Alle Beiträge (12963)

Sortieren nach

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 25. Vers.


„Mit dem Aussprechen des Wortes „Tat“, ohne nach den Früchten zu streben, werden Opferhandlungen, Askesen und verschiedene Handlungen des Gebens von den nach Befreiung Suchenden ausgeführt.“

Tat. Tat heißt Das. In Tat steckt drin, dass letztlich alles das Unendliche ist, das Ewige, das Absolute. Wenn du weißt, dass hinter allem diese eine höchste Wirklichkeit steht, dann wirst du nicht nach Früchten streben, dann wirst du nicht denken, was für ein großartig

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 24. Vers.

„Daher beginnen die Schüler Brahmans Opferhandlungen, Geben und Askese immer mit dem Aussprechen von „Om“, so wie es in den Schriften vorgesehen ist.“

Schüler Brahmans. Man kann auch sagen, diejenigen, die nach Brahman streben, diejenigen, die ihren Geist schulen, die an sich selbst arbeiten, um zu Brahman, zum Höchsten zu kommen. Opferhandlungen, Yajnas, Geben, Dana, und Askese, Tapas, diese drei hat Krishna vorher beschrieben. Um diese sattvig und spirit

Mehr lesen...

Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 23. Vers.

Krishna spricht:

„Om Tat Sat: dies wird als die dreifache Bezeichnung für Brahman angesehen. Daraus wurden in früherer Zeit die Brahmanas, die Veden und die Opfer festgelegt.“


Om Tat Sat – damit schließt man gerne seine Vorträge im Yoga. Om Tat Sat oder Hari Om Tat Sat. Krishna spricht in den nächsten Versen, was Om, was Tat, was Sat ist. Um es schon im Vorhinein kurz zu sagen: Om ist der Urklang, der allumfassende. Tat heißt Das. Das, die

Mehr lesen...

8699474292?profile=original

 

Ab Ostermontag: Prana-Yoga Seminar vom 1. bis 7. April mit Bhajan Noam, Yoga Vidya Nordsee

"Yoga ist Verheißung,

Yoga ist Freude,

Yoga ist Weg und Ziel."

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Als Teilnehmer an einem PRANA-YOGA-Seminar wirst du nicht nur eine große Bereicherung in dieser Arbeit für dich finden, sondern danach wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gestärkt, gereinigt und mit vielen neuen Ideen nachhause zurückkehren.

PRANA-YOGA, was ist das? Zunächst einmal ist es nicht

Mehr lesen...

Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 22. Vers.


Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler, und damit zu uns allen:
„Das Geschenk, das am unrechten Ort und zur unrechten Zeit nichtwürdigen Personen gemacht wird, respektlos oder beleidigend, wird tamasig genannt.“

 

Man kann Menschen scheinbar eine Gabe geben, die aber dazu gedacht ist, um sie zu beleidigen und herabzusetzen. Z.B. jemand ist gerade dabei, etwas zu tun, und du erledigst die Aufgaben von ihm oder von ihr, und die a

Mehr lesen...

Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 21. Vers.

„Dana, das Geschenk, das im Hinblick darauf gemacht wird, ebenfalls etwas dafür zu erhalten, in der Hoffnung auf Gewinn oder auch widerwillig, ist rajasig.“

Ein rajasiges Geschenk ist eines, das einem nicht auf dem spirituellen Weg weiterbringt. Es kann entweder das Ego fördern oder es fördert Wünsche, aber es kann auch einfach neutral sein. Es ist ok, wenn du jemand anderen etwas gibst und auch erwartest, dass er etwas für dich zurückgi

Mehr lesen...

Das sattvige Geben von Gaben – BhG XVII.20

Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 20. Vers.


„Das Geschenke, das einem Menschen gegeben wird, der nichts als Ausgleich dafür tun muss, im Bewusstsein, dass es die eigene Pflicht und Aufgabe ist, am rechten Ort und zur rechten Zeit einem würdigen Menschen zu geben, dieses Geschenk wird sattvig genannt.“

 

Krishna hat einige Verse vorher gesagt, dass Dana, Geben, etwas Wichtiges ist, mit dem Menschen spirituell wachsen. Er sagt hier, ein Dana, ein Geschenk, eine Gabe kann sattvig sein,

Mehr lesen...

Selleriecremesuppe mit Gurke

Zutaten:
1 mittelgroßer Sellerie
1 El Bio Margarine
2 - 3 Karotten
2 - 4 Kartoffeln
1/2 T Sojaghurt
½ T Sojasahne
1 vegetarischer Suppenwürfel
1 Gurke
1 Tl Zitronensaft
8 - 10 T Wasser
Salz, Pfeffer, Oregano

 

Zubereitung:
Den Sellerie schälen und in Würfel schneiden, die geschnittenen Karotten und Kartoffeln dazugeben, mit Wasser aufgießen und das Gemüse weichkochen lassen, den Suppenwürfel dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Oregano abschmecken. Sojaghurt und Sojasahne einrühren und das Ganze pürieren. Die Gurk

Mehr lesen...

Fehler sind deine besten Lehrer

Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda, die Fortsetzung, was ich gestern Morgen gelesen habe, „Sadhana Upadeshamritam“, das heißt „Nektar der Unterweisung“.


„So etwas wie Sünde gibt es nicht. Es gibt nur Versehen. Sünde ist letztlich eine Schöpfung im Geist. Deine Kindseele muss im Laufe der Entwicklung Fehler machen. Fehler sind deine besten Lehrer. Die Vorstellung von Sünde wird sich in Luft auflösen, wenn du denkst: „Ich bin das unsterbliche Selbst, der Atman“. Sage nicht:

Mehr lesen...

8699473297?profile=originalDieser Workshop steht ganz im Geist eines persönlichen Mentorings. Du erhältst individuelle Korrekturen und bekommst Fragen zu Deiner Praxis beantwortet. So kannst Du Grenzen in Deiner Yoga-Praxis überwinden. Swami Saradananda ermutigt Dich in diesen drei Stunden, Deinen Körper und Deinen Geist als Experimentierfeld zu nutzen: Lerne aus Deiner Praxis und entwickle ein tieferes Verständis für die alten Lehren. Englisch mit deutscher Übersetzung.

Swami Saradananda ist eine direkte Schülerin von Swa

Mehr lesen...
Ansichten: 108
Kommentare: 0

8699473297?profile=original»Mehr intensive Asana-Praxis, weniger Theorie« ist das Motto dieses Workshops. Steigere Deine Fähigkeit, die in Dir fließende Lebensenergie (Prana) besser zu nutzen. Vertiefe Deine eigene Hatha-Yoga-Praxis und erweitere als Yogalehrender den Horizont Deiner Unterrichtspraxis. Swami Saradanandas Lehre ist tief verwurzelt in der Sivananda-Tradition und beruht auf über 35 Jahren persönlicher Yoga-Praxis. Englisch mit deutscher Übersetzung.

Swami Saradananda ist eine direkte Schülerin von Swami Vishn

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

06.04. 2013 von 16 Uhr bis 18 Uhr

Lerne in diesem 2stündigen Workshop die Grundlagen des Sivananda - Yoga kennen:Pranayama Asanas TiefenentspannungMeditationGenaue Erklärung und Ausführen der Asanas., mit anschliessender Tiefenentspannung und einer kurzen Meditation lädst du dich mit neuer Energie auf
Kosten: 15 €/Person

Bei einem anschliessenden Kartenkauf erhälst du 20 % Rabatt!

Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Yoga 4 in Frankfurt

Dieser Kurs gibt dir die Gelegenheit die Erfahrungen zu vertiefen, die
du in Yoga 1-3 oder während der offenen Stunden gesammelt hast.
Verschiedene Asanas, Pranayama- und Meditationsübungen sollen dir
helfen herauszufinden, welche Praxis dir persönlich gut tut. Daneben
wird es genug Zeit geben, um auf deine Wünsche und Fragen einzugehen.

Sandra unterrichtet seit anderthalb Jahren im Yoga Vidya Zentrum in
Frankfurt und teilt gerne das, was sie beim Praktizieren und im Alltag
erfährt. Ihr besonderes Inte

Mehr lesen...
Ansichten: 107
Kommentare: 0

Bhakti-Yoga-Meditation: Erfahrung Gottes

meditation1-150x150.jpg?width=150 https://daricha.podspot.de/files/Bhakti-Yoga-Meditation_Erfahrung_Gottes.mp3

Bhakti-Yoga-Meditation Erfahrung Gottes [ 23:41 | 21.69 MB ]  | Download

Meditation zur Erfahrung Gottes, zur Vertiefung der Erfahrung Gottes. Was ist für dich Gott? Hattest du schon mal eine Erfahrung der Gegenwart Gottes, von Göttlicher Liebe? Wie war das? Angenommen du wärest jetzt erfüllt von göttlicher Gegenwart, wie wäre das? Angenommen du wärest jetzt erfüllt von der Liebe Gottes, wie wäre das? Sukadev Bretz leite

Mehr lesen...

Intensiv Kurs: Prävention gegen Burnout/Depression im Yoga Studio Quickborn

Dieser Kurs beinhaltet die folgenden Stunden:

5 x 90 Min. Yoga Stunden (für Anfänger und Fortgeschrittene ausgerichtet)

Donnerstags 19.45-21.15h am 11.4.2013, 18.4.2013, 25.4.2013, 2.5.2013, 16.5.2013

Hatha Yoga ist eine der besten Möglichkeiten, seinen Körper, Geist und die Seele gegen Stress und der Folgeerscheinung bzw. Krankheit Burnout/Depression zu schützen. Hier lernst Du die Pranayama Übungen (Atemübungen) um Dich mi

Mehr lesen...

Swami Sivanandas Lichtenergie

Om Namah Shivaya


„Deva Deva Sivananda Dina Bandhu Pahimam.” Deva heißt strahlend, heißt leuchtend. Swami Sivananda, Meister, letztlich derjenige, der Gott verwirklicht hat, der uns das Yoga weitergibt, der weiter wirkt als Inspiration, als Licht, der unsere Herzen berührt. Wir können uns auf Swami Sivananda einstimmen, indem wir sagen: „Möge Dein Licht uns führen.“ Es ist auch eine schöne Visualisierung, dass man zu Anfang der Meditation sich Swami Sivananda vorstellt, wie er vor einem sitzt ode

Mehr lesen...

Reis-Congee - Ein einfaches Rezept, das dein Leben verändern wird

 

Millionen Chinesen essen diesen Brei jeden Morgen. Er nährt, wärmt, entgiftet, reinigt den Darm, stärkt das Immunsystem, öffnet die Energiebahnen, macht ausgeglichen und kraftvoll. Für den europäischen Geschmack wirkt er anfangs fade, das ändert sich jedoch rasch, sobald die Geschmacksknospen durch den Entschlackungsprozess wieder neu sensibilisiert sind.

 

Ökologischen weißen Rundkornreis ganz leicht anrösten, dann im Verhältni

Mehr lesen...

Verhaftungslos leben

Om Namah Shivaya


Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana, spirituelle Praxis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Sivananda Upadeshamritam“, „Nektar der Unterweisung“. Wer schon länger hier ist, ich habe aus diesem Kapitel schon ein paar Mal gelesen, was ich gerne mache zu Anfang eines Jahres.


„Versuche, verhaftungslos zu leben. Diszipliniere allmählich deinen Geist. Niemand ist frei von Schmerzen, Krankheiten, Problemen und Schwierigkeiten. Ruhe in deiner wahren Natur, dem wonnevollen Atman, Que

Mehr lesen...