Alle Beiträge (12983)

Sortieren nach

Samhara ist insbesondere die Auflösung des Universums. Am Ende eines Schöpfungszyklus kommt Samhara. Samhara – Auflösung. Das Universum wird irgendwann geschaffen, Srishti. Eine Weile bleibt es und wird erhalten, Sthiti. Und irgendwann wird es aufgelöst, Samhara. Alles, was einen Anfang hat, alles, was geschaffen wurde, Srishti, wird irgendwann auch vergehen, Samhara. Samhara, also die Zerstörung, das Auflösen. Und es gibt auch eine Theorie, wie löst sich das Universum auf? Das Universum löst si

Mehr lesen...

Sambashiva

Sambashiva ist einer der vielen Beinamen von Shiva. Shiva, ein Aspekt des Göttlichen. Shiva, eine Manifestation des Göttlichen. Und Sambashiva heißt, Shiva zusammen mit AmbaSa heißt „mit“, Amba ist die göttliche Mutter. Sambashiva ist Shiva zusammen mit der göttlichen Mutter. Also, wenn Shiva dargestellt wird und dabei auch Durga oder Parvati dabei ist, dann wird das auch genannt als Sambashiva-Darstellung, also Shiva zusammen mit Amba. Vielleicht kennst du auch Sadashiva oder Samba-Sadashiva.

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Yogastunde mit Konzentration auf die Chakras in Verbindung mit Shambhavi Mudra und Konzentration auf Nada, den inneren Klang zur Aktivierung der Chakras und Erweiterung des Bewusstseins. Längeres Halten der Stellungen. Tiefenentspannung. Längeres Pranayama mit Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika, Nada Meditation. Mitschnitt während eines Sadhana Intensiv Seminars mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Diese Aufnah

Mehr lesen...

Bandha heißt Bindung, Bandhas sind aber auch die Verwandten, Bandhu ist der Verwandte, und Sam heißt mit. Sambandha heißt also der Zusammenhang, heißt die Verbindung, heißt aber auch die Verbindung, freundschaftliche Verbindung und die verwandtschaftliche Verbindung. Und es gilt, sowohl Neti, Neti als auch Iti, Iti zu üben mit Sambandha. Neti, Neti heißt, nicht dies, nicht dies. Es gilt, dich zu lösen von zu starken Identifikationen: „Mein Freund, mein Onkel, meine Tante, mein Vater, meine Mutte

Mehr lesen...

Der letzte Tango im Altersheim

Meine Mutter ist jetzt bettlägerig. Also können wir nicht mehr gemeinsam zum Tangotanzen im Altersheim gehen. Ich beschloss mich vom Tango zu verabschieden und ein letztes Mal alleine dort hinzugehen.

Da waren sie wieder alle meine alten Freundinnen. Ich tanzte ein letztes Mal mit ihnen, mit einer nach der anderen. Mit meiner alten Freundin Frau Trotzki. Sie meinte, dass sie jetzt zu alt zum Tanzen ist und nicht mehr tanzt. Aber für mich tat sie es dann doch noch einmal. Ich hielt sie fest in den

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Komm am 27.11.16 ins Yoga Vidya Center Münster!

Hier ist das kostenlose Programm:

14.30-15.30h Yogastunde für Anfänger

16.00h Informationen und Fragemöglichkeiten zur 2 Jahresausbildung Yogalehrer/in (Beginn Jan 17)

17.30-18.45h Yogastunde (Mittelstufe)
19.00h Satsang (Meditation, Mantra singen, Vortrag, Lichtzeremonie)

Bitte sei ein paar Minuten vor Beginn des jeweiligen Programmpunktes im Center. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes (Lageplan: https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/_migrat
Mehr lesen...
Ansichten: 95
Kommentare: 0

Es gibt so viele verschiedene Begriffe für Gleichmut und Gelassenheit, denn Gleichmut und Gelassenheit spielt eine so wichtige Rolle im Yoga und auf dem spirituellen Weg. Die Entwicklung von Samatva ist ein Mittel zur höchsten Verwirklichung. Samatva ist auch eine Konsequenz von spiritueller Praxis, der Yogapraxis und letztlich, ein tief verankerter Samatva, Gelassenheit und Gleichmut, ist ein Kennzeichen eines Vollkommenen. 

Krishna sagt im zweiten Kapitel der Bhagavad Gita: „Yoga Samatva Ucyat

Mehr lesen...

Die Yogalehrerausbildungsgruppen beginnen am 16. und 17. Januar 2017. Eine gute Gelegenheit, um tiefer in die integrale Yogapraxis zu gehen. Hier findest Du Informationen darüber, wie Du die Ausbildungsleiter kennenlernen kannst.

Kommenden Freitag gibt es einen Info Termin mit Sita Devi: Freitag, 25.11.2016, 18-21 Uhr. Vortrag, Fragerunde, Yogastunde.

Informationen zur Ausbildung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/yoga-ausbildung/

8699596471?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0

Samata heißt Gleichheit, heißt Gleichmut

Samata heißt, dass du auf alles, was geschieht, mit einem gewissen Gleichmut und einer gewissen Gelassenheit schaust. Sama heißt ja Ruhe, heißt Gleichmut. Und Samata ist die Einstellung von Ruhe und Gleichmut. Sama heißt auch geistige Kontrolle, Sama ist auch ein Adjektiv und heißt ruhig. Und Samata ist die Eigenschaft der Ruhe, die Eigenschaft der Gleichheit.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständi

Mehr lesen...

yoga-uebungs-podcast100.jpg?width=100

Lass dich anleiten zur bewussten und tiefen Bauchatmung im Sitzen. Du kannst diese tiefe Bauchatmung überall machen, an deinem Schreibtisch, im Zug, auf dem Sofa. Die Bauchatmung hilft für Entspannung, für Gelassenheit und für Ruhe. Die Praxis der tiefen Bauchatmung ist auch die Voraussetzung für die anderen Yoga Atemübungen mit Pranayamas. Aber auch wenn du schon ein erfahrener Übender bist, kann diese Ü

Mehr lesen...

Drishti heißt Blick, heißt Sichtweise. Und Samata heißt gleichmäßige, ruhige. Samata Drishti wird insbesondere im Jnana Yoga und im Raja Yoga kultiviert. Samata Drishti heißt, gleiche Sichtweise gegenüber Freunden, gegenüber Gegnern, gegenüber anderen Menschen. Es ist die gleichmütige Sichtweise auf ein Stück Ton, ein Stück Gold, ein Stück Schlamm usw., gleichmütige Sichtweise gegenüber Hitze und Kälte. Krishna erwähnt Samata Drishti immer wieder in der Bhagavad Gita als eine wichtige Eigenschaf

Mehr lesen...

8699594897?profile=original

Aus dem Vorwort: In den zwanzig von mir ausgewählten Sprüchen König Salomons geht es um die Erfahrung des eigenen Lebens als ein Ganzes. Ist unser Denken klar, wirkt sich dies auch auf unser Seelenleben und unser körperliches Befinden in harmonischer Weise aus. Folgen wir den Gesetzen der Natur und der kosmischen Ordnung, kann nichts unsere Gesundheit und unser soziales Wirken gefährden. Befinden wir uns außerhalb davon, werden die Folgen irgendwann sichtbar und spürbar. Bei König Salomon steht
Mehr lesen...

Samasta

Samasta heißt zunächst einmal „alles“, Samasta heißt auch „verbunden“, Samasta heißt „vereint“. Samasta sind alle, die miteinander verbunden sind. Du kennst wahrscheinlich: „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ Das heißt, Lokah – auf dieser Welt, Samastah – alle, alles, alle Wesen, alle auf dieser Welt. Lokah Samastah, mögen alle auf dieser Welt. Sukhino Bhavantu. Sukha heißt hier Freude, heißt auch „sich freuen“. Sukhino Bhavantu – mögen sie alle sein, mögen sie alle erfahren. Mögen also alle Wese

Mehr lesen...
Alles hängt an deinen Lippen. Lächle! Verbreite Freude! - Mache dir bewusst, an deinen Mundwinkeln hängen alle Organe und Muskeln deines Körpers, ebenso dein Atem und dein Denken wie die Puppen an den Fäden des Puppenspielers. Ziehst du die Mundwinkel nach oben, arbeiten deine Organe fröhlich, sind deine Muskeln entspannt, schwingt dein Atem weit, ist dein Geist frei. Ziehst du deine Mundwinkel aber nach unten, werden deine Organe traurig und mit der Zeit krank, verkrampfen sich deine Muskeln,
Mehr lesen...

Samashti ist zum einen das Universum als Ganzes. Samashti sagt, das ganze Universum ist ein Kosmos, ein geordnetes Ganzes. Es ist nicht irgendwo eine Ansammlung von Teilen, es ist nicht eine Summe von Teilen, sondern das gesamte Universum ist ein kosmischer Organismus, Samashti, gehört alles zusammen, alles miteinander verbunden. Was auch immer an einer Stelle geschieht, ist verbunden mit allem anderen. Was auch immer du tust, hat Einfluss auf alles. Und das alles hat einen Einfluss auf dich. Sa

Mehr lesen...

Meditation in der "Elija-Höhle"

8699595666?profile=original

Meditation in der "Elija-Höhle" im Kloster Stella Maris auf dem Carmelberg in Haifa / Israel. - Die Höhle des Propheten Elija ist für die monotheistischen Religionen eine der bekanntesten, bedeutungsvollsten und heiligsten Höhlen der Welt. Sie ist von religiöser Bedeutung für Juden, Christen, Muslime und Drusen gleichermaßen. Tausende von Pilgern messen der Höhle Heilkräfte bei, beten oder meditieren hier und legen Gelübde ab. - Als ich dort war, stellte eine Frau zwei Flaschen Wasser auf den Al

Mehr lesen...

Samashti Prana – das kosmische Prana

Prana heißt Lebensenergie, Prana heißt der feinstoffliche Lebensatem. Du hast ein individuelles Prana, einen individuellen Energiekörper, jedes einzelne Wesen hat ein eigenes Prana, aber alle Pranas zusammen sind auch ein gemeinsames Prana, nämlich Samashti Prana. Es gibt ein Prana, z.B. von einem Ort, es gibt ein Prana auch einer Familie, es gibt das Prana eines Ashrams usw. Und auf eine gewisse Weise, es gibt dieses Samashti Prana für jede Ansammlung von Menschen, ein Samashti Prana für einen

Mehr lesen...

Mit der Ukulele im Altersheim

Es regnete. Ich war ziemlich nass, als ich das Altersheim betrat. Meine Mutter lag in ihrem Bett und war wach. Sie erkannte mich nicht mehr. Sie lag einfach nur regungslos da. Immerhin hatte sie keine Schmerzen mehr, wie mir die Altenpflegerin berichtete. Sie war auch nicht mehr wundgelegen. Insofern hatte die Operation des Hüftgelenkes etwas gebracht. Andererseits war sie dadurch in einen Dämmerzustand gekommen, aus dem sie nicht mehr aufwachte.

Ich fasste ihre Hand und begrüßte sie. Das registr

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0