Alle Beiträge (13032)

Sortieren nach

Transformiere Ärger durch Pranayama

Yoga Sutra 2.49, Fortsetzung Die nächste Stufe ist Pranayama, die Beherrschung der Bewegung von Einatmung und Ausatmung. Pranayama sind sowohl Atemübungen, wie Kapalabhati und Wechselatmung, als auch Atemübungen im Alltag und als drittes, die Atmung zu Beginn der Meditation. Beim letzten Mal hatte ich über die ruhige Atmung gesprochen, 3 bis 4 Sekunden lang einatmen, 3 bis 4 Sekunden lang ausatmen. Es gibt eine zweite Atemtechnik, die ich dir für den Alltag empfehlen kann, das ist, doppelt so l
Mehr lesen...

Pranayama der Schlüssel zur Meditation

Yoga Sutra 2.49 "Die nächste Stufe ist Pranayama, die Beherrschung der Bewegung von Einatmung und Ausatmung." Damit beginnt Patanjali die Verse über Pranayama. Über Pranayama spricht Patanjali sogar einige Verse lang. Pranayama ist einer der großen Schlüssel, um wirklich zur Meditation zu kommen. Atmung steht in Verbindung mit Prana, mit der Lebensenergie. Und die Lebensenergie wiederum steht in Verbindung mit dem Konzentrationszustand unseres Geistes. Wenn der Atem beherrscht ist, wird die Leb
Mehr lesen...

Yoga Vidya (again)

Ja es ist wahr:Seit ca. 6 Wochen bin ich wieder bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und seit Dienstag, den 11.08 auch wieder in der Ashramgemeinschaft aufgenommen.Ich darf im HUM-Team meinen Seva leisten und dies bedeutet natürlich viel lernen, viel unterrichten und das Yoga-Wissen und die Yoga-Praxis immer mehr in die Tiefe entwickeln.Meine Tochter Meera ist überaus erfreut und es ist schön wieder mit vielen Menschen wieder eng zusammen zu sein, die ich seit vielen Jahren kenne und sehr schätze.Ganz
Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

Ujjayi und Shambhavi Mudra Meditation [29:35m]:  | Download


Eine fortgeschrittenere Meditationstechnik aus dem Kundalini Yoga, auch Kriya-Yoga genannt. Mittels einer bestimmten Atemtechnik (”Ujjayi”) aktivierst du das Prana, die Lebensenergie. Dann richtest du die Bewusstheit und den Blick in die einzelnen Chakras vom Herz-Chakra bis zum Kronen-Chakra. Eine Technik mit starker Wirkung auf den Energiekörper und die innere Kraft. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad M

Mehr lesen...

Tofu Stroganoff

(für 6 Personen)Zutaten:6 Stücke Tofu (hart)2 Stangen Sellerie1 süße rote Pfefferschote1/2 Tl Tamarietwas. Zitronensaftetwas. Pfeffer1 Tl Tomatenmark2 El Mehl1 Tasse Gemüsebouillon1 Tasse Joghurt1 Tl Basilikum1 Tl DillZubereitung:Tofu in dünne Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten mit 2 El Butteranbraten. Sellerie und Pfefferschote (in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben) ebenfalls in 2 El Butter anbraten. Wenn das Gemüse weich ist, Pfanne vom Herd nehmen, Tamari und Tomatenmark dazugeben.
Mehr lesen...

Der Vollkommene

Ich will etwas lesen aus der „Bhagavad Gita", aus dem 14. Kapitel. Im 21. Vers hat Arjuna den Krishna gefragt: "Was sind die Kennzeichen eines Menschen, der die drei Gunas transzendiert hat? Wie verhält er sich und wie geht er über diese drei Eigenschaften hinaus?“ Wer die gestrige Inspiration gelesen hat, da hatte ich über die vorigen Verse gesprochen, in denen Krishna Arjuna gelehrt hat, wie wichtig es ist über die Gunas hinauszuwachsen, jenseits der Gunas zu kommen und zu erkennen, dass wir
Mehr lesen...

Zum Höchsten gelangen BhG XIV 19

Ich will etwas lesen aus der „Bhagavad Gita“, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer und Arjuna, dem Schüler. Krishna sagt: "Wenn der Sehende keinen anderen Handelnden sieht als die Gunas, und das erkennt, was höher ist als sie, kommt er zu meinem Wesen. Der Verkörperte, der die drei Gunas transzendiert hat, aus dem sich der Körper entwickelt hat, ist frei von Geburt, Tod, Verfall und Schmerz und erreicht die Unsterblichkeit". Krishna spricht hier von den Gunas. Gunas sind die Eigenscha
Mehr lesen...

Tamas die Trägheit überwinden

Ich will etwas lesen aus der „Bhagavad Gita", dem Zwiegespräch zwischen Krishna, den Lehrer, Inkarnation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 14. Kapitel, und im 14. bis 15. Vers beschreibt Krishna etwas über Sattwa, Rajas, Tamas und welchen Einfluss das auf das nächste Leben hat: "Wenn der Verkörperte dem Tod begegnet, während Sattwa vorherrscht, gelangt er zu den makellosen Welten derer, die das Höchste kennen. Wer in Rajas auf den Tod trifft, wird unter denen wiedergeboren, die an Ha
Mehr lesen...

Diesen Newsletter kannst Du Dir auch als PDF-Datei herunterladen. Wenn Du den Newsletter als Mail erhalten möchtest, schreibe eine Mail an join-frankfurt-newsletter(at)kbx.de oder melde Dich hier direkt an.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du auf der Homepage des Frankfurter Yoga Vidya Zentrums.

ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE VERANSTALTUNGEN:

BEGEGNE DEINEM INNEREN KIND
mit FRANK am Sa 15.08. 10-16 Uhr

KIRTAN-SINGEN
mit ALLEN :o) am Sa 15.08. 19-21 Uhr

WEITERBILDUNG FÜR YOGALEHRER

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Sattwa Reinheit

Ich lese etwas aus der "Bhagavad Gita", dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 14. Kapitel und im 10. Vers sagt Krishna: "Sattwa herrscht vor, Oh Arjuna, wenn Rajas und Tamas in den Hintergrund gekommen sind. Rajas, wenn Sattwa und Tamas in den Hintergrund gekommen sind, und Tamas, wenn Sattwa und Rajas in den Hintergrund gekommen sind". Jeder Mensch trägt alle drei Gunas in sich: Sattwa, das Reine, das Erhebende. Rajas, die Unruh
Mehr lesen...

Traegheit ueberwinden BhG XIV 8

Ich lese etwas aus der „Bhagavad Gita", dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 14. Kapitel, 8. Vers. Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna über Tamas. "Wisse, dass Tamas aus Unwissenheit entstanden ist und alle verkörperten Wesen täuscht. Es bindet fest, Oh Arjuna, durch Unachtsamkeit, Trägheit und Schläfrigkeit." Also, es gibt die 3 Gunas, die meisten von euch kennen diese, Sattwa, das Leuchtende, das Strahlende, das Wissende, die Freude. Rajas, die
Mehr lesen...

Erbsensuppe pikant

(ca. 7 Personen)Zutaten:2 El Öl1 Tl Basilikum1/4 Tl schwarzer Pfeffer1 Tl Cumin1/2 Tl Ingwerpulver2 Tl Salz6 T Wasser2 Tassen Spalterbsen1/2 Tassen Karotten1/2 Tassen Sellerie1/2 Tassen grüner Paprika1/2 Tassen Kartoffel1 El ZitronensaftZubereitung:Auf kleiner Hitze die Gewürze ein paar Minuten lang anrösten. Das geschnit-tene Gemüse dazugeben und gut durchmischen, damit es vollständig mit Öl bedeckt ist. Wasser, Spalterbsen, Honig und Zitronensaft dazugeben. Zum Kochen bringen, und die Hitze da
Mehr lesen...
Ansichten: 115
Kommentare: 0

Wie man Gier überwindet - BhG XIV 7

Ich lese etwas aus der „Bhagavad Gita", dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna, Krishna, dem Lehrer, Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 14. Kapitel und im 7. Vers. Krishna spricht über die 3 Gunas, an denen wir uns verhaften. Im 7. Vers sagt Krishna: "Wisse, dass Rajas, die Eigenschaft der Unruhe, von der Natur der Gier ist, die Quelle von Durst nach Sinnesfreuden und Verhaftung. Rajas bindet, Oh Arjuna, den Verkörperten fest durch die Verhaftung an das Handeln". Yogis sagen aus ihrer Erfahr
Mehr lesen...

Bhramari, die Yoga Bienen-Atmung

Bhramari - die Bienen-Atmung [5:51m]: Hide Player | Play in Popup | Download (87)



Lerne Bhramari, die “Biene” Atemübung. Eine Übung für die Verbesserung der Stimme, für gesunde Stimmbänder, zur Erhöhung der Atemkapazität. Dieses Pranayama hilft auch, Zugang zu seinem Herzen zu bekommen und Freude zu spüren. Einfache Variation. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev während einer Yogalehrer Ausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

8699407064?profile=original

Mehr lesen...

Bindung und Befreiung BhG XIV 5

Ich wollte etwas lesen aus der "Bhagavad Gita", dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 14. Kapitel und Krishna sagt im 5. Vers: "Sattwa, Rajas und Tamas, diese Eigenschaften, Oh Arjuna, die aus der Natur stammen, binden das verkörperte Unzerstörbare fest im Körper". Die wichtigste Erkenntnis, über die Krishna in den vorigen Kapiteln immer wieder gesprochen hat, vor allem im 13. Kapitel ist: Das Selbst ist unsterblich. Wir sind reines Bewusstsein, Sat
Mehr lesen...

Sadhana – Geduld und Erkenntnis

Ich lese etwas aus dem Buch "Sadhana, spirituelle Praxis" von Swami Sivananda, aus dem Kapitel "Geduld, Zufriedenheit und göttliches Licht". Swami Sivananda schreibt: "Menschliche Geburt, Sehnsucht nach Befreiung und Kontakt mit einem großen Meister, all das sind Geschenke der Gnade Gottes. Ein Mensch vergeudet vieles, wenn er über diese Mittel verfügt, und dann nicht den Weg nach Befreiung geht." Shankarachaya schreibt in seinem Buch "Viveka Chudamani", dass es drei große Schätze gibt auf diese
Mehr lesen...

Vereinfachte Suche nach Yoga Vidya Seminaren

Es ist jetzt einfacher geworden, ein für dich passendes Yoga Seminar zu finden. Auf der Seminarsuchseite

gibst du einfach ENTWEDER den Seminarleiter (nur Vorname oder Nachname oder spiritueller Name) ODER ein Stichwort ein - und dann findest du die entsprechenden Seminare. Probiere es doch mal aus! Und lass uns wissen, was du davon hältst - Verbesserungsvorschläge erwünscht! (an webteam@yoga-vidya.de).

Hier klicken, um auf die Yoga Seminarsuch-Seite zu gelangen

Mehr lesen...