Alle Beiträge (12946)
- Yogische Weihnachten und Neujahr an der See : interessantes und vielfältiges Programm an der Nordsee: Gerade die Zeit zwischen den Jahren, ist die beste Zeit ...
- Yoga Kongress 2009: Achtsamkeit, buddhistische Meditation und psychische Gesundheit : Video mit der Preisträgerin SMMR/Yoga Vidya . Frau Bergomi präsentiert ihre Arbeit mit dem Titel “Achtsamkeit, buddhistische Meditation und psychische Gesundheit” im Rahmen des ...
Inhalt des Yoga Newsletters:
01: Yoga Übung des Monats: Unterstützter Fisch – für Freude und Öffnung des Herzens
02: Weihnachten/Neujahr im Yoga Ashram
03: Rezept des Monats: Weihnachtsstollen für Yogis
04: Pancha Karma
- Meditation als Selbstregulation - Vortrag mit Dr. Ulrich Ott (PDF-Powerpointpräsentation)
- Älter werden mit Sinn und Humor Vortrag mit Sharada (Handout: Worddokument)
- Heil und Heilung - von der Entspannung zur Selbsterkenntnis - Vortrag mit Sukadev (Vortrag-Worddokument)
- Vatastörungen in den Griff bekommen - Vortrag mit Shanti (PDF-Powerpointpräsentation)
- Yoga für emotionale Vitalität - Workshop mit Katyayani (Handout-Worddokument)
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Alle Meditationsseminare findest du hier.
Von Suguna gibt es auch eine wunderbare CD “Meditation für Energie und inneren Frieden” erhältlich im Yoga Vidya Shop.
Viel Freude bei dieser schönen Meditation, wünscht euch
Rukmini
Passend zur Jahreszeit möchten wir euch mit diesem leckeren Ayurveda Weihnachtsstollenrezept verwöhnen.
Zutaten:
Hefeteig:
- 3/8 Liter Milch bzw. Reismilch oder Sojamilch
- 200 Gramm Mehl
- Würfel Frischhefe.
Füllung:
- 2 Gläser Amla Mus: Wie groß die Gläser sind, kannst du selbst entscheiden, es ist ja die Füllung. Insgesamt sind etwa 2x 100g, also 200 Gramm für die meisten ausreichend. Wenn du es süßer haben willst, auch mehr.
- 150 Gramm Sultaninen
- 150 Gramm gemahlene Mandeln
- 3 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel Kokos
- Meditation mit Narendra - Video Anleitung
- Meditation - Zitat des Tages : Wenn du in großer Not bist, so rufe aus der Tiefe deines Herzens nach der Hilfe Gottes. Bete inbrünstig, so wirst du Seiner Hilfe, Seines Trostes, seines Friedens teilhaftig werden und innere spirituelle Stärke erreichen. - Swami Sivananda -
- Wie man Udana meistert - Teil 6 - Samyama-Techniken : mp3 Audio Podcast - 5 Minuten Lesung mit Sukadev
Kritik der Urteilskraft
Dem letzten seiner kritischen Werke gab Immanuel Kant den Titel „Kritik der Urteilskraft“. Urteilskraft ist für ihn das Vermögen, das Besondere im Allgemeinen zu erkennen. Es ist die Metaperspektive sozusagen, die alles aus einem übergeordneten Abstand heraus sieht, daraus den Stellenwert der Dinge ermisst und sich demgemäß verhält.
Die Ausbildung der Urteilskraft wird zwar an unseren weiterführenden Bildungseinrichtungen intellektuell gefördert, geht aber in der Aneignung
- Meditation - Zitat des Tages: Folge der Stimme der Liebe. Liebe alles Leben und liebe Gott in allem Leben.
Die mächtigste Kraft der Welt ist die stille Kraft der Liebe.
- Swami Sivananda -
- Wie man Udana meistert - Teil 5 - Schweigen - mp3 Audio Podcast
- Traumyoga - Vortrag mit Dr. Martina Bley Yoga Kongress 2009 - Video Mitschnitt
Everyone longs for happiness, but few possess it. The pursuit of it is un