Alle Beiträge (13028)

Sortieren nach

Das Selbst, das alles erleuchtet – BhG XIII.33

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 33. Vers

„Yatha prakasayaty ekah krtsnam lokam imam ravih ksetram ksetri tatha krtsnam prakasayati bharata.“

„So wie die eine Sonne die ganze Welt erhellt, so erhellt auch der Herr des Feldes, das höchste Selbst, das ganze Feld, Oh Arjuna.“

Immer wieder und wieder erzählt uns Krishna das Gleiche. Keine Angst, im nächsten Kapitel wird es wieder anders. Hier dieses Kapitel ist nun mal ein Jnana Yoga Kapitel und es geht immer wieder um das Gleiche. Es gibt ein unendlich

Mehr lesen...

Das Selbst ist rein und makellos – BhG XIII.32

Bhagavad Gita, 13. Kapitel, 32. Vers

„Yatha sarva-gatam sauksmyad akasam nopalipyate sarvatravasthito dehe tathatma nopalipyate.“

„So wie der alles durchdringende Äther wegen seiner Feinstofflichkeit nicht berührt wird, wird auch das Selbst, das überall im Körper ist, nicht berührt.“

Der alldurchdringende Äther. Im Sanskrit steht dort Akasha. Akasha heißt auch Raum. Der Raum ist unendlich. Gut, vielleicht gibt es jetzt neue Relativitätstheorien - neu heißt, nicht älter als hundert oder zweihunde

Mehr lesen...

Rückenschmerzen sind ausgesprochen blöd. Ich kann selbst ein Lied davon singen. Auf meinem eigenen Weg nach einer Lösung des Problems, habe ich entdeckt dass das Kamel ganz besonders gut ist die Rückenmuskulatur zu stärken. Wirklich starke Rückenschmerzen entstehen durch wirklich schwache Rückenmuskeln. Ein wirklich starker Rücken kennt keinen Schmerz, weil er den Anforderungen gewachsen ist.

In diesem Video zeige ich dir, wie du mithilfe verschiedener Kamel-Varianten deinen Rücken systematisch e

Mehr lesen...

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 31. Vers

„Anaditvan nirgunatvat paramatmayam avyayah sarira-stho’pi kaunteya na karoti na lipyate.“

„Da Es ohne Anfang und ohne jede Eigenschaft ist, vollführt das höchste unsterbliche Selbst, obwohl Es im Körper weilt, keine Handlung und wird auch nicht berührt.“

Es, das Unendliche, das Ewige, ist ohne Anfang und ohne Eigenschaft. Und dieses höchste Selbst weilt im Körper. Das Selbst tut nichts und wird auch nicht berührt, egal, welche Handlung. Sei dir bewusst, im

Mehr lesen...

Brahman ist die Vielfalt im Einen – BhG XIII.30

Brahman ist die Vielfalt im Einen – BhG XIII.30

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 30. Vers

„Yada bhuta-prthag-bhavam eka-stham anupasyati tata eva ca vistaram brahma sampadyate tada.“

„Wenn ein Mensch die ganze Vielfalt der Wesen in dem Einen ruhen sieht und auch sieht, dass sie Daraus entstehen, wird er Brahman.“

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Mein Name ist Sukadev, Gründer von Yoga Vidya, und ich lese die Bhagavad Gita vor, rezitiere sie auf Sanskrit und

Mehr lesen...

Grundrezepte: Hafer - Maisgrieß (Polenta)

Grundrezept für Hafer
300 g Hafer
½l Wasser

Wasser zum Kochen bringen, den Hafer hineinstreuen, umrühren, aufkochen und zugedeckt 10 Minuten bei kleinster Hitze köcheln lassen. Den Herd abschalten und den Hafer auf der Herdplatte weitere 20 Min. ausquellen lassen. - Für 4 Personen.

 

 

Grundrezept für Maisgrieß (Polenta)
150 g Maisgrieß
½l Wasser

Wasser zum Kochen bringen, Maisgrieß einstreuen, umrühren und 5 Minuten bei kleinster Hitze köcheln lassen. Herd abschalten und den Maisgrieß zugedeckt noch 1

Mehr lesen...

Die Geschichte von Krishna, Arjuna und Duryodhana

Die Geschichte von Krishna, Arjuna und Duryodhana

Jesus sagte in der Bibel an einer Stelle: „Strebe zuerst nach dem Königreich Gottes, dann wird euch alles andere zufallen.“ Dieses wird verdeutlicht mit einer Geschichte zwischen Krishna, Arjuna und Duryodhana. Arjuna und Duryodhana wollten beide die Hilfe von Krishna für etwas haben. Und der Duryodhana, der kam irgendwie zuerst an, und dann fragte Krishna den Duryodhana: „Ja, was willst du denn?“ Und dann sagte Duryodhana: „Ja, ich bräuchte irg

Mehr lesen...

8699465485?profile=original

Humorvolle yogische Herbstgedanken und einige Übungen

Der dritte Planet eines Sonnensystems in den äußeren Bereichen einer unbedeutenden Galaxie namens „Milchstraße“ hat die kuriose Eigenschaft, dass er zu seiner Sonne hingewandt, die er – schon schlimm genug – elliptisch umkreist, sich in einer traurigen Schieflage hoffnungslos dreht und windet. Dieser Tatbestand bewirkt im Laufe eines Jahres, welches der Umkreisung des zentralen Gestirns entspricht, eine recht unterschiedliche Lichteinwirkung a

Mehr lesen...

Grüner Mango Smoothie

Zutaten:

1 vollreife Mango
1 reife Banane
1 Bund Spinat (oder ein Salatkopf)
(Wildkräuter nach Geschmack – nimm nur, was du kennst!)
1 T frisch gepresster Orangensaft
ca. 1 T Wasser (evtl. leicht gewärmt)

 

Zubereitung:

Mango, Banane, Spinat und Wildkräuter in einen leistungsfähigen Standmixer geben. Orangensaft und Wasser hinzugeben und auf höchster Stufe eine Minute mixen.
Grüne Smoothies sind eine Mahlzeit für sich, die den Körper wunderbar mit Vitalstoffen versorgen. Auch wenn Früchte und Grünzeug p

Mehr lesen...

Erklärung der Guru Parampara Stotram

In der Guru Parampara Stotram werden die Namen der großen Meister unsererTradition rezitiert, angefangen von Narayana,Vishnu selbst, Padmabhava, Brahma, der Schöpfer. Das bezieht sich darauf, dass letztlich alle spirituelle Anweisung, Anleitung und Wissen von Gott selbst kommt. So wie auch Patanjali sagt, Ishwara ist der ursprüngliche Lehrer aller Lehrer. Und auch wenn wir einen Zugang haben über einen großen Meister, dann ist es immer noch die Inspiration Gottes selbst. Und so heißt es auch, se

Mehr lesen...

Im Sand

8699466060?profile=original

Ein Mann sagte zum anderen:" Vor langer Zeit schrieb ich bei Flut mit einem Stock einen Satz in den Sand, und die Menschen bleiben immer noch stehen, um ihn zu lesen,und sorgen dafür, dass es nicht ausgewischt wird."
Und der andere Mann sagte:" Auch ich schrieb einen Satz in den Sand, aber das war bei Ebbe, und das unermessliche Meer hat ihn weggespült. Aber erzähl mir, was hast du geschrieben?" Und der andere Mann sagte:" Ich schrieb:" ICH BIN NUR EIN TROPFEN IM WEITEN OZEAN."

Kahlil Bibran

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines yogischen Lebensstils. An diesem Abend gibt es eine undogmatische Einführung ins Thema und viel Raum für Fragen und Gespräch. Deine Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende.
Weitere Infos: Yoga Vidya Münster: 0251/2870922 oder
http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/workshops.html
Termin: Freitag 28.9 um 19 Uhr (bitte anmelden!)

Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 1

8699465693?profile=original

Bei stahlendem Sonnenschein zog am 04. August Yoga-Vidya auch in Potsdam, die Landeshauptstadt von Brandenburg, ein. Es hatten sich einige Schüler eingefunden, um die Einweihungspuja mitzuerleben.
Für das leibliche Wohl war gesorgt mit Kuchen, Nudelsalat (alles vegan, aber das merkte keiner!) und Tee. Der Yogaraum war vorbereitet, es fehlte noch der Besuch aus Leipzig. Superpünktlich traf Manohara ein und brachte noch einen weiteren Gast mit: Eine Krishna-Murti.
Die Puja kam bei allen sehr gut a

Mehr lesen...
Ansichten: 118
Kommentare: 0

A3498-meditation-150x150.jpg?width=150

Abstrakte Meditation für geübte Meditierende: Löse dich von Worten und Bildern. Erfahre wortlose Bewusstheit. In der wortlosen Bewusstheit erfahre: Alles ist wahrhaftig Brahman.


https://daricha.podspot.de/files/Meditation_Wortlose_Bewusstheit_Alles_ist_wahrhaftig_Brahman.mp3

Was ist Brahman? Sat Chid Ananada – Sein, Wissen und Glückseligkeit. Brahman ist das Absolute. Brahman ist nicht in Worte zu fassen. Vielleicht

Mehr lesen...

Grundrezept für Quinoa

300 g Quinoa
½l Wasser

Den Quinoa vor dem Kochen mit heißem Wasser abspülen. Danach ca. 20 min in leicht gesalzenem Wasser leicht köchelnd garen.

Grundrezept für Buchweizen

200 g Buchweizen
½l Wasser

Wasser zum Kochen bringen, Buchweizen hineinstreuen, umrühren und bei kleinster Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Herd abschalten, Buchweizen auf der heißen Herdplatte weitere 15 Min. ausquellen lassen. - Für 4 Personen.


Grundrezept für Hirse

250 g Hirse
½l Wasser

Wasser zum Kochen brin

Mehr lesen...

Das wahre Selbst ist handlungslos – BhG XIII.29

Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 29. Vers

„Prakrtyaiva ca karmani kriyamanani sarvasah yah pasyati tathatmanam akartaram sa pasyati.”

„Derjenige sieht, der sieht, dass alle Handlungen allein von der Natur ausgeführt werden, und dass das Selbst handlungslos ist.“

Derjenige sieht, der sieht, dass alle Handlungen allein aus der Prakriti entstehen und dass das Selbst handlungslos ist. Das heißt, du bist das Ewige und das Unendliche. Was auch immer im Äußeren passiert, du selbst bleibst unendlich und ewi

Mehr lesen...

Start Anfänger-Kurs Yoga-Vidya Potsdam

Start neue Anfänger-Kurse bei Yoga-Vidya Potsdam:
Entspanne die und lade dich mit neuer Energie auf. Lerne Yoga! Schon einmal in der Woche genügt, um dich zu regenerien und aufzuladen.

Beginn neuer Anfänger-Kurse (5x90 min):

Montag, 22.10.2012 16:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 19.10.2012 17:30 - 19:00 Uhr


Anmeldung unter: info@yoga-hanuman.de/
potsdam@yoga-vidya.de
Telefon: 0178/9032579

Oder komme vorbei:
Hermann-Elflein-Strasse 23 (Lindenhof)
14467 Potsdam

Mehr lesen...

In der Leber sammeln sich oft winzige Ablagerungen an, die häufig durch Stress und Fehlernährung zustande kommen. Sie wachsen mit den Jahren und bilden sogenannte Gallensteine und behindern das natürliche körpereigene Entgiftungsprogramm. Die Methode der Leberreinigung ist seit Jahrhunderten als Naturmethode erprobt. (Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden frage bitte vorher deinen Arzt oder Therapeuten.)
Wir führen sie gemeinsam durch: 5 Tage vegane Ernährung, 1 Flasche Apfelsaft pro Tag,

Mehr lesen...