Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ard

Mehr lesen...

Warum ich ein perfekter Sänger bin

Meine Töne sind oft schief. Mein Gesang ist schräg. Mit meiner neuen Ukulele bin ich zugegebener Maßen etwas besser geworden. Man kann sich meine Musik jetzt anhören ohne Ohrenschmerzen zu kriegen. Es gibt sogar Menschen, die sich daran erfreuen. Durch mein Training als Rockstar im Altenheim haben sich meine spielerischen und gesanglichen Fähigkeiten leicht verbessert.

Aber warum bin ich ein perfekter Sänger? Perfekte Sänger sind Helene Fischer, Andrea Berg und ... (hier kommt dein Lieblingsänger

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 2

Shitali

Shitali ist jetzt ein Name für ein Pranayama. Aber was heißt das Wort „Shitali“? Shitali heißt „kühlend“, „harmonisierend“ und „beruhigend“. Shita heißt ja „kühl“ und „kalt“ und Shitali ist das, was kühlt und beruhigt. Shitali ist der Name einer Atemübung, bei der du durch den Mund einatmest, zischend, dir vorstellst, dass dein ganzes System gekühlt wird, und dann durch die Nase ausatmest. Auf den Yoga Vidya Seiten findest du auch umfangreiche Videos, wo du eine genaue Übungsanleitung bekommst,

Mehr lesen...

Shita

Shita heißt „kühl“ und „kalt“ Shita kann auch heißen, „Wasser“. Shita kann auch heißen, „dumpf“ und „träge“. Shita kann aber auch heißen, „ruhig“. Also, wörtliche Bedeutung von Shita ist eben „kalt“ und „kühl“. Und das, was kalt und kühl ist, ist natürlich das Wasser, und kalt und kühl könnte auch Emotion sein und die könnte dann eben auch eine kühle Verfassung sein. Shita kennst du vermutlich als Bestandteil des Begriffs „Shitali“ und Shitali heißt „kühlend“, „beruhigend“, „harmonisierend“. Shi

Mehr lesen...

Workshop Pranayama und Meditation Sonntag 7.5.17 von 9.30-12.30h

Intensives fortgeschrittenes Pranayama und Meditation.

Teilnahme nur mit Anmeldung - Vorkenntnisse erforderlich!

Telefonische Beratung unter: 0251/2870922 (außerhalb der Yogastunden)

Gebühr: 30€/ 20€ mit Abo /15€ YLA

https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/

Mehr lesen...
Ansichten: 103
Kommentare: 0

Shirshasana heißt Kopfstand

Shirsha heißt KopfAsana heiß Stellung. Shirshasana ist die Stellung auf dem Kopf, also der Kopfstand. Shirsha – Kopf, Asana – Stellung, Shirshasana – der Kopfstand. Ich weiß, ich wiederhole mich. Ich wiederhole mich deshalb, damit du dich daran erinnern kannst, denn diese Vorträge dienen ja dazu, dass du Sanskrit-Ausdrücke lernst. Shirshasana – Kopfstand. Shirsha – Kopf, Asana – Stellung, Shirshasana – Kopfstand. Das ist jetzt kein Asana-Vortrag, kein Hatha Yoga Vortrag und so werde ich jetzt

Mehr lesen...


Die Weisheit der alten Veden - über die Seele und das Wesen des Lebens.

Ich finds sehr spannend!

Über das, was wirklich wichtig ist im Leben: Die Seele und das Selbst. In zahlreichen Geschichten wird bildhaft vermittelt, was den Sinn des Leben aus macht.

Die Seele und das Selbst sind in allen spirituellen und philosophischen Kulturen von zentraler Bedeutung. Die indische Philosophie bietet eine reiche Vielfalt an Geschichten, um dem Leser zu vermitteln, worum es im Leben wirklich geht.

Nach einer Ku

Mehr lesen...

Yogis für den Weltfrieden

http://www.tagesschau.de/ausland/sipri-militaerausgaben-101.html Man muss es klar sagen. Die hohen Militärausgaben sind eine Schande für die Welt. Fast eine Milliarde Menschen auf der Welt hungert. Und die Mächtigen beschäftigen sich hauptsächlich mit Kriegsspielen. Statt einfach auf den Krieg zu verzichten und gemeinsam das Paradies auf der Erde zu errichten. Das wäre mit dem Geld leicht möglich. Es wird deutlich, dass die Dummheit auf der Welt regiert und nicht die Weisheit und die Liebe. Ände

Mehr lesen...
Ansichten: 144
Kommentare: 1

Shirsha heißt Kopf

Shirsha ist zunächst mal der Körperteil „Kopf“. Also das, was auf deinem Hals ist, das ist Shirsha, der Kopf. Shirsha steht natürlich auch für bestimmte Teile des Menschen. Du hast den Bauch, du hast das Herz und du hast den Kopf. Bauch steht für Bauchgefühl, für die innere Energie, Selbstvertrauen. Herz steht für die Emotionen, insbesondere für Liebe und Freude. Und Shirsha steht dann für Verstand, aber auch für Intuition. Bauch ist auch das Durchsetzungsvermögen, die Sonnenenergie und auch die

Mehr lesen...

Spontanes veganes Menü

8699611099?profile=original© 2017 Rezept und Fotos: Bhajan Noam - Auch wenn man mal vergessen hat, fürs Wochenende einzukaufen, wie ich gestern, hat man doch genügend im Schrank, um daraus eine vollwertige und gesunde Mahlzeit zu kreieren.


Zutaten (nur ein Beispiel):

Dinkel-Bandnudeln, rote Linsen, Zuckermais, Olivenöl, Tomaten-Pürée

Gewürze: Ur-Steinsalz, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Gerstengras-Pulver, Moringa-Pulver, Jiagulan-Blätter


Zubereitung:

Bandnudeln und Linsen in kochendes Wasser geben, dazu Salz und einen

Mehr lesen...

8699610297?profile=original© 2017 Fotos: Bhajan Noam - Die Loreto-Kapelle an der Weilburger Straße am Stadtrand von Villmar (Hessen) hat Pfarrer Johannes Ibach in seinem Namen im Jahr 1876/77 als Feldkapelle zu Ehren der seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria, errichten lassen. Mit der Fertigung dieser Gebetsstätte beauftragte Johannes Ibach den Maurermeister Johann Aumüller, der Anfang September 1876 die Arbeit aufnahm.

 
Den Innenraum der Kapelle ließ Pfarrer Ibach mit einem Tischaltar aus Villmarer Marmor schmücken. Z
Mehr lesen...

Shiromani

Shiromani ist ein Sanskrit-Wort und heißt Kopfjuwel oder Kronjuwel. Shirshas heißt KopfMani heißt Edelstein, Juwel. Vielleicht kennst du Manipura Chakra, das ist Pura, der Ort oder die Stadt, von Mani, von Edelsteinen, ein besonders wertvolles Chakra. Also, Mani – Edelstein, Juwel. Shiras heißt Kopf. Shiromani – Kopfjuwel, Kronjuwel. Das ist also ein besonders wichtiger Juwel, einer, der an der Krone war. Also, die alten indischen Maharajas, die hatten Kronen auf, und dann, der wertvollste Ede

Mehr lesen...

Shirdi

Shirdi ist eine Stadt in Maharashtra. Maharashtra ist ein Bundesstaat in Indien, man kann sagen, im mittleren Teil von Indien, und dort gibt es eben eine Stadt namens Shirdi. Shirdi ist besonders bekannt durch einen ganz großen Heiligen und Weisen, nämlich Shirdi Sai Baba. Shirdi Sai Baba lebte am Anfang des 20. Jahrhunderts, er war ein ganz großer Heiliger und Weiser, der sowohl von den Moslems als auch von den Hindus verehrt wird. Manche sagen, er war Moslem, manche sagen, er war Hindu, in jed

Mehr lesen...

Shila (kurz) und Shila (lang)

Shila (kurz) und Shila (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Wörter, die im Deutschen oft gleich geschrieben werden. Shila (mit einem kurzen i und einem kurzen a) heißt „Charakter“, heißt „die eigene Natur“, Shila heißt „die Gewohnheit“, Shila kann auch heißen, Verhalten, und natürlich, wenn es gutes Verhalten ist, Tugend. Es gilt, gute Shilas auszuarbeiten. Also, es gilt, dass du gute Shilas entwickelst auf dem spirituellen Weg. Es gibt Laster, es gibt Tugenden. Shila ist also allgemein „Chara

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter Yoga Vidya Reihe. Mehr Infos zum Yog

Mehr lesen...

Mantra-Yoga im Altersheim

Aprilwetter. Mal schien die Sonne und mal regnete es. Es war ziemlich kalt, als ich zum Altenheim radelte. Meine Mutter saß in ihrem Zimmer am Tisch und löffelte ihre Quarkspeise. Ich berührte sie sanft an der Schulter und begrüßte sie mit den Worten: "Hallo, ich bin da." Das wunderte sie nicht. Ich tauche plötzlich in ihrer dementen Welt auf und bin genauso plötzlich wieder verschwunden. Wie der Osterhase.

Am Wochenende war Ostern. Ich hatte meiner Mutter einen großen Schokoladen-Osterhasen mit

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 1

Shikshana

Shikshana ist das Lernen, Shikshana ist das Lernen von Fertigkeiten und Fähigkeiten. Shikshana ist aber auch das Lernen des richtigen Umgangs mit sich selbst, mit seinen Sinnen, mit seinem Körper, mit seiner Psyche. Shiksha ist ja eine Fertigkeit und etwas, was man gelernt hat. Shikshana ist der Prozess des Lernens, des Erwerbens von Fähigkeiten. Shikshana in einem weiteren Sinn ist jede Art von Lernen. Shikshana kann aber auch heißen, die Veden rezitieren lernen, die richtige Aussprache der Man

Mehr lesen...

Shiksha

Shiksha ist ein Sanskrit-Wort und heißt Lernen, Kenntnis, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Training und Wissbegierigkeit. Shiksha ist also jede beliebige Fähigkeit, die du dir erwerben kannst. Und im Yoga gilt es als wichtig, verschiedene Shikshas zu erwerben, gerade im ganzheitlichen Yoga. In einem einseitigen Yoga lernst du vielleicht eine Shiksha. Aber als großer Yogi, insbesondere im ganzheitlichen Yoga, entwickelst du verschiedene Shikshas, Shikshas zum einen auf spirituellem Gebiet. Es gibt z.B

Mehr lesen...

8699610468?profile=original© 2017 Text und Foto: Bhajan Noam - Wir kommen entspannt und in großer Einfachheit in diese Welt. Zu Beginn sind wir ein bloßer Beobachter, ein auf natürliche Weise Meditierender. Und wir sind offen und ungeschützt für alles, was auf uns einstürmt. Sehr vieles stürmt ab der ersten Sekunde auf uns ein. Da herrscht keine Ruhe, da ist keine heilige Stille. Die ganze profane Welt beginnt uns sofort zu bedrängen, die unschuldige Seele zu missionieren, zu deformieren – und alles im besten Sinne der Fa

Mehr lesen...

Die 5 Koshas, Herz-Kreislauf, und wie sich das mit Yoga verbinden lässt. Das Herz-Kreislauf-System, von zentrale

Mehr lesen...