Sahasra ist die Zahl Tausend, Sahasra heißt tausend. Tausend hat verschiedene Bedeutungen und in Indien gibt es verschiedene Zehnerkategorien, die von besonderer Bedeutung sind. Das ist also erstmal natürlich eins – Eka, es ist zehn – Dasha, es ist hundert – Shata, und dann ist es tausend – Sahasra, und dann als nächstes kommt noch die Hunderttausend und die Zehnmillionen. Jetzt hier aber tausend. Tausend gilt als besonders wichtig, tausend gilt auch als vollständig, tausend galt lange Zeit auch
Alle Beiträge (13011)
Die Wahrheit ist ein pfadloses Land
Krishnamurti Foundation America
Der »Orden des Sterns im Osten« wurde 1911 gegründet, um das Kommen des Weltlehrers anzukündigen. Krishnamurti wurde zum Haupt des Ordens ernannt. Am 2. August 1929, dem Tag der Eröffnung des jährlichen Star Camp in Ommen, Niederlande, löste Krishnamurti den Orden in Anwesenheit von dreitausend Mitgliedern auf. Es folgt der vollständige Text der Rede, die er aus diesem Anlass hielt.
"Heute morgen wollen wir über die Auflösung de
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 35:25 — 32.4MB)
Eine kurze Yogastunde mit vielen Erläuterungen und einfachen Variationen. Sukadev Bretz leitet dich zu einer 35-minütigen Yogastunde an und erläutert verschiedene Möglichkeiten, wie die Yoga Übungen bei körperlichen Beschwerden angepasst werden können. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Yoga Workshop für die Gemeinschaftsmitglieder der Yoga Vidya Ashrams im Jahr 2009. Gerade für Yogalehrer kann diese kurze Yogastunde neue Erkenntni
Auf den Fersen sitzend liegen die Hände neben den Füßen, die Arme sind entspannt, die Schultern und Schulterblätter hängen gelöst runter, der Nacken ist leicht gedehnt und die Stirn ruht am Boden.
Die Stellung des Kindes ist eine sanfte, länger gehaltene Dehnung des Rückens und der Wirbelsäule, die ein Entkrampfen der gesamten Rückenmuskulatur vom Kreuzbein bis zum Nacken bewirkt. Unterstütze diesen Prozess mit deinem Atem, indem du gezielt in den Rücken atmest und dabei jeweils im Einatem die D
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, aber die Antwort ist wichtig für unser Leben. Ich habe meine wichtigsten Argumente zusammengetragen. Die theoretische Grundlage liefert die Quantenpyhsik. Die Nahtodforschung gibt uns den Beweis. Die Reinkarnationsforschung unterstützt dieses Ergebnis. Ebenso wie die Erkenntnisse der Hellsichtigen. Durch einfache spirituelle Übungen können wir in die Glücksbereiche im Jenseits gelangen.
Neue Argumente für ein Leben nach
Sahasa ist ein heiterer Gemütszustand. Sahasa, also ein Adjektiv für heiter – heiter, mit Lächeln, mit Lachen. Hasa heißt Lachen, Lächeln. Es gibt ja auch einen Yoga, der nennt sich Hasya Yoga, Lach-Yoga, der wurde gerade in den letzten Jahren besonders populär. Lach-Yoga heißt, ohne Grund einfach lachen. Und das ist ein Yoga, um mehr Freude zu erfahren, um das Herz zu öffnen, sich mit anderen Menschen zu verbinden, letztlich Friedensenergie zu haben. Evolutionsbiologisch heißt Lachen und Lächel
bin wieder bald im Westerwald *freiFreu* mit einer EKLAB https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/entspannungskursleiter-ausbildung-w161113-1/
bis dann :)
Eine der stärksten Energien des Menschen ist die sexuelle Energie, Sexualenergie und diese kannst du sublimieren. Es gibt verschiedene Methoden, die Energie zu sublimieren. Eine wäre, im Partner Gott zu sehen, in der Partnerin die Göttin zu sehen, und Sexualität als Teil zu sehen der Liebe, der Liebe zu Gott, die sich ausdrückt in der Liebe zum Menschen, Liebe zu Menschen, die auch körperlich sein kann. Eine weitere Weise, Sexualenergie zu sublimieren, wäre die Enthaltsamkeit, Brahmacharya bzw.
Du liebst wie wir den Yoga-Vidya-Stil und die Yoga-Vidya-Grundreihe? Du stellst Dich gerne auf Deine Teilnehmer ein und respektierst Ihre innere Intelligenz? Du unterrichtest mit Stimme, Händen und Füßen, Prana und Liebe? Du lebst, was Du unterrichtest, und bist Dir bewusst, dass es trotz viel Yoga-Erfahrung immer noch etwas zu lernen gibt?
Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.
Merken
Sahaja kommt von Sa – und das heißt „mit“, und Sahaja – letztlich ist es einfach mit sich selbst zu sein, ganz natürlich zu sein. Sahaja, die wahre Natur, Sahaja, das ganz natürlich ist, das ist dein Selbst, das ist Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit, das ist Sahaja, dein wahrhaftig natürlicher Zustand. Aller all das, was von selbst da ist, das ist Sahaja. Sahaja – eingeboren, natürlich, von selbst.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons al
Es gibt so viele verschiedene Ausdrücke für Samadhi und es gibt kleine Abstufungen. Sahaja Samadhi ist insbesondere ein Samadhi, der für einen Menschen ganz natürlich kommt. Also, es gibt Menschen wie Anandamayi Ma, die mussten keine besonderen Sadhanas üben, es geschah von selbst. Und Sahaja Samadhi heißt auch immerwährender Samadhi, das heißt, beständig in einem überbewussten Zustand sein, beständig die Einheit wahrnehmen. Das ist Sahaja Samadhi. Es gibt auch andere Formen von Samadhi. Z.B. we
Hallo,
ich bin 38 Jahre und leide seit 18 Jahren an einer Angststörung.
Die Ängste bildeten sich dann mit der Zeit zu einer so genannten sozialen Phobie hin. Das ging soweit, dass ich manchmal nicht mal mehr aus Angst ins einkaufen gegangen bin. Ich glaube ich könnte ein Buch darüber schreiben, was ich alles durch gemacht habe. Aber ich will mich nicht selbt bemitleiden, denn das liegt in der Vergangenheit.
Ein guter Psychologe, bei dem ich auch eine Therapie mache,hat mir neben den Gesprächen au
Nimm dir Zeit, ein Acker der ausruhen konnte, liefert eine prächtige Ernte. (Zitat von Ovid)
Sahadeva ist auch der Name einer der fünf Pandavas. Pandavas – Söhne von Pandu. Es gibt fünf Söhne von Pandu, von denen einer Sahadeva ist. Die fünf sind: Yudhisthira, Arjuna, Bhima, Nakula und eben Sahadeva. Nakula und Sahadeva waren Zwillinge. Es heißt zwar, sie sind Söhne von Pandu, aber Pandu war nicht vollständig der Vater, sondern deren göttlicher Vater waren die Ashvins. Daher gilt, Sahadeva, auch einer, der besonders heilend war, dessen Gegenwart heilig war, der besonders freundlich war.
Namaste Zuammen,
das Om Tryambakam Mantra kennt wahrscheinlich jeder, der mit Yoga Vidya vertraut ist.
Kein Wunder, denn dieses kraftvolle Mantra hat eine Reihe von außergewöhnlichen Wirkungen. Ich persönlich nutze es seit vielen Jahren als Schutzmantra, bevor ich eine Reise antrete. Mehr Infos dazu gibt es in meinem neusten Beitrag auf dem Blog.
Liebste Grüße & Om Shanti
Maria
Guna heißt Eigenschaften, Sa heißt mit. Gunas sind zum einen die drei Gunas, Trigunas, Sattva, Rajas und Tamas. Gunas sind aber auch mehr – alle Arten von Eigenschaften sind Gunas. Und wenn du von Brahman z.B. sprichst, da gibt es Saguna Brahman, Brahman mit Eigenschaften, und Nirguna Brahman, ohne Eigenschaften. Wenn du meditierst, es gibt die Saguna Meditation und die Nirguna Meditation. Saguna Meditation ist Meditation über etwas Konkretes, z.B. Meditation über einen Aspekt Gottes, Meditation
Die Bettnachbarin meiner Mutter lebt seit einigen Wochen im Altersheim. Ihr fällt die Eingewöhnung schwer. Sie kann kaum noch hören, kaum noch sehen, bekommt kaum Besuch und sitzt den ganzen Tag in ihrem Sessel. Sie wird von Woche zu Woche depressiver. Sie hat an nichts mehr Interesse. Aber sie freut sich wenn ich komme und sie begrüße. Sie bittet mich ihr zu helfen. Was soll ich tun?
Es geht vielen Menschen in Deutschland so, dass sie im Alter allein und ohne große Freude vor sich hinleben. Die
Heute habe ich nach zwei Wochen wieder meine Mutter im Altersheim besucht. Mich blickte der Tod an. Meine Mutter war im Krankenhaus gewesen, weil durch einen Sturz ihr Hüftgelenk ausgekugelt ist. Den Ärzten gelingt es irgendwie nicht die Hüfte wieder richtig einzukugeln. Meine Mutter bekommt eine Vollnarkose nach der anderen, die Hüfte wird operiert und kugelt kurze Zeit später wieder aus.
Bei dem Besuch war meine Mutter kaum ansprechbar. Sie erkannte mich zwar noch, aber reden konnte ich nicht m
Brahman ist das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Brahman ist eigentlich ohne Eigenschaften, Nirguna, er ist Nirakara, er ist Niranjana, er ist also nichts, was man beschreiben kann, er ist eins ohne ein zweites. Brahma Satyam – Brahman allein existiert. Deshalb, normalerweise würde man sagen, Brahman ist Nirguna. Saguna Brahman ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Dennoch, es gibt nur Brahman. Sarvam Kalvidam Brahman – es gibt nur Brahman, alles ist wahrhaftig Brahman. Brahma Satyam – Bra
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:49 — 17.2MB)
Die ganz klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung, vermutlich die bei Yoga Vidya populärste Tiefenentspannungstechnik: Kombinierte Yoga Vidya Entspannung mit Anspannen – Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung eines Sees in den Bergen mit Wald und blauem Himmel. Warum ist diese Tiefenentspannung so beliebt? Weil sie so effektiv ist und Menschen sehr zügig hilft, sich ganz zu entspannen, Zugang zu finden zu den Quellen ihrer Inspir