebe; es gibt keinen größeren Schatz als die Liebe; es gibt kein höheres Wissen als die Liebe;

Mehr lesen...

Furcht vor dem Tod

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 9. Vers „Furcht vor dem Tod, Abhiniwesha, ist der fortgesetzte Wunsch zu leben, von dem sogar der Weise beherrscht wird oder befallen wird.“ Furcht vor dem Tod. Im engeren Sinne ist es die Angst, dass der Körper verschwindet. Wenn du dich mit dem Körper identifizierst und denkst: „Ich bin der Körper“, dann hast du natürlich Angst, dass der Körper vergeht. Denn intuitiv weißt du: „Eigentlich bin ich unsterblich.“ Aber da der Körper vergeht, kommt so eine Diskrepanz in dir:
Mehr lesen...

Swami Nityananda über die Essenz des spirituellen Lebens - mp3 Vortrag

icon for podpress Vortrag mit Swami Nityananda - mp3 [21:12m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Bei seinem Besuch im August sprach der 91-jährige Swami Nityananda über die Essenz des spirituellen Lebens. Er zeigt, wie das Bewusstsein der Einheit, uneigennütziger Dienst, Meditation und regelmäßige Übung von Pranayama alle zusammen gehören. Swami Nityananda ist Schüler von Swami Sivananda und hat über 30 Jahre lang eine Armenschule in

Mehr lesen...