Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Mi 21.08.2013 18.30-21.30 Uhr Yoga Vidya Frankfurt

Yamas und Niyamas sind in den Rajayoga Sutras von Patanjali, dem Klassiker unter den Yogaschriften, beschrieben und legen die ethischen Grundlagen für die Yogapraxis fest. Diese Prinzipien geben Dir einen Leitfaden, auch im Alltag Yoga zu leben. Während Yamas Dich im Umgang mit anderen und unserer Umwelt unterstützen, dienen die Niyamas der Entwicklung von Tugenden Dir selbst gegenüber. Ihre Übung verleiht der Yogapraxis eine wunderbare Tiefe. In

Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 0

Di 30.07.2013 ab 18.30 Uhr

Feiere mit uns ein tantrisches Verehrungsritual für Devi, die Göttin und schöpferische Kraft hinter dem materiellen Universum. Mit verschiedenen Verehrungszeremonien, mit einem wunderschönen Mandala und mit Rezitation machtvoller Mantras. Lasse Dich inmitten Deines Alltags inspirieren und zu tiefer spiritueller Öffnung und Erfahrung führen.

Preis: auf Spendenbasis

Lehrer: Swami Nivedananda ist in Kerala, Südindien, geboren und aufgewachsen. Nach seiner Schulausbildung ist

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 74. Vers: Sanjaya uvaca: „Ity aham vasudevasya parthasya ca mahatmanah samvadam imam asrausam adbhutam roma-harsanam.“
Sanjaya sprach: „So hörte ich diesen wunderbaren Dialog zwischen Shri Krishna und dem hochherzigen Arjuna, der das Haar zu Berge stehen lässt.“

Vielleicht erinnerst du dich noch, wer Sanjaya ist. Sanjaya ist der Erzähler. Die Bhagavad Gita ist ja Teil der Mahabharata – Mahabharata, ein großer Epos – und die Hintergrundgeschichte für die Bhagavad Gita is

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 73. Vers
Arjuna uvaca: „Nasto mohah smrtir labdha tvat-prasadan mayacyuta sthito’smi gata-sandehah karisye vacanam tava.“
Arjuna sprach: „Meine Täuschung ist zerstört, da ich durch Deine Gnade meine Erkenntnis erlangt habe, Oh Krishna. Ich bin frei von Zweifeln. Ich werde handeln, wie Du es gesagt hast.“

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya Inspirationen zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag lese ich einen Vers aus der Bhagavad Gita und gebe einen Kommentar d

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 72. Vers
„Kaccid etac chrutam partha tvayaikagrena cetasa kaccid ajnana-sammoham pranastas te dhananjaya.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Hast du dies mit einpünktigem Geist gehört, Oh Arjuna? Ist die Täuschung deiner Unwissenheit vernichtet worden?“
Das sind die letzten Verse von Krishna. Er fragt erst: „Hast du dies mit einpünktigem Geist gehört?“ Und das sagt er nicht nur zu Arjuna. Hast du mit einpünktigem Geist der Bhagavad Gita zugehört? Warst

Mehr lesen...

Der Anti-Angst Blog


Namaste und Hallo an alle Interessierten,

ich habe mir gedacht einfach mal einen eigenen Blogbeitrag mit dem Thema Angstbewältigung zu verfassen. Hier möchte ich meine Geschichte erzählen, Tipps geben und schön wäre es, wenn andere Betroffene auf meinen Blog reagieren.

Meine Geschichte in Kurzform
Vor ungefähr zwei Jahren hat meine Angst begonnen. Erst sehr versteckt, ich habe keinerlei Angst gefühlt, sondern lediglich körperliche Beschwerden gehabt: Magenschmerzen, Sodbrennen, häufiges Aufstoßen

Mehr lesen...

Kalte Joghurtsuppe - Vegan

Zutaten:
4 T Sojaghurt
1 T fein geschnittenes Weißkraut
1 Gurke
1 Bd Petersilie
1 El frische Minze oder
1 Tl trockene Minze
2 El Rosinen
1 EL Nüsse
2 T Wasser
Salz

 

Zubereitung:
Sojaghurt mit Wasser verdünnen und schlagen, damit eine glatte Creme entsteht. Salzen und das Weißkraut dazugeben, sowie die in feine Scheiben geschnittene Gurke, die gehackte Petersilie, die Minze, die Rosinen und die grob
gehackten Nüsse. Gut verrühren. - Für 4 - 6 Personen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 71. Vers
„Sraddhavam anasuyas ca srnuyad api yo narah so’pi muktah subham lokan prapnuyat punya-karmanam.“
Krishna, der Lehrer, spricht:
„Auch der Mensch, der dies voll Glauben und frei von Argwohn hört, wird befreit und gelangt zu den glücklichen Welten derer, die rechtschaffen gehandelt haben.“
Krishna will in diesen Versen das Bhagavad Gita Studium loben. Er sagt, wenn du die Bhagavad Gita anhörst, voller Glauben und frei von Argwohn, dann wirst du befreit. Befreit ins

Mehr lesen...

Kali Übergang satya - yuga

Wir leben im kali mit fließenden Übergang im satya - yuga. Für dieses Zeitalter, was als zwei neben einander existieren uns vollständig ins satya übergehen soll, gab der HERR die srî sadâ shiva caritâmrta. Die Einheit mit dem Göttlichen - Liebe. www.babaji-sadashiva-caritamrta.de
Das Göttliche arbeitet an verschiedenen stellen mit unterschiedlichen Heiligen in gleicher dem Ziel Innewohnenden Wesen gebende Liebe.
Je nach Bedürfnis von uns Menschen gibt ER seinen Heiligen entsprechende Lehrmethoden

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Leela Matas Affirmationsübung für den Alltag

leela4-150x150.jpg?width=150Meditiere und säe im Garten deines Geistes die Saat für das, was du in deinem Leben erfahren willst. Diese  Saat wird keimen, sobald du in der Lage bist, die Qualität deiner Meditation mit in deinen Alltag zu nehmen.

Um das praktisch besser umsetzen zu können, zeigte Leela Mata ihren Schülern in der Kursleiterausbildung ” Mentales Training und Gedankenkraft ” eine kleine Affirmationsübung.

Du kannst sie in jeder Warteschlange, im Bus und überall sonst im Alltag praktizieren, um so die Kraft deines

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 70. Vers

Namaste und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Bhagavad Gita Podcast, tägliche Inspirationen, um auf deinem spirituellen Weg voranzukommen. Wir sind im 70. Vers des letzten Kapitels der Bhagavad Gita. Wir nähern uns also jetzt dem Ende dieses großartigen Weisheitswerkes. Ich rezitiere den Vers zunächst auf Sanskrit, dann auf Deutsch, dann werde ich einen kurzen Kommentar dazu geben.

„Adhyesyate ca ya imam dharmyam samvadam avayoh Jnana-yajnena tenaham istah sy

Mehr lesen...

8699480886?profile=original Bhajan Noam SHASTRAS - Meistertexte - Worte der Erkenntnis, der Freude und der Liebe

Ab 29. 7. im Buchhandel oder direkt hier bestellen: bhajan-noam@gmx.de 

Eine neue Zeit braucht eine neue heilige, das heißt heilende Schrift. 

Vorwort

"Wenn du wirklich religiös sein willst:
lebe das Christentum, das nicht 
von einer Kirche unterwandert ist,
lebe den Islam eines Mullah Nasrudin,
lebe den Buddhismus eines Milarepa,
lebe die Nichtreligion eines Dschuang Dzi. –
Und noch besser: Lebe nach der reinen 
Stimme

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 69. Vers
„Na ca tasman manusyesu kascin me priya-krttamah bhaivita na ca me tasmad anyah priyataro bhuvi.“

Krishna spricht: „Es gibt keinen Menschen, der Mir einen größeren Dienst erweist als der, der Menschen die spirituelle Weisheit lehrt. Und es wird auch keinen auf der Erde geben, der mehr in der Liebe zu Mir verankert ist als er oder sie.“

Die größte Notwendigkeit der heutigen Zeit ist spirituelles Wissen. Es gibt nichts Wichtigeres, was du tun kannst, als spirituel

Mehr lesen...

Bananen Eis

Zutaten:
3 sehr reife Bananen
1 eingeweichte Dattel
Saft von einer Orange
1 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:
Bananen am Vortag in mundgerechte Stücke schneiden und über Nacht in einem Gefrierbeutel einfrieren. Im Mixer die Dattel mit dem Orangen- und Zitronensaft gut mixen, Bananenstücke hinzugeben und mit dem Stößel zu einer geschmeidigen Eismasse pürieren, evtl. im Gefrierfach noch einmal nachfrieren lassen. Wenn man einige frische oder gefrorene Himbeeren mit püriert ergibt das sehr leckeres Himbeer

Mehr lesen...

FRAGE:

Meine Mutter hat Trigeminusneuralgie, a-typisch, da sie einen Dauerschmerz hat und die Anfälle sehr intensiv über Stunden anhalten. Das hat sie seit ca. 7 Monaten.

Der Arzt hat ihr Cabamzepin 200 verordnet. Das hat natürlich heftige Nebenwirkungen, die sie spürt. Sie soll die Dosis noch steigern, da sie gerad mit dem Medikament begonnen hat, das will sie jedoch nicht wegen der Nebenwirkungen. Gibt es Alternativen zu dem Medikament und Yogaübungen?

ANTWORT

… Jala-Neti und viel Yoga-Nidra!

Das i

Mehr lesen...

Seniorenyoga

OM OM OM
Nach der Sommerpause geht es los!
Yoga für Senioren - Golden Yoga
Für alle älteren Menschen, die gerne in einer Gruppe gleichaltriger zusammenüben möchten.
Sanfte Körperübungen, leichte Atemtechniken, viele Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen.
Dienstags, 16:30-18:00 Uhr im Yoga Vidya Stadtzentrum Bremen
Ermäßigung für Senioren möglich

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 67. Vers

„Idam te natapaskaya nabhaktaya kadacana na casusrusave vacyam na ca mam yo‘bhyasuyati.“
„Darüber sprich weder zu einem Menschen ohne Mäßigung und Hingabe, noch zu jemandem, der nicht dient und nicht den Wunsch hat, zu hören, und auch nicht zu jemandem, der an Mir Anstoß nimmt.“

In den vorigen Versen hat ja Krishna zu Arjuna gesagt: „Gib alle Vorstellungen von richtig und falsch und Pflichten auf, suche zu Gott Zuflucht alleine, Ich werde dich von allen Sünden b

Mehr lesen...

Vegane Erdbeertorte

Om namo narayanaya,

Mein Name ist Pashupati und ich werde von nun an mehrmals im Monat in diesem Blog vegane und sattwige Rezepte veröffentlichen.Die Rezepte suche ich selber aus bzw. entwickle sie und poste sie wenn ich sie als empfehlenswert erachte :). Die von mir geposteten Rezepte kommen immer mit schönen Fotos und ein wenig Text, außerdem beantworte ich Fragen in den Kommentaren.
So hoffe ich in nächster Zeit etwas frischen Wind in diesen Blog zu bringen und euch damit Freude und Inspiratio

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 66. Vers
„Sarva-dharman parityajya mam ekam saranam vraja aham tva sarva-papebhyo moksayisyami ma sucah.“

Wer schon mal in einem der Yoga Vidya Ashrams oder in einem Satsang in den Yoga Vidya Zentren war oder auch in den Sivananda Yoga Zentren, der kennt diesen Vers. Wir rezitieren diesen Vers am Ende des Arati. Das ist der letzte Vers, bevor wir uns verneigen im Rahmen des Satsangs. Dies ist ein so wichtiger Vers und deshalb hat uns Swami Vishnu Devananda dazu inspirie

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 65. Vers
„Man-mana bhava mad-bhakto mad-yaji mam namaskuru mam evaisyasi satyam te pratijane priyo’si me.“
Krishan spricht:
„Richte deinen Geist auf Mich, sei Mir ergeben, opfere Mir und verneige dich vor Mir. Du wirst zu Mir gelangen. Wahrlich, Ich gebe dir das Versprechen, denn du bist Mir lieb.“
„Richte deinen Geist auf Mich.“ Also, denke immer wieder an GottKrishna hat so viele Tipps gegeben, wie du den Geist auf Gott richten kannst. Immer wieder am Tag richte deine

Mehr lesen...