Alle Beiträge (12946)

Sortieren nach

Ferienspaß bei Yoga Vidya Westerwald

26. Juli 2009

fereinspass

Alle Jahre wieder fällt im Rahmen des Kinderferienspaßes eine Horde Kinder aus der Umgebung für einen Tag bei Yoga Vidya Westerwald ein. So auch in diesen Sommer. Bei schönem Wetter standen, für einen Moment zumindest, ein paar Bäume mehr im Hoffnungstal…

Mehr lesen...
Neuer Beitrag auf

www.yogatherapie-portal.de

in der Rubrik Fragen und Antworten zum Thema: Yoga fürs Herz nach Dr. Dean Ornish online.


Yogaübung Stellung des Kindes

Om Shanti und viele Grüße

euer Yogi Heinz vom Yoga Therapie Team

Neu: www.yogatherapie-kur.de

Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

In der Yogatherapie Gruppe (mehr als 325 Teilnehmer) auf mein.yoga-vidya.de findest du

Mehr lesen...

Verdauung als Spiritueller Prozess

Ich lese etwas aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 15. Kapitel, 14. Vers. Krishna spricht: "Nachdem ich zum Feuer vaishvanara geworden bin, wohne ich im Körper aller Lebewesen, und in Verbindung mit Prana und Apana verdaue ich die vierfache Nahrung." Im 15. Kapitel spricht Krishna über den Yoga des höchsten Geistes, das ist die Überschrift dieses Kapitels, wo Krishna zunächst sagt, dass Gott das Unendliche
Mehr lesen...
Am 21. Juli haben wir hier im Haus Yoga Vidya Nordsee unsere Aryurveda-Cafe-Boutique eröffnet.
ayurvedanordsee11
Niemand hätte gedacht, als noch um 14.00 Uhr die letzten Fliesen verfugt wurden, dass Keshava, bereits um 19.00 Uhr mit einer kraftvollen Puja die Räumlichkeiten einweihen würde.

ayurvedanordsee2
Viele unserer Gäste nahmen daran teil und genossen Getränke wie Lassi, Yogi-Tee und selbstgebackenen Kuchen.
auyrvedanordsee4
Hier im Ayurveda-Cafe werden wir nun verschiedene Tees, ayurvedische Shakes und kleine Leckereien anbieten.
auyrvedanordsee3

Wir spüren e

Mehr lesen...

Yoga Vidya News 25.7.09

Boot - Yoga Übung zur Stärkung des unteren Rückens

25. Juli 2009

Stärke deinen Rücken mit verschiedenen Variationen der Yoga Übung “Boot - Shalabhasana“: Diagonales Boot, beidseitiges Boot. Vorgeführt von Annedore vom Yoga Vidya Center Frankfurt erläutert von Sukadev.
Viel Freude bei der eigenen Praxis,

wünscht euch
Rukmini



icon for podpress Boot - Yoga Übung zur Stärkung des unteren Rückens: Hide Player | Play in Popup | Download






Yoga Therapie bei En

Mehr lesen...
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung


icon for podpress Suche Momente im Alltag, wo du dich konzentrieren kannst [4:18m]: Hide Player | Play in Popup | Download
Mehr lesen...

Käse-Sauce (für Nudeln und Gemüse)

(für 4 Personen)Grundrezept für helle, vegetarische Sauce, vor dem Würzen dazugeben. Die Hitze reduzieren (die Flüssigkeit darf nicht kochen), umrühren bis der Käse geschmolzen, würzen, gleich servieren.Zutaten:2 1/2 Tassen kaltes Wasser1/4 Tasse Pfeilwurzpulver1/4 Tasse Tamari (Sojasauce)1/2 Tasse geriebener Cheddar- oder SchweizerkäsePfeffer nach BeliebenZubereitung:In einem Topf das Pfeilwurzpulver in kaltes Wasser einschlagen. Auf leichter Hitze weiterschlagen, Tamarisauce dazugeben. Bei mit
Mehr lesen...

Gott wohnt in allen Wesen

Om Navah Shivaya. Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Krishna ist der Lehrer, eine Inkarnation, Manifestation Gottes. Und wir sind im 15. Kapitel: „Der Yoga des höchsten Geistes“. Und in diesem Kapitel spricht Krishna über die höchste Wirklichkeit, über das, was hinter allem steckt. Und er erklärt, dass das ganze Universum wie ein einziger Organismus ist. Die physische Welt ist wie der physische Körper Gottes, die geistige Welt wie der Astral
Mehr lesen...

Gott hinter allem erkennen

Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, und Arjuna, Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes, und Arjuna, dem Schüler. Im 11. Vers des 15. Kapitels sagt Krishna: "Die Yogis, die nach Vollkommenheit streben, nehmen ihn im Selbst weilend wahr. Die Unintelligenten ohne Unterscheidungskraft sehen ihn nicht, auch wenn sie danach streben." Oder auch "die Groben und Unintelligenten aber sehen ihn nicht, auch wenn sie danach streben". "Ihn" meint das Höchste, das Gö
Mehr lesen...

Yoga Wiki - Hilfe zum Aufbau gesucht

Wir wollen ein Yoga-Wiki aufbauen, also ein Wikipedia zum Thema Yoga, in der das gesammelte Wissen zum Thema Yoga zu finden sein soll - ein Riesenprojekt, das im Lauf der Zeit eine riesige Dynamik entfalten kann. Von der Prorammierung her ist alles schon vorbereitet - jetzt suchen wir Hilfe, um die ersten Beiträge einzustellen. Wer da mithelfen kann und will, meldet sich bitte bei sukadev(at)yoga-vidya.de Wäre toll, wenn da gleich ein paar anfangen könnten - wenn der Anfang mal gemacht ist, kan
Mehr lesen...

Das ewige Ziel erreichen

Ich lese etwas aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna, Krishna dem Lehrer, und Arjuna dem Schüler, aus dem 15. Kapitel, 5. Vers. Krishna spricht: "Frei von Stolz und Täuschung, siegreich über das Übel der Verhaftung, stets im Selbst verweilend, nachdem ihre Wünsche vollständig verschwunden sind und sie frei sind von den Gegensatzpaaren wie Vergnügen und Schmerz, erreichen die Ungetäuschten das ewige Ziel." Hier gibt er uns eine Menge Aufgaben, denn alles, was er dort
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 21.7.09

Sitali Pranayama - Yoga Atemübung für Gelassenheit und “Coolness”

21. Juli 2009


icon for podpress Sitali/Sitkari Pranayama [6:17m]: Hide Player | Play in Popup | Download (10)

Innere Ruhe und Harmonie mit Sitali/Sitkari, kühlende Yoga Atemübungen. Diese beiden Pranayama Übungen reduzieren ein Übermaß an Pita, reduzieren Heißhunger, Reizbarkeit. Sie können etwaige vorhandene Schmerzen reduzieren. Vor allem: Sie helfen bei der Regeneration, bei der Entspannung und bei der Heilung. Laut Hatha Yoga Pradipika wi

Mehr lesen...
Hari OmIhr Lieben,wir möchten euch noch einmal ganz herzlich am Sonntag, 26.07. zum Vortrag "Happiness now and forever" (16.00-18.30 Uhr) und zum Satsang (19.15-21.00 Uhr) mit Swami Suddhananda einladen. Swami Suddhananda ist ein herausragender Jnani (ein Meister des Yoga des Wissens, Jnana Yoga), der lange Jahre bei Swami Chinmayananda (einem der bekanntesten Schüler Swami Sivanandas) und Swami Dayananda (der wohl momentan einflussreichste Lehrer des traditionellen Vedantas in Indien und den US
Mehr lesen...
Ansichten: 286
Kommentare: 0

was ich erleben durfte ...

ich habe angeboten yoga-vertretung "fortgeschritten" für eine kollegin zu machen.
Ich habe keine lust.
Warum bin immer ich es die solche angebote macht?
Ich habe gerade die regel bekommen, es ist schwül draußen, ich will sonneliegen gehen.
Immer ich !

Im studio bekomme ich als dankeschön von der kollegin eine lotusblüte geschenkt, meine erste, duftend.
Ich bin etwas besänftigt aber immer noch nicht im reinen mit mir und der welt – warum immer ich?

Um 19.45 beginnt der unterricht und um 19.40 ist erst e
Mehr lesen...
Ansichten: 135
Kommentare: 1

Das höchste Erstreben

Om Namah Shivaya. Ich will etwas lesen etwas aus der Bhagavad Gita, dem Zwie-gespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 15. Kapitel: Der Yoga des höchsten Geistes. Im 15. Kapitel spricht Krishna über Jnana Yoga. Jnana Yoga, der Yoga des Wissens. Er macht uns nochmals vertraut mit dem, wo wir hinkommen wollen im Yoga, und er sagt uns, worum es letztlich geht. Er sagt im 4. Vers des 15. Kapitels: "Dieses Ziel sollte angestrebt werden, von dem niemand zurückkommt, w
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 20.7.09

Wie vermittelt man Schülern Vedanta? - Vortrag mit Chandra Cohen

Chandra Cohen spricht über Vedanta. Er vermittelt, wie man als Yogalehrer seinen Schülern Vedanta, die Lehre vom Absoluten beibringen kann. Er verwendet u.a. das Beispiel des Momentes. Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Englisch mit deutscher Übersetzung.
Viel Freude beim Anschauen.


Zum Anschauen hier klicken:
Wie vermittelt man Schülern Vedanta? - Vortrag mit Chandra Cohen

Om Shanti, yogische Grüße
R

Mehr lesen...

Über die Verhaftungslosigkeit

Ich lese etwas aus der Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 3. Vers. Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna: "Die Gestalt dieses Ashvatama-Baumes kann hier nicht als solche wahrgenommen werden, nicht sein Ende und sein Anfang und auch nicht seine Grundlage und sein Sitz. Nachdem dieser verwurzelte Feigenbaum mit der Axt der Verhaftungslosigkeit gefällt worden ist, muss dieses Ziel angestrebt werden, von dem niemand zurückkommt, wo er hingelangt ist. Ich suche Zuflucht zu dem Ur-Purusha, der Ur-Seele, von
Mehr lesen...

Sang von der Bloßheit

Ich will von Bloßheit singen neuen Sang,denn rechte Lauterkeit ist ohne Gedank.Gedanken mögen da nicht sein, so ich verloren hab das Mein: ich bin entworden.Der zumal entgeistert ist, der mag nicht sorgen.Mich irret nimmermehr mein Ungleich, ich bin so gern arm als reich.Mit Bildern mag ich nicht umgehn, Mein Selbst muss ich ledig stehn: ich bin entworden.Der zumal entgeistet ist, der mag nicht sorgen.Wollt ihr wissen, wie ich von den Bildern kam?Da ich rechte Eitelkeit in mir vernahm.Das ist re
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 19.7.09

sivanandalachen.jpg

Die Höchste Wirklichkeit ist frei von der Funktion des Denkens, der Vorstellung von Individualität und der Wahrnehmung der äußerlichen Existenz.
- Swami Sivananda -




Yoga Therapie: Atemübungen nach “Rekonstruktion der Mitralklappe”?

19. Juli 2009

Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik Fragen und Antworten


zum Thema: Welche Atemübungen darf ein(e) Schüler(in) üben, wenn bei ihr vor einem Jahr eine “Rekonstruktion der Mitralk

Mehr lesen...