Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

„Konzentriere deinen Geist“

Patanjali, Yoga Sutra, 2. Kapitel, 36. Vers, nächster Teil Ich spreche über: Wie kann man die Gedankenkraft stärken? Eine weitere Weise, zusätzlich zu dem, was ich in den letzen Sendungen erzählt habe, ist, deinen Geist zu konzentrieren. Wenn du an hundert verschiedene Dinge denkst und morgens was anderes willst als mittags, am Montag irgendwo spürst, dein Herz sagt dir eine Sache und am Dienstag sagst du wieder etwas anderes, am Mittwoch kommt dein Sicherheitsbedürfnis und am Donnerstag denkst
Mehr lesen...
Yoga Sutra, 2. Kapitel, 36. Vers Patanjali schreibt: Wenn Wahrhaftigkeit fest begründet ist, erlangt man die Frucht der Handlung, ohne zu handeln. Wahrhaftigkeit, eine wichtige Eigenschaft eines Aspiranten. Wenn Wahrhaftigkeit wirklich fest begründet ist, erlangt man die Frucht der Handlung, ohne zu handeln. Gedanken sind geistige Kräfte. Sind die Gedanken stark, dann manifestiert sich das, woran du denkst, im Alltag. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Du kannst also mit der Kraft deiner
Mehr lesen...

„Nichtverletzen“

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 35. Vers, 3. Teil Wenn Nichtverletzen fest begründet ist, trifft der Yogi auf keine Feindschaft. Wenn du ein tiefes Verständnis für andere Menschen hast, wenn du wirklich vom Herzen her das Herz des anderen spürst, wenn du tief im Inneren verstehst, dass alle Wesen ganz von innen heraus das Beste wollen, dann triffst du auf keine Feindschaft. Selbst wenn Menschen Negatives tun, selbst wenn sie dich verletzen, selbst wenn sie dir Schlimmes antun, weißt du tief vom Innere
Mehr lesen...

„Lebe Ahimsa, das Nichtverletzen“

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 35. Vers Wenn Nichtverletzen fest begründet ist, erfährt der Yogi keine Feindschaft. Ahimsa – Nichtverletzen. Wenn wir darin fest begründet sind, Pratistha, dann erfahren wir keine Feindseligkeit. Dieser Vers hat eine mehrfache Bedeutung. Zum einen, wenn wir freundlich und verständlich sind, wenn wir den Menschen das Gefühl einer Geborgenheit vermitteln, schon allein durch unsere annehmende Ausstrahlung, schon allein, weil von uns eine große Kraft der Akzeptanz ausgeht,
Mehr lesen...

Geschichte zum ersten Advent

Gespräch zwischen Zündholz und Kerze... Es kam der Tag, da sagte das Zündholz zur Kerze:"Ich habe den Auftrag dich anzuzünden." "Oh nein", erschrak die Kerze, "nur das nicht. Wenn ich brenne, sind meine Tage gezählt. Niemand mehr wird meine Schönheit bewundern." Das Zündholz fragte: "Aber willst du denn ein Leben lang kalt und hart bleiben, ohne zuvor gelebt zu haben?" "Aber brennen tut doch weh und zehrt an meinen Kräften." "Das ist wahr", entgegnete das Zündholz. "Aber das ist doch das Geheim
Mehr lesen...
Ansichten: 651
Kommentare: 2

Pürierte Gemüsesuppe

(7 - 8 Teller)Zutaten:2 Karotten1 1/2 T Blumenkohl1 kleine Zucchini1 T grüne Bohnen3 T Wasser1/4 Tl Salbei3/4 El frisches Dillkraut1/8 T Tamari3/8 T DiäthefeSalzZubereitung:Gemüse, Wasser, Gewürze und Tamari in einem Kochtopf geben, zum Ko-chen bringen und schmoren lassen. Wenn das Gemüse noch fest ist, im Mixer pürieren, dann in den Topf zurückgießen und die Hefe dazugeben. Es können auch andere Gemüse verwendet werden: Brokkoli, Spinat, Sellerie oder Kartoffeln und man kann auch die Kräuter na
Mehr lesen...

Grundlage ethischen Verhaltens

Yoga Sutra, Fortsetzung 34. Vers, 2. Kapitels Patanjali gibt hier Grundlagen, warum es gut ist, sich ethisch zu verhalten. Er sagt, wenn wir Himsa, Gewalttätigkeit, in uns haben, dann resultiert das in Schmerz und Unwissenheit. Und er sagt, bei Himsa, bei Gewalttätigkeit, ist es egal – vielleicht nicht ganz egal, aber in der Auswirkung ähnlich – ob wir selbst gewalttätig sind, ob wir andere Gewalttätigkeit tun lassen, ob wir negatives Tun billigen oder geschehen lassen. Ob wir es aus Gier verurs
Mehr lesen...
schweinehund-150x150.jpg?width=150
  • Meditation - Zitat des Tages : Durch die Praxis von Asanas und Pranayama erlangt man Langlebigkeit, gute Gesundheit, Glätte der Haut und Schönheit. - Swami Sivananda -
Mehr lesen...

Teil 2 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Sprecher ist Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).

 


icon for podpress Ayurveda for Life: Hide Player | Play in Popup | Download (28)


Mehr Infos zu

Mehr lesen...
Ansichten: 107
Kommentare: 0
Die Lippische Landeszeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom Mittwoch 25.11. über den Yoga-Kongress 13.-15.11. bei Yoga Vidya Bad Meinberg:


“Kongress findet großen Zuspruch Horn-Bad Meinberg.

“Horn-Bad Meinberg. Mehr als 500 Teilnehmer haben kürzlich den alljährlichen Yoga-Kongress in Bad Meinberg besucht. Der Verein Yoga Vidya hatte diesen bereits zum 12. Mal organisiert, dieses Jahr lautete das Motto „Yoga und Meditation – Entspannung, Heilung, Selbsterkenntnis“. „Mit über 60 Referenten aus de

Mehr lesen...

Neue Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg

RajeshwariNathaliaAlexander

Wir haben drei neue Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg (von links nach rechts, Fotos werden durch Draufklicken größer):

Mehr lesen...

Langjährige Sevakas bei Yoga Vidya

Langjährige Mitarbeiter bei Yoga Vidya

Bei einigen Sevakas hat sich ihre Zeit gejährt: Garuda (Fahrdienst) ist jetzt ein Jahr bei uns, Uwe (Yogalehrer und stellvertretender Bauteamleiter) 2 Jahre, Satyam (Yogalehrer und Bauteam-Mitarbeiter) 6 Jahre, Sharada Devi (Seminarleiterin, Yogalehrerin und Technikteam Mitarbeiterin) seit 4 Jahren, Carlotta (Ayurveda Therapeutin und Assistentin von Bharata) seit einem Jahr.

Mehr lesen...

Yogische Weihnachten und Neujahr an der See

interessantes und vielfältiges Programm an der Nordsee:Gerade die Zeit zwischen den Jahren, ist die beste Zeit um intensiver zu Praktizieren und Asanas, Pranayama und Meditation zu üben. Vom 20.-27.12.09 könnt ihr an einer Ferienwoche, einem Asana Flow Seminar, Nada Yoga oder einem Mantrasingen Seminar teilnehmen. Vom 25.-27.12.09 findet ein Yoga und Meditation Einführungswochenende statt. Du bist auch als Individualgast herzlich willkommen. Es werden einige Musiker hier sein, welche den Satsang
Mehr lesen...
Ansichten: 105
Kommentare: 0
Diesen Newsletter kannst Du Dir auch als PDF-Datei herunterladen. Wenn Du den Newsletter als Mail erhalten möchtest, schreibe eine Mail an join-frankfurt-newsletter(at)kbx.de oder melde Dich hier direkt an.Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du auf der Homepage des Frankfurter Yoga Vidya Zentrums.ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE VERANSTALTUNGEN:YOGA FÜR DEN RÜCKENBEI RUNDRÜCKEN, SKOLIOSE, WIRBELGLEITENmit WOLFGANG am Fr 27.11. 18-21 UhrINFOABEND YOGALEHRER/INNEN-AUSBILDUNGmit MAR
Mehr lesen...

Früchte negativer Gedanken

Patanjali, Yoga Sutra, Fortsetzung 34. Vers des 2. Kapitels Patanjali sagt, dass negative Gedanken und Emotionen, insbesondere Gewalttätigkeit zu Schmerz und Unwissenheit führen. Yoga will uns frei machen. Yoga will uns zur Erfahrung von unendlicher Wonne führen, zu Ananda. Und will uns zum höchsten Wissen führen, zum Jnana, höchster Weisheit und damit zur Freiheit. Um dort hinzukommen, gilt es, negative Gedanken und Emotionen zu überwinden. Yoga geht davon aus, wir sind alle eins. Es gibt nur
Mehr lesen...

Yoga Vidya Blog News

Mehr lesen...

Yoga Vidya Newsletter Nr 160 online

Letzten Samstag ist der Yoga Vidya Newsletter Nr. 160 erschienen. Viele Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda. Dieser steht auch im Internet. Hier klicken, um zum Yoga Vidya Newsletter zu gelangen. Oder hier klicken, für den Newsletter als PDF Datei - zum Ausdrucken und Stöbern.

Inhalt des Yoga Newsletters:
01: Yoga Übung des Monats: Unterstützter Fisch – für Freude und Öffnung des Herzens
02: Weihnachten/Neujahr im Yoga Ashram
03: Rezept des Monats: Weihnachtsstollen für Yogis
04: Pancha Karma

Mehr lesen...
Mehr lesen...