Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

8699608676?profile=original

 
Zutaten für zwei Personen:
1) 4 kleine Rote Bete, 1 kleiner Fenchel, 2 Stengel vom Stangensellerie, 1 kleiner Lauch, ein paar Rosinen, 100 g Tofu, Olivenöl.
Gewürze: Steinsalz, schwarzer Pfeffer, scharfer Paprika, viel Liebstöckel, etwas Rosmarin, Anis, ein Schuss Tamari, frisch geriebener Ingwer, 1 gehäufter Teelöffel Moringa-Blattpulver, 1 Teelöffel Kurkuma.
2) 150 g Gnocchi (fertig aus dem Bioladen), Olivenöl, 1 kleiner Bund Petersilie.
3) 2 mittelgoße Chicoree, 2 Apfelsinen, ein paar Rosinen, c
Mehr lesen...

8699608697?profile=original

Zutaten für eine Person: 2 kleine Zucchini, 1 kleiner Lauch, 1 Grünkernbratling.Gewürze: Meersalz, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Kumin, Schwarzkümmel, frisch geriebener Ingwer, 1 Knoblauchzehe.Weitere Zutaten: Olivenöl, 1EL Moringa-Pulver, 1 EL Gerstengras-Pulver, 1 guter Schuss Rote-Bete-Saft.

Zubereitung: Zucchini und Lauch kleingeschnitten in Olivenöl anbraten; dann etwas Wasser dazutun und auf mittlere Hitze stellen; Gewürze und die anderen Zutaten reingeben, gut umrühren, schmoren lassen, fert

Mehr lesen...

8699608479?profile=original

Zutaten für zwei Personen: 140 Gramm breite Dinkel-Bandnudeln, zwei mittelgroße Zucchini, ein Bund Frühlingszwiebeln, 20 Cherry- Tomaten, 300 ml Tomatensauce, Olivenöl.
Gewürze: Steinsalz, schwarzer Pfeffer, scharfer Paprika, Oregano, ein Bund frische Petersilie.
 
Zubereitung: Zucchini und Frühlingszwiebeln kleingeschnitten in Olivenöl anbraten, dann die Tomatensauce hinzutun und auf mittlerer Hitze weiter schmoren lassen, gleich auch die halbierten Cherry-Tomaten und kleingschnittene Petersilie d
Mehr lesen...

8699608263?profile=original

Zutaten für zwei Personen: 2 Möhren, 1 Pastinake, 1 Petersilienwurzel, 1 Rote Bete, 1 kleine Süßkartoffel, etwas Stangensellerie, etwas Weißkohl, 1 kleiner Lauch, Frühlingszwiebeln; Olivenöl, Penne-Nudeln.
Gewürze: Steinsalz, schwarzer Pfeffer, scharfer Paprika, frisch geriebener Ingwer, Anis, Liebstöckel, ein Schuss Tamari; für die Penne ein Bund Petersilie, schwarzer Pfeffer und Salz.
 
Zubereitung: Alles Gemüse klein schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne leicht anbraten, dann mit etwas Wasse
Mehr lesen...

Und Shatavadhana ist die Fähigkeit, sich auf hundert Dinge zu konzentrieren. Shatavadhani ist also jemand, der hundert Dinge sich im Auge behalten kann, sich auf hundert Dinge konzentrieren kann, hundert Dinge beachten kann. Das gilt als eine der Siddhis, eine der besonderen Fähigkeiten eines Yogis. Manche Menschen denken, ein Yogi wäre jemand, der sehr bedächtig ist, der sich aus dem normalen Alltag herauszieht und der irgendwo sehr ruhig und irgendwo weltfremd ist. Aber Shatavadhani ist gerade

Mehr lesen...

Glück im Altersheim

Ich spielte auf der Ukulele das Lied "Froh zu sein bedarf es wenig". Eine runzelige, fast zahnlose alte Frau sah es als eine Art Lach-Yoga an. Sie begann lauthals zu lachen. Ihre zwei verbliebenen Zähne wippten auf und ab. Mit ihrer guten Laune steckte sie die kleine Runde von alten Frauen mit Lebensfreude an. So geht Glück im Altersheim.

Danach sangen wir laut "Mein Hut der hat drei Ecken." Ich ersetzte dann den Hut durch die Namen der Senioren, also "Ella hat drei Ecken", "Gisela hat drei Ecken

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 1

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabha

Mehr lesen...

Yoga für die Rauchentwöhnungsphase

Liebe Yoga Vidya Community,

eine meiner Yogaschülerinnen hat kürzlich mit dem Rauchen aufgehört und hat mich gebeten, für diese erste Phase der Rauchentwöhnung die Yogaübungen anzupassen (in Richtung mehr Entspannung, den aktuellen Zustand der Gereiztheit berücksichtigen, bestimmte Yogaübungen, die ggf. unterstützend wirken etc...).

Gibt es hierfür Empfehlungen oder Erfahrungen? Was sollte besonders geübt werden (Pranayama, bestimmte Asanas...?).

Für Tipps bin ich Euch dankbar.

Namasté
Radha

Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 0

Vadhana heißt AufmerksamkeitShata – hundert. Shatavadhana, die Fähigkeit, sich auf hundert Dinge gleichzeitig zu konzentrieren. Das klingt ganz modern. Heute wollen Menschen sich auf hundert Dinge gleichzeitig konzentrieren. Sie wollen für ihre Arbeit etwas Gutes tun, sie wollen mit dem Chef sprechen, mit Kunden, sie wollen ihre Emails checken, Facebook checken, sie überlegen, was alles da ist, Telefon, Nachrichten anschauen, auf dem Laufenden bleiben, mit Menschen noch einen kleinen Plausch h

Mehr lesen...

Gebe gern meinen VHS Kurs in Lengerich ab

Om Namah Shivaya,
ab dem 26.4. beginnt der Sivananda Yoga Kurs in der VHS Lengerich immer mittwochs ab 18:30h-20:00h. Da ich einige Projekte mitgestalten möchte, welche in diesem Zeitrahmen stattfinden, würde ich YogiNis , die Nahe an Lengerich wohnen, bitten den Kurs bis Juni zu übernehmen.
Weitere Details können wir bei Interesse gern persönlich oder per Skype,Telefon besprechen.

mail:bernardojunimelle@gmail.com

Mobil: 00491747984222

Skype: Bernardo Juni / bernardojuni

Mehr lesen...
Ansichten: 141
Kommentare: 0

Eröffnung Yoga Vidya Center Berlin-Wilmersdorf

8699607479?profile=originalAm 29.04. eröffnet unser neues Yoga Vidya Stadtcenter in Berlin-Wilmersdorf in der Pfalzburger Strasse 43/44. Mit freudigem Eifer sind wir soweit gekommen, dass wir unsere schönen Räumlichkeiten für euch öffnen können. Dies feiern wir mit euch zwei ganze Tage mit vielen Yogastunden verschiedenster Art. Auch die Woche danach ist unser gesamtes Programm Gratis für dich. Yoga so viel und so oft du magst!
Auch Sukadev, der Gründer und Leiter von Yoga Vidya e.V. wird bei der Eröffnung dabei sein. Er

Mehr lesen...

Die Kraft deines Herzens entsteht aus mehreren Komponenten, auf die ich hier eingehe. Es gibt wieder interessante Studien dazu, und eine persönliche Inspiration von mir.

Die physische Kraft deines Herzens *

Die physische Kraft deines Herzens benötigt Erdung, einen ruhigen Geist, Entspannung, und emotionale Standhaftigkeit.

Das vermittelt dir  ... hier weiterles

Mehr lesen...

Besonders bekannt ist z.B. die Goraksha Shataka oder Goraksha Shatakam, das heißt, die Hundertheit, verfasst von Goraksha. Goraksha Shataka ist ein wichtiges Hatha Yoga Werk, eines der vier Haupt-Hatha-Yoga-Werke, zu denen auch die Hatha Yoga Pradipika, die Gheranda Samhita und die Shiva Samhita gehören. Also, Goraksha Shataka, die hundert Verse des großen Meisters Goraksha, der auch als Goraknath bezeichnet wird. Also, Shataka – Hundertheit, hundert Strophen, hundert Verse, oder wann immer hund

Mehr lesen...

Deine Konzentration bestimmt, wie du die Welt wahrnimmst. Hier erfährst du was dabei zu beachten ist.

Die richtige Konzentration macht Helden – und Verlierer. Auch Patanjali wusste das schon, weshalb die richtige Konzentration einer der Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Erleuchtung ist. Oder zur erfolgreichen Lebensweise – je nach persönlichem Gusto.

Die Funktionsweise unseres Geistes ist immer dieselbe:

Die Konzentration machts!

★★★ Für Eilige: die Video-Zusammenfassung ★★★

... » Video anschauen

Yoga-S

Mehr lesen...

Shata findest du öfter auch als Shataka, die Hundertheit. Also, Shata, schlicht und ergreifend, die Zahl Hundert. Shata – hundert. Ich wiederhole es ein paar Mal, so dass du dich gut daran erinnern kannst, denn das ist ja auch ein Sanskrit-Wörterbuch und du sollst so Sanskrit-Wörter lernen. Und es gibt nicht nur hundert Sanskrit-Wörter, Shata, sondern es gibt Tausende und Abertausende, von denen etwa 1500 für das Yoga von besonderer Bedeutung sind. Hier also Shata – die Zahl Hundert.

- Die Vor

Mehr lesen...

Was bedeutet für euch 'ein gutes Leben'?

Für mich sind die Dinge ganz einfach. Ein gutes Leben zu führen bedeutet glücklich zu sein. 90 % des Glücks eines Menschen kommen aus seinem Inneren. Man muss also an sich selbst arbeiten, um im Glück leben zu können. Der Buddhismus zeigt uns den Weg. Die Haupttechniken sind Meditation und positives Denken (richtiges Denken). Positives Denken führt zu positiven Gefühlen. Positives Denken führt deshalb zu einem glücklichen Leben. Letztlich entsteht inneres Glück, wenn die inneren Verspannungen (E

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0