Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

8699577062?profile=original

Zimmer in 3er-WG frei:
Zimmer in 3er-WG frei:

Wir wollen in unserem Haus nicht nur Yoga unterrichten, sondern allmählich auch eine yogisch & spirituell orientierte Gemeinschaft aufbauen, in der sich jeder Hausbewohner mit Freude für ein yogisches Leben im Haus einsetzen möchte. Vielleicht ist es genau das, was auch du suchst?Mehr zur Vision: http://www.yoga-seekirchen.at/wg-zimmer
HANUMAN - Raum, 15m² (ab sofort frei):
Langfristig: € 268.- inkl. BK, Strom & Yogaunterricht (Kurse); Kaution: € 536.-
K

Mehr lesen...

Muni ist einer der vielen Ausdrücke für Menschen, die auf dem spirituellen Weg voranschreiten. Wobei Muni eine spezielle Klasse von Heiligen und Weisen ist, es sind nämlich Asketen. Bei einem Muni geht man davon aus, er lebt nicht in der normalen Welt – es gibt auch Heilige und Weise, die in der normalen Welt leben, ähnlich gibt es z.B. Janaka oder auch Inkarnationen Gottes, wie Rama oder Krishna oder so viele andere Heilige und Weise.

Ein Muni ist jetzt jemand, der eher im Wald lebt, der im Unt

Mehr lesen...

Om
Fasten ist im Yoga ja eine gängige Praxis, ich habe diese Woche in meinen Yogakursen von den Wirkungen berichtet, die Swami Sivananda beschreibt. Ihr könnt jetzt gerade in der Mediathek bei Arte einen sehr interessanten Film über noch viel mehr positive Wirkungen des Heilfastens ansehen, das ist sehr anschaulich und mit vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen versehen. Der Film wird morgen früh um 7.05 Uhr auch gesendet.
Viel Freude beim Anschauen,
Mohini Yoga Vidya Oldenburg

Mehr lesen...
Ansichten: 189
Kommentare: 0

Munda haben zum einen die Swamis. Im Traditionellen lassen sich Swamis einmal im Monat den Kopf scheren, und zwar den Bart wie auch das Haupthaar. Also, der ganze Kopf wird geschoren. Es gibt zwar auch solche, die ihren Bart und ihre Haare wachsen lassen, aber ganz traditionell heißt, alles abzuscheren. Warum? Das ist ein Symbol, die Schönheit des Körpers abzurasieren und einfach vollständig. Dann braucht man sich keine Gedanken um die Frisur zu machen. Man muss sich keine Gedanken machen, ob ma

Mehr lesen...

Mumukshutva

Mumukshutva – wörtlich: Zustand dessen, der intensiv Moksha, Befreiung, wünscht, oder auch Mukti, Befreiung, wünscht, Intensiver Wunsch nach Wahrheit, Sehnsucht nach Befreiung

Mumukshutva zählt zu den vier Eigenschaften eines Schülers, Sadhana Chatushtaya, die vier Eigenschaften sind: Viveka – die Unterscheidungskraft. Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst. Die Unterscheidung zwischen Freude und Vergnügen, Leid.

Mehr lesen...

Yoga des Klanges. Ein Yogi rockt das Altersheim

Große Freude. Ich werde 92 Jahre alt. Nein, nicht ich. Meine Mutter! Aber da ein Yogi in der Einheit lebt, ist er eins mit allen seinen Mitmenschen. Jedenfalls wurde kräftig gefeiert. Meine Schwester kam extra aus dem Schwarzwald angereist, um mitzufeiern. Man weiß ja nicht, wie viele Geburtstage wir mit meiner Mutter noch erleben dürfen. Also wird so gefeiert, dass jeder der letzte sein könnte.

Meine Mutter ist dement und hat ihr Gedächtnis weitgehend verloren. Aus ihrer Sicht wird sie 40 Jahre

Mehr lesen...
Ansichten: 185
Kommentare: 0

Vedantalehrer James Swartz kommt für mehrere Seminare zu Yoga Vidya nach Köln (Yoga der Liebe: 18.-20.3.2016) und nach Bad Meinberg (Panchadasi, 3.-8.4.2016). Eine gute Gelegenheit die Vedantalehre bei einem authentischen Vedantalehrer zu hören.

Weitere Informationen findest Du im folgenden Blog Artikel: http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/vedanta-seminare-mit-james-swartz-2016/

Auf der Kölner Yoga Vidya Webseite: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

Oder auf der Webseite von James Sw

Mehr lesen...
Ansichten: 163
Kommentare: 0

Mula heißt Wurzel, Adhara heißt Stütze, Chakra heißt Rad. Muladhara Chakra ist das Rad und damit das Energiezentrum, welches eine Wurzelstütze ist. Unterstes Chakra, dort bist du verwurzelt. Es ist immer wieder gut, im Muladhara Chakra zu beginnen. Muladhara Chakra, auch Sitz des Erdelementes. Erdelement steht natürlich auch für Wurzeln. Muladhara hilft dir, dich gut zu verwurzeln. Aber es gilt, auch nicht im Muladhara Chakra hängenzubleiben. Von dort wächst die Energie nach oben, du kannst erbl

Mehr lesen...

Mula – Wurzel

Mula ist eine Wurzel. Mula ist sowohl eine Wurzel der Pflanzen. Pflanzen haben Wurzeln, sie werden so von der Erde genährt. Aber auch Menschen haben Wurzeln. Letztlich, du bist verwurzelt in der Erde. Auch für den Menschen, du kannst dich auf die Erde beziehen, du kannst in der Erde Kraft sammeln, du kannst dich erden. Du kannst z.B. in der Meditation dir vorstellen, dass du aus den Wurzeln der Erde deine Kraft bekommst und dass du dort von diesen Wurzeln Kraft zum Herzen bekommst. Und dann geht

Mehr lesen...
Yoga und Meditation sind wunderbare Werkzeuge, Persönlichkeit und Spiritualität umfassend zu entwickeln. Bewährte Techniken und ein unglaublicher Wissensschatz helfen dir dabei.Regelmäßige Praxis der Körperhaltungen (Asanas), reinigende und energetisierende Atemtechniken (Pranayama), ausgleichende Entspannungsmethoden, das Studium klassischer spiritueller Yogaschriften, sowie das Kennenlernen der anatomischen und physiologischen Prinzipien des menschlichen Körpers, können dir helfen Yoga ganzhei
Mehr lesen...

Mukunda ist einer der vielen Namen, insbesondere von Krishna. Es gibt viele Kirtans, wo Krishna auch als Mukunda bezeichnet wird. Mukunda, derjenige, der von allem Übel befreit. Was ist das Übel? Viele Übel, LeidenIdentifikationen und emotionales Leid, physisches Leid, geistiges Leid usw. Wenn du dich an Gott wendest, dann kannst du die Befreiung von diesen Leiden bekommen. Gott hilft dir, darüber hinauszuwachsen. Im Vedanta machst du die Arbeit selbst, kann man sagen, bis zu einem gewissen Gr

Mehr lesen...

Mukti heißt Befreiung

Mukta ist der Befreite. Mukti ist die Befreiung. Mukti ist eine der vielen Ausdrücke für die Selbstverwirklichung, die Gottverwirklichung, für die Erleuchtung, für die Erfahrung des höchsten Friedens, für die Einheit. Auch Yoga selbst heißt ja auch Einheit und ist damit auch einer der Namen für den Zustand der vollkommenen Befreiung.

Was heißt Befreiung? Wovon will man sich überhaupt befreien? So vieles, wovon man sich befreien kann. Zunächst mal befreien von der Vorstellung, „ich bin der Körper

Mehr lesen...

Muktasana, man könnte zum einen sagen, es ist eine Hatha Yoga Asana. Und die Hatha Yoga Asana ist einfach ein Bein vor das andere gelegt, das ist Muktasana. Warum ist es Muktasana? Asana heißt hier Sitzhaltung, Asana hat ja so viele Bedeutungen. Und Mukta heißt hier befreit, das heißt, hier sind nicht die Beine übereinander gekreuzt oder wie im Lotos übereinandergelegt, sondern die Beine sind voreinander und deshalb gilt das auch als frei. Das ist übrigens auch eine sehr gute Stellung, wenn jema

Mehr lesen...

Ich hatte schon mal gesprochen über einen Jivanmukta, einen lebendig Befreiten. Es gibt auch den Videhamukta, jemand, der in diesem Leben recht weit gekommen ist und dann die Befreiung ohne Körper erreicht. Videha heißt „ohne Körper“. Jivanmukta, ein Befreiter mit Körper, der im physischen Leben befreit ist. Aber Mukta heißt „ein Befreiter“.

Du kannst dir bewusst machen, langfristig wirst du ein Mukta sein. Das hilft manchmal. Du kannst dir bewusst sein: „Ah, jetzt gehe ich durch diese Probleme

Mehr lesen...

Mukhya heißt wichtig, bedeutsam, von besonderer Bedeutung. Prana ist die Lebensenergie. Mukhya Pranas sind die wichtigsten Lebensenergien. Zum einen bezieht sich das auf die fünf Haupt-Pranas. Es gibt fünf Haupt-Pranas, fünf Neben-Pranas. Die fünf Haupt-Pranas sind die Mukhya Pranas. Mukhya Pranas sind: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana VayuUdana Vayu und Vyana Vayu. Fünf Vayus als fünf Mukhya Pranas. Mukhya Prana im engeren Sinn ist aber auch das wichtige Prana, das du nutzt, um anderen zu helfe

Mehr lesen...

Wie lebe ich als spiritueller Sieger?

Der weltliche Weg beruht auf dem Ausleben des Egoismus. Man stellt seine Wünsche in den Mittelpunkt des Lebens. Man wächst dadurch in seiner Ich-Zentrierung. Der Weg der Erleuchtung ist es sein Ego zu überwinden. Das kann auf verschiedene Weise geschehen.

Das Ego verschwindet durch den Weg der Ruhe. Wenn unser Geist zur Ruhe kommt, gibt es irgendwann einen Umschwung und wir sind in der Einheit. Wir erfahren Ruhe, Frieden und Wohlgefühl. Wir sind einfach nur. Wir wollen nichts mehr. Wir sind aus u

Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 0

Mayurasana ist zum einen eine Yogastellung, gehört zu den zwölf Grundstellungen in der Yoga Vidya Grundreihe, auch der Sivananda-Klasse und der Rishikesh-Reihe, aber vor allen Dingen der Yoga Vidya Reihe. Dies ist jetzt kein Teil einer Hatha Yoga Reihe. Du findest auf den Yoga Vidya Seiten auch einige Videos und Übungsanleitungen zum Pfau, auch einige Tricks, wie du auch als weniger fortgeschrittener Mensch eine Pfau-Variation üben kannst. Das ist ja mehr eine Vortragsreihe über Sanskrit-Begriff

Mehr lesen...

Der Buddha sagte ...

Der Buddha sagte: "Glaube nicht einfach an alles, nur weil du es gehört hast. Glaube nicht einfach an alles, nur weil man darüber spricht und redet. Glaube nicht einfach an alles, nur weil es in deinen religiösen Büchern geschrieben steht. Glaube nicht einfach an alles, nur weil es die Autorität deiner Lehrer und Eltern fordert. Glaube nicht einfach an alles, nur weil die Tradition es über Generationen hin gebietet. Falls du aber nach genauer Beobachtung und Analyse erkennst, dass es vernünftig

Mehr lesen...

Mayura – der Pfau

Mayura, der Pfau, spielt in Indien eine große Rolle. Mayura gilt als Symbol der Schönheit. Übrigens anders als in der europäischen Mythologie, da gilt manchmal der Pfau als Symbol der Eitelkeit. Aber Mayura in Indien gilt als Schönheit. Und es heißt ja, Gott ist Satyam, Shivam, Sundaram. Satyam – Wahrheit, Shivam – Güte und Liebe, Sundaram – Schönheit. In der Schönheit kannst du Gott erkennen. So gilt Mayura als heiliges Tier. Mayura, der Pfau, ist zum einen ein heiliges Tier von Krishna. An vie

Mehr lesen...

Ein Yogi feiert Karneval im Altersheim

Rosenmontag. Die Narren sind los. Die Polonaise tobt durch den Saal. Mittendrin meine Mutter und ich. Meine Mutter wird nächste Woche 92. Ich hatte etwas Angst um sie. Die Altenpflegerinnen hatten sich als Märchenfiguren verkleidet und waren ziemlich überdreht. Die Geschwindigkeit der Polonaise überstieg bei weitem die Schlurffähigkeit meiner Mutter. Aber irgendwie kamen wir ohne Sturz wieder bei ihrem Sitz an. Und es hatte ihr Spaß gebracht.

Obwohl ihr nicht ganz klar war, wo sie gelandet war. S

Mehr lesen...
Ansichten: 165
Kommentare: 0