Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

Die Präsenz der Meister

Wir sind stets umgeben von den großen Weisen aus vielen Jahrtausenden. Die meisten aber sehen sie nicht oder leugnen ihre Existenz. Doch jetzt, wo ihr Licht der Liebe immer stärker scheint, muss man schon sehr gefangen sein in seiner kleinen Ego-Welt, wenn man noch weiter im Dunklen stolpert und an Kriegs- und Gewinnspiele glaubt.

 

- Bhajan Noam -

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

 

****

Mehr lesen...

Samsara kommt von den beiden Ausdrücken „Sam“ – „mit“, und Sara heißt so etwas wie Zentrum, Essenz. Samsara heißt so ein bisschen, um das Zentrum herum zu kreisen. Wir haben ein Zentrum, das Zentrum ist Brahman, das wahre Bewusstsein. Und drum herum spielt sich alles ab. Samsara Chakra heißt es auch, das Rad von Geburt und Tod. Chakra ist Rad, und Samsara – Geburt und Tod.

Nicht umsonst ist das Symbol der buddhistischen Religion das Rad, das Rad von Samsara. Und auch im Yoga sprechen wir von Sam

Mehr lesen...

Bericht vom Nikolaustag

Es klopfte an die Tür. Der heilige Nils-Nikolaus schaute aus der Tür heraus. Wer wollte ihn an seinem heiligen Tag besuchen? Es war Nirmala. Sie wollte sich ihr Nikolausgeschenk abholen. Nils kramte in seinem großen Sack und fand dort einen kleinen süßen Wichtel, der genauso aussah wie er. Langer weißer Bart, auf dem Kopf eine rote Zipfelmütze, ein roter Mantel, Winterstiefel und zwei lustige Augen, die verschmitzt hinter der großen Nase hervorgucken.

Nirmala verliebte sich sofort in den kleinen

Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 0

Heute spreche ich über Samprajnata Samadhi. Über Samadhi zu sprechen, ist immer ausgesprochen schwierig, insbesondere zu Menschen, die Samadhi noch nicht erfahren haben. Angenommen, du hast Samadhi erfahren, dann brauchst du keine Erläuterung. Angenommen, du hast Samadhi noch nicht erfahren, dann helfen dir auch keine Erläuterungen. Jetzt könnte ich an der Stelle aufhören, ich werde trotzdem ein paar Worte sagen, denn es kann auch helfen, über etwas zu erzählen, selbst wenn diejenige, die zuhöre

Mehr lesen...

Sampradaya kommt aus den Ausdrücken „Sam“, das heißt „ganz“, „Pra“ heißt „nach vorne“, „weiter“ und „Da“ – „geben“. Sampradaya ist also das Ganze, was man nach vorne weitergibt. Also, im Sampradaya ist nicht nur Tradition im Sinne von Altem, sondern da steckt drin, das Weitergeben. In Indien heißt es, dass das Weitergeben von Yoga nicht nur eine Frage der Techniken ist, es ist nicht nur eine Frage der Unterrichtsdidaktik, es ist nicht nur eine Frage des intellektuellen Weitergebens, sondern es i

Mehr lesen...

entspannungs-podcast100.jpg?width=100Play

Ausdehnungs-Tiefenentspannung zur Ausdehnung der Bewusstheit, Ausdehnung der Aura, zum Lösen von kleinen Identifikationen und zur Erfahrung des Bewusstseins als unendlich und ewig. Eine Tiefenentspannung angeleitet von Sukadev, um Spiritualität erfahrbar zu machen. Du solltest mit der Tiefenentspannungslage vertraut sein und wissen, wie du dich für eine 18-minütige Tiefenentspannung entspannt hinlegen kannst, um sinnvoll mit dieser

Mehr lesen...

Sampatti

Sampatti heißt etwas, was du erreicht hast, damit ist Sampatti „Gelingen“ und „Erfolg“, Sampatti heißt Erfüllung. Also, Sampatti etwas, was gelungen ist, Sampatti, was erfolgreich ist, Sampatti eben auch etwas, was erfüllt ist. Sampatti kann auch heißen, Wohlstand, Sampatti kann heißen, Segnung, Sampatti kann heißen, Reichtum. Vielleicht kennst du auch die Shatsampat, das sind die sechs edlen Tugenden, die sechs Schätze, man kann auch sagen, die sechs Reichtümer. Also, schon Sampat ist Reichtum,

Mehr lesen...

Yoga zum Ende des Winterschlafs 2017

Das Wochenende führt dich auf einer Reise durch verschiedene Spielarten des Yoga – und durch dich selber. Aber wohin? Zu dir selbst.Von Samstagmorgen bis Sonntag Spätnachmittag erwarten dich Yogastunden und Workshops mit wechselnden Schwerpunkten, von Āsans über Pranayama und Klang bis hin zu Mantra-Yoga. Das Wochenende richtet sich an alle, die bereits – zumindest einen ersten – Kontakt mit Yoga aufgenommen haben, und nun die tiefe Erfahrung mache möchten, nicht nur 90 Minuten, sondern ein ganz
Mehr lesen...
Ansichten: 138
Kommentare: 0

Sampanna

Sampanna ist ein Adjektiv auf Sanskrit, und Sampanna heißt „erfolgreich“, heißt „glücklich“, Sampanna heißt, du hast etwas abgeschlossen, du hast etwas vollendet. Und weil du es abgeschlossen und vollendet hast, deshalb bist du Sampanna, glücklich. Also, Sampanna ist so eine innere Emotion, die kommt, wenn du etwas erreicht hast. Du hast dir z.B. ein Ziel gesetzt, du hast es erreicht und jetzt bist du Sampanna, voller Glück, voller Glücksgefühl. Sampanna ist darüber hinaus auch etwas, wenn du et

Mehr lesen...

Die Patientenverfügung

Ich hatte zur Ukulele einige Weihnachtslieder geübt. "Leise rieselt der Schnee", "Es ist für uns eine Zeit angekommen" und "Hohe Tannen weisen die Sterne." Die sang ich auch meiner Mutter vor. Meine Mutter lag wie letztes Mal einfach nur da. Ich konzentrierte mich auf meine Mutter und sang die Lieder direkt für sie. Sie schien das zu mögen. Ich hatte das Gefühl, dass ich sie mit meinem Gesang erreichte.

Meine Mutter wird jetzt künstlich ernährt. Das Füttern dauert zu lange. So viel Zeit haben die

Mehr lesen...
Ansichten: 271
Kommentare: 4

Yogastunde Mittelstufe 105 Minuten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Yogastunde mit Konzentration auf energetische und geistige Wirkungen. Beginn mit Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar. Körper-Samyamas nach Patanjali. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev im Yoga Vidya Center Essen.

Mehr lesen...

Sampad heißt Reichtum, heißt Schatz, Sampad heißt Erfolg, Sampad heißt auch Perfektion, es heißt Errungenschaft, Sampad heißt auch Eigenschaft.

Sampad findet man in einigen Kontexten. Z.B. gibt es die Shatsampat, das sind die sechs edlen Tugenden, die Shankaracharya schreibt in seinem Werk „Viveka Chudamani“. Shatsampat sind die sechs Reichtümer, die sechs großartigen Errungenschaften, die man haben kann. Natürlich, normalerweise würde man sagen, Reichtum, Errungenschaft ist eine gewisse Menge

Mehr lesen...

Yoga Vidya Bücher

Hallo liebe Freunde, im Januar beginne ich die Yoga Lehrer Ausbildung -freue mich schon riesig drauf- und suche das "Yoga Vidya Asana Buch" und "Das große illustrierte Yoga-Buch". Falls jemand diese Bücher hat, nicht mehr benötigt und mir 2.Hand verkaufen möchte, würde ich mich sehr freuen über Nachrichten (Hoffe dass ich mit dieser neuen Möglichkeit der Kommunikation klar komme und entsprechende Nachrichten finden kann wenn mir jemand schreibt. Auf jeden Fall ein Danke schön im Voraus und herzl

Mehr lesen...
Ansichten: 115
Kommentare: 1

Samnyasa

Samnyasa heißt „aufgeben“ und „Verzicht“, Samnyasa ist auch das Mönchsleben. Samnyasa kannst du auf verschiedene Weisen schreiben. Natürlich, auf Sanskrit, Devanagari, gibt es eine eineindeutige Schreibweise des Begriffs. Aber du kannst ihn auf verschiedene Weisen transkribieren, das heißt in römischer Schrift, die Schrift, die wir im Deutschen schreiben, dort aufschreiben. Samnyasa gibt es zum einen: Sannyasa und darüber findest du auch einen größeren Artikel. Oder eben Samnyasa. Im Grunde geno

Mehr lesen...

Newsletter 12/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Adventskalender 2016

Ab dem 01.12.2016 kannst du auf andreabrungs.jimdo.com/Adventskalender
wieder jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen öffnen. Auch auf meinem Facebook Account ist er vorhanden.
Viel Spaß damit.

Geschenkideen, Koch u. Back Ideen au

Mehr lesen...

Samkalpa

Samkalpa – Wille, Wunsch, Ziel, Gedanke, Entschluss, Ratschluss Gottes. Heute wieder ein Begriff, der sehr viele verschiedene Bedeutungen hat, nämlich Samkalpa. Hast du dich schon mal gefragt, warum die Sanskrit-Wörter so viele verschiedene Bedeutungen haben? Das hängt zum einen mit dem Alter von Sanskrit zusammen, Sanskrit ist eine uralte Sprache, mindestens 3500 Jahre alt, so sagen es die Indologen in Deutschland, und nach manchen Traditionen eben sehr viel älter, Tausende von Jahre alt, manch

Mehr lesen...

Bhajan Noam:

Wir hatten einmal ein Paradies, und wir wussten es nicht. Wir wollten reicher werden und wollten nicht mehr arbeiten, doch wir hatten zuvor die Worte Reichtum und Arbeit gar nicht gekannt. Wäre es dabei geblieben, wäre uns der Schweiß noch heute heilig! Wir wissen nichts vom Paradies und preisen die Hölle. Wir wissen nichts vom Menschen und lieben die Maschinen. Doch es bohrt eine Angst in uns, die wir noch zu wenig verstehen.

 

Ein Aufruf

 

Lasst euch bitte nicht täuschen und verführen mit e

Mehr lesen...

8699597670?profile=original

Ein Ferienworkshop zum Start ins Neue Jahr, mit Meditation, Atem- und Körpererfahrung, Tanz, gegenseitigem Massieren und Yoga. Mit spielerischer Leichtigkeit werden die Teilnehmer von Bhajan Noam in tiefgehende Erfahrungen geführt und dabei behutsam begleitet. Das Ziel dabei bist jeweils du selbst. Lasse dich ein auf eine entspannende und erlebnisreiche Woche, die dir völlig neue Facetten von dir zeigen kann.

MZ 353 €; DZ 429 €; EZ 508; S/Z 292 €. > Mehr erfahren und buchen

Seiten des Lebens: www.

Mehr lesen...