Alle Beiträge (12983)

Sortieren nach

Sampanna

Sampanna ist ein Adjektiv auf Sanskrit, und Sampanna heißt „erfolgreich“, heißt „glücklich“, Sampanna heißt, du hast etwas abgeschlossen, du hast etwas vollendet. Und weil du es abgeschlossen und vollendet hast, deshalb bist du Sampanna, glücklich. Also, Sampanna ist so eine innere Emotion, die kommt, wenn du etwas erreicht hast. Du hast dir z.B. ein Ziel gesetzt, du hast es erreicht und jetzt bist du Sampanna, voller Glück, voller Glücksgefühl. Sampanna ist darüber hinaus auch etwas, wenn du et

Mehr lesen...

Die Patientenverfügung

Ich hatte zur Ukulele einige Weihnachtslieder geübt. "Leise rieselt der Schnee", "Es ist für uns eine Zeit angekommen" und "Hohe Tannen weisen die Sterne." Die sang ich auch meiner Mutter vor. Meine Mutter lag wie letztes Mal einfach nur da. Ich konzentrierte mich auf meine Mutter und sang die Lieder direkt für sie. Sie schien das zu mögen. Ich hatte das Gefühl, dass ich sie mit meinem Gesang erreichte.

Meine Mutter wird jetzt künstlich ernährt. Das Füttern dauert zu lange. So viel Zeit haben die

Mehr lesen...
Ansichten: 269
Kommentare: 4

Yogastunde Mittelstufe 105 Minuten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Yogastunde mit Konzentration auf energetische und geistige Wirkungen. Beginn mit Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar. Körper-Samyamas nach Patanjali. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev im Yoga Vidya Center Essen.

Mehr lesen...

Sampad heißt Reichtum, heißt Schatz, Sampad heißt Erfolg, Sampad heißt auch Perfektion, es heißt Errungenschaft, Sampad heißt auch Eigenschaft.

Sampad findet man in einigen Kontexten. Z.B. gibt es die Shatsampat, das sind die sechs edlen Tugenden, die Shankaracharya schreibt in seinem Werk „Viveka Chudamani“. Shatsampat sind die sechs Reichtümer, die sechs großartigen Errungenschaften, die man haben kann. Natürlich, normalerweise würde man sagen, Reichtum, Errungenschaft ist eine gewisse Menge

Mehr lesen...

Yoga Vidya Bücher

Hallo liebe Freunde, im Januar beginne ich die Yoga Lehrer Ausbildung -freue mich schon riesig drauf- und suche das "Yoga Vidya Asana Buch" und "Das große illustrierte Yoga-Buch". Falls jemand diese Bücher hat, nicht mehr benötigt und mir 2.Hand verkaufen möchte, würde ich mich sehr freuen über Nachrichten (Hoffe dass ich mit dieser neuen Möglichkeit der Kommunikation klar komme und entsprechende Nachrichten finden kann wenn mir jemand schreibt. Auf jeden Fall ein Danke schön im Voraus und herzl

Mehr lesen...
Ansichten: 115
Kommentare: 1

Samnyasa

Samnyasa heißt „aufgeben“ und „Verzicht“, Samnyasa ist auch das Mönchsleben. Samnyasa kannst du auf verschiedene Weisen schreiben. Natürlich, auf Sanskrit, Devanagari, gibt es eine eineindeutige Schreibweise des Begriffs. Aber du kannst ihn auf verschiedene Weisen transkribieren, das heißt in römischer Schrift, die Schrift, die wir im Deutschen schreiben, dort aufschreiben. Samnyasa gibt es zum einen: Sannyasa und darüber findest du auch einen größeren Artikel. Oder eben Samnyasa. Im Grunde geno

Mehr lesen...

Newsletter 12/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Adventskalender 2016

Ab dem 01.12.2016 kannst du auf andreabrungs.jimdo.com/Adventskalender
wieder jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen öffnen. Auch auf meinem Facebook Account ist er vorhanden.
Viel Spaß damit.

Geschenkideen, Koch u. Back Ideen au

Mehr lesen...

Samkalpa

Samkalpa – Wille, Wunsch, Ziel, Gedanke, Entschluss, Ratschluss Gottes. Heute wieder ein Begriff, der sehr viele verschiedene Bedeutungen hat, nämlich Samkalpa. Hast du dich schon mal gefragt, warum die Sanskrit-Wörter so viele verschiedene Bedeutungen haben? Das hängt zum einen mit dem Alter von Sanskrit zusammen, Sanskrit ist eine uralte Sprache, mindestens 3500 Jahre alt, so sagen es die Indologen in Deutschland, und nach manchen Traditionen eben sehr viel älter, Tausende von Jahre alt, manch

Mehr lesen...

Bhajan Noam:

Wir hatten einmal ein Paradies, und wir wussten es nicht. Wir wollten reicher werden und wollten nicht mehr arbeiten, doch wir hatten zuvor die Worte Reichtum und Arbeit gar nicht gekannt. Wäre es dabei geblieben, wäre uns der Schweiß noch heute heilig! Wir wissen nichts vom Paradies und preisen die Hölle. Wir wissen nichts vom Menschen und lieben die Maschinen. Doch es bohrt eine Angst in uns, die wir noch zu wenig verstehen.

 

Ein Aufruf

 

Lasst euch bitte nicht täuschen und verführen mit e

Mehr lesen...

8699597670?profile=original

Ein Ferienworkshop zum Start ins Neue Jahr, mit Meditation, Atem- und Körpererfahrung, Tanz, gegenseitigem Massieren und Yoga. Mit spielerischer Leichtigkeit werden die Teilnehmer von Bhajan Noam in tiefgehende Erfahrungen geführt und dabei behutsam begleitet. Das Ziel dabei bist jeweils du selbst. Lasse dich ein auf eine entspannende und erlebnisreiche Woche, die dir völlig neue Facetten von dir zeigen kann.

MZ 353 €; DZ 429 €; EZ 508; S/Z 292 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.

Mehr lesen...

8699597499?profile=original

Finde einen ganz neuen Zugang zu den Mantren. Wir zerlegen sie zunächst in ihre einzelnen Volkale und Konsonanten und erspüren deren höhere Bedeutung und Wirkung beim Tönen, um dann Schritt für Schritt den inneren Weg des Mantras durch unseren Energiekörper nachzuvollziehen. Bis wir letztlich in die volle Lichtkraft des Mantras klanglich und energetisch eintreten. Z.B. das AUM: im "A" strahlt es spontan und sonnenhaft aus dem Manipura-Chakra in die Weite; mit dem "U" kehrt es zurück zur Mutterkr

Mehr lesen...

8699600064?profile=original

Ein besonderes Retreat zu einer besonderen Zeit: Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der stillen Einkehr und des kindlichen Staunens. Nutze die Energie und Feierlichkeit, um nach innen zu schauen. Bhajan arbeitet mit verschiedenen Meditationen, Atemübungen, Ritualen, Tanz und Weisheitsgeschichten, um dich in deine Mitte zu führen und dein Herz zu öffnen. Dann entdeckst du jenen unverletzbaren Ort des Friedens, der Stille und des Lichts in dir.

MZ 353 €; DZ 429; EZ 508 €. > Mehr erfahren und buchen

Se

Mehr lesen...

8699599470?profile=original

18.-23.12. Weihnachtsretreat - Westerwald

Ein besonderes Retreat zu einer besonderen Zeit: Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der stillen Einkehr und des kindlichen Staunens. Nutze die Energie und Feierlichkeit, um nach innen zu schauen. Bhajan arbeitet mit verschiedenen Meditationen, Atemübungen, Ritualen, Tanz und Weisheitsgeschichten, um dich in deine Mitte zu führen und dein Herz zu öffnen. Dann entdeckst du jenen unverletzbaren Ort des Friedens, der Stille und des Lichts in dir.

MZ 353 €; DZ 42

Mehr lesen...

Samhita bezieht sich auch auf dieVeden. Z.B. die Samhitas der Veden sind der wichtigste Teil der Veden. Es gibt vier Veden: Rig Veda, Yajur VedaAtharva Veda und Sama Veda. Jeder Veda besteht aus vier Teilen: die Samhitas, die Aranyakas, die Brahmanas und die Upanishads. Samhitas, also der erste Teil der Veden und höchstwahrscheinlich der älteste Teil der Veden. Die Samhitas sind wiederum Zusammenstellungen. Veda darfst du dir nicht vorstellen wie ein Buch, das irgendjemand geschrieben hat, son

Mehr lesen...

Samhara

Samhara heißt „zurückziehen“ und „sammeln“, Samhara ist aber auch das Ende, Samhara ist auch die Auflösung des Universums. Gott hat verschiedene Kräfte, Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung. Und Samhara ist eben auch das Zerstören des Individuellen und eben Zurückziehen. Samhara ist nicht wirklich, etwas mutwillig kaputtmachen, sondern Samhara heißt dann eben Zurückziehen zum Ursprung. Ursprünglich gibt es nur Brahman. Brahman projiziert aus sich selbst heraus dieses Universum, er schafft das Uni

Mehr lesen...

yoga-uebungs-podcast100.jpg?width=100

Eine einfache Atemübung für zwischendurch, die Bauchatmung im Stehen. Mit dieser einfachen und sehr effektiven Pranayama Praxis kannst du dich erden und öffnen für die Kraft der Inspiration: Stelle dich gerade hin. Spüre deinen Bauch. Atme tief mit dem Bauch ein und aus. Spüre die innere Zentrierung. Dann bringe dein Bewusstsein in die Füße und verbinde dich mit der Erde. Fühle dich gut verwurzelt in der

Mehr lesen...

Samhara Shakti ist die dritte im Bund. Es beginnt mit Srishti Shakti, die Kraft der Schöpfung. Es geht weiter zu Sthiti Shakti, die Kraft der Erhaltung. Und zum Schluss Samhara Shakti, die Kraft des Auflösens. SrishtiSthiti und Samhara sind die drei Kräfte im Universum. Samhara Shakti ist die Kraft hinter Shiva. Shiva hat verschiedene Aspekte. Shiva, im Rahmen der Trimurtis, der drei Manifestationen, der drei Verkörperungen des Göttlichen, ist dort der Zerstörer. Er hat die Samhara Shakti, die

Mehr lesen...

Hara heißt sowohl ziehen, anziehen als auch zerstören. Sam heißt „mit“. Samhara – mit dem Zusammenziehen zur Zerstörung des Universums. Universum hat einen Anfang, hat einen Aufbau, hat eine Mitte und irgendwann ein Auflösen. Samhara drückt aus, irgendwann geht das Universum auch zu Ende. Es gibt Samhara im Kleinen, es gibt Samhara im Großen. Die Welt ist letztlich zyklisch. Im Westen gibt es oft so eine Art lineare Weltanschauung, das heißt, irgendwann ist das Universum entstanden, dann geht es

Mehr lesen...